Dezember 2007 |
---|
28.12.: Nach einem Augenzeugenbericht befördert die HGK-Lok 185 524 (blau-silber |
mit "RSB Logistic"-Beschriftung) einen Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen |
27.12.: Nach Augenzeugenberichten verkehren statt ICE 187 und 182 die Ersatzzüge |
IC 2803 und 2800, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. schiebender |
120 140 (vr) bestehen |
25.12.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehren RE 19642 |
und RE 19643 außerplanmäßig mit 111 078 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
24.12.: 218 810 (vr) schleppt den ICE-Triebzug 411 084 ff. |
als Fbz 78847 über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
24.12.: Statt ICE 183 und 186 verkehren IC 2801 und 2800, die aus einer |
DB-Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. schiebender 120 140 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
22.12.: Die aus n-Wagen-Garnituren bestehenden Zusatz-RE 19010 und RE 19012 |
Rottweil - Stuttgart werden von 110 454 (vr) bzw. 110 426 (vr) gezogen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
21.12.: Statt ICE 284 verkehrt IC 2804, der aus einer DB-Wendezuggarnitur mit ziehender |
140 845 (vr) besteht. Anstelle ICE 183 und 186 verkehren IC 2803 und 2806, die aus |
einer DB-Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. schiebender 120 123 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
20.12.: Statt ICE 282, 185, 184 und 283 verkehren IC 2808, 2803, 2810 und 2807, die aus |
einer DB-Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. schiebender 120 138 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
17.12.: Regioshuttle VT 430 der Schönbuchbahn fährt als DbZ 91686 Böblingen - |
Plochingen über die Panoramastrecke stadteinwärts |
15.12.: Die aus n-Wagen-Garnituren bestehenden Zusatz-RE 19010 und RE 19012 |
Rottweil - Stuttgart werden von 110 454 (vr) bzw. 110 460 (vr) gezogen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
10.12.: Die HGK-Lok 145-Cl 013 (rot mit weißer Beschriftung) steht nach Anliefe- |
rung eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.- Vaihingen |
08.12.: Im Rahmen der "Stäffelesrutscher"-Dampfsonderzugfahrt fährt 01 1066 |
als Zuglok und 194 051 (grün) als Schublok als DPE 85972 über die Pano- |
ramastrecke nach Böblingen (mit Verkehrshalt in Stuttgart-Vaihingen) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
08.12.: Der aus einer n-Wagen-Garnitur bestehende Zusatz-RE 19010 Rottweil - Stutt- |
gart und die Rückleistung RE 19611 wird von 110 471 (vr) gezogen bzw. geschoben |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
06.12.: 140 792 (vr) und 140 844 (vr) fahren als Tfzf 68710 Singen (Htw.) - |
Kornwestheim über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
05.12.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehren 185 005 (vr) und 185 259 (vr) als |
Tfzf 68712 Singen (Htw.) - Kornwestheim über die Panoramastrecke stadteinwärts |
04.12.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehrt Mess ST 92213 Engen - Stutt- |
gart Hbf mit schiebender 120 502 (vr mit "Bahntechnik mit Kompetenz"-Aufschrift) |
03.12.: 120 502 (vr mit "Bahntechnik mit Kompetenz"-Aufschrift) zieht den |
aus 3 gelb-weißen Messwagen, u.a. mit umgebautem ehemaligem Intercity- |
Steuerwagen am Zugschluß bestehenden Mess ST 92208 Stuttgart Hbf - Konstanz |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
November 2007 |
---|
30.11.: 185 511 (blau-silber mit roter "TX Logistik"-Beschriftung) steht nach An- |
lieferung eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.- |
Vaihingen (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
24.11.: 194 051 (grün) verkehrt mit einem Speisewagen im Schlepp |
als DPE 88895 Backnang - Böblingen über die Panoramastrecke |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
22.11.: Der Diesel-Meßtriebzug 612 901/902 (vr mit Seitenbeschriftung) |
fährt als Mess-St 93570 von Eutingen nach Stuttgart Hbf |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
20.11.: Der Diesel-Meßtriebzug 612 901/902 (vr mit Seitenbeschriftung) |
fährt als Mess-St 93532 von Stuttgart Hbf nach Horb |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
20.11.: Der gelbe Gleismesszug 725 003/726 003 fährt als Überführungsfahrt |
NbZ 92100 Stuttgart Hbf - Villingen(Schww) über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
14.11.: Der Dampfsonderzug DPE 86063 Korntal - Ludwigsburg verkehrt mit |
