| Dezember 2003 |
|---|
| 31.12.: IC 381: 101 049 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 30.12.: IC 381: 101 129 (vr) (Dank an Michael und Alexander!) |
| 30.12.: RE 19607 mit 110 388 (vr) und 152 030 (vr) (Dank an Marco, Heiko und Rolf!) |
| 29.12.: IC 381: 101 064 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) (Dank an Rolf!) |
| 28.12.: IC 381: 101 040 (vr) (Dank an Klaus!) |
| 27.12.: IC 381: 101 114 (vr) |
| 26.12.: IC 381: 101 009 (vr) |
| 25.12.: IC 381: 120 105 (vr) |
| 24.12.: IC 381: 101 113 (vr) (Dank an Ronald, Günter und Michael!) |
| 24.12.: RE 19607 mit 110 414 (vr) und 152 029 (vr), beide aufgebügelt |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 23.12.: 185 090 (vr) als Zuglok und 185 018 (vr) als Schublok bringen Kesselwagen- |
| zug nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 018 vor 185 090) |
| 23.12.: IC 381: 101 069 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 23.12.: RE 19607 mit 110 238 (vr) und 152 024 (vr), beide aufgebügelt |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 22.12.: IC 381: 101 002 (orientrot mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 21.12.: IC 381: 101 129 (vr) |
| 20.12.: IC 381: 101 038 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 19.12.: IC 381: 101 111 (vr) (Dank an Michael, Klaus und Ronald!) |
| 19.12.: Hinter der Zuglok des RE 19607 (110 293, vr) ist 152 035 (vr) als Wagenlok |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 18.12.: IC 381: 101 073 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 18.12.: Hinter der Zuglok des RE 19607 (110 242, vr) ist 152 047 (vr) als Wagenlok |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 17.12.: IC 381: 101 097 (vr) |
| 16.12.: IC 381: 101 029 mit weiß-blauer "DVD"-Werbung |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 16.12.: Hinter der Zuglok des RE 19607 (110 257, vr) ist 152 110 (vr) als Wagenlok |
| (Bild in der Bildserie: RE 19607 - der besondere Gäubahnexpreß) |
| 15.12.: IC 381: 101 090 (vr) (Dank an Michael!) |
| 14.12.: IC 381: 101 127 (vr) |
| 13.12.: IC 381: 101 096 (vr mit bunter "Italia"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 13.12.: DURCHGANGS-GÜTERZUG AUF DER PANORAMASTRECKE! Völlig überraschend |
| fährt ein langer gemischter Güterzug, vermutlich 44632 Wolfurt - Kornwestheim, der von |
| einer verkehrsroten Lok der Baureihe 185 bespannt wird, auf ein Gütergleis im Bahnhof |
| Stg.-Vaihingen ein, und nach Überholung durch CIS 156 weiter in Richtung Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo: Durchgangsgüterverkehr (Panoramastrecken-Umleiter)) |
| 12.12.: IC 381: 120 110 (vr) |
| 11.12.: IC 381: 120 157 (rot-weiß) |
| 10.12.: IC 381: 120 143 (rot-weiß) |
| 09.12.: IC 381: 120 147 (vr) |
| 08.12.: IC 381: 120 114 (vr) (Dank an Michael und Rolf!) |
| 07.12.: IC 381: 120 157 (rot-weiß) (Dank an Ronald!) |
| 06.12.: Im Rahmen der "Stäffelesrutscher"-Dampfsonderzugfahrt fährt 01 509 als Zug- und |
| 01 1066 als Vorspannlok von Stuttgart-Nord über die Panoramastrecke nach Böblingen |
| (Bild in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 05. und 06.12.: IC 381: 120 155 (rot-weiß) |
| 05.12.: Anstelle ICE 183 verkehrt ein aus 6 IC-Wagen bestehender Ersatzzug, |
| der von 101 119 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) gezogen wird |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 04.12.: IC 381: 120 120 (vr) |
| 03.12.: IC 381: 120 157 (rot-weiß) |
| 03.12.: 112 129 (vr) fährt als Tfzf von Süden kommend nach Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 02.12.: Laut Augenzeugen- und Medienberichten entgleisen 4 Güterwagen des CB 58308 |
| Singen (Htw.) - Kornwestheim bei der Ausfahrt aus Gl. 1 im Bahnhof Böblingen in Richtung |
| Sindelfingen. Wegen der Bergung ist die Strecke zwischen Böblingen und Stuttgart-Rohr |
| bis zum Morgen des 03.12. komplett gesperrt |
| 02.12.: Anstelle CIS 157 verkehrt ein aus 7 italienischen Wagen bestehender |
| Ersatzzug, der von 112 129 (vr) bespannt wird (Dank an Heiko und Manuel!) |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 02.12.: IC 381: 120 158 (rot-weiß) (Dank an Manuel!) |
| 01.12.: IC 381: 120 118 (vr) |
| November 2003 |
|---|
| 30.11.: IC 381: 120 153 (rot-weiß) |
| 28. und 29.11.: IC 381: 120 125 (vr) |
| 27.11.: IC 381: 120 118 (vr) |
| 26.11.: 140 815 (vr) und 140 808 (vr) als Zugloks und 185 108 (vr) als Schublok bringen |
| Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (140 808 |
| vor 140 815 und 185 108) (Dank an Günter!) |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 26.11.: IC 381: 120 129 (vr) |
| 25.11.: IC 381: 120 105 (vr) |
| 24.11.: IC 381: 120 136 (rot-weiß) |
| 23.11.: IC 381: 120 151 mit "ZDF-Expreß"-Werbung (Dank an Ralf, Michael und Rolf!) |
| 22.11.: IC 381: 120 118 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 21.11.: IC 381: 120 118 (vr) |
| 20.11.: IC 381: 101 031 (vr) |
| 19.11.: Nach Augenzeugenberichten fährt der "Desiro"-Dieseltriebwagen VT 18 (weiß-grün) |
| der Vogtlandbahn im Rahmen einer Überführungsfahrt nach Horb über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 19.11.: IC 381: 120 138 (vr) |
| 18.11.: IC 381: 120 139 (rot-weiß) (Dank an Heiko!) |
| 18.11.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 152 061 (vr) |
| 17.11.: IC 381: 120 106 (vr) (Dank an Michael!) |
| 16.11.: IC 381: 120 152 (rot-weiß) (Dank an Alex und Klaus!) |
| 15.11.: ES 64 U2-031 (gelb-silber mit "box-express.de"-Beschriftung) fährt mit |
| einem ex-Rheingold-Speisewagen von Stuttgart Hauptbahnhof nach Böblingen |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 15.11.: IC 381: 101 118 (vr) |
| 14.11.: IC 381: 101 135 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) (Dank an Joachim!) |
| 13.11.: IC 381: 120 110 (vr) |
| 12.11.: IC 381: 120 144 (rot-weiß) (Dank an Ralf und Rolf!) |
| 11.11.: IC 381: 120 153 (rot-weiß) (Dank an Ralf, Heiko und Rolf!) |
| 10.11.: IC 381: 120 104 (vr) (Dank an Michael!) |
| 09.11.: IC 381: 120 110 (vr) |
| 08.11.: IC 381: 120 113 (vr) (Dank an Rolf und Alex!) |
| 07.11.: IC 381: 120 129 (vr) |
| 06.11.: IC 381: 120 113 (vr) |
| 05.11.: IC 381: 120 120 (vr) (Dank an Michael!) |
| 05.11.: 185 011 (vr) als Zuglok und 140 787 (rot-weiß) als Schublok bringen Kesselwagen- |
| zug nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 011 vor 140 787) |
| 05.11.: CIS 158 fährt nur bis Böblingen. Ein zweiteiliger S-Bahnzug der Baureihe 423 fährt als |
