| Dezember 2004 |
|---|
| 31.12.: IC 381: 101 115 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 30.12.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 307 (vr) (Dank an Michael!) |
| 28. und 29.12.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 293 (vr) (Dank an alle Informanden!) |
| 28.12.: Nach Augenzeugenberichten bleibt ICE 184 (415 082) in Böblingen mit Strom- |
| abnehmerschaden liegen und wird von 101 083 (vr) abgeschleppt (Dank an Stephan!) |
| Dadurch fallen ICE 183 und 184 aus; als Ersatz für ICE 184 verkehrt von Singen (Htw.) nach |
| Stuttgart eine achtteilige IC-Wagengarnitur mit 120 153 (rot-weiß) (Dank an Florian!) |
| 27.12.: IC 381: 101 026 (vr) |
| 26.12.: IC 381: 101 059 (vr mit Bahnwerbung) |
| 25.12.: IC 381: 101 032 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 22., 23. und 24.12.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 21.12.: IC 381: 101 086 (vr) |
| 20.12.: IC 381: 101 120 (vr) |
| 19.12.: IC 381: 101 083 (vr) |
| 18.12.: Der Verstärkungszug RE 19013 Singen(Htw.) - Stuttgart verkehrt laut Augenzeugen- |
| bericht mit 110 468 (vr) und 110 484 (vr) (Dank an Marco!). Am Nachmittag verkehrt RE 19012 |
| Stuttgart - Singen(Htw.) mit 110 468 (vr), am Zugende läuft 110 445 (vr) abgebügelt mit |
| (Bilder in der Bildserie Regionalverkehr 2004) |
| 18.12.: IC 381: 101 137 (vr mit Bahnwerbung) |
| 17.12.: IC 381: 101 111 (vr) |
| 16.12.: IC 381: 101 011 (vr mit Bahnwerbung) |
| 15.12.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 291 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 15.12.: Statt des entfallenden CIS 155 verkehrt ein Ersatzzug (IC 93701, IC-Garnitur mit |
| angehängtem Steuerwagen), der von 120 154 (rot-weiß) gezogen wird (Dank an Stephan!) |
| (Bild in der Bildserie Ersatzzüge 2004) |
| 14.12.: IC 381: 101 103 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ralf, Ronald und Jörg!) |
| 14.12.: Die SBB-Cargo-Lok 481 005 (rot/blau) bringt, von Böblingen kommend, |
| einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen (Bilder in der Bildserie |
| Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 13.12.: IC 381: 101 023 (vr) |
| 12.12.: IC 381: 101 027 (vr mit Bahnwerbung) |
| 11.12.: Am Tag vor dem Fahrplanwechsel wird der "Insubria" IC 381/380 zwei Fahrplanperioden |
| alt. Bei 728 bisherigen Verkehrstagen seit dem 15.12.2002 ergibt sich die folgende Trieb- |
| fahrzeugeinsatzstatistik des IC 381 (der IC 380 hatte zwei abweichende Bespannungen): |
| Baureihe 101: 459 |
| Baureihe 103: 20 |
| Baureihe 110: 31 |
| Baureihe 111: 2 |
| Baureihe 112: 64 |
| Baureihe 112 in Doppeltraktion: 2 |
| Baureihe 120: 149 |
| Baureihe 181: 1 |
| 11.12.: IC 381: 120 151 (blau mit "ZDF-Expreß"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 11.12.: Verstärkungszug RE 19013 Singen(Htw.) - Stuttgart mit 110 425 (vr) |
| 10.12.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 256 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 09.12.: IC 381: 101 078 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 08.12.: IC 381: 101 079 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 07.12.: IC 381: 101 082 (vr) |
| 06.12.: IC 381: 101 038 (vr mit Bahnwerbung) |
| 05.12.: IC 381: 101 116 (vr) |
| 05.12.: 01 519 pendelt mit einem 5-Wagen-Dampfsonderzug drei Mal |
| zwischen Herrenberg (bzw. Böblingen) und Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 04.12.: Im Rahmen der "Stäffelesrutscher"-Dampfsonderzugfahrt fährt 01 509 als Zug- und |
| 38 3199 als Vorspannlok mit 60-minütiger Verspätung von Stuttgart-Nord in der Dunkelheit |
| über die Panoramastrecke nach Böblingen (mit Verkehrshalt in Stuttgart-Vaihingen) |
| (Bilder in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 04.12.: IC 381: 101 016 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| 04.12.: Als Verstärkungszüge mit jeweils 6 n-Wagen verkehren RE 19015 Horb - Stuttgart |
| mit 110 478 (vr) und RE 19013 Singen(Htw.) - Stuttgart mit 110 408 (vr). Der abendliche RE 19012 |
| Stuttgart - Singen(Htw.) verkehrt als Wendezug mit schiebender 110 408 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Regionalverkehr 2004) |
| 03.12.: IC 381: 101 113 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 02.12.: IC 381: 101 057 (vr mit Bahnwerbung) |
| 01.12.: IC 381: 101 079 (vr) |
| November 2004 |
|---|
| 30.11.: IC 381: 101 059 (vr mit Bahnwerbung) |
| 29.11.: IC 381: 101 125 (vr mit Bahnwerbung) |
| 28.11.: IC 381: 101 121 (vr mit Bahnwerbung) |
| 27.11.: IC 381: 101 017 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ronald!) |
| 27.11.: Als Verstärkungszüge mit jeweils 6 n-Wagen verkehren RE 19015 Horb - Stuttgart |
| mit 110 478 (vr) und RE 19013 Singen(Htw.) - Stuttgart mit 110 424 (vr). Der abendliche RE 19012 |
| Stuttgart - Singen(Htw.) verkehrt als Wendezug mit schiebender 110 496 (vr) (Dank an Florian!) |
| (Bilder in der Bildserie Regionalverkehr 2004) |
| 26.11.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 238 (vr) |
| 25.11.: IC 381: 101 126 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 24.11.: IC 381: 101 038 (vr mit Bahnwerbung) |
| 23.11.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 22.11.: IC 381: 101 052 (vr) |
| 21.11.: IC 381: 101 113 (vr) |
| 20.11.: IC 381: 120 129 (vr) (Dank an Michael!) |
| 19.11.: IC 381: 101 029 mit schwarz-weiß-blauer "DVD"-Werbung |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 18.11.: IC 381: 101 025 (vr) |
| 17.11.: IC 381: 101 132 (vr) |
| 17.11.: Ein Dieseltriebzug der "Itino"-Baureihe (grün-weiß mit "Thüringen"-Aufschrift) fährt |
| als DLt 85740 von Erfurt-Ost kommend über die Gäubahn nach Horb (Dank an Ralf!) |
| (Bilder in der Bildserie Weitere Besonderheiten 2004) |
| 17.11.: Der gelbe Gleismesszug (Baureihe 725/726) fährt als NbZ 96862 |
| von Stuttgart Hbf kommend über die Gäubahn nach Freudenstadt |
| (Bild in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 16.11.: IC 381: 101 134 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 16.11.: Die HGK-Lokomotive 145-Cl 011 (rot mit weißer Beschriftung) bringt einen Kesselwagenzug |
| von Böblingen kommend zum Güterbahnhof Stuttgart-Vaihingen und wird dort abgestellt |
| (Bilder in der Bildserie Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 15.11.: IC 381: 101 021 (vr mit Bahnwerbung) |
| 14.11.: CIS 156 bleibt mit Triebfahrzeugschaden auf der südlichen Gäubahn liegen. Anstelle |
| der Rückleistung CIS 157 verkehrt der aus drei Einheiten 425 117 + 303 + 311 bestehende IC 93703 |
| 14.11.: IC 381: 101 118 (vr) |
| 13.11.: IC 381: 101 020 (vr mit Bahnwerbung) |
| 12.11.: IC 381: 101 029 mit schwarz-weiß-blauer "DVD"-Werbung |
| 11.11.: IC 381: 101 038 (vr mit Bahnwerbung) |
| 10.11.: IC 381: 101 088 (vr) |
| 09.11.: IC 381: 101 118 (vr) |
| 08.11.: IC 381: 101 055 (vr) |
| 07.11.: IC 381: 101 052 (vr) |
| 06.11.: IC 381: 101 114 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 05.11.: IC 381: 101 032 (vr mit Bahnwerbung) |
| 05.11.: RE 19698 verkehrt mit 143 817 (vr) und der Wagenlok 110 291 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Regionalverkehr 2004) |
| 04.11.: IC 381: 101 136 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 03.11.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 236 (vr) |
| 02.11.: IC 381: 101 032 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 01.11.: IC 381: 101 004 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Rolf!) |
| Oktober 2004 |
|---|
| 31.10.: IC 381: 101 134 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Rolf!) |