50 3636 von Böblingen kommend über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
14.11.: 203 303 (gelb-blau) fährt als Triebfahrzeugfahrt |
über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
14.11.: Nach einem Augenzeugenbericht fährt der gelbe Gleis- |
messzug 725 003/726 003 als Mess NbZ 92183 von Stuttgart Hbf nach |
Neckarhausen und als Mess NbZ 92184 zurück |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
13.11.: Statt ICE 183 und 186 verkehren IC 2805 und 2808, die aus einer |
DB-Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. schiebender 120 101 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
09.11.: ICE 284 (w)endet in Böblingen. Es verkehrt statt ICE 183 als IC 2807 |
ein zweiteiliger Zug der Baureihe 423 (vr) von Stuttgart nach Böblingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
08.11.: Die HGK-Lok 145-Cl 012 (rot mit weißer Beschriftung) befördert einen |
Kesselwagenzug von Böblingen kommend auf ein Gütergleis im Bahnhof Stg.- |
Vaihingen und fährt anschließend als Triebfahrzeugfahrt in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
Oktober 2007 |
---|
30.10.: Nach einem Augenzeugenbericht wird ein aus drei Einheiten der Baureihe 423 |
bestehender Zug der Linie S3 über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf umgeleitet |
27.10.: Der aus vielen leeren offenen Autotransportwagen bestehende CFN 63105 |
verkehrt mit 140 651 (vr) über die Panoramastrecke nach Böblingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
27.10.: Der Automobillogistikzug CFN 63862 Böblingen - Kornwestheim |
verkehrt mit 185 229 (vr) über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
27.10.: ICE 284 (w)endet in Böblingen. Es verkehrt statt ICE 183 als IC 2801 eine |
Wendezugwagengarnitur mit schiebender 120 101 (vr) von Stuttgart nach |
Böblingen, die anschließend als Leerzug zurück nach Stuttgart fährt. Später verkehrt |
die Garnitur als Ersatzzug IC 2803 bzw. 2800 anstelle der ausfallenden ICE 185 und 184 |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
20. und 21.10.: 218 191 (vr mit "S-Bahn Stuttgart"-Aufschrift) steht |
auf Gleis 282 in der S-Bahnabstellgruppe in Stuttgart-Vaihingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
20.10.: Ein IGE-Sonderzug verkehrt mit der "Eurorunner"-Lok |
ER 20-004 (gelb-silber) über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
17.10.: Statt ICE 181 und 280 verkehren Ersatzzüge IC 2803 und 2800 als |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 123 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
14.10.: Die HGK-Lok 145-Cl 011 (rot mit weißer Beschriftung) befördert einen Kessel- |
wagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
04.10.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 62 (lilarot mit "HGK"-Aufschrift) steht nach Anlie- |
ferung eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2007) |
September 2007 |
---|
27.09.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehrt der Güter-Sonderzug FS 45580 Schaff- |
hausen - Kornwestheim mit 185 086 (vr) über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
27.09.: Die SBB-Cargo-Lok 482 004 (rot/blau) befördert einen Kesselwagenzug |
von Böblingen kommend nach Stuttgart-Vaihingen und fährt nach der Abkuppelung |
der Wagen in Richtung Stuttgart (Bild in der Bildserie |
Beobachtungen Juli - September 2007) |
26.09.: Wegen einer Streckenunterbrechung südlich von Horb verkehren zwischen |
Stuttgart und Horb anstelle ICE 183 und 282 die Ersatzzüge ICE 2805 und 2802 als |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 101 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
23.09.: Der Schienenbus 798 623 (altrot) der SVG fährt mit einem angehängten |
"Silberling"-Wagen als DLr 88284 von Stuttgart Hbf nach Böblingen und am |
Abend als DLr 88410 Böblingen - Stuttgart Hbf zurück (mit Überholhalt auf |
einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
20.09.: Der Diesel-Meßzug Eurailscout UST 02 (gelb) fährt als |
Mess DbZ 95644 Stuttgart - Engen über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
19.09.: Die HGK-Lok 145-Cl 013 (rot mit weißer Beschriftung) steht nach Anlieferung |
eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
18.09.: Nach einem Augenzeugenbericht wird ein Automobillogistikzug, ver- |
mutlich FZT 56173 Kornwestheim - Böblingen, mit einer Lok der Baureihe |
