| Dezember 2010 |
|---|
| 31.12.: IC 282 mit 101 128 (vr), IC 185 mit 120 148 (rot-weiß), |
| IC 186 mit 120 125 (vr), IC 281 mit 120 110 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 30.12.: 212 084 (altrot) befördert mehrere Schüttgutwagen älterer |
| Bauart (Typ Fz 120) als DbZ 93600 von Horb nach Schorndorf |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 30.12.: IC 284 und 185 mit 120 148 (rot-weiß), IC 183 und 186 mit 120 108 (vr), |
| IC 282 mit 101 034 (weiße Ganzwerbung), IC 281 mit 120 125 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 29.12.: IC 284 mit 101 019 (vr), IC 183 und 186 mit 101 022 (vr), |
| IC 282 mit 120 114 (vr), IC 185 mit 120 148 (rot-weiß) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 28.12.: RE 19045 verkehrt mit führender 146 214 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 28.12.: IC 282 und 187 mit 120 143 (vr), IC 185 mit 120 109 (vr), |
| IC 280 und 281 mit 120 151 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 27.12.: 212 084 (altrot) befördert vier historische |
| Personenzugwagen von Stuttgart Hbf nach Horb |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 27.12.: IC 284 mit 101 128 (vr), IC 183 und 186 mit 101 022 (vr), |
| IC 282 mit 101 047 (vr), IC 281 mit 110 446 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 26.12.: IC 183 mit 101 008 (vr), IC 280 und 187 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre |
| Eisenbahn in Deutschland"-Werbung), IC 185 mit 101 128 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 25.12.: IC 183 mit 101 072 (vr), IC 185 mit 101 136 (vr), |
| IC 282 mit 120 119 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 25.12.: RE 19087 mit 425 ??? (vr) und 425 ??? (vr), RE 19039 in |
| "Sandwich"-Bespannung mit 146 2?? (vr) und 146 2?? (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 24.12.: IC 282 mit 101 136 (vr), IC 185 mit 120 130 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 19.12.: IC 186 mit 101 024 (vr), IC 281 mit 120 131 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 18.12.: IC 284 und 185 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"- |
| Werbung), IC 183 mit 120 118 (vr), IC 282 und 187 mit 101 102 (blau mit Ganzwerbung), |
| IC 280 mit 120 131 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 18.12.: RE 19087/19587 verkehrt als Dreifachtraktion bestehend aus 426 ??? (vr), |
| 426 ??? (vr) und 425 ??? (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 18.12.: Zusatz-RE 19000 mit 146 203 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 17.12.: IC 284 mit 120 101 (vr), IC 187 mit 181 214 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 17.12.: 143 105 (vr) fährt als Tfzf von Stuttgart Hbf nach Singen (Htw.) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 16.12.: IC 284 mit 101 033 (vr), IC 280 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in |
| Deutschland"-Werbung), IC 283 mit 101 052 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 15.12.: IC 284 mit 101 007 (vr), IC 281 mit 181 214 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 14.12.: IC 181 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"-Werbung), |
| IC 284 mit 101 039 (vr), IC 282 mit 101 095 (vr), IC 283 mit 101 007 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 13.12.: IC 281 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"-Werbung) |
| 11.12.: Zusatz-RE 76580 mit 146 215 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 11.12.: IC 183 mit 120 146 (vr), IC 281 mit 120 157 (vr) |
| 10.12.: Der "FLIRT"-Elektrotriebzug SBB 526 651 fährt als DPE 13288 |
| Konstanz - Esslingen/Neckar über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 10.12.: 185 563 (schwarz mit "R4C"-Aufschrift) befördert die aus einer bunten |
| Wagengarnitur bestehenden Sonderzüge DLr 10075 Stuttgart Hbf - Rottweil |
| und DPE 10068 Rottweil - Rosenheim über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 09.12.: IC 280 mit 120 144 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 05.12.: IC 280 mit 120 135 (vr), IC 187 mit 120 145 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 04.12.: Zusatz-RE 76580 mit 146 205 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 04.12.: IC 284 und 185 mit 120 127 (vr), IC 183 mit 120 145 (vr) |
| IC 280 und 281 mit 181 204 (vr), IC 187 mit 120 135 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 03.12.: IC 280 und 281 mit 181 205 (vr), IC 187 mit 120 123 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| November 2010 |
|---|
| 30.11.: IC 280 mit 120 112 (vr), IC 187 mit 120 141 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 29.11.: Güterzugumleiter: 185 157 (vr) mit Ganzzug (geschlossene |
| Wagen) stadtauswärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 29.11.: IC 280 mit 120 132 (vr), IC 187 mit 110 508 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 27.11.: IC 183 mit 120 156 (vr), IC 282 mit 120 132 (vr), |
| IC 185 mit 120 134 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 21.11.: 189 917 (gelb-silber) überführt historische Wagen als |
| DLr 216 von Stuttgart Hbf nach Rottweil und zurück als DLr 217 |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 21.11.: IC 284 mit 120 124 (vr), IC 183 mit 120 146 (vr) |
| 20.11.: IC 284 mit 120 124 (vr), IC 183 mit 120 119 (vr) |
| 18.11.: 140 354 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 18.11.: 110 483 (vr) fährt als Tfzf 76571 Horb - Stuttgart Hbf |
| über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 14.11.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 095 (vr) als Zug- |
| und 185 090 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 13.11.: 465 005/865 611 verkehrt als DPN 36675 von Stuttgart Hbf |
| nach Stg.-Vaihingen und später als DPN 36676 zurück |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 13.11.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit 152 025 (vr) und 152 034 (vr) als Zug- |
| loks und 189 020 (vr) als Schublok, FZ 56165 mit 185 199 (vr) als Zug- und |
| 151 152 (vr) als Schublok, 152 034 (vr) und 152 025 (vr) und 189 020 (vr) als |
| Tfzf stadteinwärts, Tfzf 69321 mit 151 152 (vr) und 185 199 (vr), |
| FE 44696 mit 185 377 (vr) und 185 085 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 13.11.: Sonderzüge: 110 200 (vr) mit DZ 2601 Konstanz - Stuttgart Hbf |
| und zurück als DZ 2600 sowie Lr 76570, RE 76582, Lr 76583 und RE 76571 |
| mit 146 227 (Ganzwerbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 13.11.: IC 284 und 185 mit 120 138 (vr), IC 183 mit 120 124 (vr), |
| IC 282 mit 120 133 (vr) |
| 12.11.: IC 186 mit 120 133 (vr) |
| 11.11.: 185 358 (vr) und 185 611 (türkis-silber) als Zugloks und 185 313 (vr) |
| als Schublok bringen einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen |
| und fahren später als Triebfahrzeugfahrt (185 313 vor 185 611 und |
| 185 358) in Richtung Stuttgart |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 11.11.: IC 280 mit 120 110 (vr) |
| 11.11.: ES 64 F4-015 (gelb-silber) und 152 004 (vr) fahren als |
| Triebfahrzeugfahrt über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 07.11.: Güterzugumleiter: 152 084 (vr) und 152 041 (vr) als Zugloks und |
| 185 086 (vr) als Schublok mit Kesselwagenganzzug stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 06.11.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit 151 146 (vr) als Zug- und |
| 185 394 (vr) als Schublok, FZ 56165 mit 152 011 (vr), CFN 43967 |
| Amsterdam - Singen (Htw.) mit 185 398 (vr) und 185 ??? (vr) als |
| Zugloks und 185 103 (vr) als Schublok, 185 103 (vr) als Tfzf stadt- |
| einwärts, 185 394 (vr) und 151 146 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| 152 011 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FE 44696 mit 185 358 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 06.11.: Auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| steht ein Schwerkleinwagen der Fa. Europool |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 06.11.: IC 183 mit 120 141 (vr), IC 282 mit 120 111 (vr), |
| IC 185 mit 120 138 (vr) |
| 04.11.: 212 084 (altrot) befördert 110 281 (vr) und einige |
| Güter- und Personenzugwagen von Stuttgart Hbf nach Horb |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 01.11.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 087 (vr) als Zug- |
| und 152 025 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 01.11.: IC 183 mit 120 138 (vr) |
| Oktober 2010 |
|---|
| 31.10.: IC 185 mit 120 120 (vr), IC 186 mit 120 141 (vr) |
| 30.10.: Güterzugumleiter: FE 44698 mit 185 087 (vr) und 185 125 (vr), |
| FZ 56165 mit 185 360 (vr) als Zug- und ES 64 F4-110 (schwarz) als Schub- |
| lok, 185 040 (vr) und 185 254 (vr) als Zugloks und 152 169 (vr) als Schub- |
| lok mit Kesselwagenganzzug stadtauswärts, 189 002 (vr) als Zuglok und |
| 189 063 (vr) als Schlußlok mit Automobillogistikzug stadteinwärts, |
| 152 169 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FE 44696 mit 185 008 (vr), |
| 185 360 (vr) als Zug- und ES 64 F4-110 (schwarz) als Schlußlok |
| mit Automobillogistikzug stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 30.10.: 01 1066 als Zug- und 64 419 als Schublok befördern |
| DLr 92091 Stuttgart Hbf - Rottweil über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 30.10.: IC 181 mit 120 141 (vr), IC 284 und 185 mit 120 120 (vr), |
| IC 183 mit 120 108 (vr), IC 282 mit 120 103 (vr) |
| 29.10.: IC 181 mit 120 152 (vr) |
| 28.10.: 185 074 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 28.10.: IC 280 mit 101 118 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 27.10.: IC 284 mit 120 120 (vr), IC 183 mit 120 143 (vr), |
| IC 280 mit 101 118 (vr), IC 187 mit 120 122 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 26.10.: IC 282 und 187 mit 101 118 (vr), IC 280 mit 120 104 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 25.10.: IC 280 mit 120 143 (vr) |
| 24.10.: IC 281 mit 120 155 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 24.10.: 203 308 (gelb) fährt mit einer Gleisbaumaschine im Schlepp |
| als DbV 93748 Rottweil - Bad Friedrichshall stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 23.10.: IC 183 mit 120 122 (vr), IC 280 und 281 mit 120 104 (vr), |