| 30.10.: IC 381: 101 135 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ronald!) |
| 29.10.: IC 381: 101 088 (vr) |
| 28.10.: IC 381: 101 043 (vr) |
| 27.10.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 306 (oceanblau-beige) |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 26.10.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 281 (vr) (Dank an Rolf!) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 25.10.: IC 381: 101 127 (vr) |
| 24.10.: IC 381: 101 081 (vr) |
| 24.10.: Von den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen aus fährt das Tunnelinstand- |
| haltungsfahrzeug "TIF" 705 001 als NbZ 96285 über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 23.10.: Am Abend fährt ein von Triberg kommender UEF-DAMPFSONDERZUG als DPE 83781 |
| mit 01 1066 als Zuglok und 01 509 als Vorspannlok über die Gäubahn nach Stuttgart Hbf |
| 23.10.: IC 381: 101 055 (vr) |
| 23.10.: Ein als DPE 85740 von Dresden nach Landquart verkehrender IGE-Sonderzug fährt mit |
| der "Eurorunner"-Diesellok ER 20-001 (gelb-silber mit "Eisenbahnromantik"-Werbung) über |
| die Gäubahn nach Süden (Bilder in der Bildserie |
| Sonderzüge 2004) |
| 23.10.: 50 3545 fährt als DPE 83684-DAMPFSONDERZUG von Stuttgart Hbf |
| kommend über die Panoramastrecke nach Eutingen (- Pforzheim) (Bilder in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 22.10.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 291 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 22.10.: RE 19607 (Lok vor Doppelstock-Steuerwagen) und 19612 mit 110 306 (oceanblau-beige) |
| (Bilder in der Bildserie Regionalverkehr 2004) |
| 21.10.: Nach Augenzeugenberichten bleibt RE 19613 mit Triebfahrzeugschaden einer Lok der |
| Baureihe 111 (vr) in Stuttgart-West liegen. Die Hilfslok 110 306 (oceanblau-beige) befördert |
| den Zug verspätet nach Singen (Htw.) und kehrt mit RE 19618 nach Stuttgart zurück. Nach |
| Umrangieren im Hbf fährt 110 306 vor Doppelstock-Steuerwagen als 19639 nach Rottweil |
| (Bild in der Bildserie Regionalverkehr 2004) |
| 21.10.: IC 381: 101 042 (vr) |
| 20.10.: IC 381: 101 123 (vr) |
| 19.10.: IC 381: 101 091 (vr) |
| 18.10.: Im Rahmen der jährlich stattfindenden Regelinspektionsfahrt fährt der siebenteilige |
| ICE-T 411 053 als LICE-T 95188 von Stuttgart nach Singen (Htw.) |
| (Bilder in der Bildserie Weitere Besonderheiten 2004) |
| 18.10.: IC 381: 101 074 (vr) |
| 17.10.: IC 381: 101 076 (vr mit Bahnwerbung) |
| 16.10.: IC 381: 101 020 (vr mit Bahnwerbung) |
| 16.10.: Wegen einer teilweisen Sperrung der Güterumgehung verkehren DURCHGANGS- |
| GÜTERZÜGE über die Panoramastrecke; u.a. fährt ein Kesselwagenzug als Sonderleistung |
| mit 152 050 (vr) in Fahrtrichtung Süden |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo: Durchgangsgüterverkehr (Panoramastrecken-Umleiter)) |
| 16.10.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht das |
| Tunnelinstandhaltungsfahrzeug "TIF" 705 001 |
| 15.10.: IC 381: 101 134 (vr mit Bahnwerbung) |
| 15.10.: Die HGK-Lok 145-Cl 013 (rot mit weißer Beschriftung) steht auf den Gütergleisen in |
| Stuttgart-Vaihingen (Bilder in der Bildserie |
| Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 13. und 14.10.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 236 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 13.10.: Nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges steht die HGK-Class 66-Diesellok DE 66 (rot/gelb) |
| auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 12.10.: IC 381: 101 043 (vr) |
| 11.10.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 291 (vr) |
| 10.10.: IC 381: 101 122 (vr) |
| 10.10.: Der Museumstriebzug "Stuttgarter Rössle" 612 507/506 fährt als Et 91625 von Stutt- |
| gart an den Bodensee über Freudenstadt - Hausach - Singen über die Gäubahn |
| (Bilder in der Bildserie Sonderzüge 2004) |
| 09.10.: IC 381: 101 134 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Heiko!) |
| 08.10.: IC 381: 101 022 (vr) |
| 07.10.: IC 381: 101 013 (vr) |
| 07.10.: Nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges steht die HGK-Class 66-Diesellok DE 669 (rot/gelb) |
| auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bild in der Bildserie Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 06.10.: IC 381: 101 092 (vr) |
| 05.10.: Kesselwagenzug von S-Vaihingen nach Karlsruhe mit SBB-Cargo-Lok 482 032 (rot/blau) |
| (Bilder in der Bildserie Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 05.10.: IC 381: 101 062 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 04.10.: Der bereits am Vortrag eingesetzte Hilfszug mit 290 020 (rot-weiß) ist wieder auf |
| einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen eingetroffen, um den Drehgestellschaden |
| an dem auf dem Nachbargleis stehenden S-Bahnzug 423 007 (vr) zu beheben |
| (Bilder in der Bildserie: Hilfszug- und Hilfslokeinsätze 2004) |
| 04.10.: IC 381: 120 127 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 04.10.: Die SBB-Cargo-Lok 482 032 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges |
| tagsüber auf einem Gütergleis in Stuttgart-Vaihingen und fährt am Abend in Richtung Stuttgart |
| 03.10.: HILFSZUGEINSATZ IN STUTTGART-VAIHINGEN: Der S-Bahnzug 423 007 (vr) der |
| nach Herrenberg fahrenden Linie S1 bleibt mit Drehgestellschaden auf Gl.1 in Stuttgart- |
| Vaihingen liegen. Ein Hilfzug mit 290 020 (rot-weiß) kommt über die Panoramastrecke |
| auf die Gütergleise in Vaihingen. Der S-Bahnzug 420 419 (vr) wird auf der Stuttgarter Seite |
| an den havarierten 423 007 angekuppelt und schiebt ihn nach Stuttgart-Rohr (Gl.2), von wo |
| aus die Fuhre nach Fahrtrichtungswechsel in ein Gütergleis in Vaihingen rangiert. Dort wird |
| versucht, 423 007 durch ein Hilfsdrehgestell rollfähig zu machen |
| (Bilder in der Bildserie: Hilfszug- und Hilfslokeinsätze 2004) |
| 03.10.: Ein GES-Dampfzug mit 50 3636 fährt als DPE 83684 von Kornwestheim - |
| Stuttgart-Nord kommend über die Panoramastrecke nach Böblingen |
| (Bild in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 03.10.: IC 381: 101 032 (vr mit Bahnwerbung) |
| 02.10.: IC 381: 101 085 (vr) |
| 02.10.: Der historische Dieseltriebzug VT 11 (rot) der ESG fährt von Böblingen kommend |
| als DPE 83683 über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf |
| (Bilder in der Bildserie Sonderzüge 2004) |
| 01.10.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 261 (vr) |
| September 2004 |
|---|
| 30.09.: IC 381: 101 057 (vr mit Bahnwerbung) |
| 29.09.: IC 381: 101 096 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 29.09.: Am Morgen bringt die HGK-Class 66-Diesellok DE 671 (rot/gelb) einen Kesselwagenzug |
| von Böblingen kommend nach Stuttgart-Vaihingen |
| (Bild in der Bildserie Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 28.09.: IC 381: 101 059 (vr mit Bahnwerbung) |
| 27.09.: Die SBB-Cargo-Lok 481 006 (rot/blau) steht auf einem Gütergleis in |
| Stuttgart-Vaihingen (Bilder in der Bildserie: |
| Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 27.09.: IC 381: 101 061 (vr) |
| 26.09.: IC 381: 101 003 (orientrot) |
| 25.09.: IC 381: 101 117 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 24.09.: Kesselwagenzug von Stg.-Vaihingen nach Karlsruhe: 185 105 (vr) (Dank an Klaus!) |
| 24.09.: IC 381: 101 107 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 23.09.: Statt des entfallenden CIS 259 verkehrt ein aus 7 ehemaligen IR-Wagen bestehender |
| Ersatzzug (IC 93705), der von 110 293 (vr) gezogen wird (Dank an Marco!) |