152 (vr), sowie 185 088 (vr) vermutlich mit CS 49153 Wanne-Eickel - Bludenz |
über die Panoramastrecke umgeleitet (Bild in der Bildserie |
Beobachtungen Juli - September 2007) |
18.09.: Statt ICE 181 und 282 verkehren Ersatzzüge IC 2801 und 2802 als |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 114 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
17.09.: Die HGK-Lok 185 575 (türkis-silber) steht nach Anlieferung eines |
Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
und befördert am Abend die leeren Wagen in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
16.09.: Der mit zwei Reisezugwagen verstärkte historische Elektro- |
triebzug 465 006/865 606 fährt als DPE 80088 von Stuttgart Hbf nach Sulz |
und am Abend zurück als DPE 80089 (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen Juli - September 2007) |
15.09.: Ein AVG-"Regio-Bistro"-Straßenbahnwagen der Baureihe 450 (weiß) |
verkehrt als DPE 86205 Stuttgart Hbf - Freudenstadt und zurück als DPE 86206 |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
14.09.: Statt ICE 185, 184, 283 und 280 verkehren Ersatzzüge IC 2801, 2802, 2803 |
und 2806 als DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 114 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
10.09.: Statt ICE 187 und 182 verkehren Ersatzzüge IC 2807 und IC 2812 als |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 146 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
09.09.: Der historische Elektrotriebzug 465 005/865 611 verkehrt von Freuden- |
stadt nach Stuttgart Hbf als DLr 93622 über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
09.09.: Die SBB-Cargo-Lok 482 007 (rot/blau) befördert einen Kesselwagen- |
zug von einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
06.09.: ICE 284 (w)endet in Horb. Es verkehrt statt ICE 183 ein Ersatzzug IC 2807 |
als DB-Wendezuggarnitur mit schiebender 120 101 (vr) von Stuttgart nach Horb |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
01.09: Nach einem Augenzeugenbericht verkehrt statt ICE 284 der Ersatzzug |
IC 2800 als DB-Wagengarnitur mit 120 117 (rot-weiß) |
August 2007 |
---|
31.08.: Statt ICE 283 verkehrt IC 2809 als DB-Wagengarnitur mit |
120 117 (rot-weiß) (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen Juli - September 2007) |
31.08.: ICE 185 bleibt in Stuttgart-Vaihingen liegen. 218 810 (vr) kommt über die Panorama- |
strecke und schleppt den havarierten 411 082 ff. in Richtung Stuttgart. Die Fahrgäste |
werden von dem außerplanmäßig in Stg.-Vaihingen haltenden ICE 187 aufgenommen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
30.08.: Die HGK-Lok 185 521 (blau-silber) befördert einen Kesselwagenzug |
von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
27.08.: Nach Augenzeugenberichten fährt 139 157 (vr) als Tfzf 68511 von Korn- |
westheim nach Stuttgart-Vaihingen und bringt die leeren Autotransportwagen |
als CFA 63781 über die Panoramastrecke nach Dillingen (Saar) Fordwerke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
26.08.: Nach einem Augenzeugenbericht ist eine SBB-Cargo-Lok der Baureihe |
482 (rot/blau) zur Abholung eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis |
im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen eingetroffen |
26.08.: Statt ICE 187 und 182 verkehren IC 2801 und IC 2804 als DB-Wendezuggarnitur |
mit ziehender bzw. schiebender 120 123 (vr). ICE 285 verkehrt außerplan- |
mäßig als fünfteiliger Triebzug der Baureihe 415 (415 022 ff.) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
18.08.: Ein als DPE 88455 Oldenburg(Oldenb) Hbf - Montreux verkehrender IGE- |
Sonderzug fährt mit der "Eurorunner"-Lok ER 20-013 (gelb-silber) nach Süden |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
12.08.: Der 14-Wagen-Sonderzug DPE 88577 (Zürich - ) Schaffhausen - Stuttgart |
wird von 194 051 (grün) gezogen (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen Juli - September 2007) |
11.08.: ICE 284 (w)endet in Böblingen. Es verkehrt statt ICE 183 als IC 2801 eine |
Wendezugwagengarnitur mit schiebender 120 142 (rot-weiß) von Stuttgart nach |
Böblingen, die später als Lr 78902 zurück nach Stuttgart fährt |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
11.08.: 194 051 (grün) befördert den 14-Wagen-Sonderzug |
DPE 88576 Stuttgart - Schaffhausen (- Zürich) über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
07.08.: 140 788 (vr) und 140 790 (vr) fahren als Tfzf von Böblingen kommend |