| Sonderzug für den erst in Böblingen beginnenden CIS 155 von Stuttgart Hbf über die Panorama- |
| strecke nach Böblingen und bringt auf der Rückfahrt die Fahrgäste des CIS 158 nach Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie 2003: Ungewöhnliches von S-Bahnzügen) |
| 04.11.: IC 381: 112 149 (vr) (Dank an Michael!) |
| 03.11.: IC 381: 120 116 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 02.11.: IC 381: 120 105 (vr) |
| 01.11.: Anstelle ICE 182 verkehrt ein aus 8 IC-Wagen bestehender Ersatz- |
| zug, der von 101 137 (vr mit "PEP"-Werbung) gezogen wird. Am Zugschluß |
| läuft 101 071 (vr) ebenfalls aufgebügelt (Dank an Heiko!) |
| (Bilder in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 01.11.: IC 381: 120 106 (vr) |
| Oktober 2003 |
|---|
| 31.10.: IC 381: 120 106 (vr) |
| 30.10.: IC 381: 120 147 (vr) |
| 29.10.: IC 381: 120 150 (vr) |
| 28.10.: IC 381: 120 145 (rot-weiß) |
| 27.10.: IC 381: 120 110 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 26.10.: IC 381: 120 117 (rot-weiß) |
| 25.10.: Ein aus einer bunten Wagengarnitur bestehender "Eurotrain"-Sonderzug fährt mit |
| ES 64 U2-096 (gelb-silber) von der Schweiz kommend in nördlicher Fahrtrichtung |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 25.10.: Anstelle CIS 156 und CIS 157 verkehrt ein aus mehreren schweizer und |
| italienischen Wagen gebildeter Ersatzzug, der von 110 369 (vr) bespannt wird |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 25.10.: IC 381: 120 154 (rot-weiß) |
| 24.10.: IC 381: 120 117 (rot-weiß) |
| 23.10.: IC 381: 112 164 (vr) |
| 22.10.: IC 381: 120 104 (vr) |
| 21.10.: IC 381: 120 104 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 20.10.: IC 381: 120 160 (rot-weiß) (Dank an Ronald!) |
| 20.10.: Anstelle ICE 184 verkehrt ein aus 6 IC-Wagen bestehender Ersatzzug, |
| der von 101 125 (vr mit "PEP"-Werbung) bespannt wird |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 19.10.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK 110 478 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 19.10.: Im Rahmen von "Gäubahnexpreß"-Rundfahrten fährt 01 519 mit einem |
| 5 Wagen-Zug zweimal in südlicher Fahrtrichtung über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 18.10.: IC 381: 101 129 (vr) |
| 17.10.: IC 381: 120 159 (rot-weiß) |
| 16.10.: IC 381: 112 114 (vr) |
| 15.10.: IC 381: 120 155 (rot-weiß) (Dank an Ralf!) |
| 14.10.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 140 542 (vr) |
| 14.10.: IC 381: 120 117 (rot-weiß) |
| 13.10.: IC 381: 120 112 (vr) |
| 12.10.: IC 381: 120 119 (vr) |
| 12.10.: Letztmals im Jahr 2003 verkehrt der "Panoramabahnexpress" als histo- |
| rischer GES-Sonderzug mit 50 3636 als Zuglok und V100 1357 als Schublok |
| viermal von Stuttgart Hbf nach Stuttgart-Vaihingen und zurück |
| 11.10.: IC 381: 120 105 (vr) |
| 11.10.: Anstelle ICE 184 verkehrt ein aus 8 IC-Wagen bestehender Ersatzzug, |
| der von 101 010 mit weiß-blauer "DVD"-Werbung bespannt wird |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 10.10.: IC 381: 101 070 (vr) |
| 10.10.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 140 787 (vr) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 09.10.: IC 381: 120 123 (vr) |
| 08.10.: IC 381: 120 153 (rot-weiß) |
| 08.10.: Ein Meßzug (Oberleitungsinspektionsfahrt) fährt mit einem von der |
| FTZ-Lok 755 025 (vr) geschobenen gelb-weißen Steuerwagen nach Süden |
| (Bild in der Bildserie: Messzug-, Hilfszug- und Vegetationskontrollzugfahrten) |
| 07.10.: IC 381: 120 127 (vr) |
| 06.10.: IC 381: 120 139 (rot-weiß) (Dank an Heiko!) |
| 05.10.: IC 381: 120 155 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 03. und 04.10.: IC 381: 120 119 (vr) |
| 02.10.: IC 381: 120 110 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 01.10.: IC 381: 120 160 (rot-weiß) |
| September 2003 |
|---|
| 30.09.: Kesselwagenzug von Stg.-Vaihingen nach Karlsruhe: 151 020 (vr). Der |
| Zug ist doppelt so lang wie üblich (Leerpark aus zwei getrennt angelieferten Zügen) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 30.09.: IC 381: 120 124 (vr) |
| 29.09.: IC 381: 120 120 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 28.09.: Anstelle der entfallenden CIS 156 und CIS 157 verkehrt ein aus 6 Schweizer |
| Wagen gebildeter Ersatzzug, der von 110 239 (vr) bespannt wird |
| (Bilder in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 28.09.: IC 381: 120 152 (rot-weiß) |
| 27.09.: 155 120 (vr) als Zuglok und 152 006 (vr) als Schublok bringen Kesselwagen- |
| zug nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (155 120 vor 152 006) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 27.09.: IC 381: 101 080 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 26.09.: IC 381: 101 025 (vr) |
| 25.09.: IC 381: 101 101 (vr) |
| 24.09.: IC 381: 120 138 (vr) |
| 23.09.: IC 381: 101 144 (vr) |
| 22.09.: IC 381: 101 034 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 21.09.: IC 381: 120 110 (vr) (Dank an Michael und Alex!) |
| 20.09.: IC 381: 112 107 (vr) |
| 19.09.: Laut Augenzeugenberichten verkehrt anstelle der entfallenden CIS 156 und |
| CIS 157 ein aus 6 italienischen und zwei Schweizer Wagen bestehender Ersatzzug, |
| der von 110 244 (vr) bespannt wird (Dank an Heiko, Ralf, Michael und Rolf!) |
| 19.09.: IC 381: 101 127 (vr) (Dank an Heiko, Michael und Ralf!) |
| 18.09.: IC 381: 101 059 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) (Dank an Ralf!) |
| 17.09.: IC 381: 101 018 (vr) |
| 16.09.: IC 381: 101 065 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 15.09.: IC 381: 101 106 (vr) |
| 14.09.: IC 381: 120 111 (vr) (Dank an Rolf, Ronald und Heiko!) |
| 14.09.: Als "Panoramabahnexpress" verkehrt der historische GES-Sonder- |
| zug mit 50 3636 als Zuglok und V100 1357 als Schublok viermal von |
| Stuttgart Hbf nach Stuttgart-Vaihingen und zurück (Dank an Ronald!) |
| 13.09.: IC 381: 112 168 (vr) |
| 12.09.: IC 381: 101 106 (vr). Zwischen Lok und der üblichen Schweizer Wagen- |
| garnitur laufen drei dunkelblaue "CNL"-Wagen, davon zwei Doppelstockwagen |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 11.09.: IC 381: 101 119 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 10.09.: IC 381: 101 037 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 09.09.: IC 381: 101 136 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) (Dank an Ralf!) |
| 08.09.: IC 381: 101 106 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 07.09.: IC 381: 120 118 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 06.09.: IC 381: 112 132 (vr) |