| 23.09.: Am Abend bringt die HGK-Class 66-Diesellok DE 671 (rot/gelb) einen Kesselwagenzug |
| von Böblingen kommend nach Stuttgart-Vaihingen (Dank an Klaus!) |
| 23.09.: IC 381: 101 087 (vr) |
| 22.09.: IC 381: 101 067 (vr) |
| 21.09.: Die SBB-Cargo-Lok 482 015 (rot/blau) fährt mit einem leeren Kesselwagenzug |
| von Stuttgart-Vaihingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bilder in der Bildserie: Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 21.09.: IC 381: 101 135 (vr mit Bahnwerbung) |
| 20.09.: IC 381: 101 085 (vr) |
| 20.09.: Im Güterbahnhof Stuttgart-Vaihingen wird erstmals eine SBB-CARGO-LOK gesichtet! |
| 482 015 (rot/blau) hat in der Nacht einen Kesselwagenzug angeliefert (Dank an Marco!) |
| 19.09.: IC 381: 101 128 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 18.09.: IC 381: 101 026 (vr) (Dank an Heiko und Rolf!) |
| 17.09.: IC 381: 101 135 (vr mit Bahnwerbung) |
| 17.09.: 185 127 (vr) und 185 129 (vr) befördern in Doppeltraktion einen leeren |
| Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen über die Panoramastrecke in Richtung Norden |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 16.09.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 291 (vr) |
| 15.09.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 293 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 14.09.: IC 381: 101 079 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 13.09.: IC 381: 101 030 (vr) |
| 12.09.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 12.09.: JUBILÄUM 125 JAHRE GÄUBAHN: Unter dem Motto "Fahren Sie mit - feiern Sie mit" |
| werden mehrere Sonderfahrten veranstaltet: GES-Dampfzug (5 Zugpaare) zwischen Stuttgart |
| Hbf und Vaihingen mit 50 3636 (Zuglok stadtauswärts) und GES Lok 11 (Zuglok stadteinwärts), |
| Sonderzug zwischen Stuttgart Hbf und Horb als 5-teilige Silberlinggarnitur mit E 94 279 (Zuglok |
| stadtauswärts) und V 200 002 (Zuglok stadteinwärts) und vier Rundfahrten mit dem historischen |
| Elektrotriebwagen 425 120/420 von Stuttgart Hbf über Böblingen und die Güterumgehung zurück |
| nach Stuttgart Hbf. Zur Umstellung der Regionalexpreßzüge zwischen Stuttgart und Singen (Htw.) |
| auf die Baureihe 425 verkehrt der einteilige Eröffnungszug 425 313 von Stuttgart nach Singen (Htw.) |
| und zurück (Bild in der Bildserie Regionalverkehr 2004). Ein Umlauf (6 Züge) wird nicht mit Trieb- |
| wagen, sondern mit neuen Doppelstockwendezügen bestritten, die am ersten Verkehrstag von |
| 111 074 gezogen bzw. geschoben wurden (Bilder in der Bildserie: |
| 125 Jahre Gäubahn - Jubiläumsfeier 2004) |
| 11.09.: IC 381: 101 061 (vr) |
| 10.09.: IC 381: 101 067 (vr) |
| 09.09.: 111 029 (vr) fährt mit einem Doppelstockwagenzug als Erprobungsfahrt |
| von Stuttgart Hbf nach Singen (Htw.) und zurück (Dank an Manuel!) |
| (Bild in der Bildserie Regionalverkehr 2004) |
| 09.09.: IC 381: 101 119 (vr mit Bahnwerbung) |
| 08.09.: IC 381: 101 084 (vr) (Dank an Michael!) |
| 07.09.: IC 381: 101 105 (vr mit Bahnwerbung) |
| 06.09.: IC 381: 101 004 (vr mit Bahnwerbung) |
| 05.09.: IC 381: 101 049 (vr) |
| 04.09.: IC 381: 101 133 (vr) |
| 03.09.: ICE 183 bleibt kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Stuttgart-Vaihingen liegen. Die Fahrgäste |
| werden evakuiert und auf den Bahnsteig geleitet. 101 109 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) kommt von |
| Stuttgart, um ICE-T "Darmstadt" 415 080 in Richtung Stuttgart (im Gleiswechselbetrieb bis Stuttgart-West) |
| abzuschleppen. IC 381 mit der DB REGIO-LOK 110 416 (vr) hält außerplanmäßig in Stuttgart-Vaihingen, |
| wo die Fahrgäste des havarierten 183 auf Gl. 2 einsteigen dürfen |
| (Bilder in der Bildserie: Hilfszug- und Hilfslokeinsätze 2004) und |
| Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 02.09.: IC 381: 101 008 (vr mit Bahnwerbung) |
| 01.09.: IC 381: 101 073 (vr) |
| August 2004 |
|---|
| 31.08.: IC 381: 101 026 (vr) (Dank an Klaus!) |
| 30.08.: IC 381: 101 087 (vr) |
| 29.08.: IC 381: 101 089 (vr) |
| 28.08.: IC 381: 101 099 (vr) (Dank an Michael!) |
| 27.08.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehrt ein aus 5 Trentialia-Wagen bestehender |
| Ersatzzug (EC 93700 bzw. 93701), der von 110 306 (oceanblau-beige) gezogen wird |
| (Bilder in der Bildserie Ersatzzüge 2004) |
| 27.08.: IC 381: 101 112 (vr mit Bahnwerbung) |
| 26.08.: 185 010 (vr) als Zuglok und 155 096 (vr) als Schublok bringen Kesselwagenzug |
| nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 010 vor 155 096) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 26.08.: IC 381: 101 086 (vr) |
| 25.08.: IC 381: 101 071 (vr) |
| 24.08.: IC 381: 101 016 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) (Dank an Ronald!) |
| 23.08.: IC 381: 101 085 (vr) |
| 22.08.: IC 381: 101 060 (vr) |
| 21.08.: Regioshuttle VT 433 der Schönbuchbahn verkehrt als Sonderfahrt anläßlich des |
| 125-jährigen Gäubahnjubiläums von Böblingen nach Stuttgart Hbf und zurück |
| (Bilder in der Bildserie Sonderzüge 2004) |
| 21.08.: IC 381: 120 124 (vr) |
| 20.08.: IC 381: 101 013 (vr) |
| 19.08.: IC 381: 101 026 (vr) |
| 18.08.: IC 381: 101 029 mit schwarz-weiß-blauer "DVD"-Werbung (Dank an Jörg!) |
| 17.08.: 185 060 (vr) als Zuglok und 140 825 (vr) als Schublok bringen |
| Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen (Dank an Jörg und Ronald!) |
| 17.08.: IC 381: 101 090 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 16.08.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 140 608 (rot-weiß) (Dank an Ronald!) |
| 16.08.: Der "Eurotrain Classic Courier"-Sonderzug Interlaken Ost - Berlin Ostbahnhof fährt mit |
| ES 64 U2-096 (gelb-silber) als DPE 85772 stadteinwärts über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie Sonderzüge 2004) |
| 16.08.: Als DbZ 86770 werden vier Gelenktriebwagen RABe AK 526 701, 526 706, 526 715 und 526 716 |
| der Schweizer THURBO AG von München kommend über die Gäubahn nach Konstanz überführt |
| (Bilder in der Bildserie Weitere Besonderheiten 2004) |
| 16.08.: IC 381: 101 030 (vr) |
| 15.08.: IC 381: 101 049 (vr) (Dank an Andreas!) |
| 14.08.: IC 381: 101 059 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Manuel!) |
| 13.08.: 185 124 (vr) als Zuglok und 185 093 (vr) als Schublok bringen |
| Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen (Bilder in der Bildserie: |
| DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 13.08.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 243 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 12.08.: Ein aus einer gemischten Wagengarnitur bestehender "Eurotrain"-Sonderzug fährt mit |
| ES 64 U2-096 (gelb-silber) von Norden kommend in südlicher Fahrtrichtung über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie Sonderzüge 2004) |
| 12.08.: IC 381: 101 001 (gelb-bunt mit "Rama"-Vollwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 11.08.: IC 381: 101 105 (vr mit Bahnwerbung) |
| 10.08.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 185 156 (vr) (Dank an Marco!) |
| 10.08.: IC 381: 101 005 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 09.08.: 185 108 (vr) bringt einen leeren Autotransporterzug von Kornwestheim nach Stg.- |
| Vaihingen, stellt die Wagen dort ab und fährt über die Panoramastrecke zurück |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo: Durchgangsgüterverkehr (Panoramastrecken-Umleiter)) |
| 09.08.: 185 118 (vr) als Zuglok und 185 156 (vr) als Schublok bringen Kesselwagenzug |
| nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 156 vor 185 118) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 09.08.: IC 381: 120 117 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 08.08.: IC 381: 101 030 (vr) |
| 08.08.: ES 64 U2-098 bringt den am Vortag nach Zürich gefahrenen Sonderzug zurück nach Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie Sonderzüge 2004) |
| 07.08.: IC 381: 101 095 (vr) (Dank an Michael!) |
| 07.08.: ICE 183 ist als Doppeleinheit der Baureihe 415 unterwegs |
| (Bild in der Bildserie Weitere Besonderheiten 2004) |
| 07.08.: Ein Sonderzug mit den Partywagen der SVG wird auf der Fahrt von Stuttgart nach Zürich |
| von ES 64 U2-098 (silber-gelb mit "TX Logistik"-Werbung) bespannt. Ein von Stuttgart nach |
| Konstanz verkehrender Sonderzug (UEF/IGE mit "Eurotrain"-Wagen) wird von 01 1066 gezogen |
| und von dem "Eurosprinter" ES 64 P-001 (ex-DB 127 001; silber-gelb) nachgeschoben |
| (Bilder in der Bildserie Sonderzüge 2004 und in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 06.08.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 140 415 (oceanblau-beige) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 06.08.: ERSTMALS SEIT 1995 WIRD AUF DER PANORAMASTRECKE WIEDER EINE DOPPELSTOCK- |
| WAGENGARNITUR GESICHTET! 111 047 (vr) fährt mit vier Doppelstockwagen |
| als Leerzug von Stuttgart Hbf nach Singen (Htw.) und zurück |
| (Bild in der Bildserie Regionalverkehr 2004) |
| 06.08.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 261 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 06.08.: Statt der entfallenden ICE 181 und 182 verkehrt ein aus einer weißen IC-Garnitur |
| bestehender Ersatzzug (IC 93701 anstelle ICE 181), der von 101 055 (vr) gezogen wird |
| (Bilder in der Bildserie Ersatzzüge 2004) |
| 05.08.: IC 381: 101 117 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 04.08.: IC 381: 112 168 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 04.08.: RE 19611 und RE 19616 außerplanmäßig mit 143 627 (vr) (Dank an Marco!) |
| 03.08.: IC 381: 101 049 (vr) |
| 03.08.: Am Mittag werden mehrere S-Bahnzüge der Baureihen 420 und 423 |
| über die Panoramastrecke umgeleitet |
| 03.08.: Turmtriebwagen der Baureihe 711 ist auf der Panoramastrecke unterwegs (Dank an Marco!) |
| 02.08.: IC 381: 101 116 (vr) (Dank an Jörg und Rolf!) |
| 01.08.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) |
| Juli 2004 |
|---|
| 31.07.: Statt der entfallenden CIS 154 und 259 verkehrt ein aus 7 Schweizer Wagen bestehender |
| Ersatzzug (IC 93704 bzw. IC 93705), der von 110 350 (vr) gezogen wird (Dank an Heiko!) |
| (Bild in der Bildserie Ersatzzüge 2004) |
| 31.07.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) (Dank an Jörg!) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 30.07.: IC 381: 101 035 (vr) (Dank an Stephan und Rolf!) |
| 29.07.: IC 381: 101 119 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Michael!) |
| 28.07.: IC 381: 101 127 (vr) (Dank an Heiko und Manuel!) |
| 27.07.: IC 381: 101 023 (vr) (Dank an Manuel!) |
| 26.07.: IC 381: 101 068 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 25.07.: IC 381: 101 123 (vr) |
| 24.07.: IC 381: 101 017 (vr mit Bahnwerbung) |
| 23.07.: IC 381: 101 036 (vr mit Bahnwerbung) |
| 23.07.: Nach Anlieferung eines Ölzuges fahren die drei Railion-Lokomotiven 185 124 (vr), |
| 140 806 (vr) und 140 833 (vr) als Lokzug über die Panoramastrecke zurück in Richtung Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 22.07.: IC 381: 101 005 (vr) |
| 21.07.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK 110 306 (oceanblau-beige) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 20.07.: IC 381: 101 109 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| 19.07.: KESSELWAGENZÜGE nach/von Stuttgart-Vaihingen sind wieder RAILION-LEISTUNGEN: |
| 185 017 (vr) befördert leeren Ölzug von Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke nach Karlsruhe |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 19.07.: IC 381: 101 100 mit schwarz-weiß-blauer "DVD"-Werbung |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 18.07.: IC 381: 101 011 (vr mit Bahnwerbung) |
| 17.07.: IC 381: 101 098 (vr) (Dank an Michael, Klaus und Ronald!) |
| 16.07.: IC 381: 101 062 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 15.07.: IC 381: 101 106 (vr) |
| 14.07.: IC 381: 101 022 (vr) |
| 13.07.: Der dreiteilige ICE-S-Versuchstriebzug 410 101 fährt als Drehfahrt über Stuttgart-Nord nach |
| Stg.-West und nach kurzem Halt mit Fahrtrichtungswechsel zurück in Richtung Stg.-Nord |
| (Bilder in der Bildserie Weitere Besonderheiten 2004) |
| 13.07.: IC 381: 101 031 (vr) |
| 12.07.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 10. und 11.07.: IC 381: 101 038 (vr mit Bahnwerbung) |
| 09.07.: IC 381: 101 105 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 08.07.: Statt des entfallenden CIS 154 verkehrt ein aus 6 Schweizer Wagen bestehender |
| Ersatzzug (IC 93706). Statt des entfallenden IC 380 verkehrt als IC 93708 ein ETR 470 |
| 07. und 08.07.: IC 381: 101 037 (vr) (Dank an Heiko und Michael!) |
| 06.07.: IC 381: 101 064 (vr) |
| 06.07.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 668 (rot/gelb) steht tagsüber auf den Gütergleisen in |
| Stuttgart-Vaihingen und befördert später einen leeren Kesselwagenzug über die Panoramastrecke |
| 05.07.: IC 381 MIT BISLANG SPEKTAKULÄRSTER BESPANNUNG: Mit der designierten Museumslok 181 206 |
| (blau, mit Bundesbahn-Logo) kommt vermutlich erstmals eine Lok der Baureihe 181 auf die Gäubahn! |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 04.07.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 238 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 03.07.: IC 381: 101 087 (vr) (Dank an Ralf und Ronald!) |
| 02.07.: IC 381: 101 074 (vr) |
| 02.07.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 668 (rot/gelb) steht tagsüber auf den Gütergleisen in |
| Stuttgart-Vaihingen und befördert später einen leeren Kesselwagenzug über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie: Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 01.07.: IC 381 mit an DB-Fernverkehr vermieteter DB-REGIO-LOK: 110 202 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| Juni 2004 |
|---|
| 30.06.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 111 076 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 29.06.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 261 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 28.06.: IC 381: 101 011 (vr mit Bahnwerbung) |
| 27.06.: IC 381: 101 070 (vr) (Dank an Ronald und Klaus!) |
| 26.06.: IC 381: 101 030 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 26.06.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehrt ein aus 6 italienischen Wagen beste- |
| hender Ersatzzug (IC 93700 bzw. IC 93703), der von der DB Regio-Lok 110 350 (vr) bespannt wird |
| (Bilder in der Bildserie: Ersatzzüge 2004) |
| 25.06.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehrt ein aus 6 italienischen Wagen beste- |
| hender Ersatzzug (IC 93702 bzw. IC 93707), der von der DB Regio-Lok 110 494 (vr) bespannt wird |
| (Bilder in der Bildserie: Ersatzzüge 2004) |
| 25.06.: IC 381: 101 037 (vr) |
| 24.06.: IC 381: 218 395 (vr) fährt mit einem blauen Funkmesswagen von Stuttgart Hbf |
| über die Panoramastrecke nach Horb (Bild in der Bildserie |
| Weitere Besonderheiten 2004) |
| 24.06.: IC 381: 101 054 (vr) |
| 23.06.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 668 (rot/gelb) steht tagsüber auf den Gütergleisen in |