nach Stg.-Vaihingen und befördern anschließend einen Kesselwagenzug |
als CFN 63919 über die Panoramastrecke nach Ingolstadt Esso Werkbf |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
03.08.: 185 276 (vr) als Zuglok und 140 767 (vr) sowie 140 806 (vr) als Schubloks |
befördern einen Kesselwagenzug von Ingolstadt Esso Werkbf nach Stg.-Vaihingen. Später |
fahren 140 806 (vr) und 140 767 (vr) als Triebfahrzeugfahrt zurück in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
02.08.: Nach einem Augenzeugenbericht wird FE 44697 Kornwestheim - Zürich-Limmattal |
mit 185 135 (vr) über die Panoramastrecke umgeleitet |
02.08.: Statt ICE 181, 280, 187 und 182 verkehren IC 2801, 2802, 2803 und 2804 als DB- |
Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. schiebender 120 130 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
Juli 2007 |
---|
31.07.: Regioshuttle VT 433 der Schönbuchbahn fährt als DbZ 86019 Böblingen - Plo- |
chingen über die Panoramastrecke stadteinwärts und am Abend als DbZ 86020 zurück |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
27.07.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt der historische Elektrotriebzug |
865 611/465 005 von Stuttgart Hbf nach Freudenstadt als DLr 93295 |
über die Panoramastrecke (Bild in der Bildserie |
Beobachtungen Juli - September 2007) |
25.07.: Nach Augenzeugenberichten rangiert 151 086 (orientrote Lackierung mit weißem |
Balken) auf den Gütergleisen im Bahnhof Stg.-Vaihingen und fährt später als Trieb- |
fahrzeugfahrt zurück in Richtung Stuttgart. Später fahren 151 029 (vr) und 140 614 (vr) |
von Böblingen kommend als Tfzf über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007 und |
Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
25.07.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehren RE 19655 und RE 19680 |
außerplanmäßig mit 111 080 (vr) |
Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
17.07.: Nach einem Augenzeugenbericht besteht ICE 181 außerplanmäßig aus |
einer Doppeleinheit der Baureihe 411 (411 081 und 411 083) |
16.07.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehren RE 19655 und RE 19680 |
außerplanmäßig mit 111 075 (vr) |
15.07.: Statt ICE 181, 280, 187 und 182 verkehren IC 2803, IC 2802, IC 2805 und |
IC 2804 als DB-Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. schiebender 101 069 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
14.07.: Nach einem Augenzeugenbericht schleppt 115 327 (vr) einen ICE (Baureihe 411) |
über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
13.07.: 140 831 (vr) und 140 768 (vr) fahren als Tfzf 68706 von Kornwestheim nach |
Stg.-Vaihingen und befördern anschließend einen Kesselwagenzug in umgekehrter |
Reihung als CFN 63890 über die Panoramastrecke nach Ingolstadt Esso Werkbf |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
13.07.: Ein aus zwei Einheiten der Baureihe 420 bestehender Zug der |
Linie S2 wird über die Panoramastrecke umgeleitet |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
12.07.: Nach einem Augenzeugbericht befördern 140 790 (vr) und 140 792 (vr) als |
Zug- bzw. Schublok den Kesselwagenzug CFN 63925 von Ingolstadt Esso Werkbf nach |
Stg.-Vaihingen bei Dunkelheit über die Panoramastrecke |
10.07.: Aufgrund des entfallenden RE 19638 verkehrt als RE 70600 Rottweil - Stuttgart |
eine zweiteilige HzL-Ringzug-Regioshuttlegarnitur bestehend aus VT 242 und VT 241 |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
10.07.: Die Railion-DB Logistics Lok 185 289 (vr) befördert den Kesselwagenzug CFN |
63890 Stg.-Vaihingen - Ingolstadt Esso Werkbf über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
09.07.: Die EMN-Diesellokomotive V 203 01 (ex 206 466) (grau) fährt mit einigen ange- |
hängten Flachwagen und einem leeren offenen Autotransportwagen als DLr 98219 |
von Kornwestheim nach Böblingen und anschließend als DLr 98220 zurück |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
09.07.: Die beiden Railion-Lokomotiven 185 007 (vr) und 185 244 (vr) fahren als |
Tfzf(RaS) 68524 Singen (Htw.) - Kornwestheim über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
08.07.: Statt ICE 181 und 280 verkehren Ersatzzüge IC 2801 bzw. 2800, die aus |
einer DB-Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. schiebender 120 120 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
07.07.: Nach einem Augenzeugbericht verkehrt in der Nacht der Kesselwagenzug |