| 05.09.: Kesselwagenzug von Stg.-Vaihingen nach Karlsruhe: 140 590 (vr) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 05.09.: IC 381: 112 147 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 04.09.: 151 076 (rot-weiß) und 150 174 (vr) bringen Kesselwagenzug nach Stg.- |
| Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (151 076 vor 150 174) |
| 04.09.: IC 381: 112 184 (vr) |
| 03.09.: IC 381: 101 063 (vr) |
| 02.09.: Kesselwagenzug von Stg.-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 067 (vr) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 02.09.: IC 381: 101 043 (blau mit "DIN"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 01.09.: IC 381: 101 140 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| August 2003 |
|---|
| 31.08.: IC 381: 120 125 (vr) |
| 30.08.: MIT 111 163 (vr) IST ZUM ZWEITEN MAL EINE LOK VON DB REGIO |
| ALS ZUGLOK VON IC 381 IM EINSATZ! (Bilder in der Bildserie |
| Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 29.08.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt in der Nacht ein Kesselwagenzug mit |
| 151 151 (vr) als Zug- und 232 434 (rot-weiß) als Schublok nach Stg.-Vaihingen. |
| Später fahren sie als Lokzug zurück (232 434 vor 151 151) (Dank an Klaus!) |
| 29.08.: IC 381: 101 140 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 28.08.: IC 381: 101 055 (vr) |
| 27.08.: IC 381: 112 164 (vr) |
| 26.08.: IC 381: 101 140 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 25.08.: 185 033 (vr) als Zuglok und 150 086 (vr) als Schublok bringen |
| Kesselwagenzug nach Stg.-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 033 |
| vor 150 086) (Bilder in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 25.08.: IC 381: 120 112 (vr) (Dank an Michael!) |
| 24.08.: IC 381: 112 111 (vr) |
| 23.08.: IC 381: 120 113 (vr) |
| 22.08.: IC 381: 101 144 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 21.08.: 150 065 (vr) und 151 029 (vr) bringen Kesselwagenzug nach Stg.- |
| Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (151 029 vor 150 065) |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 21.08.: IC 381: 101 023 (vr) |
| 20.08.: Kesselwagenzug von Stg.-Vaihingen nach Karlsruhe: 151 029 (vr) (Dank an Klaus!) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 20.08.: IC 381: 101 041 (Dank an Ralf!) |
| 19.08.: 152 143 (vr) und 150 060 (rot-weiß) bringen Kesselwagenzug nach Stg.- |
| Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (152 143 vor 150 060) (Dank an Manuel!) |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 19.08.: IC 381: 101 029 (blau mit "Milch"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 18.08.: IC 381: 101 085 (vr) |
| 17.08.: IC 381: 120 160 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 16.08.: IC 381: 101 100 (gelb-blau mit "Legoland"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 15.08.: IC 381: 101 054 (vr) |
| 14.08.: IC 381: 101 034 (vr) (Dank an Michael!) |
| 13.08.: IC 381: 120 120 (vr) |
| 12.08.: IC 381: 101 127 (vr) |
| 11.08.: Ein Hilfszug (Diesellok der Baureihe 212 mit rotem Wagen) fährt über die Panorama- |
| strecke in stadtauswärtiger Richtung. Später wird der GÜTERZUG IKE 50574 Singen (Htw.) - |
| Kornwestheim mit 185 104 und zwei Wagen über die Panoramastrecke umgeleitet! |
| (Bild in der Bildserie: Messzug-, Hilfszug- und Vegetationskontrollzugfahrten) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo: Durchgangsgüterverkehr (Panoramastrecken-Umleiter)) |
| 11.08.: Kesselwagenzug von Stg.-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 160 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 11.08.: IC 381: 112 116 (vr) |
| 10.08.: RE 19692 mit 111 076 (vr) vor 111 075 (vr) (Dank an Stephan!) |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 10.08.: Der SVG-Sonderzug wird von ES 64 U2-097 (silber-gelb) von Zürich zurück |
| nach Stuttgart befördert (Bild in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 10.08.: IC 381 ALS GÄUBAHN-NOSTALGIEZUG: ERSTMALS MIT EINER LOK DER BAUREIHE |
| 110 BESPANNT (110 388, vr) erinnert der Zug an die historischen Gäubahn-D-Züge mit Loks |
| dieser Baureihe vor Schweizer Wagengarnituren aus der Zeit vor dem Fahrplanwechsel 1999 |
| (Bilder in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 10.08.: Der "Panoramabahnexpress" verkehrt an seinem vierten Fahrtag erstmals mit |
| zwei Diesellokomotiven der Baureihe ex-DB V100: Die EMN-Lok V211.01 (ex-DB 211 031) |
| als Zuglok und V100 1357 als Schublok fahren viermal von Stuttgart Hbf nach |
| Stuttgart-Vaihingen und in umgekehrter Reihung zurück (Bilder in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 09.08.: IC 381: 120 125 (vr) |
| 09.08.: Ein 9-Wagen-Sonderzug mit den Partywagen der SVG von Stuttgart nach Zürich |
| wird von ES 64 U2-097 (silber-gelb) bespannt (Bild in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten). Ein weiterer 9-Wagen-Sonderzug von Stutt- |
| gart nach Konstanz (UEF/IGE mit "Eurotrain"-Wagen) wird von 01 1066 und 01 509 gezogen |
| (Bild in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 08.08.: IC 381: 101 007 (vr) (Dank an Michael!) |
| 07.08.: IC 381: 101 105 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) (Dank an Heiko, Michael und Alex!) |
| 06.08.: Kesselwagenzug von Stg.-Vaihingen nach Karlsruhe: 152 044 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 06.08.: IC 381: 101 117 (vr mit "Marche"-Teilwerbung) (Dank an Heiko!) |
| 05.08.: 185 007 (vr) als Zuglok und 150 139 (rot-weiß) als Schublok bringen Kesselwagenzug |
| nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug (185 007 vor 150 139) zurück |
| (Dank an Heiko, Jörg und Ronald!) |
| 05.08.: IC 381: 101 132 (vr) (Dank an Michael!) |
| 04.08.: IC 381: 101 068 (vr) (Dank an Michael und Andreas!) |
| 04.08.: Nach Augenzeugenberichten wird RE 19665 von der Diesellok(!) 225 086 (vr) |
| bespannt, die vor dem Steuerwagen des Wendezuges hängt, an dessen Ende 111 047 (vr) |
| abgebügelt mitläuft (Dank an Michael und Rolf!) (Bild in der Bildserie |
| Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 03.08.: IC 381: 120 138 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 02.08.: IC 381: 120 109 (vr) (Dank an Michael und Rolf!) |
| 01.08.: IC 381: 120 119 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 01.08.: 152 096 (vr mit "Railion"-Beschriftung) bringt einen Autotransporter- |
| Leerzug über die Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen und fährt später |