| Stuttgart-Vaihingen und befördert später einen leeren Kesselwagenzug über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie: Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 23.06.: IC 381: 101 125 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Heiko!) |
| 22.06.: IC 381: 101 073 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 21.06.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 261 (vr) |
| 21.06.: Die HGK-Lok 145-Cl 015 (rot mit weißer Beschriftung) steht tagsüber auf den Gütergleisen in |
| Stuttgart-Vaihingen und befördert später einen leeren Kesselwagenzug über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie: Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 20.06.: IC 381: 101 145 (vr) |
| 19.06.: IC 381: 101 007 (vr) (Dank an Michael!) |
| 18.06.: IC 381: 101 049 (vr) |
| 17.06.: IC 381: 101 003 (orientrot) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 16.06.: IC 381: 101 139 (vr) |
| 15.06.: IC 381: 101 078 (vr) |
| 14.06.: KESSELWAGENZUG WIEDER MIT PRIVATBAHNLOK! Ein leerer Ölzug wird auf der Fahrt von Stutt- |
| gart-Vaihingen nach Karlsruhe von der HGK-Lok 145-Cl 014 (rot mit weißer Beschriftung) bespannt |
| (Bilder in der Bildserie: Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 14.06.: IC 381: 101 033 (vr) |
| 13.06.: IC 381: 101 022 (vr) |
| 13.06.: EPOCHENWECHSEL AUF DER GÄUBAHN: Die Regionalexpreßzüge Stuttgart - Rottweil |
| und Rottweil - Stuttgart werden nicht mehr als lokbespannte Wendezüge, sondern mit neuen |
| zweiteiligen Elektrotriebzügen der Baureihe 425.3 gefahren. Als erster Zug war RE 19653 |
| u.a. mit 425 305 unterwegs |
| 12.06.: IC 381: 101 119 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Michael!) |
| 11.06.: IC 381: 101 117 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 10.06.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 239 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 09.06.: IC 381: 101 110 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 09.06.: RE 19607 mit 110 261 (vr) und 152 018 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 08.06.: IC 381: 101 081 (vr) (Dank an Ralf und Michael!) |
| 08.06.: Im Rahmen einer Presse-Präsentationsfahrt fährt 425 303 (vr) von Stuttgart Hbf |
| nach Horb und zurück (Bild in der Bildserie: |
| Regionalverkehr 2004) |
| 08.06.: RE 19607 mit 110 389 (vr) und 152 029 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 07.06.: IC 381: 101 129 (vr) |
| 07.06.: Im Güterbahnhof Stuttgart-Vaihingen werden ZWEI HGK CLASS 66-DIESELLOKS |
| DE 65 und DE 672 (rot/gelb) auf Gl. 245 gesichtet, die in der Nacht mit einen Ölzug über die |
| Panoramastrecke nach Vaihingen gekommen waren. Am Abend befördern die beiden Loks die |
| leeren Kesselwagen über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
| (Bilder in der Bildserie: Ölzüge mit Privatbahnlokomotiven 2004) |
| 06.06.: IC 381: 112 150 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 05.06.: IC 381: 101 122 (vr) (Dank an Michael!) |
| 04.06.: IC 381: 101 092 (vr). Nach der Lok und vor der üblichen sechsteiligen Schweizer Wagen- |
| garnitur sind drei rot-weiße DB NachtZug-Wagen eingereiht, die nach Mailand überführt werden |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 04.06.: RE 19607 mit 110 237 (vr) und 152 020 (vr) (Dank an Heiko und Michael!) |
| 03.06.: IC 381: 101 137 (vr mit Bahnwerbung) |
| 03.06.: RE 19607 mit 110 389 (vr) und 152 012 (vr) |
| 02.06.: IC 381: 101 068 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 02.06.: RE 19607 mit 110 306 (oceanblau-beige) und 152 019 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 01.06.: HILFSZUGEINSATZ IN STUTTGART-VAIHINGEN! Die Diesellok 232 141 (vr) steht mit einem |
| Gerätewagen in der S-Bahn-Abstellanlage. Im Nachbargleis wird der entgleiste Triebwagen |
| 420 475 (vr) mit einem Hilfsdrehgestell versehen. Später fährt der Hilfszug über die Panorama- |
| strecke in Richtung Stuttgart, während 420 475 mit Hilfsdrehgestell auf den Gütergleisen abgestellt wird |
| (Bilder in der Bildserie: Hilfszug- und Hilfslokeinsätze 2004) |
| 01.06.: IC 381: 101 124 (vr) |
| Mai 2004 |
|---|
| 31.05.: IC 381: 101 038 (vr mit Bahnwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 30.05.: IC 381: 101 036 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ralf!) |
| 29.05.: IC 381: 101 085 (vr) |
| 28.05.: IC 381: 101 027 (vr mit Bahnwerbung) |
| 28.05.: RE 19607 mit 110 239 (vr) und 152 020 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 27.05.: IC 381: 101 136 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ralf!) |
| 27.05.: RE 19607 mit 110 236 (vr) und 152 022 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 26.05.: IC 381: 101 058 (vr mit Bahnwerbung) |
| 26.05.: RE 19607 mit 110 256 (vr) und 152 025 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 25.05.: IC 381: 101 014 (mit bläulicher "THW"-Ganzwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 25.05.: RE 19607 mit 110 243 (vr) und 152 031 (vr) (Dank an Marco!) |
| 24.05.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 239 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 23.05.: Nach dem auf der Rückfahrt als DPE 83684 verkehrenden Dieseltriebzug VT 11 (s.u.) |
| fährt eine zweiteilige AVG-Zweisystem-Straßenbahn Gt8 (weiß) von Konstanz nach Karlsruhe |
| als DPE-L 83681 über die Panoramastrecke stadteinwärts. Kurz danach fährt der |
| Vegetationskontrollzug CbZ 53138 mit 212 371 (vr) als Zuglok und 212 036 (vr) |
| als Schlußlok von Stuttgart Hbf nach Bondorf (Bilder in der Bildserie |
| Sonderzüge 2004) und in der Bildserie Weitere Besonderheiten 2004) |
| 23.05.: IC 381: 101 123 (vr) |
| 23.05.: Der historische Dieseltriebzug VT 11 (rot) der ESG fährt von Stuttgart Hbf kommend |
| als DPE 83683 Nürtingen - Triberg über die Panoramastrecke südwärts |
| (Bild in der Bildserie Sonderzüge 2004) |
| 22.05.: Im Rahmen einer Sonderfahrt fährt der historische Elektrotriebzug 425 120/420 (rot) |
| als DPE 83684 von Böblingen kommend über die Panoramastrecke nach Stuttgart. Später |
| folgt V 100 2335 (rot) der NESA als Tfzf(D) 87553 (Bild in der Bildserie |
| Sonderzüge 2004) und Bild in der Bildserie Weitere Besonderheiten 2004) |
| 22.05.: IC 381: 101 040 (vr) |
| 21.05.: IC 381: 101 025 (vr) |
| 21.05.: Im Rahmen einer Sonderfahrt fährt der Elektrotriebzug 426 009 (vr) von |
| Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke nach Böblingen |
| (Bilder in der Bildserie Sonderzüge 2004) |
| 20.05.: IC 381: 101 077 (vr) (Dank an Michael!) |
| 19.05.: IC 381: 101 098 (vr) (Dank an Michael!) |
| 19.05.: RE 19607 mit 110 293 (vr) und 152 013 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 18.05.: IC 381: 101 129 (vr) |
| 18.05.: RE 19607 mit 110 256 (vr) und 152 026 (vr) (Dank an Michael!) |
| 17.05.: IC 381: 101 015 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ralf!) |
| 16.05.: IC 381: 101 043 (vr) |
| 15.05.: IC 381: 101 128 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 14.05.: IC 381: 101 054 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 14.05.: RE 19607 mit 110 239 (vr) und 152 026 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 13.05.: IC 381: 101 005 (vr mit Bahnwerbung) |
| 13.05.: RE 19607 mit 110 243 (vr) und 152 023 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 12.05.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 12.05.: RE 19607 mit 110 238 (vr) und 152 045 (vr) |
| 11.05.: 140 852 (vr) und 140 821 (vr) als Zugloks und 185 146 (vr) als Schublok |