CFN 63922 Ingolstadt Esso Werkbf - Stg.-Vaihingen mit 185 224 (vr) als Zuglok und |
152 130 (vr) als Schublok über die Panoramastrecke. Anschließend fahren |
152 130 (vr) und 185 224 (vr) als Tfzf 68686 zurück nach Kornwestheim |
06.07.: Die EMN-Diesellokomotive V 203 01 (ex 206 466) (grau) fährt mit ca. 10 ange- |
hängten leeren offenen Autotransportwagen vom Typ DDm als DLr 80088 von Kornwest- |
heim nach Böblingen und anschließend als DLr 82944 zurück nach Kornwestheim |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
03.07.: 185 511 (blau-silber mit roter "TX Logistik"-Beschriftung) befördert einen Kessel- |
wagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2007) |
Juni 2007 |
---|
28.06.: Statt ICE 283 und 180 verkehren IC 2803 und IC 2810 als DB-Wendezuggarnitur |
mit ziehender bzw. schiebender 101 104 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
25.06.: Die HGK-Lok 145-Cl 015 (rot mit weißer Beschriftung) steht nach Anlieferung |
eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
25.06.: Statt ICE 181, 280, 187 und 182 verkehren Ersatzzüge IC 2805, 2802, 2809 und 2806 |
als DB-Wagenzuggarnitur mit "Sandwich-Bespannung": 120 111 (vr) und 120 118 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
24.06.: DPE 87273 Singen (Htw.) - Stuttgart Hbf wird von 194 051 (grün) mit zwei |
angehängten Speisewagen im Schlepp über die Panoramastrecke befördert |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
24.06.: Statt ICE 183 und 186 verkehren Ersatzzüge IC 2803 bzw. 2800, die aus |
einer DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 105 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
22.06.: 194 051 (grün) verkehrt mit zwei Speisewagen im Schlepp |
als DPE 87272 Stuttgart Hbf - Singen (Htw.) über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
21.06.: ICE 282 kommt nicht bis Stuttgart. Statt ICE 185 verkehrt der Ersatzzug IC 2805, |
der aus einer DB-Wendezuggarnitur mit schiebender 120 157 (vr) besteht. Am Abend |
kehrt die Garnitur als Leerzug mit führender 120 157 (vr) zurück nach Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
21.06.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt 218 810 (vr) als Triebfahrzeugfahrt |
von Süden kommend über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
20.06.: Nach Augenzeugenberichten verkehren die beiden altroten V 211.01 |
und V 100 1357 von Süden kommend über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
20.06.: RE 19622 wird außerplanmäßig von 143 057 (vr) bespannt |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
18.06.: RE 19688 fährt mit 146 210 und 146 208 an der Zugspitze nach Stuttgart |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
17.06.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 670 (rot/gelb) befördert einen Kesselwagenzug |
von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Böblingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
17.06.: V 100 1041 fährt mit einem Dampflok-Kohletender im Schlepp als |
DbZ 92775 Pressig-Rothenkirchen - Rottweil über die Panoramastrecke nach Süden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
17.06.: Der historische Elektrotriebzug 465 006/865 606 fährt als DPE 82944 |
Korntal - Leonberg über die Panoramastrecke nach Böblingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
15.06.: Der Vegetationskontrollzug fährt mit "Sandwich"-Bespannung mit 225 006 (vr) |
und 225 059 (rot-weiß) als RabZ 94863 von Horb nach Stuttgart-Nord Gbf und später |
als RabZ 94864 in umgekehrter Reihung zurück nach Neckarhausen bei Horb |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
15.06.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 671 (rot/gelb) steht auf |
einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
12.06.: Die Class 66-Diesellok DE 674 (grau mit gelber Front und blau-weiß-roter HGK- |
Seitenaufschrift) steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
11.06.: RE 19680 verkehrt mit "Sandwich-Bespannung": 146 221 (vr) und 146 219 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
11.06.: Statt ICE 181, 280, 187 und 182 verkehren Ersatzzüge IC 2803, 2800, 2805 |
und 2810, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. |
ziehender 120 133 (vr) bestehen (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen April - Juni 2007) |
10.06.: Laut Augenzeugenbericht verkehrt der ICE 3-Triebzug 403 008 mehrfach |
als ICE-Ersatzzug in Ermangelung von Triebzügen der Baureihe 411 |