| IC 187 mit 120 105 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 16.10.: IC 183 mit 120 147 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 15.10.: IC 184 mit 120 108 (vr), IC 283 mit 120 102 (vr) |
| 14.10.: IC 280 mit 120 106 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 13.10.: IC 181 mit 120 106 (vr) |
| 12.10.: 155 263 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 12.10.: IC 281 mit 181 219 (vr), IC 184 mit 120 154 (vr), |
| IC 283 mit 120 122 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 10.10.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 614 (türkis-silber) als Zug- |
| und 189 058 (vr) als Schublok, 189 058 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 10.10.: IC 183 mit 120 110 (vr), IC 281 mit 120 157 (vr) |
| 09.10.: Güterzugumleiter: 189 059 (vr) als Tfzf stadteinwärts, 152 019 (vr) |
| als Tfzf stadteinwärts, 189 064 (vr) und 189 056 (vr) als Tfzf stadtaus- |
| wärts, CS 49225 mit 151 138 (vr) als Zug- und 185 086 (vr) als Schublok, |
| FZ 56165 mit 152 121 (vr) als Zug- und 185 270 (vr) als Schublok, |
| 151 138 (vr) und 185 086 (vr) als Tfzf stadteinwärts, 189 056 (vr) |
| als Zug- und 189 064 (vr) als Schlußlok mit Automobillogistikzug |
| stadteinwärts, FE 44696 mit 185 294 (vr), 185 270 (vr) als Zug- und |
| 152 121 (vr) als Schlußlok mit Automobillogistikzug stadteinwärts, |
| CS 49150 mit 185 088 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 09.10.: IC 181 mit 120 110 (vr), IC 183 mit 101 067 (vr), |
| IC 282 mit 120 105 (vr), IC 185 mit 120 138 (vr), |
| IC 187 mit 181 210 (vr), IC 283 mit 120 144 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 08.10.: IC 181 und 280 mit 181 207 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 07.10.: IC 280 mit 101 059 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 03.10.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 091 (vr) und 185 052 (vr) als Zug- |
| loks und 185 385 (vr) als Schublok, 185 385 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 03.10.: V100 1041 (altrot) fährt mit 50 2988 im Schlepp als |
| Tfzf 92829 von Heilbronn nach Immendingen (- Blumberg) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 02.10.: Güterzugumleiter: 185 016 (vr) und 189 062 (vr) als Tfzf |
| stadtauswärts, CS 49225 mit 152 034 (vr) als Zug- und 185 186 (vr) |
| als Schublok, FZ 56165 mit 185 086 (vr) als Zug- und 152 092 (vr) |
| als Schublok, 152 034 (vr) und 185 186 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| 189 062 (vr) als Zug- und 185 016 (vr) als Schlußlok mit Auto- |
| mobillogistikzug stadteinwärts, 185 195 (vr) und 185 395 (vr) |
| als Tfzf stadteinwärts, FE 44696 mit 185 089 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 02.10.: IC 284 und 185 mit 120 110 (vr), IC 183 mit 120 144 (vr), |
| IC 282 mit 120 154 (vr) |
| 01.10.: RE 19612 verkehrt außerplanmäßig mit 143 106 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| 01.10.: 185 222 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2010) |
| September 2010 |
|---|
| 27.09.: 152 088 (vr) als Tfzf stadtauswärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 25.09.: 01 533 und 01 1066 befördern den Dampfsonderzug DPE 91718 |
| Villingen (Scharzw) - Heilbronn über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 25.09.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit ES 64 F4-082 (schwarz) als Zug- |
| und 185 354 (vr) als Schublok, FZ 56165 mit 185 363 (vr) als Zug- und |
| 185 091 (vr) als Schublok, 185 354 (vr) und ES 64 F4-082 (schwarz) als |
| Tfzf stadteinwärts, FE 44696 mit 185 137 (vr), 185 061 (vr) und 185 148 (vr) |
| als Zugloks und 185 354 (vr) als Schublok mit Kesselwagenganzzug |
| stadtauswärts, CS 49150 mit 185 148 (vr) und 185 061 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 25.09.: ESG 2 (ex-DB 365 108) (blau) befördert einen Flachwagenzug |
| über die Panoramastrecke stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 25.09.: IC 183 mit 120 106 (vr) |
| 24.09.: IC 181 und IC 280 mit ES 64 U2-067 (schwarz) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 23.09.: IC 186 mit 120 106 (vr), IC 281 mit 120 124 (vr) |
| 21.09.: IC 280 mit ES 64 U2-067 (schwarz) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 20.09.: IC 280 mit 120 113 (vr) |
| 19.09.: 465 005/865 611 als RB 31998 Horb - Stuttgart Hbf |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 18.09.: 120 151 (vr) fährt als Tfzf nach Rottweil und bringt den |
| dort havarierten IC 280 mit 120 146 (vr) zurück nach Stuttgart |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 18.09.: Güterzugumleiter: 185 087 (vr) und ES 64 F4-008 (gelb-silber) als |
| Tfzf stadtauswärts, CS 49225 mit 185 280 (vr) als Zug- und 232 571 (vr) |
| als Schublok, FZ 56165 mit 185 157 (vr) als Zug- und 152 038 (vr) |
| als Schublok, 185 280 (vr) und 232 571 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| ES 64 F4-008 (gelb-silber) als Zug- und 185 087 (vr) als Schlußlok |
| mit Automobillogistikzug stadteinwärts, FE 44696 mit 152 063 (vr), |
| CS 49155 mit 185 087 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 18.09.: IC 284 mit 120 138 (vr), IC 183 und 283 mit 120 157 (vr), |
| IC 282 mit 120 113 (vr), IC 281 als DB-IC-Wendewagen- |
| garnitur mit schiebender 101 047 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 17.09.: IC 181 und 280 mit ES 64 U2-067 (schwarz), IC 184 mit 120 138 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 16.09.: IC 181 mit 120 148 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 15.09.: IC 280 mit 181 215 (rot-weiß) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 14.09.: 185 086 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 14.09.: IC 181 und 280 mit ES 64 U2-067 (schwarz) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 12.09.: IC 284 mit 110 352 (vr), IC 183 mit 120 120 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 12.09.: 185 664 (weiß-rot mit "Kombiverkehr"-Werbung) fährt mit dem IGE- |
| Sonderzug DPE 2601 Radolfzell - Karlstadt (Main) über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 11.09.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 307 (vr) als Zug- und 185 339 (vr) |
| als Schublok, 185 339 (vr) und 185 307 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| FE 44696 mit 185 127 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 11.09.: IC 284, 185 und 184 mit 110 352 (vr), IC 183 mit 120 110 (vr), |
| IC 282 mit 120 150 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 10.09.: 151 141 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 10.09.: IC 184 mit 110 352 (vr), IC 283 mit 120 150 (vr), |
| IC 182 mit 120 110 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 05.09.: IC 281 mit 110 352 (vr), IC 184 mit 120 108 (vr), |
| IC 283 mit 120 110 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 05.09.: RE 19616 mit 146 227 (Ganzwerbung) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 05.09.: 185 287 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 04.09.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit ES 64 F4-108 (schwarz), 152 055 (vr) und |
| 185 ??? (vr) und 185 282 (vr) als Tfzf stadteinwärts, ES 64 F4-108 (schwarz) |
| als Tfzf stadteinwärts, 152 ??? (vr) und 152 ??? (vr) als Zugloks und |
| 185 ??? (vr) als Schublok mit Kesselwagenzug stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 03.09.: IC 280 mit ES 64 U2-067 (schwarz) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 01.09.: IC 282 mit 101 017 (vr), IC 185 mit 120 108 (vr) |
| August 2010 |
|---|
| 31.08.: IC 183 und 186 mit 181 212 (vr), IC 282 und 187 mit 110 352 (vr), |
| IC 185 mit 120 108 (vr), IC 281 mit 120 144 (vr), IC 283 mit 101 017 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 30.08.: IC 284 mit 110 352 (vr), IC 183 mit 120 108 (vr), |
| IC 280 mit 120 138 (vr), IC 187 mit 115 509 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 29.08.: IC 284 und 185 mit 115 509 (vr), IC 183 und 186 mit 110 352 (vr), |
| IC 282 mit 120 155 (rot-weiß), IC 183 mit 181 213 (rot-weiß) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 28.08.: 181 223 (vr) fährt mit 120 110 (vr) im Schlepp als Tfzf(F) 40922 |
| Singen (Htw.) - Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 28.08.: IC 187 mit 115 509 (vr), IC 283 mit 120 155 (rot-weiß) |
| und 110 352 (vr), IC 182 mit 120 102 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 27.08.: IC 284 und 185 mit 110 352 (vr), IC 183 mit 120 110 (vr), |
| IC 280 mit 115 509 (vr), IC 187 mit 120 103 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 26.08.: IC 181 mit 115 509 (vr), IC 284 mit 110 352 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 25.08.: IC 181 und 280 mit 115 509 (vr), IC 185 und 184 mit 110 352 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 24.08.: IC 282, 187 und 182 mit 115 509 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 22.08.: Im Rahmen der "Stäffelesrutscher"-Dampfsonderzugfahrt fährt |
| DPE 87796 Esslingen/Neckar - Böblingen mit 64 419 als Zuglok und |
| 212 084 (altrot) als Schublok über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 22.08.: IC 187 mit 120 119 (vr), IC 281 mit 120 110 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 15.08.: IC 282 mit 120 133 (vr), IC 185 mit 120 110 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 15.08.: 185 541 (grün-silber mit "R4C"-Aufschrift) mit DPE 88719 |
| Schaffhausen - Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 14.08.: ER 20-012 (gelb-silber) fährt als Tfzf(D) 69854 |
| von Norden kommend nach Singen (Htw.) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 14.08.: Eine Doppeleinheit der Baureihe 420 verkehrt als RE 19607 |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 14.08.: IC 181 mit 120 106 (vr), IC 183 mit 120 133 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 14.08.: 185 541 (grün-silber mit "R4C"-Aufschrift) befördert den Son- |
| derzug DPE 88662 Stuttgart - Schaffhausen über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 13.08.: IC 187 mit 120 133 (vr), IC 283 mit 120 115 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 11.08.: IC 282 und 182 mit 120 103 (vr), IC 185 und 285 mit 120 110 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 10.08.: IC 282 mit 120 114 (vr) |
| 09.08.: IC 182 mit 120 133 (vr) |
| 08.08.: IC 185 mit 120 140 (vr) |