| als Tfzf(C) nach Böblingen (Bild in der Bildserie DB Cargo: Durchgangsgüterverkehr) |
| Juli 2003 |
|---|
| 31.07.: IC 381: 101 072 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 30.07.: 150 169 (vr) als Zuglok und 155 053 (vr) als Schublok bringen Kesselwagenzug |
| nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug (155 053 vor 150 169) zurück |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 30.07.: IC 381: 101 109 (vr mit "Marche"-Teilwerbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 29.07.: Kesselwagenzug von Stg.-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 169 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 29.07.: IC 381: 112 190 (vr) mit italienischer Wagengarnitur |
| (Bilder in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 28.07.: 140 769 und 140 774 als Zugloks und 150 043 als Schublok bringen |
| Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug (150 043 |
| vor den beiden Loks der Baureihe 140) zurück (Dank an Marco und Heiko!) |
| 28.07.: IC 381: 101 035 (vr). Erstmals verkehrt IC 380 mit italienischer anstelle |
| der üblichen Schweizer Wagengarnitur (Dank an Heiko!) (Bild in der Bildserie |
| Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 27.07.: IC 381: 120 147 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 26.07.: IC 381: 101 053 (vr) |
| 25.07.: IC 381: 101 072 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 24.07.: IC 381: 101 079 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 23.07.: Die altrote NESA-V 100 2335 befördert einen Leerreisezug, bestehend aus |
| 4 DB-Regio-Silberlingwagen und 3 historischen EFZ-Wagen, von Stuttgart nach Singen/Htw. |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 23.07.: IC 381: 112 174 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 22.07.: 185 087 (vr) und 140 241 (vr) bringen einen Kesselwagenzug nach |
| Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück |
| (Bilder in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 22.07.: IC 381: 112 183 (vr) (Dank an Michael!) |
| 21.07.: IC 381: 120 156 (vr) (Dank an Michael!) |
| 20.07.: IC 381: 120 103 (vr) |
| 20.07.: Der letztmalig verkehrende "Blaue Wagen"-Zug von Augsburg nach |
| Stuttgart-Vaihingen u.z. wird von der verkehrsroten 111 069 gezogen |
| (Bilder in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 19.07.: IC 381: 120 139 (rot-weiß) |
| 18.07.: IC 381: 101 082 (vr) |
| 17.07.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 097 (vr) |
| (Bild in der Bildserie DB Cargo-Güterverkehr) |
| 17.07.: IC 381: 101 134 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 16.07.: IC 381: 101 014 (mit bläulicher "THW"-Ganzwerbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 15.07.: IC 381: 101 036 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 14.07.: 150 125 (vr) als Zug- und 150 124 (vr) als Schublok bringen einen |
| Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen (Bilder in der Bildserie: |
| DB Cargo-Güterverkehr) |
| 14.07.: IC 381: 101 104 (vr) |
| 13.07.: IC 381: 120 125 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 13.07.: Als "Panoramabahnexpress" verkehrt zum dritten Mal der historische GES- |
| Dampfsonderzug mit 50 3636 als Zuglok und V100 1357 als Schublok viermal von |
| Stuttgart Hbf nach Stuttgart-Vaihingen und zurück (Bild in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 12.07.: IC 381: 101 117 (vr mit "Marche"-Teilwerbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 11.07.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht das |
| Tunnelinstandhaltungsfahrzeug "TIF" 705 001 |
| (Bild in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 11.07.: IC 381: 112 170 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 10.07.: IC 381: 112 141 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 09.07.: IC 381: 101 098 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 08.07.: IC 381: 101 035 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 07.07.: IC 381: 101 003 (orientrot) (Dank an Michael!) |
| 06.07.: Die dunkelgrün lackierte Dampflokomotive 38 3199 fährt am Morgen |
| mit einem roten Speisewagen von Heilbronn über die Panoramastrecke nach |
| Böblingen und am Abend als Tfzf zurück (Bilder in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 06.07.: IC 381: 120 149 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 05.07.: IC 381: 120 131 (vr) (Dank an Michael!) |
| 04.07.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 155 233 (bordeauxrot) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 04.07.: IC 381: 101 003 (orientrot) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 03.07.: 140 812 (rot-weiß) und 140 776 (rot-weiß) als Zugloks sowie 185 072 (vr) als |
| Schublok bringen einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später |
| als Lokzug zurück (185 072 vor 140 776 und 140 812) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 03.07.: IC 381: 101 098 (vr) (Dank an Michael!) |
| 02.07.: IC 381: 101 052 (vr) (Dank an Michael!) |
| 01.07.: 150 160 (vr) und 140 489 (oceanblau-beige) fahren nach |
| Ölzuganlieferung als Tfzf(C) von Stuttgart-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
| 01.07.: IC 381: 101 001 (gelb-bunt mit "Rama"-Vollwerbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| Juni 2003 |
|---|
| 30.06.: IC 381: 101 080 (vr) |
| 30.06.: Anstelle des entfallenden CIS 155 verkehrt ein Ersatzzug mit 120 150 (vr) |
| und 7 IC-Wagen von Stuttgart nach Singen (Htw.) (Bild in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 28. und 29.06.: IC 381: 120 151 mit bläulicher "ZDF-Expreß"-Werbung |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 27.06.: IC 381 LETZTMALS MIT BAUREIHE 103: 103 221 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 26.06.: Anstelle der entfallenden CIS 156 und CIS 157 verkehrt ein aus 6 italienischen |
| Wagen (einschließlich Speisewagen) bestehender Ersatzzug, der von der DB Cargo- |
| Lok 150 166 (vr) bespannt wird (Bilder in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 26.06.: IC 381: 101 008 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 25.06.: IC 381: 103 221 (rot-weiß) |
| 24.06.: IC 381: 112 144 (vr) |
| 23.06.: IC 381: 112 137 (vr) |
| 22.06.: IC 381: 120 156 (vr) (Dank an Michael und Ronald!) |
| 20. und 21.06.: IC 381 MIT "DER" BESONDEREN LOK: 103 233 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 19.06.: Anstelle der entfallenden CIS 154 und 259 verkehrt ein Ersatzzug mit 6 Schweizer |