09.06.: Statt ICE 282, 185 und 184 verkehren Ersatzzüge IC 2800, 2801 und 2802 als DB- |
Wagenzuggarnitur mit "Sandwich-Bespannung": 120 146 (vr) und 120 159 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
08.06.: Laut Augenzeugenbericht wird 411 080 von 101 110 (vr) von Herrenberg in Rich- |
tung Stuttgart geschleppt, nachdem der Triebzug zuvor als ICE 285 liegen geblieben war |
03.06.: Statt ICE 281 und 180 verkehren Ersatzzüge IC 2805 und 2802, die aus einer |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 109 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
Mai 2007 |
---|
31.05.: Die Class 66-Diesellok DE 674 (grau mit gelber Front und blau-weiß-roter HGK- |
Seitenaufschrift) steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen und befördert |
am Abend einen Kesselwagenzug über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
26.05.: Gäubahn-DAMPF mit 3 Lokomotiven! 38 3199 und 50 3501 an der |
Zugspitze und 64 419 am Zugschluß fahren als DLr 86243 Heilbronn Hbf - Engen |
über die Panoramastrecke (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen April - Juni 2007) |
24.05.: Ein aus 420 483 und 420 436 bestehender S-Bahnzug der Linie S2 wird |
von Stuttgart Hbf nach Vaihingen über die Panoramastrecke umgeleitet |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
24.05.: Der gelbe Gleismesszug 725 003/726 003 fährt von Stuttgart Hbf |
als Nbz 94408 über die Panoramastrecke nach Böblingen (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen April - Juni 2007) |
22.05.: Die SBB-Cargo-Lok 482 034 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines |
Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen. Am |
Abend befördert sie die Wagen über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
22.05.: Statt ICE 284 verkehrt lt. Augenzeugenberichten ein Ersatzzug mit 120 130 (vr) |
21.05.: Statt ICE 283 verkehrt IC 2807 als IC-Wagenzug mit 120 130 (vr) vor Steuerwagen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
20.05.: Der Museumstriebzug "Stuttgarter Rössle" 612 507/506 fährt am Abend |
als RE 31730 Seebrugg - Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
16.05.: Der Museumstriebzug "Stuttgarter Rössle" 612 507/506 fährt am Morgen |
als RE 22991 Böblingen - Nürnberg über die Panoramastrecke stadteinwärts. |
Am Abend kehrt er als RE 22994 Nürnberg - Böblingen zurück und fährt |
anschließend als Lr 70629 nach Stuttgart Hbf (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen April - Juni 2007) |
15.05.: 185 544 (schwarz mit "RSB Logistic"-Beschriftung) befördert einen |
Kesselwagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen April - Juni 2007) |
11.05.: Statt ICE 181 und 280 verkehren Ersatzzüge IC 2811 und 2810, die aus einer |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 136 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
09.05.: Statt ICE 284 verkehrt IC 2808 als DB-Wendezuggarnitur mit 120 140 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
08.05.: Statt ICE 185 und 184 verkehren die Ersatzzüge IC 2807 und 2808, die aus |
einer DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender 120 118 (vr) bestehen. |
Statt ICE 283 verkehrt IC 2813 mit 115 336 (vr) vor dem Steuerwagen des Wendezuges |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
05.05.: Der aus einer bunten Wagengarnitur bestehende DAMPFSONDERZUG |
DPE 86020 Oberndorf/N. - Heidelberg wird von 01 519 über die Panorama- |
strecke befördert. Am Abend fährt der Zug als DPE 80064 zurück |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
02.05.: ICE 183 bleibt nach Augenzeugenbericht aufgrund eines Oberleitungsschadens |
infolge eines umgestürzten Baumes zwischen Stuttgart-Rohr und Böblingen liegen. |
Anschließend ist die Strecke gesperrt und der Fern- und Regionalverkehr wird über |
die Güterumgehung umgeleitet. Der havarierte ICE-Triebzug der Baureihe 411 wird von |
der Diesellok 234 292 (vr) zunächst nach Böblingen und später in Richtung Stuttgart |
geschleppt. Die Strecke wird nach Einsatz des Turmtriebwagens 711 121 (gelb) |
zunächst eingleisig wieder freigegeben (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen April - Juni 2007) |
April 2007 |
---|
29.04.: Der aus der Schweiz kommende Sonderzug DPE 86019 wird von der Museums- |
lok Re 4/4 I 10019 (dunkelrot) über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf befördert |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