| 07.08.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 087 (vr) und 185 226 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 07.08.: Der "Tour de Ländle"-Zug wird von 218 491 (vr) als RE 31501 |
| von Basel über Singen (Htw.) nach Stuttgart Hbf befördert |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 07.08.: IC 282 mit 120 154 (vr), IC 185 mit 120 140 (vr), |
| IC 283 mit 120 103 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 05.08.: IC 184 mit 120 140 (vr), IC 283 mit 120 103 (vr) |
| 05.08.: Auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| steht 212 274 (vr) mit zwei angehängten Flachwagen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 04.08.: IC 181 mit 120 143 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 03.08.: IC 185 mit 120 140 (vr) |
| 03.08.: Auf Gl. 205 im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht ein langer |
| Ganzzug (leere Autotransportwagen) |
| 03.08.: IC 185 mit 120 140 (vr) |
| 02.08.: IC 182 mit 120 103 (vr), IC 285 mit 120 140 (vr) |
| 01.08.: Der Fahrradsonderzug RE 76580 Stuttgart Hbf - Freudenstadt Hbf |
| und zurück als RE 76583 verkehrt als Wendezug mit 110 483 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| Juli 2010 |
|---|
| 31.07.: IC 284 und 185 mit 120 154 (vr), IC 183 mit 120 140 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 30.07.: IC 181 mit 120 156 (vr), IC 183 mit 120 133 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 29.07.: IC 181 und 281 mit 181 205 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 28.07.: IC 181, 280 und 281 mit 181 215 (rot-weiß), |
| IC 185 und 285 mit 120 154 (vr), IC 182 mit 120 131 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 27.07.: IC 181 und 280 mit 181 220 (vr), IC 182 mit 120 111 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 26.07.: 152 052 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 26.07.: IC 181 mit 120 141 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 25.07.: IC 182 mit 120 138 (vr), IC 285 mit 101 138 (vr) |
| 24.07.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit 185 268 (vr) als Zug- und 152 048 (vr) |
| als Schublok, 152 048 (vr) und 185 268 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| FZ 56165 mit 185 386 (vr) als Zug- und 185 215 (vr) als Schublok, |
| CFN 63324 mit 185 272 (vr) als Zug- und 185 135 (vr) als Schlußlok, |
| CFN 63322 mit 185 173 (vr) als Zug- und 152 048 (vr) als Schublok, |
| 152 048 (vr) und 185 173 (vr) als Tfzf stadteinwärts, CFN 63322 mit |
| 185 215 (vr) als Zug- und 185 386 (vr) als Schlußlok, CS 49155 mit |
| 185 090 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 24.07.: IC 284 und 185 mit 101 138 (vr), IC 183 mit 120 138 (vr), |
| IC 282 mit 120 133 (vr), IC 281 mit 120 154 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 23.07.: IC 181 mit 181 207 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 22.07.: IC 181 mit 120 132 (vr), IC 282 und 182 mit 101 143 (vr), IC 285 |
| mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 21.07.: IC 181 mit 120 132 (vr), IC 284, 184 und 285 mit 120 159 (bunt |
| mit "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"-Werbung), IC 183 und 283 |
| mit 101 143 (vr), IC 182 mit 120 131 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 20.07.: IC 181, 280 und 281 mit 181 207 (vr), IC 283 mit 120 131 (vr), |
| IC 182 mit 120 157 (vr), IC 285 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisen- |
| bahn in Deutschland"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 19.07.: IC 185 mit 120 131 (vr), IC 182 mit 120 110 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 18.07.: IC 283 mit 120 110 (vr), IC 182 mit 120 113 (vr), |
| IC 285 mit 120 133 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 17.07.: IC 183 mit 120 113 (vr), IC 282 mit 120 111 (vr), |
| IC 185 mit 120 133 (vr), IC 281 mit 120 151 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 16.07.: IC 184 mit 120 133 (vr), IC 283 mit 120 111 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 16.07.: 185 251 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 15.07.: IC 182 mit 120 152 (vr), IC 285 mit 120 133 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 14.07.: IC 182 mit 120 109 (vr), IC 285 mit 120 133 (vr) |
| 13.07.: IC 182 mit 110 483 (vr), IC 285 mit 120 133 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 12.07.: IC 182 mit 120 134 (vr), IC 285 mit 120 133 (vr) |
| 11.07.: IC 282 mit 120 109 (vr), IC 185 mit 120 152 (vr), |
| IC 186 mit 120 134 (vr), IC 281 mit 120 149 (rot-weiß) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 10.07.: IC 181 mit 120 109 (vr), IC 282 und 182 mit 120 149 (rot-weiß), |
| IC 283 mit 110 508 (vr), IC 285 mit 120 152 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 09.07.: IC 184 mit 120 152 (vr), IC 184 mit 120 149 (rot-weiß), |
| IC 182 mit 120 131 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 07.07.: IC 182 mit 120 108 (vr) |
| 05.07.: 185 239 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 05.07.: IC 280 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in Deut- |
| schland"-Werbung), IC 182 mit 120 131 (vr), IC 285 mit 120 152 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 04.07.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 094 (vr) und 185 123 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 04.07.: IC 182, 187 und 182 mit 110 483 (vr), IC 185 mit 120 108 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 04.07.: 865 611/465 005 als RE 19014 Stuttgart Hbf - Freudenstadt Hbf |
| und zurück als RE 19017 |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 03.07.: Güterzugumleiter: CFN 63320 Sindelfingen - Bremerhaven mit |
| 151 001 (vr), 152 006 (vr) mit Ganzzug (leere Autotransportwagen) |
| stadtauswärts, FE 44696 mit 185 119 (vr), 152 006 (vr) mit Ganzzug |
| (Autotransportwagen) stadteinwärts, CS 49150 mit 185 090 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 03.07.: IC 280 mit 120 131 (vr), IC 187 und 182 mit 120 122 (vr), |
| IC 283 mit 110 483 (vr), IC 285 mit 120 108 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 02.07.: IC 182 mit 120 115 (vr), IC 285 mit 120 108 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| 01.07.: IC 182 mit 120 146 (vr), IC 285 mit 120 108 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2010) |
| Juni 2010 |
|---|
| 29.06.: 151 006 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 28.06.: IC 181 und 280 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in |
| Deutschland"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 26.06.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit 151 071 (vr) als Zug- und 185 250 (vr) |
| als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 25.06.: 185 338 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 22.06.: IC 280 mit 120 125 (vr) |
| 21.06.: IC 182 mit 110 508 (vr), IC 285 mit 120 105 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 20.06.: 212 084 (altrot) fährt mit einem Sonderzug von Schorndorf |
| über die Panoramastrecke nach Horb und abends zurück |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 20.06.: Güterzugumleiter: 140 169 (vr) mit Ganzzug (geschlossene Wagen) |
| stadtauswärts, 185 243 (vr) und 185 085 (vr) mit Ganzzug (Container) |
| stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 20.06.: Aufgrund Sperrung der S-Bahnrampe in Stuttgart Hbf werden |
| Züge der Linie S1 über die Panoramastrecke umgeleitet |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 19.06.: Gleisbauzug Plasser & Theurer mit SSP 110 SW (gelb) |
| und 08-475 Unimat 4S (gelb) stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 19.06.: IC 183 mit 120 140 (vr) |
| 18.06.: IC 285 mit 120 140 (vr) |
| 18.06.: 185 217 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 15.06.: IC 181 mit 120 119 (vr), IC 182 mit 110 236 (vr), |
| IC 285 mit 120 140 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 13.06.: IC 184 mit 120 156 (vr), IC 283 mit 120 119 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 13.06.: RE 19616 verkehrt außerplanmäßig mit 143 827 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 13.06.: Güterzugumleiter: Tfzf 69371 mit 152 028 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 12.06.: Güterzugumleiter: 185 148 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| FE 44696 mit 185 257 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 12.06.: IC 282 mit 120 148 (rot-weiß) |
| 11.06.: IC 183 mit 110 236 (vr), IC 283 mit 120 148 (rot-weiß), |
| IC 182 mit 120 131 (vr), IC 285 mit 120 156 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 11.06.: Die ex-ÖBB-Lok 1042 520 (blau mit "Geramond/Lokmagazin"- |
| Werbung) befördert den Sonderzug DPE 37891 Ludwigsburg - Kon- |
| stanz und die Rückleistung DPE 37892 über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 10.06.: IC 283 mit 218 822 (vr), IC 182 mit 110 236 (vr), |
| IC 285 mit 120 117 (rot-weiß) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 09.06.: IC 182 mit 120 131 (vr), IC 285 mit 120 117 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 09.06.: Der Vegetationskontrollzug verkehrt als NbZ 95172 Horb - |
| Stuttgart Hbf und NbZ 95175 Stuttgart Hbf - Rottweil in "Sandwich- |
| Bespannung" mit 203 315 (gelb-blau) und 203 316 (gelb-blau) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 08.06.: IC 182 mit 110 236 (vr), IC 285 mit 120 117 (rot-weiß) |
| 08.06.: Güterzugumleiter: CS 61786 mit 185 138 (vr), CSQ 60080 mit |
| 152 097 (vr), FZ 56165 mit 185 138 (vr), FZ 56164 mit 185 084 (vr), |
| FZT 56173 mit 185 236 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 06.06.: IC 280 und 281 mit 115 166 (vr), IC 185 und 184 mit |
| 120 117 (rot-weiß), IC 283 mit 120 126 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 06.06.: 465 005/865 611 als RE 19017 Freudenstadt Hbf - Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 06.06.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 091 (vr) als Zug- und |
| 152 010 (vr) als Schublok, Tfzf 69371 mit 152 010 (vr), 185 095 (vr) |
| und 185 093 (vr) mit Ganzzug (Frachten) stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 04.06.: IC 284, 185, 184 und 285 mit 120 117 (rot-weiß), IC 183 mit 120 132 (vr), |
