| Allgemeine Hinweise |
|---|
| Ein paar Details zur Technik |
| Die Bahn und ich - oder: Meine Eisenbahnwelten |
| Allgemeine Hinweise |
|---|
| Die Seiten wurden für eine Auflösung von 1024 x 768 Punkten optimiert. Die Navi- |
| gation innerhalb einer Bildserie erfolgt mit den Pfeiltasten unterhalb der Bilder. Beim |
| Anklicken des Bildes erfolgt ein direkter Rücksprung zur Seite mit den Vorschaubildern. |
| Bei Interesse an einer Weiterverwendung einzelner Bilder genügt eine kurze e-mail. |
| Die Bahn und ich - oder: Meine Eisenbahnwelten |
|---|
| Obwohl schon in frühester Kindheit von der Faszination Eisenbahn ergriffen, wie die Bilder von der |
| damals noch in Spurweite H0 gesteuerten Modellbahn und von der Gäubahn-Beobachtung zeigen: |
![]() |
| ... hat es über 35 Jahre gedauert, bis die ersten Eisenbahnbilder an fast genau derselben Stelle ent- |
| standen sind. Das Schlüsselerlebnis für die "Erweckung" des seit den Kindheitstagen wohl tief |
| im Unterbewußtsein verankerten Interesses für die Gäubahn war die im Vorfeld der Einführung |
| der Neigetechnik-Triebzüge Cisalpino und ICE-T ausgelöste Erkenntnis, daß hiermit ein Epochen- |
| wechsel stattfinden wird und es deshalb "höchste Eisenbahn" ist, den lokbespannten Fern- |
| verkehr zu dokumentieren. Zwar wünschte ich mir nichts mehr, als Aufnahmen aus den voran- |
| gegangenen Jahrzehnten in meinem Album betrachten zu können, doch bin ich mittlerweile der |
| Ansicht, daß es nie zu spät ist, sich von der Faszination Eisenbahnfotografie einfangen zu lassen, |
| denn die Veränderungen vollziehen sich in immer kürzeren Zeitabständen - und die heute all- |
| täglichen Eisenbahnwelten können sich morgen bereits vollständig anders darstellen. Diese faszi- |
| nierende Beobachtung der Veränderung von Bahnlandschaften im Lauf der Jahrzehnte - nicht nur |
| der Fahrzeuge, sondern auch des Umfelds der Strecke, auf der sie verkehren -; soll auf der Seite |
| Eisenbahnwelten im Wandel der Zeiten ebenfalls am Beispiel der Gäubahn dokumentiert werden. |
| In den Jahren, die seit dem im obigen Bild veranschaulichten "Erstkontakt" mit der Modell- |
| eisenbahn vergangen sind, hat sich die Eisenbahnleidenschaft zunächst an mehreren H0-Anlagen |
| und dann an einer ersten Anlage im Spur N-Maßstab (bereits in den späten 70er-Jahren) mani- |
| festiert. Erst lange nach deren Abbau in den 80er-Jahren konnte zu Beginn der 90er-Jahre dank |
| der kongenialen Planung und der handwerklichen Befähigung zweier Mitstreiter die auf der Seite |
| Modellbahn im Maßstab 1:160 vorgestellte Spur N-Anlage realisiert werden, in der die Vorstell- |
| ung von Eisenbahnwelten aus den Jahren des Eisenbahn-Erstkontakts umgesetzt werden sollte. |
| Im Jahr 1991 stellte der erste Besuch einer Dampflokveranstaltung ein weiteres Schlüssel- |
| erlebnis dar, das bereits mehrere Jahre vor der oben geschilderten "Wiedergeburt" des Gäu- |
| bahn-Interesses die Begeisterung an der Eisenbahn im Maßstab 1:1 neu erweckt hat. Hierbei |
| wurde mir bewußt, daß der betriebsfähige Erhalt von Dampflokomotiven die Konservierung einer |
| selbst leider nicht mehr erlebten Eisenbahnepoche darstellt und somit die Möglichkeit zu |
| deren Nacherleben gibt - Erkenntnisse, die ich bei der etwa zeitgleich erfolgenden Ausge- |
| staltung der Spur N-Anlage mit dampflokrelevanter Infrastruktur direkt umsetzen konnte. |
| Leider sind schon einige der Dampflokomotiven, die zum Zeitpunkt ihrer Ablichtung alle in |
| betriebsfähigem Zustand waren, inzwischen nicht mehr einsatzbereit. Somit soll deren Doku- |
| mentation in Bild, Ton und Video ein Zeugnis ihrer Faszination für die Nachwelt darstellen. |
| Die Ablichtung von Zugkompositionen im Kontext von Landschaften ist der zen- |
| trale Aspekt der ungezählten Eisenbahnbilder, die als Folge meines "Erliegens" der |
| Faszination Eisenbahnfotografie seither an vielen Eisenbahnstrecken entstanden sind. |
| In der Hoffnung, daß Sie als Eisenbahn- und/oder Modellbahnliebhaber an der einen oder |
| anderen Seite Gefallen finden, bedanke ich mich für Ihren Besuch bei den Eisenbahnwelten |
| und insbesondere für Anregungen und Kritik, die Sie mir bitte per e-mail senden möchten. |
| Uwe Schnell, Stuttgart. |
| |