| bringen Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen und fahren später |
| als Lokzug zurück (185 146 vor 140 821 und 140 852) |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 11.05.: IC 381: 101 057 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Heiko!) |
| 11.05.: RE 19607 mit 110 274 (vr) und 152 055 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 10.05.: IC 381: 101 133 (vr) |
| 09.05.: IC 381: 101 079 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 08.05.: Die Rückleistung des Sonderzugs vom 04.05. fährt mit ES 64 U2-096 |
| (gelb-silber mit blauer Werbung) über die Panoramastrecke nach Norden |
| 08.05.: IC 381: 101 009 (vr) |
| 07.05.: IC 381: 101 015 (vr mit Bahnwerbung) |
| 07.05.: RE 19607 mit 110 291 (vr) und 152 141 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 06.05.: IC 381: 101 023 (vr) |
| 05.05.: IC 381: 101 095 (vr) |
| 04.05.: IC 381: 101 063 (vr) |
| 04.05.: Ein als DPE 83672 von Nünberg nach Konstanz (- Schweiz) verkehrender |
| 6-Wagen-Sonderzug wird von ES 64 U2-096 (gelb-silber mit blauer Werbung) |
| über die Panoramastrecke befördert (Bilder in der Bildserie |
| Sonderzüge 2004) |
| 04.05.: RE 19607 mit 110 257 (vr) und 152 015 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 03.05.: IC 381: 101 114 (vr) |
| 02.05.: IC 381: 101 002 (orientrot mit Bahnwerbung) (Dank an Rolf!) |
| 01.05.: IC 381: 101 042 (vr) |
| 01.05.: 01 509 befördert einen Dampfsonderzug nach Konstanz mit Schubunter- |
| stützung durch die EMN-Diesellok V211.01 (ex-DB 211 031) zwischen Stuttgart und Böblingen |
| (Bild in der Bildserie Sonderzüge 2004) und Bild in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| April 2004 |
|---|
| 30.04.: IC 381: 101 078 (vr) |
| 30.04.: RE 19607 mit 110 232 (vr) und 152 030 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 29.04.: IC 381: 101 019 (vr mit Bahnwerbung) |
| 29.04.: RE 19607 mit 110 257 (vr) und 152 028 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 28.04.: IC 381: 101 139 (vr) |
| 28.04.: RE 19607 mit 110 236 (vr) und 152 012 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 27.04.: IC 381: 101 143 (vr) |
| 27.04.: RE 19607 mit 110 388 (vr) und 152 015 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 26.04.: IC 381: 101 029 (vr mit Bahnwerbung) |
| 25.04.: IC 381: 101 066 (vr mit Bahnwerbung) |
| 24.04.: IC 381: 101 001 (gelb-bunt mit "Rama"-Vollwerbung) (Dank an Ronald!) |
| 23.04.: IC 381: 101 129 (vr) |
| 23.04.: RE 19607 mit 110 257 (vr) und 152 028 (vr) |
| 22.04.: IC 381: 101 093 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 22.04.: RE 19607 mit 110 293 (vr) und 152 023 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 21.04.: IC 381: 101 077 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 21.04.: RE 19607 mit 110 234 (vr) und 152 016 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 20.04.: IC 381: 101 009 (vr) |
| 20.04.: RE 19607 mit 110 256 (vr) und 152 157 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 19.04.: IC 381: 101 088 (vr) |
| 18.04.: IC 381: 101 092 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 17.04.: IC 381: 101 032 (vr) (Dank an Ronald und Klaus!) |
| 16.04.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 140 613 (Dank an Ronald!) |
| 16.04.: IC 381: 101 106 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 15.04.: 185 122 (vr) als Zuglok und 155 260 (vr) als Schublok |
| bringen Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen und fahren später als |
| Lokzug zurück (155 260 vor 185 122) (Dank an Klaus und Ralf!) |
| 15.04.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 232 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 15.04.: Im Rahmen einer Meßfahrt fährt eine dreiteilige Einheit der Baureihe 425 (vr) von Stutt- |
| gart Hbf nach Konstanz und als zweiteilige Garnitur zurück (Dank an Michael und Ralf!) |
| (Bild in der Bildserie: Regionalverkehr 2004) |
| 14.04.: IC 381: 101 078 (vr) |
| 14.04.: Der Turmtriebwagen 701 153 ist in Stuttgart-Vaihingen im Einsatz |
| 13.04.: IC 381: 101 027 (vr mit Bahnwerbung) |
| 12.04.: IC 381: 101 002 (orientrot mit Bahnwerbung) |
| 11.04.: IC 381: 101 125 (vr mit Bahnwerbung) |
| 10.04.: IC 381: 101 081 (vr) |
| 09.04.: IC 381: 112 181 (vr) |
| 08.04.: IC 381: 101 067 (vr) |
| 08.04.: RE 19607 mit 110 257 (vr) und 152 031 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 07.04.: Der Turmtriebwagen 711 121 ist in Stuttgart-Rohr im Einsatz |
| (Bild in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 07.04.: IC 381: 101 005 (vr mit Bahnwerbung) |
| 07.04.: RE 19607 mit 110 389 (vr) und 152 022 (vr) |
| 06.04.: IC 381: 101 091 (vr) (Dank an Ralf und Rolf!) |
| 05.04.: IC 381: 101 026 (vr) |
| 05.04.: Im Bahnhof Stg.-Vaihingen und auf umliegenden Gleisen ist der Turmtriebwagen |
| 711 121 bei Arbeiten an der Oberleitung im Einsatz |
| (Bilder in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 04.04.: IC 381: 101 094 (vr) |
| 03.04.: IC 381: 101 118 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 03.04.: 111 047 (vr) befördert einen aus 11 roten DB-Regio-Wagen bestehenden |
| Sonderzug von Singen (Htw.) nach Stuttgart. Die am Zugende, hinter einem Steuerwagen |
| laufende 111 029 (vr) befördert den Zug am Nachmittag auf der Rückfahrt |
| (Bilder in der Bildserie: Sonderzüge 2004) |
| 02.04.: IC 381: 101 102 (vr) (Dank an Manuel!) |
| 02.04.: Der gelbe Gleismesszug (Baureihe 725/726) fährt von Böblingen kommend |
| über die Panoramastrecke nach Stuttgart (Bilder in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 02.04.: Nach einem Personenunfall in Stuttgart-Vaihingen ist die Gäubahn am morgen blockiert. |
| Der auf dem Vaihinger Viadukt haltende ICE 181 rollt zunächst zurück in Richtung Stuttgart |
| und wechselt später nochmals seine Fahrtrichtung zur Fortsetzung der Fahrt nach Zürich |
| (Bilder in der Bildserie Weitere Besonderheiten 2004) |
| 01.04.: 140 796 (vr) und 140 776 (rw) als Zugloks und 140 423 (oceanblau-beige) |
| als Schublok bringen Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen und fahren |
| später als Lokzug zurück (140 423 vor 140 776 und 140 796) |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 01.04.: IC 381: 101 009 (vr) (Dank an Manuel!) |
| 01.04.: RE 19607 mit 110 388 (vr) und 152 022 (vr) (Dank an Heiko!) |
| März 2004 |
|---|
| 31.03.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 185 069 |
| 31.03.: IC 381: 101 027 (vr mit Bahnwerbung) |
| 31.03.: RE 19607 mit 110 257 (vr) und verkehrsrote Lok der Baureihe 152 |
| 30.03.: IC 381: 101 024 (vr) (Dank an Michael!) |
| 30.03.: 185 105 (vr) als Zuglok und 185 069 (vr) als Schublok bringen Kesselwagenzug |
| nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 105 vor 185 069) |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 30.03.: RE 19607 mit 110 243 (vr) und verkehrsrote Lok der Baureihe 152 |
| 29.03.: IC 381: 101 093 (vr mit Bahnwerbung) |
| 29.03.: Statt IC 184 verkehrt ein aus 6 Schweizer Wagen bestehender Ersatzzug |
| mit 101 093 (vr mit Bahnwerbung) (Bild in der Bildserie: |
| Ersatzzüge 2004) |
| 28.03.: IC 381: 101 093 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Marco!) |
| 27.03.: IC 381: 101 081 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 26.03.: IC 381: 101 056 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 26.03.: RE 19607 mit 110 239 (vr) und 152 022 (vr) |