| IC 281 mit 120 156 (vr), IC 283 mit 115 166 (vr), IC 182 mit 120 134 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 03.06.: 465 005/865 611 als RE 19017 Freudenstadt Hbf - Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 03.06.: IC 280 und 281 mit 115 166 (vr), IC 187 mit 120 156 (vr), |
| IC 186 mit 120 134 (vr), IC 285 mit 120 117 (rot-weiß) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 02.06.: IC 284 mit 120 134 (vr), IC 183 und 186 mit 120 156 (vr), |
| IC 281 mit 115 166 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 02.06.: 189 019 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.06.: IC 182 mit 115 166 (vr), IC 285 mit 120 134 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| Mai 2010 |
|---|
| 31.05.: IC 282, 187 und 182 mit 110 236 (vr), IC 285 mit 115 166 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 30.05.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 087 (vr) als Zuglok und |
| 185 319 (vr) als Schublok, CFP 47396 (Kohlewagenganzzug nach Singen (Htw.)) |
| mit 185 292 (vr) und 185 ??? (vr) als Zugloks und 185 135 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 30.05.: IC 284, 185, 184 und 285 mit 115 166 (vr), IC 183, 184 und 283 mit |
| 110 236 (vr), IC 181, 280, 281 und 180 mit 110 483 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 29.05.: IC 284, 185 und 184 mit 115 166 (vr), IC 183 und 283 mit 120 120 (vr), |
| IC 280 und 281 mit 110 236 (vr), IC 187 mit 120 144 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 29.05.: RE 19617 verkehrt außerplanmäßig in "Sandwich"-Bespannung |
| mit 146 226 (vr) und 146 2?? (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 29.05.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 152 153 (vr) und 294 815 (vr) als |
| Zug- und 152 025 (vr) als Schublok, 185 089 (vr) mit Ganzzug |
| (geschlossene Wagen) stadtauswärts, FE 44696 mit 185 319 (vr) und |
| 185 175 (vr), CFN 46334 mit 185 093 (vr), CFA 98733 mit 140 858 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 28.05.: IC 284, 185 und 184 mit 115 166 (vr), IC 282 mit 120 131 (vr), |
| IC 280 und 187 mit 181 212 (vr), IC 283 mit 120 144 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 28.05.: 798 469 und 998 554 fahren als DPE 92863 Heilbronn- |
| Schwenningen über die Panoramastrecke und als DPE 92866 zurück |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 28.05.: Güterzugumleiter: 152 013 (vr) als Tfzf stadtauswärts, CSQ 60090 |
| mit 185 006 (vr), FE 44689 mit 185 271 (vr) und 185 280 (vr), FZ 56164 |
| mit 185 350 (vr) als Zug- und 189 026 (vr) als Schlußlok, FZ 56165 mit |
| 185 269 (vr) als Zug- und 152 062 (vr) als Schublok, CSQ 60080 mit |
| 152 013 (vr) als Zug- und 152 049 (vr) als Schlußlok, FE 44696 mit |
| 185 089 (vr), CSQ 60082 mit 155 055 (vr) als Zug- und 152 062 (vr) als |
| Schlußlok, FZ 56167 mit 185 350 (vr) als Zug- und 185 132 (vr) als |
| Schublok, CSQ 60046 mit 185 269 (vr) als Zug- und 140 353 (vr) als |
| Schlußlok, FZT 56166 mit 185 264 (vr) als Zug- und 294 811 (vr) als |
| Schlußlok, FZT 56173 mit 151 016 (vr) und 294 779 (vr) als Zugloks und |
| 185 278 (vr) als Schublok, CSQ 60084 mit 185 132 (vr) als Zug- und |
| 185 350 (vr) als Schlußlok, CS 61781 mit 152 009 (vr) als Zug- und |
| 189 026 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 27.05.: IC 185 und 184 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in |
| Deutschland"-Werbung), IC 183 und 186 mit 120 131 (vr), IC 281 mit |
| 120 148 (rot-weiß), IC 285 mit 115 166 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 27.05.: Güterzugumleiter: CSQ 60090 mit 185 193 (vr), 185 278 (vr) und 185 054 (vr) |
| als Zugloks und 152 151 (vr) als Schublok mit Kesselwagenganzzug stadtaus- |
| wärts, FZ 56165 mit 140 353 (vr) als Zug- und 185 013 (vr) als Schublok, 140 353 (vr) |
| als Tfzf 69381, 185 292 (vr) als Tfzf stadtauswärts, 185 372 (vr) mit Kesselwagen- |
| ganzzug stadteinwärts, CSQ 60082 mit 185 292 (vr) als Zug- und 152 165 (vr) |
| als Schlußlok, FZ 56167 mit 185 378 (vr) als Zug- und 185 009 (vr) als Schublok, |
| FE 44695 mit 185 211 (vr) als Zug- und 140 353 (vr) als Schublok, CSQ 60046 |
| mit 185 013 (vr) als Zug- und 185 345 (vr) als Schlußlok, 185 093 (vr) mit Ganzzug |
| (Frachten) stadtauswärts, FZT 56173 mit 152 049 (vr) als Zug- und 152 165 (vr) |
| als Schublok, FZT 56166 mit 152 099 (vr), CSQ 60084 mit 185 009 (vr) als Zug- und |
| 185 378 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 26.05.: IC 282 mit 120 139 (rot-weiß), IC 185, 184 und 285 mit 120 159 (bunt mit |
| "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"-Werbung), IC 187 und 182 mit 110 483 (vr), |
| IC 283 mit 120 135 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 26.05.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 176 (vr) als Zug- und 152 059 (vr) |
| als Schlußlok, 185 241 (vr) mit Ganzzug (leere Kohlewagen) stadteinwärts, |
| FE 44696 mit 185 372 (vr), 140 003 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FZ 56167 |
| mit 152 062 (vr) als Zug- und 151 048 (vr) als Schublok, CSQ 60082 mit |
| 185 280 (vr) als Zug- und 152 012 (vr) als Schlußlok, 152 062 (vr) und |
| 151 048 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FZT 56173 mit 189 062 (vr) als Zug- |
| und 189 018 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 26.05.: 152 025 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt über die Panorama- |
| strecke nach Stg.-Vaihingen und befördert später einen Kessel- |
| wagenzug von einem Gütergleis stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 26.05.: Turmtriebwagen 711 121 (gelb) stadteinwärts, Gleisbauzug |
| 08-475 Unimat 4S (gelb) stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 25.05.: IC 283 mit 120 139 (rot-weiß), IC 282 mit 120 120 (vr), IC 185, 184 und |
| 285 mit 120 159 (bunt mit "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 25.05.: Güterzugumleiter: FE 44689 mit 185 255 (vr) als Zug- und 185 089 (vr) |
| als Schublok, CSQ 60077 mit 185 ??? (vr) als Zug- und 152 071 (vr) als |
| Schublok, CSQ 60090 mit 185 191 (vr), FZ 56165 mit 185 215 (vr) als |
| Zug- und 152 080 (vr) als Schublok, FZ 56164 mit 185 292 (vr) als Zug- |
| und 185 089 (vr) als Schlußlok, 185 188 (vr) mit gemischtem Güter- |
| zug stadtauswärts, CSQ 60080 mit 152 039 (vr) als Zug- und |
| 152 168 (vr) als Schlußlok, CSQ 60082 mit 152 057 (vr) als Zug- und |
| 155 114 (vr) als Schlußlok, FZ 56167 mit 185 292 (vr) als Zug- und |
| 152 168 (vr) als Schublok, CSQ 60046 mit 152 080 (vr) als Zug- und |
| 185 215 (vr) als Schlußlok, CSQ 60084 (Tfzf) mit 152 168 (vr) und |
| 185 292 (vr), FZT 56173 mit 189 057 (vr) als Zug- und |
| 185 091 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 25.05.: LW 203.001 (gelb; ex-DR 202 390) als Tfzf stadtauswärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 22.05.: Güterzugumleiter: 185 261 (vr) und 185 216 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| FZ 56165 mit 189 001 (vr) als Zug- und 185 094 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 21.05.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 152 073 (vr) als Zug- und |
| 151 147 (vr) als Schlußlok, FZT 56173 mit 185 305 (vr) als Zug- |
| und 152 005 (grün mit Ganzwerbung) als Schublok, CSQ 60084 |
| 185 191 (vr) als Zug- und 185 264 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 20.05.: Güterzugumleiter: FZT 56173 mit 152 015 (vr) als Zug- und |
| 185 302 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 20.05.: 465 005/865 611 und 465 006/865 606 fahren als DPE 81969 |
| Singen (Htw.) - Stuttgart Hbf und überführen dabei Ae 6/6 11401 (rot) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 19.05.: Güterzugumleiter: CSQ 60084 mit 185 317 (vr) als Zug- und |
| 185 310 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 18.05.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 195 (vr) als Zug- und |
| 185 090 (vr) als Schlußlok, 185 088 (vr) mit Ganzzug (Frachten) stadtaus- |
| wärts, CSQ 60084 mit 185 246 (vr) als Zug- und 185 189 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 17.05.: LW 203.002 (gelb; ex-DR 202 335) mit Bauzug stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 17.05.: IC 182 mit 120 135 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 17.05.: Güterzugumleiter: FZT 56173 mit 185 272 (vr) als Zug- und |
| 185 009 (vr) als Schublok, FZT 56166 mit 185 252 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 16.05.: Baumaschine Unimat 09-475/4S Y (gelb) stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 16.05.: Güterzugumleiter: 185 294 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 15.05.: IC 183 mit 120 152 (vr), IC 282 mit 101 099 (vr), |
| IC 185 mit 120 102 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 15.05.: Güterzugumleiter: 185 299 (vr) und 185 079 (vr) als Tfzf |
| stadteinwärts, FE 44696 mit 185 252 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 14.05.: Güterzugumleiter: 185 094 (vr) mit gemischtem Güterzug |
| stadteinwärts, FZ 56167 mit 185 009 (vr) als Zug- und 189 057 (vr) |
| als Schublok, 189 057 (vr) und 185 009 (vr) als Tfzf 69336, |
| FZT 56166 mit 185 253 (vr), FZT 56173 mit 185 088 (vr) als Zug- |
| und 152 140 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 14.05.: IC 284 mit 120 139 (rot-weß), IC 183 mit 101 067 (vr), |
| IC 283 mit 101 099 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 13.05.: IC 281 mit 120 135 (vr), IC 184 mit 120 139 (rot-weß) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 13.05.: 465 006/865 606 als RE 19017 Freudenstadt Hbf - Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 13.05.: Güterzugumleiter: 185 093 (vr) mit Ganzzug |
| (Frachten) stadtauswärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 12.05.: Güterzugumleiter: 185 060 (vr) mit Ganzzug (geschlossene Schütt- |
| gutwagen) stadteinwärts, CSQ 60080 mit 152 013 (vr) als Zug- und |
| 185 285 (vr) als Schlußlok, CSQ 60084 mit 189 056 (vr) als Zug- und |
| 185 141 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 11.05.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 113 (vr) und 185 ??? (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 10.05.: IC 280 und 281 mit 110 236 (vr), IC 182 mit 120 152 (vr) und 120 144 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 10.05.: Güterzugumleiter: 185 297 (vr) mit Automobillogistik-Ganzzug |