| Wagen (darunter drei in alter grün-grauer Lackierung), der von 110 307 (vr) gezogen wird |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 19.06.: Ein "Eurotrain"-Sonderzug (mit blauen und rotem sowie historischem grünem Wagen) |
| wird von ES 64 U2-28 (gelb-silber) über die Panoramastrecke stadteinwärts befördert |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 19.06.: IC 381: 101 019 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 18.06.: IC 381: 101 011 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 17.06.: RE 19618 wird von einer verkehrsroten Lok der Baureihe 110 gezogen, hinter der |
| eine weitere Lok der Baureihe 110 (vr) abgebügelt mitläuft |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 17.06.: DER GÄUBAHN-STARZUG IC 381 MIT EINER STARLOK: 103 167 (rot-beige) |
| (Bilder in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 16.06.: IC 381: 101 136 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) (Dank an Michael!) |
| 15.06.: IC 381: 120 117 (rot-weiß) |
| 15.06.: Anstelle ICE 181 und ICE 182 verkehrt ein lokbespannter IC-Ersatzzug als Wendezug- |
| garnitur mit Steuerwagen und 120 158 (rot-weiß) als Zug- bzw. Schublok |
| (Bilder in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 14.06.: Wegen Oberleitungsstörung zwischen Stuttgart-Rohr und Goldberg ist der Zugverkehr |
| am Abend unterbrochen. Mehrere RE und IC 380 werden über die Güterumgehung umgeleitet. |
| Zur Schadensbehebung ist der Turmtriebwagen 702 132 im Einsatz |
| 14.06.: IC 381: 120 107 (vr) (Dank an Michael!) |
| 13.06.: IC 381: 112 162 (vr) (Dank an Michael!) |
| 12.06.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 158 (vr) (Dank an Dennis!) |
| 12.06.: IC 381: 112 166 (vr) |
| 12.06.: Ein aus 6 RE-Wagen bestehender Zug mit 185 077 (vr) und 110 237 (vr) |
| im Schlepp fährt von Süden kommend stadteinwärts (Bild in der Bildserie |
| Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 11.06.: 185 047 (vr) und 151 131 (rot-weiß) bringen einen Kesselwagenzug nach |
| Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 047 vor 151 131) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 11.06.: IC 381: 101 097 (vr) |
| 10.06.: IC 381: 101 018 (vr) |
| 09.06.: IC 381: 120 108 (vr) |
| 08.06.: IC 381: 120 106 (vr) |
| 08.06.: Als "Panoramabahnexpress" verkehrt wie am 11.05. der historische GES- |
| Dampfsonderzug mit 50 3636 als Zuglok und V100 1357 als Schublok viermal |
| von Stuttgart Hbf nach Stuttgart-Vaihingen und zurück (Bild in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) sowie in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 07.06.: IC 381 NOCHMALS MIT PASSENDER LOK: 103 221 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 06.06.: IC 381: 101 088 (vr) |
| 05.06.: CIS 154 fährt nur bis Böblingen. Ein zweiteiliger S-Bahnzug der Baureihe 423 fährt als |
| Ersatzzug für den erst in Böblingen beginnenden CIS 159 von Stuttgart Hbf über die Panorama- |
| strecke nach Böblingen und bringt auf der Rückfahrt die Fahrgäste des CIS 154 nach Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie 2003: Ungewöhnliches von S-Bahnzügen) |
| 05.06.: IC 381: 101 019 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 04.06.: IC 381: 101 058 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 03.06.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 161 (vr) |
| 03.06.: IC 381: 101 078 (vr mit silberner "Idee-und-Spiel"-Werbung) |
| 02.06.: IC 381: 101 124 (vr) |
| 01.06.: 111 217 (oceanblau-beige) befördert am späten Abend als |
| Rückleistung vom 27.05. den Sonderzug von Berlin zurück nach Konstanz |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 01.06.: Ein Sonderzug mit den beiden Diesellokomotiven V 200 116 und V 200 002 |
| fährt am frühen Abend über die Panoramastrecke stadteinwärts (Bilder in der |
| Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 01.06.: IC 381: 120 126 (rot-weiß) (Dank an Michael!) |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| Mai 2003 |
|---|
| 31.05.: IC 381: 120 108 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 30.05.: 150 157 (vr) und 152 142 (vr) bringen einen Kesselwagenzug nach |
| Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (152 142 vor 150 157) |
| (Dank an Alexander!) |
| 30.05.: IC 381: 101 084 (vr) (Dank an Alexander und Heiko!) |
| 29.05.: IC 381: 101 076 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) (Dank an Alexander!) |
| 28.05.: Ein mit Fahrgästen besetzter S-Bahn-Vollzug der Baureihe 423 (Linie S1) fährt |
| mit stark gedrosseltem Tempo am frühen Abend über die Panoramstrecke stadteinwärts |
| 28.05.: IC 381: 101 109 mit rot-blau-grüner "Italia"-Werbung |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 27.05.: Am späten Abend befördert 111 217 (oceanblau-beige) einen aus 12 tschechi- |
| schen Wagen bestehenden Sonderzug von Konstanz nach Berlin über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 27.05.: Ein mit Fahrgästen besetzter S-Bahn-Vollzug der Baureihe 420 (vr) wird aus unbe- |
| kannten Gründen am Nachmittag über die Panoramstrecke stadteinwärts umgeleitet |
| 27.05.: 150 157 (vr) und 155 008 (vr) bringen einen Kesselwagenzug |
| nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (150 157 vor 155 008) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 27.05.: IC 381: 120 127 (vr) (Dank an Michael!) |
| 26.05.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 140 766 (vr) |
| 26.05.: IC 381: 101 030 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 25.05.: Die Diesellok 212 036 (vr) bringt einen aus mehreren Behälter- und einem |
| Begleitwagen bestehenden Vegetationskontrollzug zweimal über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie: Messzug-, Hilfszug- und Vegetationskontrollzugfahrten) |
| 25.05.: IC 381: 101 107 (vr) |
| 24.05.: IC 381: 120 113 (vr) |
| 23.05.: 150 166 (vr) und 150 159 (vr) bringen einen Kesselwagenzug |
| nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (150 166 vor 150 159) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 23.05.: IC 381: 101 029 mit blauer "Milch"-Vollwerbung |
| 23.05.: Der Museumstriebwagen "Stuttgarter Rössle" VT 12 507/506 bzw. 612 507/506 fährt |
| 4 mal über die Gäubahn; morgens von Stuttgart nach Böblingen und dann in Richtung Stuttgart, |
| abends von Norden her kommend nach Böblingen und zurück nach Stuttgart (Bild in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 22.05.: IC 381: 101 030 (vr) |
| 21.05.: IC 381: 120 121 (vr) |