| 25.03.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 388 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 25.03.: RE 19607 mit 110 261 (vr) und 152 035 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 24.03.: IC 381: 101 036 (vr mit Bahnwerbung) |
| 24.03.: RE 19607 mit 110 237 (vr) und 152 026 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 23.03.: 185 001 (vr mit "Traxx Bombardier"-Werbung) als Zuglok und |
| 185 087 (vr) als Schublok bringen Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen |
| und fahren später als Lokzug zurück (185 087 vor 185 001) |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 23.03.: IC 381: 101 034 (vr) (Dank an Michael und Ralf!) |
| 23.03.: RE 19607 mit 110 256 (vr) und 152 024 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 22.03.: IC 381: 101 089 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 21.03.: IC 381: 101 050 (vr) |
| 20.03.: IC 381: 101 103 (vr mit Bahnwerbung) |
| 19.03.: IC 381: 101 009 (vr) |
| 18.03.: RE 19611 und RE 19616 werden außerplanmäßig von 143 315 (vr) |
| bespannt (Bild in der Bildserie: |
| Regionalverkehr 2004) |
| 18.03.: IC 381: 101 087 (vr) |
| 18.03.: RE 19607 mit 110 293 (vr) und 152 105 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 17.03.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 185 154 |
| (vr, ohne Beschriftung) (Bild in der Bildserie: |
| DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 17.03.: IC 381: 101 046 (vr) |
| 17.03.: RE 19607 mit 110 256 (vr) und 152 020 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 16.03.: IC 381: 101 015 (vr mit Bahnwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 16.03.: 185 044 (vr) als Zuglok und 185 161 (vr) als Schublok bringen Kesselwagenzug |
| nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 044 vor 185 161) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 16.03.: 01 509 mit Zusatztender und der Turmtriebwagen 701 072 stehen |
| auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen (Bild in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) und Bild in der |
| Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 16.03.: RE 19607 mit 110 238 (vr) und 152 022 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 15.03.: IC 381: 101 076 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Michael!) |
| 14.03.: IC 381: 101 121 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Rolf!) |
| 13.03.: IC 381: 101 001 (gelb-bunt mit "Rama"-Vollwerbung) (Dank an Michael!) |
| 12.03.: IC 381: 101 007 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 12.03.: RE 19607 mit 110 388 (vr) und 152 028 (vr) (Dank an Martin!) |
| 11.03.: IC 381: 101 037 (vr) (Dank an Michael!) |
| 10.03.: IC 381: 101 113 (vr) |
| 10.03.: RE 19607 mit 110 261 (vr) und 152 045 (vr) |
| 09.03.: IC 381: 101 014 (mit bläulicher "THW"-Ganzwerbung) |
| 09.03.: RE 19607 mit 110 232 (vr) und 152 034 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 08.03.: IC 381: 101 064 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 07.03.: IC 381: 101 047 (vr mit "Feuerwehrverband"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 06.03.: IC 381: 101 076 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 05.03.: IC 381: 101 096 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 05.03.: Ein Schwerkleinwagen fährt mit einem leeren Niederbordwagen sowie einem |
| weiteren Baudienstfahrzeug im Schlepp über die Panoramastrecke stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 05.03.: RE 19607 mit 110 237 (vr) und 152 020 (vr) |
| 04.03.: IC 381: 101 041 (vr) (Dank an Michael!) |
| 03.03.: IC 381: 101 079 (vr) |
| 03.03.: 185 105 (vr) als Zuglok und 185 006 (vr) als Schublok bringen Kesselwagenzug |
| nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (Dank an Michael und Klaus!) |
| 03.03.: RE 19607 mit 110 243 (vr) und 152 030 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 02.03.: IC 381: 120 130 (vr) |
| 02.03.: RE 19607 mit 110 239 (vr) und 152 022 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 01.03.: IC 381: 101 022 (vr) (Dank an Michael!) |
| Februar 2004 |
|---|
| 29.02.: IC 381: 101 144 (vr) |
| 28.02.: 120 156 (vr) fährt als Tfzf über die Panoramastrecke nach Süden. Diese holt den am |
| Morgen als ICE 181 bei Rottweil havarierten ICE-T-Triebzug 415 081 "Horb am Neckar" ab |
| und befördert ihn über die Panoramastrecke zurück nach Norden, wobei in Stuttgart-Rohr das |
| S-Bahngleis durchfahren wird. Für den somit umlaufbedingt entfallenden ICE 182 kommt Ersatz- |
| zug IC 97304 zum Einsatz, der von einer Regio-Garnitur gebildet und von 110 236 (vr) gezogen |
| wird und ebenfalls über das S-Bahngleis durch Stuttgart-Rohr fährt. Beim Halt am Signal werden |
| Fahrgäste durch den Ruf der Zugbegleiterin "Dies ist ein ICE!" am Einsteigen in den Zug gehindert |
| (Bilder in der Bildserie: Ersatzzüge 2004) |
| 28.02.: IC 381: 101 098 (vr) |
| 28.02.: CIS 158 fährt nicht bis Stuttgart. Ein zweiteiliger S-Bahnzug der Baureihe 420 fährt |
| als IC 93701 als Ersatz für CIS 155 von Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke nach Süden |
| (Bild in der Bildserie: Ersatzzüge 2004) |
| 27.02.: IC 381: 120 152 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 27.02.: RE 19607 mit 110 256 (vr) und 152 168 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 26.02.: IC 381: 101 060 (vr) (Dank an Michael!) |
| 25.02.: IC 381: 101 077 (vr) (Dank an Michael!) |
| 25.02.: RE 19607 mit 110 234 (vr) und 152 015 (vr) |
| 24.02.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 152 119 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 24.02.: IC 381: 101 109 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| 24.02.: RE 19607 wird von 10 ACHSEN gezogen: 110 238 (vr) und 151 131 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 23.02.: IC 381: 101 086 (vr) (Dank an Michael!) |
| 23.02.: CIS 158 fährt nur bis Böblingen. Ein zweiteiliger S-Bahnzug der Baureihe 420 fährt als |
| IC 93701 für den erst in Böblingen beginnenden CIS 155 von Stuttgart Hbf über die Panorama- |
| strecke nach Böblingen (Bild in der Bildserie: |
| Ersatzzüge 2004) |
| 22.02.: Statt CIS 156 verkehrt ein aus einer IC-Wagen-Garnitur gebildeter Ersatzzug mit |
| führendem Steuerwagen und schiebender 101 072 (vr mit "Nett hier"-Werbung). Später bringt |
| die Railion-Lok 152 094 (vr) eine italienische 6-Wagengarnitur von Süden kommend nach |
| Stuttgart. Diese wird von 152 137 (vr) als Ersatz für CIS 157 bis Singen (Htw.) befördert |
| (Bilder in der Bildserie: Ersatzzüge 2004) |
| 22.02.: IC 381: 101 016 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 21.02.: Wegen einer Oberleitungsstörung im S-Bahntunnel werden mehrere S-Bahnzüge |
| der Baureihen 420 und 423 über die Panoramastrecke umgeleitet |
| 21.02.: IC 381: 101 081 (vr) (Dank an Michael!) |
| 20.02.: E 94 279 und 218 212 (mit bunter "Udo Lindenberg"-Werbung) befördern einen |
| 13-Wagen-Sonderzug (u.a. mit 5 bunten Wagen des "Udo-Lindenberg"-Zuges) von |
| Crimmitschau(Sachsen) als E 91632 nach Schwenningen über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie: Sonderzüge 2004) |
| 20.02.: IC 381: 101 124 (vr) |
| 20.02.: RE 19607 mit 110 236 (vr) und 152 108 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 19.02.: IC 381: 101 057 (vr mit Bahnwerbung) |
| 19.02.: 152 029 (vr) als Zuglok und 185 078 (vr) als Schublok bringen Kesselwagenzug |
| nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (152 029 vor 185 078) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 18.02.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehrt ein aus 6 italienischen und |