| stadteinwärts, CSQ 60084 mit 185 299 (vr) als Zug- und 152 108 (vr) als |
| Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 07.05.: IC 281 mit 111 082 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 07.05.: V100 2335 (altrot) fährt mit einem gelben Baulogistik-Wagen |
| über die Panoramastrecke stadtauswärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 07.05.: Güterzugumleiter: FZT 56164 mit 185 266 (vr) als Zug- und |
| 185 256 (vr) als Schlußlok, CSQ 60080 mit 152 009 (vr) als Zug- und |
| 185 061 (vr) als Schlußlok, FE 44696 mit 232 426 (vr), CSQ 60082 |
| mit 155 271 (vr) als Zug- und 185 294 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 06.05.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 152 039 (vr) als Zug- und |
| 185 093 (vr) als Schlußlok |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 05.05.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 152 064 (vr) als Zug- und |
| 185 344 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 04.05.: 185 199 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 04.05.: 865 606/465 006 fährt von Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke |
| nach Stuttgart-Vaihingen und anschließend zurück |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 04.05.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 152 046 (vr) als Zug- und |
| 185 275 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 04.05.: IC 284 mit 120 115 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 03.05.: Güterzugumleiter: FE 45175 mit 185 091 (vr) und 185 152 (bunt mit |
| "K+S"-Werbung) als Zugloks und 152 129 (vr) als Schublok, CS 49150 |
| mit 185 089 (vr), FZT 56173 mit 185 278 (vr) und 294 ??? (vr), CSQ 60084 |
| mit 185 255 (vr) als Zug- und 185 293 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 02.05.: 465 005/865 611 als RE 19017 Freudenstadt Hbf - Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 02.05.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 087 (vr) und 185 092 (vr) als Zugloks |
| und 189 057 (vr) als Schublok, Tfzf 69371 mit 189 057 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.05.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit 185 211 (vr) als Zug- und 151 081 (vr) |
| als Schublok, 151 081 (vr) und 185 211 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FE 44698 |
| mit 185 261 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.05.: 865 606/465 006 verkehrt als RE 19014 Stuttgart Hbf - Freudenstadt Hbf |
| und zurück als RE 19017 |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.05.: 01 1066 als Zug- und ES 64 F4-017 (gelb-silber) als Schublok |
| befördern DPE 93794 Crailsheim - Konstanz über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.05.: Aufgrund Sperrung der S-Bahnrampe in Stuttgart Hbf werden |
| Züge der Linie S1 über die Panoramastrecke umgeleitet |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.05.: IC 181 mit 120 123 (vr), IC 284 mit 120 101 (vr), |
| IC 183 mit 120 114 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| April 2010 |
|---|
| 30.04.: Güterzugumleiter: FZ 56164 mit 189 059 (vr) als Zug- und |
| 152 133 (vr) als Schlußlok, CSQ 60080 mit 152 001 (vr) als Zug- und |
| 185 154 (vr) als Schlußlok, FE 44696 mit 185 072 (vr), FZT 56166 mit |
| 185 128 (vr), CSQ 60084 mit 185 221 (vr) als Zug- und 185 236 (vr) |
| als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 29.04.: Güterzugumleiter: CS 46717 mit 185 236 (vr), CSQ 60082 mit |
| 155 107 (vr) als Zug- und 185 263 (vr) als Schlußlok, FZT 56173 mit |
| 185 389 (vr) als Zug- und 185 ??? (vr) als Schublok, FZT 56166 mit |
| 189 022 (vr), CSQ 60084 mit 185 229 (vr) als Zug- und 151 037 (vr) als |
| Schlußlok, 185 088 (vr) mit Ganzzug (geschlossene Wagen) stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 28.04.: IC 182 mit 120 113 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 28.04.: 152 089 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 28.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60084 mit 185 235 (vr) als Zug- und |
| 185 275 (vr) als Schlußlok |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 27.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60084 mit 185 312 (vr) als Zug- und |
| 185 244 (vr) als Schlußlok |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 27.04.: IC 181 mit 120 114 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 26.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60084 mit 152 061 (vr) als Zug- und |
| 152 063 (vr) als Schlußlok |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 26.04.: IC 280 mit 101 006 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 25.04.: Die RTS ER20-Diesellok 2016 905 (orange-silber) fährt mit einem |
| kurzen Schotterwagenzug über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 25.04.: IC 183 mit 120 139 (rot-weß) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 24.04.: Die RTS ER20-Diesellok 2016 905 (orange-silber) fährt mit DBV 93907 |
| Kornwestheim - Villingen über die Panoramastrecke stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 24.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60087 mit 185 249 (vr) als Zug- und |
| 185 084 (vr) als Schublok, CS 49225 mit 155 208 (vr) als Zug- und 185 146 (vr) |
| als Schublok, FE 44698 mit 155 251 (vr), 155 208 (vr) und 185 146 (vr) als Tfzf |
| stadteinwärts, FE 44696 mit 185 093 (vr), 185 202 (vr) und 185 092 (vr) mit |
| Ganzzug (geschlossene Wagen) stadtauswärts, 185 119 (vr) mit gemisch- |
| tem Güterzug stadteinwärts, IKS 63026 mit 185 084 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 24.04.: IC 284 mit 120 159 (schwarz mit "Märklin"-Werbung), IC 183 und |
| 283 mit 120 145 (vr), IC 282 und 187 mit 120 111 (vr), IC 185 mit |
| 120 112 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 23.04.: 212 311 (orange-blau) und 212 121 (orange-blau) der NBE |
| fahren als Tfzf über die Panoramastrecke stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 23.04.: IC 284 und 184 mit 120 159 (schwarz mit "Märklin"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 23.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 152 066 (vr) als Zug- und |
| 185 341 (vr) als Schlußlok, CSQ 60084 mit 185 257 (vr) als Zug- |
| und 1?? ??? (vr) als Schlußlok, FZT 56173 mit 185 202 (vr) |
| als Zug- und 185 193 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 22.04.: 185 359 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 22.04.: IC 284, 185 und 285 mit 120 159 (schwarz mit "Märklin"-Werbung), |
| IC 184 mit 120 143 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 22.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 152 008 (vr) als Zug- und |
| 185 092 (vr) als Schlußlok, CSQ 60084 mit 185 157 (vr) als Zug- |
| und 140 789 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 21.04.: IC 284, 185 und 184 mit 120 159 (schwarz mit "Märklin"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 21.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60090 mit 185 381 (vr), 185 114 (vr) |
| und 189 024 (vr) als Tfzf stadteinwärs, CSQ 60046 mit 152 140 (vr) |
| als Zug- und 185 114 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 21.04.: Eine Gleisstopfmaschine (gelb) steht auf einem |
| Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 21.04.: RE 19607 wird außerplanmäßig von 146 203 (vr) gezogen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 20.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60046 mit 185 259 (vr) als Zug- und |
| 152 129 (vr) als Schlußlok, FZT 56173 mit 185 212 (vr) als Zug- und |
| 152 058 (vr) als Schublok, FZT 56166 mit 185 265 (vr), CSQ 60084 |
| mit 185 229 (vr) als Zug- und 185 100 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 20.04.: IC 185 und 184 mit 120 159 (schwarz mit "Märklin"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 19.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 152 084 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 16.04.: V100 1041 (altrot) fährt mit 86 333 im Schlepp als Tfzf 92852 |
| Heilbronn - Zollhaus-Blumberg über die Panoramastrecke stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 16.04.: Güterzugumleiter: 185 319 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FZ 56165 mit |
| 152 107 (vr) als Zug- und 185 268 (vr) als Schublok, FZ 56164 mit 189 057 (vr) |
| als Zug- und 185 118 (vr) als Schlußlok, FZT 56173 mit 185 088 (vr) als Zug- |
| und 151 043 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 15.04.: IC 182 mit 120 101 (vr), IC 285 mit 120 102 (vr) |
| 15.04.: 212 311 (orange-blau) und 212 256 (orange-blau) der NBE |
| fahren als Tfzf über die Panoramastrecke stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 15.04.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 081 (vr) und 185 ??? (vr), |
| CSQ 60082 mit 155 199 (vr) als Zug- und 185 148 (vr) als Schlußlok, |
| FZT 56166 mit 151 133 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 14.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60084 mit 185 246 (vr), 185 224 (vr) |
| als Tfzf stadtauswärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 13.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60084 mit 185 403 (vr) als Zug- und |
| 185 085 (vr) als Schlußlok |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 12.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60084 mit 185 228 (vr) als Zug- und |
| 185 091 (vr) als Schlußlok |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 11.04.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 240 (vr) als Zug- und |
| 185 195 (vr) als Schublok, Tfzf 69371 mit 185 195 (vr), 185 088 (vr) |
| mit Ganzzug (Container) stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 11.04.: RTS 1216 902 (orange-silber) fährt mit einem langen Gleisum- |
| bauzug als DbV 95667 Tuttlingen - Villach über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 11.04.: IC 185 und 184 mit 110 210 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 10.04.: IC 185, 184 und 285 mit 110 210 (vr), IC 280 mit 120 138 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 10.04.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 148 (vr), 185 091 (vr) |
| mit Ganzzug (geschlossene Wagen) stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 09.04.: Güterzugumleiter: 189 064 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FE 44689 |