| 20.05.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 152 107 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 20.05.: IC 381: 101 036 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 19.05.: Rückfahrt des "Eurotrain"-Sonderzugs vom 15.05. mit ES 64 U2-096 |
| 19.05.: IC 381: 101 116 (vr) |
| 18.05.: IC 381: 120 119 (vr) |
| 18.05.: ES 64 U2-096 (gelb mit bläulicher Werbung) bringt |
| "Eurotrain"-Sonderzug von Dresden in die Schweiz |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 18.05.: "Blaue Wagen"-Zug mit 111 030 (blau-schwarze "Tanz der Vampire"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 17.05.: IC 381: 120 117 (rot-weiß) |
| 16.05.: IC 381: 101 116 (vr) |
| 15.05.: "Eurotrain"-Sonderzug von Berlin in die Schweiz fährt mit ES 64 U2-096 |
| (gelb mit bläulicher Werbung) über die Panoramastrecke |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 15.05.: IC 381: 101 061 (vr) |
| 14.05.: IC 381: 101 116 (vr) |
| 13.05.: IC 381: 101 082 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 12.05.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 158 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 12.05.: IC 381: 101 136 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 11.05.: RE 19617 und RE 19620: 143 140 (bordeauxrote Originallackierung) |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 11.05.: Als "Panoramabahnexpress" fährt ein historischer 11-Wagen-Dampfsonderzug mit |
| 50 3636 als Zuglok und V100 1357 als Schublok viermal von Stuttgart Hbf nach Stuttgart- |
| Vaihingen und in umgekehrter Reihung (Gegengleisfahrt bis Üst Stuttgart-West) zurück |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 11.05.: IC 381: 120 140 (vr) (als Gegengleisfahrt von Üst Dachswald bis Üst Berghau) |
| 10.05.: IC 381: 120 145 (rot-weiß) |
| 09.05.: IC 381: 120 125 (vr) (Dank an Michael!) |
| 08.05.: IC 381: 101 078 (vr mit silberner "Idee-und-Spiel"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 07.05.: Laut Augenzeugenberichten werden am Nachmittag und Abend mehrere |
| Durchgangsgüterzüge über die Panoramastrecke umgeleitet |
| (Bilder in der Bildserie DB Cargo: Durchgangsgüterverkehr (Panoramastrecken-Umleiter)) |
| 07.05.: IC 381: 101 106 (blau mit "Makrolon UVEX"-Werbung) |
| 06.05.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 174 (vr) |
| (Dank an Alexander!) |
| 06.05.: IC 381: 101 103 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) (Dank an Michael!) |
| 05.05.: IC 381: 101 015 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 04.05.: IC 381: 120 109 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 03.05.: IC 381: 120 101 (vr) |
| 03.05.: 01 1066 fährt mit Zusatz-Öltender von den Gütergleisen im |
| Bahnhof Stuttgart-Vaihingen über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf |
| 02.05.: 01 1066 mit Zusatz-Öltender steht auf den Gütergleisen |
| im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| 02.05.: 185 073 (vr) als Zug- und 150 060 (rot-weiß) als Schublok bringen Kesselwagen- |
| zug nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 073 vor 150 060) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr). |
| RE 19616 wird außerplanmäßig von 143 071 bespannt (Bild in der Bildserie |
| Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 02.05.: IC 381: 101 008 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 01.05.: IC 381: 101 087 mit bläulicher "Makrolon MMORE"-Vollwerbung |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| April 2003 |
|---|
| 30.04.: IC 381: 101 091 (vr) |
| 29.04.: IC 381: 101 054 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 28.04.: IC 381: 101 067 (vr) |
| 27.04.: IC 381: 112 164 (vr) |
| 26.04.: IC 381: 120 129 (vr) (Dank an Heiko, Manuel und Ronald!) |
| 25.04.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 185 036 (vr) |
| (Dank an Manuel, Michael und Alexander!) |
| 25.04.: IC 381: 101 091 (vr) (Dank an Heiko und Michael!) |
| 24.04.: IC 381: 112 143 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 23.04.: IC 381: 120 125 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 22.04.: IC 381: 101 107 (vr) |
| 21.04.: UND WIEDER EIN HIGHLIGHT DER GÄUBAHN-NOSTALGIE! Eine Lok der früher |
| auf der Gäubahn sehr häufig eingesetzten Baureihe 38 ist mit einem Dampfsonderzug |
| unterwegs. Der von 01 1066 gezogene Zug von Horb nach Stuttgart Hbf (mit Halt in Stutt- |
| gart-Vaihingen) wird von der teilweise grün lackierten 38 3199 nachgeschoben |
| (Bilder in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 21.04.: IC 381: 120 125 (vr) |
| 21.04.: DAMPFZUG-Rundfahrten von und nach Horb über die Panoramastrecke (mit |
| Halt in Stuttgart-Vaihingen): 01 1066 und 01 519 sind je zwei Mal mit historischen |
| Wagengarnituren auf der Panoramastrecke von Stuttgart-Nord nach Böblingen unterwegs |
| (Bild in der Bildserie Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 21.04.: V 100 1041 fährt mit einem aus vier historischen Wagen bestehenden Sonderzug |
| von Stuttgart Hbf nach Horb (mit Halt in Stuttgart-Vaihingen) (Bild in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 20.04.: DIE PANORAMASTRECKE ERLEBT EIN EINZIGARTIGES STÜCK GÄUBAHN-NOSTALGIE! |
| Als einzige betriebsfähig erhaltene Lok der einst auf der Gäubahn häufig anzutreffenden Bau- |
| reihe 78 fährt 78 468 mit einem aus einem Güter- und 4 historischen grünen Personenwagen |
| bestehenden Sonderzug von Horb nach Stuttgart Hbf (mit Halt in Stuttgart-Vaihingen) |
| 20.04.: Bei DAMPFZUG-Rundfahrten von und nach Horb wird die Panoramastrecke viermal |
| befahren (mit Halt in Stuttgart-Vaihingen). Dabei kommt u.a. 01 519 mit drei historischen |
| blauen Schnellzugwagen der Gattung Am zum Einsatz (Bild in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 20.04.: IC 381: 120 147 (vr) (Dank an Harald!) |
| 20.04.: V 100 2335 fährt mit einem aus drei historischen Wagen bestehenden Sonderzug |
| von Stuttgart Hbf nach Horb (mit Halt in Stuttgart-Vaihingen) (Bild in der Bildserie |
| Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 19.04.: 4 DAMPFLOKS sind auf der Panoramastrecke unterwegs! Ein 5-Wagen-Dampfsonder- |
| zug von Stuttgart Hbf nach Horb wird von 18 201 (Vorspann) und 01 1066 (Zuglok) bespannt. |
| Nachmittags fährt ein aus 8 historischen Schweizer Wagen bestehender Sonderzug mit |
| 18 201 von Horb über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart. Ein weiterer Sonder- |
| zug von Horb nach Stuttgart Hbf verkehrt mit 01 519 als Zuglok und 52 7596 als Schublok |