| 2 Schweizer Wagen bestehender Ersatzzug, der von der DB Cargo-Lok 151 078 (vr) |
| bespannt wird (Bild in der Bildserie: Ersatzzüge 2004) |
| 18.02.: IC 381: 101 055 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 17.02.: IC 381: 101 104 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 16.02.: IC 381: 101 122 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 15.02.: IC 381: 101 075 (vr) |
| 14.02.: IC 381: 101 071 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 13.02.: Vermutlich erster DAMPFTAG des Jahres 2004 auf der Panoramastrecke! 01 519 fährt |
| mit einem blauen Bauzugwagen von Süden kommend nach Stuttgart (Dank an Stephan!) |
| (Bild in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 13.02.: IC 381: 101 021 (vr mit Bahnwerbung) |
| 13.02.: RE 19607 mit 110 389 (vr) und 152 012 (vr) |
| 12.02.: IC 381: 101 115 (vr) (Dank an Michael und Ralf!) |
| 12.02.: RE 19607 mit 110 237 (vr) und 152 015 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 11.02.: IC 381: 101 083 (weiß-bunt mit "Agfa"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 10.02.: IC 381: 101 025 (vr) (Dank an Michael!) |
| 10.02.: RE 19607 mit 110 232 (vr) und 152 021 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 09.02.: IC 381: 101 017 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Heiko, Ralf und Manuel!) |
| 08.02.: IC 381: 101 097 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 07.02.: IC 381: 112 101 (vr) |
| 06.02.: IC 381: 101 041 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 06.02.: RE 19607 mit 110 389 (vr) und 152 029 (vr) |
| 05.02.: IC 381: 101 143 (vr) |
| 05.02.: RE 19607 mit 110 232 (vr) und 152 025 (vr) |
| 04.02.: IC 381: 101 104 (vr) |
| 04.02.: RE 19607 mit 110 291 (vr) und 152 024 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 03.02.: IC 381: 101 111 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 03.02.: RE 19607 mit 110 256 (vr) und 152 014 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 02.02.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 02.02.: Statt der entfallenden ICE 181 und 182 verkehrt ein aus einer 7-teiligen IC-Wagen- |
| garnitur bestehender Ersatzzug als IC 93701 bzw. 93700 mit 101 114 (vr) als Zuglok |
| (Bild in der Bildserie: Ersatzzüge 2004) |
| 01.02.: IC 381: 101 004 (vr mit Bahnwerbung) |
| 01.02.: Der Schienenprüfexpreß (Baureihe 719) fährt von Stuttgart nach Horb und zurück |
| (Bild in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| Januar 2004 |
|---|
| 31.01.: IC 381: 101 005 (vr mit Bahnwerbung) |
| 30.01.: IC 381: 101 078 (vr) (Dank an Ralf und Manuel!) |
| 29.01.: IC 381: 101 038 (vr mit Bahnwerbung) |
| 28.01.: IC 381: 101 126 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 28.01.: CIS 158 entfällt ab Rottweil. Statt CIS 155 verkehrt ein aus 7 IC-Wagen bestehender |
| Ersatzzug als IC 93701 mit 120 118 (vr) von Stuttgart nach Rottweil (Bilder in der Bildserie: |
| Ersatzzüge 2004) |
| 28.01.: RE 19607 mit 110 234 (vr) und 152 017 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 27.01.: IC 381: 101 019 (vr mit Bahnwerbung) mit erweitertem Wagenpark (vmtl. 11 Wagen) |
| 27.01.: Statt des entfallenden ICE 184 verkehrt ein aus einer Schweizer 5-Wagengarnitur |
| bestehender Ersatzzug als IC 93700 mit 110 257 (vr) als Zuglok (Bild in der Bildserie: |
| Ersatzzüge 2004) |
| 27.01.: RE 19607 mit 110 388 (vr) und 152 162 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 26.01.: IC 381: 101 118 (vr) (Dank an Michael und Klaus!) |
| 25.01.: IC 381: 101 076 (vr mit Bahnwerbung) |
| 25.01.: Statt des entfallenden ICE 183 fährt eine aus 8 IC-Wagen bestehende IC-Garnitur |
| als IC 93703 mit führendem Steuerwagen und schiebender 120 121 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Ersatzzüge 2004) |
| 24.01.: IC 381: 101 022 (vr) |
| 23.01.: CIS 158 entfällt. Statt CIS 155 verkehrt als IC 93701 ein aus 6 Schweizer Wagen be- |
| stehender Ersatzzug, der von 110 256 (vr) bespannt wird (Bilder in der Bildserie: |
| Ersatzzüge 2004). Da die "Insubria"-Garnitur somit nicht zur Verfügung steht, ver- |
| kehrt IC 381 als ein aus 8 IC-Wagen bestehender Wendezug mit führendem Steuer- |
| wagen und schiebender Lok 120 121 (vr) (Bilder in der Bildserie: |
| IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 23.01.: RE 19607 mit 110 237 (vr) und 152 018 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 22.01.: IC 381: 101 072 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 22.01.: RE 19607 mit 110 388 (vr) und 152 081 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 21.01.: IC 381: 101 100 mit schwarz-weiß-blauer "DVD"-Werbung |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 21.01.: RE 19607 mit 110 446 (vr) und 152 035 (vr) |
| 20.01.: IC 381: 101 023 (vr) (Dank an Michael und Manuel!) |
| 20.01.: Im Bahnhof Stg.-Vaihingen ist der Turmtriebwagen 702 132 bei Arbeiten an der |
| Oberleitung im Einsatz. Auf den Gütergleisen rangiert das Gleisbaufahrzeug 703 106 |
| (Bilder in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 20.01.: RE 19607 mit 110 238 (vr) und 152 004 (vr) |
| 19.01.: 185 094 (vr) als Zuglok und 185 145 (vr) als Schublok bringen |
| Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen (Bilder in der Bildserie: |
| DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 19.01.: IC 381: 101 002 (orientrot mit Bahnwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 18.01.: IC 381: 101 048 (vr mit Bahnwerbung) |
| 17.01.: IC 381: 101 042 (vr) |
| 16.01.: IC 381: 101 098 (vr) |
| 15.01.: IC 381: 101 129 (vr) |
| 15.01.: RE 19607 mit 110 238 (vr) und 152 016 (vr) |
| 14.01.: IC 381: 101 080 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 13.01.: IC 381: 101 008 (vr mit Bahnwerbung) |
| 12.01.: IC 381: 101 024 (vr) |
| 12.01.: 185 075 (vr) als Zuglok und 185 042 (vr) als Schublok bringen Kesselwagen- |
| zug nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 042 vor 185 075) |
| (Bilder in der Bildserie: DB Cargo/Railion Ölzug-Güterverkehr) |
| 11.01.: IC 381: 101 135 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Alexander!) |
| 10.01.: IC 381: 101 141 (gelb-schwarz mit "Gegen Haß und Gewalt-"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 09.01.: IC 381: 101 047 (vr mit "Feuerwehrverband"-Werbung) |
| 09.01.: RE 19607 mit 110 243 (vr) und 152 073 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 08.01.: IC 381: 101 049 (vr) |
| 08.01.: RE 19607 mit 110 293 (vr) und 152 020 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 07.01.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) (Dank an Klaus!) |
| (Bild in der Bildserie: IC 381/380 "Insubria" 2004) |
| 07.01.: RE 19607 mit 110 282 (vr) und 152 021 (vr) (Dank an Andreas!) |
| 06.01.: IC 381: 101 005 (vr mit Bahnwerbung) |
| 05.01.: IC 381: 101 088 (vr) (Dank an Jochen!) |
| 04.01.: IC 381: 101 080 (vr) |
| 03.01.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 03.01.: Der SVG-Partywagenzug verkehrt als DFR 84268 mit dem Siemens-Lokpool-"Taurus" 1116 061 (vr) |
| von Sachsen kommend über die Panoramastrecke nach Rottweil (mit Verkehrshalt in Stutt- |
| gart-Vaihingen) und anschließend zurück nach Stuttgart Hbf |
| (Bilder in der Bildserie: Sonderzüge 2004) |
| 02.01.: IC 381: 101 068 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 01.01.: IC 381: 101 139 (vr) (Dank an Ralf!) |
| Zu den Chroniken der Vorjahre: 2003 2002 2001 2000 1999 |
|---|
| Letzte Änderung: 31. Dezember 2004 ... © U.S. |