| mit 152 023 (vr) als Zug- und 152 054 (vr) als Schublok, CSQ 60077 mit |
| 152 020 (vr) als Zug- und 185 204 (vr) als Schublok, CSQ 60080 mit |
| 155 201 (vr) als Zug- und 152 132 (vr) als Schlußlok, IKS 42595 mit |
| 185 089 (vr), FE 44696 mit 185 378 (vr), 151 143 (vr) als Tfzf 68702, |
| FE 44691 mit 185 252 (vr) als Zug- und 185 119 (vr) als Schublok, |
| CSQ 60082 mit 185 006 (vr) als Zug- und 152 132 (vr) als Schlußlok, |
| FZ 56167 mit 185 143 (vr) als Zug- und 152 132 (vr) als Schublok, |
| FZT 56166 mit 152 020 (vr), FZT 56173 mit 151 143 (vr) als Zug- und |
| 185 208 (vr) als Schublok, CFN 46336 mit 185 091 (vr), CSQ 60084 mit |
| 152 054 (vr) als Zug- und 185 143 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 09.04.: IC 183, 186 und 283 mit 110 210 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 09.04.: 185 202 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 08.04.: Sonderleistungen: Tfzf 37457 mit RTS G2000 BB (orange-silber), |
| DLr 93396 mit V100 2335 (altrot), Tfzf 89806 mit RTS 1216 902 (orange-silber), |
| Tfzf 93926 mit RTS G2000 BB (schwarz), 426 012 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 08.04.: IC 280 mit 110 231 (vr), IC 284 und 185 mit 120 135 (vr), |
| IC 183 mit 120 152 (vr), IC 282 und 187 mit 120 136 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 08.04.: Güterzugumleiter: CSQ 60077 mit 151 061 (vr) als Zug- und 185 197 (vr) |
| als Schublok, 185 143 (vr), 185 010 (vr) und 189 018 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| 185 154 (vr) und 185 ??? (vr) als Zug- und 185 094 (vr) als Schublok mit Ganz- |
| zug (mit Aluminiumbrammen beladene Flachwagen) stadtauswärts, 189 018 (vr) |
| als Tfzf stadteinwärts, 152 131 (vr) als Tfzf stadteinwärts, 185 094 (vr) als Tfzf |
| stadteinwärts, CSQ 60080 mit 155 040 (vr) als Zug- und 185 100 (vr) als Schlußlok, |
| FE 44696 mit 185 085 (vr), CFA 98904 mit 152 095 (vr), 140 572 (vr) und 185 (vr) als |
| Tfzf stadtauswärts, FZ 56167 mit 185 006 (vr) als Zug- und 152 097 (vr) als |
| Schublok, CSQ 60046 mit 185 108 (vr) als Zug- und 185 197 (vr) als Schlußlok, |
| FZT 56173 mit 185 143 (vr) als Zug- und 140 459 (vr) als Schublok, |
| FZT 56166 mit 151 061 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 07.04.: IC 181 und 280 mit 110 231 (vr), IC 284 und 184 mit 120 135 (vr), |
| IC 183 und 283 mit 120 136 (vr), IC 282, 187 und 182 mit 110 329 (bunt) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 07.04.: Güterzugumleiter: FE 44698 mit 185 090 (vr), CSQ 60087 mit |
| 189 020 (vr) als Zug- und 185 088 (vr) als Schublok, FE 44689 mit |
| 185 200 (vr), 189 020 (vr) als Tfzf stadteinwärts, CSQ 60090 mit |
| 185 195 (vr), CSQ 60080 mit 155 158 (vr) als Zug- und 185 096 (vr) als |
| Schlußlok, 294 605 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FE 44696 mit 185 268 (vr) |
| und 185 119 (vr), CSQ 60082 mit 185 311 (vr) als Zug- und 185 096 (vr) |
| als Schlußlok, FZT 56173 mit 185 090 (vr) als Zug- und 185 094 (vr) |
| als Schublok, FZT 56166 mit 152 012 (vr) und 185 291 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 06.04.: IC 284 und 281 mit 110 231 (vr), IC 183 und 186 mit 120 135 (vr), |
| IC 282 und 187 mit 120 152 (vr), IC 185 und 184 mit 120 151 (blau mit "ZDF |
| Express"-Werbung), IC 186 mit 120 152 (vr), IC 283 mit 110 329 (bunt) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 06.04.: Güterzugumleiter: 185 094 (vr) und 185 088 (vr) als Tfzf stadtein- |
| wärts, 185 246 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FZ 56165 mit 185 307 (vr) |
| als Zug- und 185 122 (vr) als Schublok, FS 50850 mit 185 156 (vr), |
| 185 122 (vr) und 185 307 (vr) als Tfzf stadteinwärts, CSQ 60080 mit |
| 185 067 (vr) als Zug- und 185 236 (vr) als Schlußlok, CFA 46331 mit |
| 185 087 (vr) und 185 089 (vr), 185 307 (vr) und 185 080 (vr) als Tfzf stadt- |
| auswärts, 185 368 (vr) als Tfzf stadtauswärts, CSQ 60082 mit |
| 185 080 (vr) als Zug- und 185 307 (vr) als Schlußlok, 152 058 (vr) als |
| Tfzf 69322, FZ 56167 mit 152 169 (vr) als Zug- und 152 049 (vr) |
| als Schublok, FZT 56173 mit 185 291 (vr) als Zug- und 151 133 (vr) als |
| Schublok, FZT 56166 mit 152 058 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 05.04.: IC 284, 185 und 184 mit 110 231 (vr), IC 183 mit 120 152 (vr), IC 282 |
| mit 120 138 (vr), IC 280 und 281 mit 120 151 (blau mit "ZDF Express"- |
| Werbung), IC 283 mit 120 152 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 05.04.: Güterzugumleiter: 152 078 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 04.04.: IC 284 und 185 mit 110 231 (vr), IC 183 mit 120 138 (vr), IC 282 |
| mit 120 152 (vr), IC 280 mit 120 151 (blau mit "ZDF Express"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 03.04.: IC 282 mit 120 151 (blau mit "ZDF Express"-Werbung), IC 185 und |
| 184 mit 110 231 (vr), IC 283 mit 120 152 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 02.04.: Eine Vossloh G2000BB (schwarz) fährt mit einem angehängten |
| Flachwagen über die Panoramastrecke stadtauswärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 02.04.: Güterzugumleiter: 185 085 (vr) und 185 087 (vr) mit Ganzzug |
| (geschlossene Wagen) stadtauswärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 02.04.: IC 181 und 281 mit 120 152 (vr), IC 284 mit 120 113 (vr), IC 183, 186 |
| und 283 mit 120 151 (blau mit "ZDF Express"-Werbung), IC 282 mit 120 138 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.04.: DBV 20119 Regensburg Ost - Rottweil mit zwei Lokomotiven der ex-DB- |
| Baureihe V 100 (orange-blau) der NBE und langem Schienenumbauzug |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.04.: Güterzugumleiter: 139 313 (vr) und 185 ??? (vr) als Tfzf |
| stadtauswärts, CSQ 60046 mit 145 035 (vr) als Zug- und 151 059 (vr) als |
| Schlußlok, FZT 56173 mit 140 680 (vr) als Zug- und 152 065 (vr) als |
| Schublok, 185 170 (vr) mit Ganzzug (geschlossene Wagen) stadteinwärts, |
| CSQ 60084 mit 152 081 (vr) als Zug- und 185 096 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| 01.04.: 185 271 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2010) |
| März 2010 |
|---|
| 31.03.: IC 283 mit 110 418 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 31.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 197 (vr) als Zug- und |
| 185 257 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 31.03.: Der NE 81-Dieseltriebwagen der Strohgäubahn VT 413 (blau-weiß) |
| fährt von Böblingen kommend über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 30.03.: V100 2335 (altrot) fährt mit vier historischen Wagen |
| über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 30.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60090 mit 185 134 (vr), CSQ 60080 mit |
| 155 032 (vr) als Zug- und 185 090 (vr) als Schlußlok, FZT 56166 mit |
| 152 015 (vr) und 189 055 (vr), 185 085 (vr) mit mit CFN 40985, |
| CSQ 60084 mit 152 080 (vr) als Zug- und 151 018 (vr) als Schlußlok, |
| FZT 56173 mit 152 137 (blau mit "TFG Transfracht"-Werbung) als |
| Zug- und 140 680 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 30.03.: IC 183 und 283 mit 120 151 (blau mit "ZDF Express"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 29.03.: Güterzugumleiter: CFN 49760 mit 185 233 (vr), CS 49150 mit |
| 185 091 (vr), CSQ 60084 mit 152 043 (vr) als Zug- und 152 054 (vr) als Schluß- |
| lok, FZT 56173 mit 140 680 (vr) als Zug- und 185 086 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 28.03.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 087 (vr) als Zug- und |
| 185 195 (vr) als Schublok, Tfzf 69371 mit 185 195 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 28.03.: Die Gleisbaumaschine Unimat-S (gelb) von DB Netz Instandhaltung |
| steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 27.03.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit 185 264 (vr) als Zug- und 152 028 (vr) |
| als Schublok, FZ 56165 mit 189 048 (vr) als Zug- und 185 287 (vr) als Schublok, |
| 152 028 (vr) und 185 264 (vr) als Tfzf stadteinwärts, 185 073 (vr) und |
| 185 155 (vr) als Tfzf 68707, 185 287 (vr) und 189 048 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| FE 44696 mit 185 087 (vr), CFN 63320 mit 185 155 (vr) als Zug- und |
| 185 073 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 27.03.: IC 183 mit 120 146 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 27.03.: 139 310 (weiß-blau-schwarz) befördert den Sonderzug |
| DPE 92886 Stuttgart Hbf - Sigmaringen über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 26.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 034 (vr) als Zug- und 140 002 (vr) |
| als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 25.03.: Güterzugumleiter: 185 091 (vr) mit Ganzzug (Frachten) stadtauswärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 25.03.: IC 283 mit 120 146 (vr) |
| 24.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 083 (vr) als Zug- und 185 118 (vr) |
| als Schlußlok, 185 076 (vr) und 152 005 (grün mit Ganzwerbung) als Tfzf |
| stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 24.03.: IC 181 mit 120 135 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 23.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60090 mit 185 114 (vr) als Zug- und 185 132 (vr) |
| als Schlußlok, CSQ 60070 mit 152 166 (vr) als Zug- und 185 084 (vr) als |
| Schlußlok, FZT 56165 mit 152 050 (vr) als Zug- und 185 355 (vr) als |
| Schublok, CSQ 60080 mit 152 045 (vr) als Zug- und 152 135 (blau |
| mit "TFG Transfracht"-Werbung) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 23.03.: 203 302 (gelb) und 203 311 (gelb) befördern den Meßzug NbZ 92446 |
| Horb - Stuttgart Hbf in "Sandwich-Traktion" über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 23.03.: IC 181 mit 120 103 (vr), IC 284 mit 120 124 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 22.03.: Güterzugumleiter: FE 44689 mit 185 256 (vr) als Zug- und 151 146 (vr) |
| als Schublok, CSQ 60090 mit 185 206 (vr) als Zug- und 185 142 (vr mit weißer |
| "Railion Schweiz"-Werbung) als Schlußlok, CSQ 60080 mit 155 172 (vr) |
| als Zug- und 152 030 (vr) als Schlußlok, 294 815 (vr) als Tfzf stadt- |