| und umgekehrter Reihung auf der Rückfahrt nach Horb (Bild in der Bildserie |
| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven) |
| 19.04.: IC 381: 120 119 (vr) |
| 18.04.: IC 381: Lok der Baureihe 101 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| (Dank an Michael!) |
| 18.04.: Am frühen Morgen fährt E 94 279 mit einem aus 6 historischen Wagen |
| bestehenden Sonderzug von Bondorf über die Gäubahn in Richtung Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 17.04.: IC 381: 101 074 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| 16.04.: Wegen Oberleitungsstörung im S-Bahn-Tunnel werden am Abend mehrere |
| S-Bahnzüge über die Panoramastrecke umgeleitet (Dank an Alex und Martin!) |
| (Bilder in der Bildserie 2003: Ungewöhnliches von S-Bahnzügen) |
| 16.04.: IC 381: 101 121 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 15.04.: IC 381: 101 077 (vr) (Dank an Michael!) |
| 14.04.: IC 381: 101 088 (vr) |
| 13.04.: IC 381: 120 112 (vr) |
| 12.04.: IC 381: 120 144 (rot-weiß) |
| 11.04.: IC 381: 101 143 (vr) |
| 10.04.: IC 381: 101 053 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 10.04.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen wird das |
| Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 703 106 gesichtet |
| (Bilder in der Bildserie: Gäubahn-Raritäten: Bahndienstfahrzeuge) |
| 09.04.: IC 381: 101 031 (vr) |
| 08.04.: DB Cargo-Lok der Baureihe 155 (vr) und 140 429 (oceanblau-beige) fahren als |
| Tfzf(C) von Böblingen nach Stuttgart-Vaihingen; 155 als Tfzf(C) über Panoramastrecke |
| in Richtung Stuttgart; später folgt 140 429 mit Kesselwagenzug nach Karlsruhe |
| 08.04.: IC 381: 101 145 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 08.04.: CIS 158 entfällt ersatzlos. Anstelle CIS 155 verkehrt Ersatzzug (mehrere |
| weiße IC-Wagen) mit 120 141 (rot-weiß) (Dank an Heiko!) |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 07.04.: IC 381: 101 028 (vr) (Dank an Michael!) |
| 06.04.: IC 381: 120 129 (vr) |
| 05.04.: IC 381: 120 118 (vr) |
| 04.04.: IC 381: 101 028 (vr) |
| 03.04.: IC 381: 101 106 mit blauer "Makrolon"-Ganzwerbung |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 02.04.: IC 381: 112 136 (vr) |
| 01.04.: IC 381: 101 069 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| März 2003 |
|---|
| 31.03.: IC 381: 101 008 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 30.03.: IC 381: 120 126 (rot-weiß) (Dank an Michael und Günter!) |
| 29.03.: IC 381: 120 121 (vr) |
| 28.03.: IC 381: 112 162 (vr) (Dank an Michael!) |
| 28.03.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 174 (vr) |
| 27.03.: IC 381: 112 183 (vr) (Dank an Michael!) |
| 26.03.: Der Kesselwagenzug von Karlsruhe nach Stuttgart-Vaihingen verkehrt mit 3 Lokomotiven |
| über die Panoramastrecke: 140 830 (vr) und 140 798 (vr) als Zug- sowie 150 157 (vr) als Schub- |
| lok. Später fahren sie als Lokzug zurück (150 157 vor 140 798 und 140 830) (Dank an Manuel!) |
| (Bilder in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 26.03.: DER GÄUBAHN-STARZUG IC 381 MIT PASSENDER LOK: 103 217 (rot-weiß) |
| (Bilder in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 26.03.: Ein Meßzug (Baureihe 719) wird von 140 476 (vr) zunächst von Stuttgart nach |
| Horb und später, von Böblingen kommend, zurück gebracht. 110 251 (vr) befördert |
| einen Funkmesswagen in stadteinwärtiger Richtung über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie: Messzug-, Hilfszug- und Vegetationskontrollzugfahrten) |
| 25.03.: IC 381: 112 125 (vr) (Dank an Michael!) |
| 25.03.: RE 19607 wird außerplanmäßig von 143 109 (vr) bespannt (Dank an Heiko!) |
| 24.03.: IC 381: 112 160 (vr) |
| 23.03.: IC 381: 120 138 (vr) |
| 22.03.: Am Abend fährt ein Meßzug als Überführungsfahrt von Süden kommend |
| über die Panoramastrecke nach Stuttgart: Der gelb-weiße Meßzug (Baureihe 719) wird |
| von ZWEI DIESELLOKS befördert; 218 166 (vr) als Zug- und 218 443 (rot-weiß) als Schublok |
| (Bilder in der Bildserie: Messzug-, Hilfszug- und Vegetationskontrollzugfahrten) |
| 22.03.: IC 381: 120 103 (vr) |
| 21.03.: IC 381: 101 014 (mit bläulicher "THW"-Ganzwerbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 20.03.: IC 381: 101 079 (vr mit "Nett hier ... Baden-Württemberg"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 19.03.: IC 381: 112 188 (vr) |
| 18.03.: IC 381: 101 098 (vr mit "Mini Cooper"-Werbung) (Dank an Michael!) |
| 17.03.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 150 166 (vr) |
| (Dank an Michael und Ralf!) |
| 17.03.: IC 381: 112 126 (vr) (Dank an Michael und Ralf!) |
| 16.03.: IC 381: 120 120 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 16.03.: Der "Blaue Wagen"-Zug (Näheres siehe 2002) verkehrt mit 111 030 |
| (mit blau-schwarzer "Tanz der Vampire"-Werbung) (Dank an Ralf!) |
| 15.03.: IC 381: 112 161 (vr) (Dank an Günter!) |
| 14.03.: IC 381: 101 108 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) |
| 13.03.: 150 186 (vr) als Zug- und 151 074 (rot-weiß) als Schublok bringen |
| Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück |
| (Bilder in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 13.03.: IC 381: 112 148 (vr) |
| 12.03.: IC 381: 101 025 (vr) |
| 11.03.: IC 381: 112 183 (vr) (Dank an Marco und Heiko!) |
| 10.03.: IC 381: 112 168 (vr) |
| 09.03.: IC 381: 120 132 (vr) |
| 08.03.: IC 381: 112 173 (vr) |
| 07.03.: EIN ZUG WIE IHN DIE PANORAMASTRECKE NOCH NIE ERLEBT HAT: |
| 17 LOKOMOTIVEN DER EX-DR-BAUREIHE 142, zuletzt in der Schweiz als |
| Ae 477 bezeichnet, WERDEN VON JE EINER EX-DR-LOK DER BAUREIHE 220 |
| UND 232 von Thayngen kommnd, ÜBER DIE GÄUBAHN nach Altenbeken |
| zusammen mit 1 Flach- und 5 geschlossenen Hbis-Wagen überführt |
| (Bilder in der Bildserie März 2003: Lokzug mit 19 Lokomotiven), (Video) |
| 07.03.: IC 381: Lok der Baureihe 112 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 06.03.: IC 381: 112 127 (vr) |
| 05.03.: IC 381: 101 046 (vr) (Dank an Michael!) |
| 04.03.: DER DREITEILIGE ICE-S-VERSUCHSTRIEBZUG (Baureihe 410) FÄHRT ALS |
| DREHFAHRT VON STUTTGART HBF ÜBER DIE PANORMASTRECKE NACH STUTTGART-WEST |
| und fährt nach kurzem Halt mit Fahrtrichtungswechsel zurück in Richtung Stuttgart-Nord |
| (Bilder in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 04.03.: IC 381: 101 083 mit bläulicher "Like Mike"-Ganzwerbung |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 03.03.: IC 381: 101 031 (vr) |
| 02.03.: IC 381: 120 148 (rot-weiß) |
| 01.03.: IC 381: 120 119 (vr) (Dank an Michael!) |