29.04.: Ein AVG-"Regio-Bistro"-Straßenbahnwagen der Baureihe 450 (weiß) |
verkehrt als DPE 91845 Heilbronn - Eutingen im Gäu über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
23.04.: Statt ICE 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und IC 2800, die |
aus einer DB-Wagenzuggarnitur mit 120 136 (vr) bestehen (Lok vor Steuerwagen) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
23.04.: Die SBB-Cargo-Lok 482 027 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines |
Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
22.04.: Statt ICE 280 und 187 verkehren Ersatzzüge IC 2802 und IC 2807, |
die aus einer DB-Wagenzuggarnitur mit "Sandwich-Bespannung" bestehen |
und von 120 120 (vr) bzw. 120 147 (vr) gezogen werden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
21.04.: Ein Straßenbahnzug der AVG, bestehend aus einer Doppeltraktion der |
Baureihe 450 (gelb) verkehrt als DPE 86204 Heilbronn - Hochdorf (b Horb) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
17.04.: Der Meßzug 702 148 (gelb) fährt als Nbz 94007 Stuttgart Hbf - Hattingen |
über die Panoramastrecke nach Süden (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen April - Juni 2007) |
15.04.: Der Privatbahn-Taurus ES 64 U2-101 (silber mit schwarzer Beschriftung) |
fährt von Süden kommend über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
12.04.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 61 (lilarot mit "HGK"-Aufschrift) befördert |
einen Kesselwagenzug über Böblingen nach Stuttgart-Vaihingen und wird dort |
auf einem Gütergleis abgestellt (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen April - Juni 2007) |
09.04.: Der Museumstriebzug "Stuttgarter Rössle" 612 507/506 fährt am Abend |
als RE 22956 Waren/Müritz - Bondorf über die Panoramastrecke nach Süden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
06.04.: Der Museumstriebzug "Stuttgarter Rössle" 612 507/506 fährt von Bondorf |
kommend als RE 22955 über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf (- Waren/Müritz) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2007) |
März 2007 |
---|
31.03.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 62 (lilarot mit "HGK"-Aufschrift) steht auf |
einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
29.03.: Der Schienenoberflächen-Meßtriebwagen Speno SM 775 (gelb) fährt als |
DbZ 92134 Rottweil - Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke stadteinwäts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
21.03.: Der "Fahrwegmessung"-Triebzug 719 001/720 001 (gelb) fährt als NbZ 93112 |
von Horb kommend auf ein Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen ein, setzt |
später zurück in Richtung Böblingen und fährt dann nach Stuttgart Hbf weiter |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
18.03.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehrt ein umgeleiteter Güterzug, ver- |
mutlich FZ 56183 Kornwestheim - Singen/Htw., mit einer Lok der Baureihe 185 auf |
dem Gegengleis durch Stuttgart-Vaihingen in Richtung Süden (Dank an Ronald!) |
11.03.: Der historische Elektrotriebzug 465 006/865 606 fährt mit zwei angehängten |
Gesellschaftswagen von Kornwestheim kommend über die Panoramastrecke nach |
Stuttgart-Vaihingen. Nach Umfahren der auf einem Gütergleis abgestellten Wagen |
fährt der Zug als DPE 91817 zurück nach Stuttgart Hbf (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen Januar - März 2007) |
06.03.: Nach einem Augenzeugenbericht werden einzelne S-Bahnzüge am Morgen |
über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart umgeleitet (Dank an Martin!) |
04.03.: Ein Zweiwegefahrzeug mit beladenen Rungenwagen und die selbstfahrende |
Tunnelsäge werden auf der Fahrt zum Arbeitseinsatz im Berghautunnel gesichtet |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
04.03.: Nach einem Augenzeugenbericht werden einzelne S-Bahnzüge am Mittag |
über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart-Vaihingen umgeleitet (Dank an Ralf!) |
03.03.: Statt ICE 282 verkehrt der Ersatzzug IC 2800, der aus einer DB-Wendezug- |
wagengarnitur besteht und von 120 148 (rot-weiß) gezogen wird |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
01.03.: Die SBB-Cargo-Lok 482 010 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines |
Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
Februar 2007 |
---|