| auswärts, CS 49150 mit 185 091 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 22.03.: IC 284 mit 120 135 (vr), IC 183 mit 120 124 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 21.03.: Nach der kompletten Ablösung der Baureihe 411 wird der Fernver- |
| kehr mit lokbespannten SBB-Wagengarnituren bestritten. Laut Augen- |
| zeugenberichten sind als Zugloks im Einsatz: IC 181, 280, 281 und 180 |
| mit 120 148 (rot-weiß), IC 183, 186 und 283 mit 120 103 (vr), IC 284, 185, |
| 184 und 285 mit 120 135 (vr), IC 282, 187 und 182 mit 120 112 (vr) |
| 20.03.: 120 135 (vr) und 120 112 (vr) fahren als Tfzf 48047 |
| Stuttgart Hbf - Singen(Htw.) über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 20.03.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 268 (vr) als Zug- und |
| 151 148 (vr) als Schublok, 185 090 (vr) mit Ganzzug (geschlossene |
| Wagen) stadtauswärts, 185 268 (vr) und 151 148 (vr) als Tfzf |
| stadteinwärts, 185 084 (vr) als Zug- und 185 031 (vr) als Schlußlok |
| mit Automobillogistikzug stadteinwärts, FE 44696 mit 185 306 (vr), |
| CFN 46338 mit 185 136 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 19.03.: Güterzugumleiter: FZ 56167 mit 185 136 (vr) als Zug- und 152 058 (vr) |
| als Schublok, 185 224 (vr) und 152 044 (vr) als Tfzf 68182, |
| 185 150 (vr) als Tfzf 68215 stadtauswärts, FE 44696 mit |
| 225 802 (vr) und 225 004 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 19.03.: 185 148 (vr) und 185 113 (vr) als Zugloks und 189 001 (vr) als |
| Schublok bringen einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen |
| und fahren später als Triebfahrzeugfahrt (189 001 vor 185 113 und |
| 185 148) in Richtung Stuttgart. Am Abend befördert 140 070 (vr) |
| den Zug in Richtung Stuttgart (Augenzeugenberichte) |
| 18.03.: IC 486 mit 120 154 (vr) und doppelt langer Wagengarnitur |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 18.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 133 (vr) als Zug- und |
| 152 144 (vr) als Schlußlok, 185 090 (vr) mit CFN 46334 (Ganzzug, |
| geschlossene Wagen) stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 17.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60087 mit 189 016 (vr) als Zug- und 152 028 (vr) |
| als Schublok, FE 44698 mit 185 291 (vr), FE 44689 mit 152 080 (vr), CSQ 60090 |
| mit 185 276 (vr) als Zug- und 185 180 (vr) als Schublok, CSQ 60077 mit |
| 152 026 (vr) und 152 056 (vr), 185 088 (vr) mit Ganzzug (geschlossene Wagen) |
| stadtauswärts, FZ 56165 mit 189 057 (vr) als Zug- und 185 245 (vr) als Schub- |
| lok, 155 221 (vr) und 185 291 (vr) als Tfzf stadtauswärts, 185 245 (vr) und |
| 189 057 (vr) als Tfzf stadteinwärts, CSQ 60080 mit 155 221 (vr) als Zug- |
| und 185 130 (vr) als Schlußlok, FE 44696 mit 185 341 (vr) und 185 119 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 17.03.: Statt ICE 183, 186, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2801, 2800, |
| 2809 und 28??, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 126 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 17.03.: IC 488 und 487 mit 120 154 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 16.03.: Güterzugumleiter: 151 060 (vr) als Tfzf stadteinwärts, FZ 56164 |
| mit 185 073 (vr) als Zug- und 36? ??? (vr) und 189 019 (vr) als |
| Schlußloks, 185 089 (vr) und 152 015 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| CSQ 60080 mit 155 263 (vr) als Zug- und 185 130 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 15.03.: Güterzugumleiter: 185 079 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
| CSQ 60080 mit 155 264 (vr) als Zug- und 189 061 (vr) als Schlußlok |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 15.03.: IC 487 mit 120 154 (vr) |
| 15.03.: 711 121 (gelb) fährt über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 14.03.: 78 468 fährt mit DPE 98813 Rottweil - Stuttgart Hbf, DPE 98814 |
| Stuttgart Hbf - Herrenberg, DPE 98815 Herrenberg - Stuttgart Hbf und |
| DPE 98816 Stuttgart Hbf - Rottweil über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 14.03.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 092 (vr) als Zug- und |
| 145 065 (vr) als Schublok, Tfzf 69371 mit 145 065 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 13.03.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 189 062 (vr) als Zug- und |
| 185 380 (vr) als Schublok, FE 44696 mit 185 219 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 12.03.: Güterzugumleiter: 185 280 (vr) und 185 208 (vr) als Tfzf |
| stadteinwärts, CSQ 60080 mit 185 155 (vr) als Zug- und |
| 185 215 (vr) als Schlußlok, FZT 56166 mit 152 034 (vr), FZT 56173 |
| mit 185 299 (vr) als Zug- und 185 214 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 12.03.: Ein Schwerkleinwagen (GAF 200) (gelb) durchfährt die |
| Panoramastrecke in beiden Fahrtrichtungen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 11.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 259 (vr) als Zug- und |
| 189 016 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 10.03.: IC 487 und 486 mit 120 118 (vr) (Augenzeugenberichte) |
| 10.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 113 (vr) als Zug- und |
| 151 157 (vr) als Schlußlok, FE 44695 mit 185 096 (vr) als Zug- |
| und 151 157 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 10.03.: 185 295 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt über die Panorama- |
| strecke nach Stg.-Vaihingen und befördert später einen Kessel- |
| wagenzug von einem Gütergleis stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 09.03.: Statt ICE 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und 2808, |
| die aus einer DB-Wagenzuggarnitur in "Sandwich"-Bespannung mit |
| 120 110 (vr) und 120 154 (vr) bestehen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 09.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 203 (vr) als Zug- und |
| 151 157 (vr) als Schlußlok, CSQ 60082 mit 185 280 (vr) als Zug- |
| und 152 190 (vr) als Schlußlok, FZT 56166 mit 152 100 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 08.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 152 089 (vr) als Zug- und |
| 185 341 (vr) als Schlußlok, FZT 56173 mit 151 134 (rot-weiß) als Zug- |
| und 185 341 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 08.03.: IC 487 und 486 mit 120 136 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 08.03.: Auf dem Gütergleis 245 im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht |
| LW 214.002 (gelb; ex-DB 212 188) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 07.03.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 090 (vr) als Zug- und |
| 185 079 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 07.03.: Die EBW-Cargo-Lok V 130.13 (gelb) fährt mit einem Bauzug |
| als DBV 92490 Crailsheim - Singen(Htw.) über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 07.03.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2801, 2800, |
| 2807 und 2808, die aus einer DB-Wagenzuggarnitur in "Sandwich"-Bespannung |
| mit 120 159 (schwarz mit "Märklin"-Werbung) und 101 125 (vr) bestehen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 06.03.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 385 (vr) und 185 339 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 05.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 114 (vr) als Zug- und |
| 185 091 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 05.03.: Auf dem Gütergleis 245 im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht |
| LW 214.002 (gelb; ex-DB 212 188) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 04.03.: 155 033 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 04.03.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 155 192 (vr) als Zug- und |
| 185 214 (vr) als Schlußlok, FZT 56173 mit 185 047 (vr) und 294 779 (vr) |
| als Zugloks und 185 205 (vr) als Schlußlok, FZT 56166 mit 152 050 (vr) |
| als Zuglok und 294 842 (vr) als Schlußlok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 03.03.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 099 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 03.03.: Statt ICE 183, 186, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2803, 2800, |
| 2805 und 2804, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 026 (vr) bestehen |
| 02.03.: Güterzugumleiter: FZT 56166 mit 152 040 (vr), FZT 56173 mit |
| 185 290 (vr) als Zug- und 155 175 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 02.03.: 155 272 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
| gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 02.03.: Statt ICE 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2815 und 2806, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 126 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 01.03.: Güterzugumleiter: 151 138 (vr) und 152 023 (vr) als Tfzf |
| stadtauswärts, FZT 56166 mit 185 258 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 01.03.: IC 487 und 486 mit 120 118 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| Februar 2010 |
|---|
| 27.02.: Güterzugumleiter: 185 125 (vr) und 185 088 (vr) mit Ganzzug |
| (geschlossene Wagen) stadtauswärts, FZ 56165 mit 185 238 (vr) als |
| Zug- und 185 086 (vr) als Schublok, 185 143 (vr) mit FE 44696, |
| 185 092 (vr) mit Ganzzug (geschlossene Wagen) stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 27.02.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und 2804, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 124 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 24.02.: Güterzugumleiter: 185 086 (vr) mit Ganzzug (geschlossene Wagen) |
| stadteinwärts |
| 24.02.: 185 357 (vr) und 185 188 (vr) befördern einen Kesselwagenzug |
| von einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 22.02.: IC 487 mit 120 144 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 21.02.: Güterzugumleiter: 185 089 (vr) mit IKS 40989 Weinheim - Kon- |
| stanz, FE 44691 mit 185 086 (vr) als Zug- und 185 214 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 20.02.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 152 052 (vr) als Zug- und |
| 152 170 (vr) als Schublok, 185 094 (vr) mit CS 49589 Kornwest- |
| heim - Konstanz, 185 245 (vr) mit FE 44696 |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 18.02.: Güterzugumleiter: CS 49539 mit 152 039 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 17.02.: 152 013 (vr) und 152 052 (vr) als FZ 56163 (Augenzeugenbericht) |