| Februar 2003 |
|---|
| 28.02.: CA. 6 WOCHEN NACH DEN "LETZTEN" PLANLEISTUNGEN DER BAUREIHE 103 KOMMT |
| MIT 103 245 (rot-beige) VOR IC 381 und 380 DER "MYTHOS 103" AUF DIE GÄUBAHN ZURÜCK! |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 27.02.: IC 381: 112 173 (vr) (Dank an Michael!) |
| 26.02.: IC 381: 101 013 (vr) |
| 25.02.: IC 381: 112 126 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 25.02.: CIS 158 fährt nur bis Böblingen. Ein zweiteiliger S-Bahnzug der Baureihe 423 fährt als |
| Ersatzzug für den erst in Böblingen beginnenden CIS 155 von Stuttgart Hbf über die Panorama- |
| strecke nach Böblingen und bringt auf der Rückfahrt die Fahrgäste des CIS 158 nach Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie 2003: Ungewöhnliches von S-Bahnzügen) |
| 24.02.: IC 381: 101 035 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 23.02.: IC 381: 120 103 (vr) (Dank an Michael!) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 22.02.: IC 381: 120 125 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 21.02.: IC 381: 101 035 (vr) (Dank an Michael und Heiko!) |
| 20.02.: IC 381: 101 103 (vr mit "PEP"-Bahnwerbung) (Dank an Heiko!) |
| 19.02.: IC 381: 101 111 (vr) |
| 18.02.: IC 381: 101 126 (vr) |
| 17.02.: IC 381: 112 185 (vr) |
| 17.02.: Laut Augenzeugenbericht in Eisenbahn-Newsforum: 110 228 (blau) bleibt mit Lok- |
| schaden (vermutlich mit RE 19606) in Stuttgart-Vaihingen liegen und wird anschließend |
| von 143 839 (vr) nach Stuttgart geschleppt (Bild in der Bildserie |
| Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 16.02.: IC 381: 112 143 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 15.02.: IC 381: 120 138 (vr) (Dank an Manuel!) |
| 14.02.: IC 381: 112 147 (vr) (Dank an Ralf!) |
| 14.02.: CIS 158 fährt nur bis Böblingen. Ein dreiteiliger S-Bahnzug der Baureihe 420 fährt als |
| Ersatzzug für den erst in Böblingen beginnenden CIS 155 von Stuttgart Hbf über die Panorama- |
| strecke nach Böblingen und bringt auf der Rückfahrt die Fahrgäste des CIS 158 nach Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie 2003: Ungewöhnliches von S-Bahnzügen) |
| 13.02.: IC 381: 112 136 (vr) |
| 12.02.: IC 381: 101 080 mit "Aspirin"-Vollwerbung |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 11.02.: ERSTMALS WERDEN DREI LOKS AM KESSELWAGENZUG GESICHTET! 140 875 (rot-weiß), |
| 140 (vr) und 150 052 (rot-weiß) bringen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen und fahren |
| später als Lokzug zurück (150 052 vor 140 und 140 875) |
| (Bilder in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 11.02.: IC 381: 101 145 (vr) |
| 10.02.: IC 381: 112 161 (vr) |
| 09.02.: IC 381: 120 147 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 08.02.: IC 381: 120 106 (vr) |
| 07.02.: IC 381: 112 171 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 06.02.: IC 381: 112 160 (vr) |
| 05.02.: IC 381: 112 184 (vr) |
| 04.02.: IC 381: 112 160 (vr) |
| 03.02.: IC 381: 112 127 (vr) und 112 168 (vr) in Doppeltraktion |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 02.02.: ERSTMALS WIRD AUF DER GÄUBAHN EIN DIESELTRIEBZUG DER BAUREIHE 628/928 |
| ALS REGIONALEXPREß GESICHTET! RE 19612/19643 Singen (Htw.) - Stuttgart u.z. |
| verkehrt als mintgrün/weiße (628 702) und verkehrsrote (928 236) Doppeleinheit |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 02.02.: IC 381: 120 118 (vr) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 01.02.: IC 381: 112 171 (vr) |
| Januar 2003 |
|---|
| 31.01.: IC 381: 112 113 (vr) |
| 30.01.: IC 381: 112 126 (vr) (Dank an Michael!) |
| 29.01.: IC 381: 112 112 (vr) und 112 177 (vr) in Doppeltraktion |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 29.01.: Wegen Oberleitungsstörung in Stuttgart-Vaihingen werden mehrere stadtauswärts |
| fahrende S-Bahnzüge über die Panoramastrecke umgeleitet; teilweise als Gegengleisfahrt |
| durch Stuttgart-Vaihingen (Bilder in der Bildserie 2003: Ungewöhnliches von S-Bahnzügen) |
| 28.01.: IC 381: 101 086 (vr mit "Mini Cooper"-Werbung) |
| 27.01.: IC 381: 101 120 (vr) |
| 26.01.: IC 381: 120 133 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 26.01.: Statt der ausfallenden CIS 158/155 verkehrt eine Regionalexpreßgarnitur, |
| die von 110 237 (vr) bzw. 110 234 (vr) gezogen wird (Dank an Heiko!) |
| 25.01.: IC 381: 112 168 (vr) |
| 24.01.: IC 381: 101 120 (vr) |
| 23.01.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 22.01.: IC 381: 101 124 (vr) |
| 21.01.: Kesselwagenzug von Stuttgart-Vaihingen nach Karlsruhe: 140 710 (oceanblau-beige) |
| (Bild in der Bildserie: DB Cargo-Güterverkehr) |
| 21.01.: IC 381: 101 138 ("Zetti"-Ganzwerbung) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 20.01.: IC 381: 120 152 (rot-weiß) (Dank an Heiko!) |
| 19.01.: IC 381: 120 147 (vr) |
| 19.01.: Der "Blaue Wagen"-Zug (Näheres siehe 2002) verkehrt mit 113 311 (rot-beige) |
| (Bild in der Bildserie Leer-, Ersatz- und Sonderzugfahrten) |
| 18.01.: IC 381: 101 086 (vr mit "Mini Cooper"-Werbung) |
| 17.01.: IC 381: 101 042 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 16.01.: IC 381: 101 096 (vr mit "Italia"-Werbung) (Dank an Heiko!) |
| 15.01.: IC 381: 101 018 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 14.01.: IC 381/380: 103 126 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 13.01.: IC 381: 112 138 (vr) (Dank an Michael!) |
| 12.01.: Zwei S-Bahnzüge der Linien S2 bzw. S3 (BR 420) und ein Zug der Linie S1 (BR 423) |
| werden in stadteinwärtiger Fahrtrichtung über die Panoramastrecke umgeleitet |
| (Bild in der Bildserie 2003: Ungewöhnliches von S-Bahnzügen) |
| 11. und 12.01.: IC 381: 103 126 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 10.01.: IC 381: 112 122 (vr) |
| 10.01.: Aufgrund eines Schienenbruchs bei Nufringen kommt es zu Verspätungen. Deshalb |
| hält RE 19610 mit 110 242 (vr) außerplanmäßig in Stuttgart-Rohr (Dank an Michael!) |
| (Bild in der Bildserie Regionalexpreß-Besonderheiten) |
| 09.01.: IC 381: 112 133 (vr) |
| 08.01.: IC 381: 112 159 (vr) |
| 06. und 07.01.: IC 381: 103 221 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie Der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria") |
| 05.01.: IC 381: 120 121 (vr) |
| 04.01.: IC 381: 120 120 (vr) |
| 03.01.: IC 381: 112 113 (vr) (Dank an Michael!) |
| 02.01.: IC 381: 101 076 (vr) (Dank an Michael!) |
| 01.01.: IC 381: 120 115 (vr) (Dank an Michael!) |
| Zu den Beobachtungen der Vorjahre: 2002 2001 2000 1999 |
|---|
| Letzte Änderung: 31. Dezember 2003 ... © U.S. |