22.02.: ICE 284 (w)endet in Böblingen. Es verkehrt statt ICE 183 als ICE 2801 eine DB-IC- |
Wendezugwagengarnitur mit schiebender 120 127 (vr) von Stuttgart nach |
Böblingen, die als IC 2800 die Fahrgäste des ICE 284 zurück nach Stuttgart bringt |
22.02.: 294 815 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt über die |
Panoramastrecke in Richtung Süden (Bild in der Bildserie |
Beobachtungen Januar - März 2007) |
19.02.: 185 544 (schwarz mit "RSB Logistic"-Beschriftung) steht nach Anlieferung |
eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
16.02.: 294 781 (vr) fährt mit einem Gaskesselwagen im Schlepp von einem Güter- |
gleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen als FZT 56174 nach Böblingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
16.02.: Der aus 5 historischen Wagen bestehende DLr 86489 Rottweil - Heilbronn wird |
von der DAMPFLOK 01 519 über die Panoramastrecke stadteinwärts gezogen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
11.02.: Der DAMPFSONDERZUG DPE 86206 von Schorndorf nach Freudenstadt über |
Stuttgart Hbf wird von 64 419 bespannt |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
11.02.: Die SBB-Cargo-Lok 482 024 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines |
Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
10.02.: ICE 282 kommt nicht bis Stuttgart. Laut Augenzeugenberichten verkehrt statt |
ICE 185 als ICE 2801 eine DB-IC-Wendezugwagengarnitur mit schiebender 120 142 (rot-weiß) |
von Stuttgart nach Horb. Später kehrt der Zug als Leerreisezug zurück nach Stuttgart |
05.02.: RE 19632 wird außerplanmäßig von 143 904 (vr) bespannt |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
03.02.: 139 133 (weiß-blau mit "Lokomotion"-Beschriftung) fährt am Abend mit einem |
aus vier historischen Wagen bestehenden Zug als DPE 87995 Kornwestheim - Böblingen |
über die Panoramastrecke (Bilder in der Bildserie |
Beobachtungen Januar - März 2007) |
01.02.: Statt ICE 185 und 184 verkehren Ersatzzüge ICE 2805 und ICE 2804, die aus einer |
DB-Wagengarnitur bestehen und von 101 069 (vr mit Bahnwerbung) gezogen werden |
Januar 2007 |
---|
31.01.: Auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht das |
Gleisarbeitsfahrzeug BAMOWAG 54.24 (gelb) von DB Netz Instandhaltung |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
29.01.: Statt ICE 183 und 186 verkehren Ersatzzüge IC 2803 und IC 2802, die aus |
einer DB-Wagengarnitur bestehen und von der DIESELLOK 234 292 (vr) gezogen werden. |
IC 2802, der aufgrund einer Streckensperrung bei Böblingen mit großer Verspätung |
verkehrt, fährt in Stuttgart-Rohr durch das S-Bahngleis und erhält Halt am Ausfahrsignal |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
24.01.: Regioshuttle VT 415 der Schönbuchbahn fährt als |
DPE 86064 Böblingen - Plochingen durch Stuttgart-Rohr stadteinwärts und wird |
anschließend auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen abgestellt |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
21.01.: Der mit zwei Reisezugwagen verstärkte historische Elektrotriebzug 465 006/865 606 |
fährt von Süden kommend über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf (- München) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
07.01.: Statt ICE 284, 183, 186, 281 und 180 verkehren Ersatzzüge IC 2802, IC 2803, |
IC 2804, IC 2805 und 2806, die aus einer DB-Wendezuggarnitur bestehen und von |
101 069 (vr mit Bahnwerbung) gezogen bzw. geschoben werden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
06.01.: Statt ICE 282, 185, 184 und 283 verkehren Ersatzzüge IC 2802, IC 2805, |
IC 2804 und IC 2803, die aus einer DB-Wendezuggarnitur bestehen und von |
101 069 (vr mit Bahnwerbung) gezogen bzw. geschoben werden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
05.01.: Statt ICE 181, 280, 187, 182 und 285 verkehren Ersatzzüge IC 2801, IC 2802, |
IC 2803, ICE 2806 und ICE 2805, die aus einer DB-Wendezuggarnitur bestehen und |
von 101 069 (vr mit Bahnwerbung) gezogen bzw. geschoben werden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
03.01.: Statt ICE 181, 280, 281 (keine Kurzwende!) und 180 verkehren Ersatzzüge |
EC 2800 (anstelle 280) bzw. ICE 2805 (anstelle 281), die aus einer DB-Wendezug- |
garnitur bestehen und von 101 138 (vr) geschoben bzw. geschoben werden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2007) |
Frühere Chroniken: 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 |
---|
![]() ![]() |