| 15.02.: IC 486 mit 120 132 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 14.02.: 411 081 (Tz 1181 "Horb am Neckar") als ICE 185, |
| RE 19609 mit 146 204 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 13.02.: V100 1041 (altrot) fährt mit 52 7596 sowie zwei Wagen |
| als DbZ 92443 Heilbronn Hbf - Rottweil über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 11.02.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2801 und 2802 |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 118 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 11.02.: IC 488 mit 120 120 (vr), IC 487 mit 120 146 (vr) (Augenzeugenbericht) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 10.02.: IC 486 mit 120 120 (vr) (Augenzeugenbericht) |
| 10.02.: RE 19614 verkehrt außerplanmäßig als n-Wagengarnitur in |
| "Sandwich"-Bespannung mit 146 216 (vr) und 146 226 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 10.02.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2801 und 2800, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 093 (vr) bestehen. |
| Statt ICE 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2807 und 2806, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 146 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 09.02.: Statt ICE 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2809 und 2800, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 154 (vr) bestehen |
| 08.02.: 185 119 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem |
| Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen als CFN 63070 nach Karlsruhe |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 08.02.: IC 487 mit 120 148 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 08.02.: Statt ICE 181 und 280 verkehren die Ersatzzüge IC 2809 und 2800, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 024 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 07.02.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 091 (vr) als Zug- und |
| 185 017 (vr) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 06.02.: Güterzugumleiter: 152 018 (vr) als Tfzf stadtauswärts, FZ 56165 |
| mit 155 143 (vr) als Zug- und 152 001 (vr) als Schublok, 185 086 (vr) mit |
| CS 49589 Kornwestheim - Konstanz, 185 289 (vr) und 185 286 (vr) |
| mit FE 44696, 185 091 (vr) mit CS 46338 Konstanz - Kornwestheim |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 06.02.: Auf dem Gütergleis 245 im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht |
| LW 214.002 (gelb; ex-DB 212 188) mit einem Flachwagenzug am Haken |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 06.02.: Statt ICE 183 und 182 verkehren die Ersatzzüge IC 2801 und 2800, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 140 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 05.02.: Statt ICE 183 und 182 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und 2804, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 047 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 02.02.: 425 ??? (vr) als RE 19636 |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 02.02.: Auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht |
| LW 214.002 (gelb; ex-DB 212 188) mit einem Flachwagenzug am Haken |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 01.02.: IC 487 mit 120 114 (vr) |
| Januar 2010 |
|---|
| 30.01.: V100 2335 (altrot) als Tfzf 92535 Rottweil - Worms - Linz (Rhein) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 30.01.: RE 19607 mit 146 227 (Ganzwerbung), RE 19612 mit 146 216 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 30.01.: Auf dem nur noch selten genutzten Gütergleis 245 im Bahnhof |
| Stg.-Vaihingen steht ein Schwerkleinwagen (Skl 2) (gelb) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 29.01.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2805, 2802, |
| 2807 und 2804, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 154 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 29.01.: 152 147 (vr) als Tfzf 68188 Böblingen - Kornwestheim |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 27.01.: IC 487 mit 120 139 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 26.01.: IC 486 mit 120 146 (vr), IC 489 mit 120 139 (rot-weiß) |
| 25.01.: IC 487 mit 120 146 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 25.01.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2803, 2802, |
| 2805 und 2806, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 134 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 24.01.: Statt ICE 181 und 280 verkehren die Ersatzzüge IC 2811 und 2814, die |
| aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 133 (vr) bestehen. Statt ICE 284, 185 |
| und 184 verkehren die Ersatzzüge IC 2800, 2803 und 2802, die aus einer DB- |
| Wendezuggarnitur mit 120 134 (vr) bestehen. Statt ICE 281 und 180 ver- |
| kehren die Ersatzzüge IC 2813 und 2816, die aus einer DB-Wagengarnitur |
| in "Sandwich"-Bespannung mit 110 483 (vr) und 115 261 (vr)bestehen. |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 23.01.: Statt ICE 282 und 187 verkehren die Ersatzzüge IC 2806 und 2805, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 134 (vr) bestehen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 22.01.: 140 169 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem |
| Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen als CFN 63050 nach Karlsruhe |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 22.01.: Statt ICE 185 und 182 verkehren die Ersatzzüge IC 2821 und 2820, die aus |
| einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 102 (blau mit Ganzwerbung) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 21.01.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2817 und 2820, |
| die aus einer DB-Wagengarnitur in "Sandwich"-Bespannung |
| mit 101 118 (vr) und 120 131 (vr) bestehen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 20.01.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2813, 2816, |
| 2823 und 2824, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 118 (vr) bestehen |
| 18.01.: IC 487 und 486 mit 120 156 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 17.01.: Auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht neben |
| den beiden Schwerkleinwagen (gelb) ein Zweiwegebagger (gelb) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 17.01.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge D 98802 und D 98803 |
| als dreiteilige HzL-Regioshuttlegarnitur (VT 241, VT 233, VT 238). |
| Statt ICE 181 und 280 verkehren die Ersatzzüge IC 2817 und 2812, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 101 (vr) bestehen. |
| Statt ICE 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2829 und 2820, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 137 (vr) bestehen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 16.01.: Auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen stehen zwei |
| Schwerkleinwagen (gelb) mit je zwei angehängten Flachwagen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 16.01.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2809, 2818, |
| 2819 und 2824, die aus einer DB-Wagengarnitur mit 110 483 (vr) bestehen. |
| Statt ICE 280 und 281 verkehren die Ersatzzüge D 2816 und 2815 |
| als dreiteilige HzL-Regioshuttlegarnitur (VT 241, VT 233, VT 238) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 15.01.: Statt ICE 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2825 und 2822, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 018 (vr) bestehen |
| 14.01.: 185 239 (vr) als Tfzf 68243 Kornwestheim - Sindelfingen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 14.01.: IC 487 mit 120 136 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 14.01.: 152 136 (blau mit "TFG Transfracht"-Werbung) fährt als |
| Tfzf 68188 Böblingen - Kornwestheim über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 13.01.: Statt ICE 282 verkehrt der Ersatzzug IC 2812, der aus |
| einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 106 (vr) besteht. Statt |
| ICE 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2831 und 2826, |
| die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 133 (vr) bestehen |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 12.01.: ICE 282 und 283 entfallen ersatzlos. Statt ICE 181 und 280 verkehren |
| die Ersatzzüge IC 2811 und 2812, die aus einer DB-Wagengarnitur in |
| "Sandwich"-Bespannung mit 110 243 (vr) und 101 120 (vr) bestehen. |
| Statt ICE 183, 186, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2805, 2806, |
| 2833 und 2824, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 120 (vr) |
| bestehen. Statt ICE 187 und 182 verkehren die Ersatzzüge IC 2831 und |
| 2820, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 108 (vr) bestehen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 12.01.: 185 232 (vr) fährt als Tfzf 68552 über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 12.01.: IC 487 mit 120 136 (vr) |
| 11.01.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2805, 2802, |
| 2809 und 2804, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 154 (vr) bestehen |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 11.01.: Lr 78323 mit 120 120 (vr), IC 487 mit 120 136 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 10.01.: RE 19612 mit 146 223 (vr), 425 ??? (vr) als RE 19639 ver- |
| kehrt nur einteilig, ohne zweiten Zug RE 19567 nach Freudenstadt |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 07.01.: IC 487 mit 120 104 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 06.01.: V100 2335 (altrot) als Zug- und 78 468 (vr) als Schlußlok |
| befördern einen aus historischen Wagen bestehenden |
| Leerreisezug von Stuttgart Hbf nach Rottweil |
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 06.01.: IC 488 mit 110 243 (vr), IC 487 mit 120 127 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 05.01.: IC 488 und IC 487 mit 110 243 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| 04.01.: Lr 78323 mit 101 113 (vr) und 120 102 (vr), IC 487 mit 110 243 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2010) |
| Frühere Chroniken: 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 |
|---|