Dezember 2009 |
---|
30.12.: Nach einem Augenzeugenbericht fährt 185 006 (vr) als Trieb- |
fahrzeugfahrt über die Panoramastrecke stadtauswärts |
30.12.: IC 487 mit 110 418 (vr) (Augenzeugenbericht) |
29.12.: 294 863 (vr) fährt als FZ 56172 (Triebfahrzeugfahrt) von |
Böblingen nach Stuttgart-Vaihingen und befördert aus einem |
Gütergleis vier Gaskesselwagen als FZ 56174 nach Böblingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
29.12.: IC 488 und IC 487 mit 110 418 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
28.12.: ER 20-002 (gelb-silber) befördert den aus der bunten SVG-Wagen- |
garnitur bestehenden Sonderzug DPE 13291 Villingen(Schww) - Kaufbeuren |
über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
28.12.: IC 487 mit 110 418 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
28.12.: Statt ICE 284 verkehrt der aus einer SBB-Wagengarnitur bestehende |
Ersatzzug IC 2804, der von 101 041 (vr) gezogen wird |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
27.12.: 120 102 (vr) schleppt den in Rottweil havarierten ICE- |
Triebzug 411 081 (Tz 1181 "Horb am Neckar") als L-ICE 78913 |
über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
27.12.: Statt ICE 185 und 184 verkehren die Ersatzzüge IC 2809 und 2808, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 132 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
26.12.: Statt ICE 185 und 184 verkehren die Ersatzzüge IC 2809 und 2804, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 132 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
24.12.: IC 487 mit 120 125 (vr) |
23.12.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2829 und 2826, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 081 (vr) bestehen. |
Statt 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2835 und 2838, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 101 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
23.12.: IC 487 mit 120 125 (vr) |
22.12.: IC 487 mit 101 088 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
21.12.: IC 487 mit 101 088 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
20.12.: ICE 183, 186 und 283 fallen ersatzlos aus. Statt ICE 181 und 280 ver- |
kehren die Ersatzzüge IC 2811 und 2808 als DB-Wagengarnitur mit 120 114 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
19.12.: RE 19602 ("Adventsverstärker") mit 146 223 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
16.12.: IC 487 mit 120 115 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
14.12.: IC 487 mit 120 115 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
14.12.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2801, 2800, 2811 |
und 2810, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 145 (vr) bestehen |
13.12.: Im Rahmen der "Stäffelesrutscher"-Dampfsonderzugfahrt fährt |
DPE 92050 Esslingen/Neckar - Stuttgart Hbf mit 01 1066 als Zuglok und der |
"Nohab"-Lok V170 1138 (ex-DSB My 1138) als Schublok über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
13.12.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2801, 2800, 2807 |
und 2812, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 145 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
12.12.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2801, 2808, 2809 |
und 2818 als DB-Wagengarnitur mit 120 117 (rot-weiß) und 101 134 (vr) in "Sandwich- |
Bespannung". Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2803 und |
2806, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 119 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
12.12.: RE 19602 ("Adventsverstärker") mit 146 208 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
11.12.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2805, 2806, 2807 |
und 2808, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 118 (vr) bestehen. |
Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2809 und 2812, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 119 (vr) bestehen |
10.12.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2807, 2806, 2819 |
und 28??, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 119 (vr) bestehen |
09.12.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2807, 2810, 2813 |
und 2816, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 119 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
08.12.: Statt ICE 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2806, 2811 |
und 2808, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 119 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
07.12.: IC 487 mit 120 118 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
06.12.: RE 19614 und 19613 verkehren mit "Sandwich"-Bespannung |
bestehend aus 146 210 (vr) und 146 219 (vr) |
05.12.: RE 19602 ("Adventsverstärker") mit 146 211 (vr), |
RE 19610 mit 146 227 (silber/weiße Ganzwerbung) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
02.12.: IC 487 mit 120 106 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
November 2009 |
---|
29.11.: Die HGK-Lok 185 584 (rot mit weißer Beschriftung) befördert |
einen Kesselwagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
in Richtung Stuttgart |
28.11.: Der "FLIRT"-Elektrotriebzug SBB 526 651 verkehrt als DPE 31974 |
Singen (Htw.) - Stuttgart Hbf und als DPE 31975 zurück nach Singen (Htw.) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
27.11.: Die Dampflok 50 3501 fährt mit einem Begleitwagen |
als DbZ 59174 Meiningen - Rottweil über die Panoramastrecke |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
27.11.: Ein umgeleiteter Kesselwagenganzzug wird von 185 142 (vr mit |
weißer "Railion Schweiz"-Werbung) über die Panoramastrecke befördert |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
26.11.: Statt ICE 183 und 280 verkehren die Ersatzzüge ICE 2811 und 2810 |
als der ICE 3-Triebzug Tz 331 (403 031 ff.) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
25.11.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2801, 2804, |
2807 und 2810, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 114 (vr) bestehen |
25.11.: Die HGK-Lok 185 584 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
23.11.: Die EMN-Lok V 203.02 (grau) steht mit einem leeren Lang- |
schienenzug am Haken auf Gütergleis 208 im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
23.11.: IC 487 mit 120 106 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
20.11.: Der historische Elektrotriebzug 465 006/865 606 fährt von |
Horb nach Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
19.11.: IC 487 mit 120 104 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
19.11.: Die HGK-Lok 185 587 (rot mit weißer Beschriftung und "MEV"- |
Werbung) steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
18.11.: IC 487 mit 120 104 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
16.11.: IC 487 mit 120 104 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
15.11.: RE 19607 mit 146 227 (silber/weiße Ganzwerbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
14.11.: Statt ICE 181 und 280 verkehren die Ersatzzüge IC 2801 und 2800, |
die aus einer 10-Wagen-DB-Wendezuggarnitur mit 120 147 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
09.11.: IC 487 mit 120 115 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
08.11.: RE 19614 und 19613 mit 146 227 (silber/weiße Ganzwerbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
03.11.: 120 502 (vr mit "Bahntechnik mit Kompetenz"-Aufschrift) fährt mit |
einem Steuerwagen, dem "RAILab 2"-Wagen und einem Oberleitungsmeß- |
wagen als Mess-NbZ 94356 Stuttgart Hbf - Engen über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
03.11.: Die HGK-Lok 185 606 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
02.11.: IC 487 mit 120 139 (rot-weiß) |
Oktober 2009 |
---|
30.10.: V100 2335 (altrot) fährt mit 86 333 im Schlepp |
über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
26.10.: IC 487 mit 120 139 (rot-weiß) |
25.10.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2801, 2802, |
2803 und 2804, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 134 (vr) bestehen |
24.10.: Statt ICE 185 verkehrt der Ersatzzug IC 2809, der aus einer |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender 120 134 (vr) besteht |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
23.10.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und 2804, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 101 009 (vr) bestehen. |
Statt ICE 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2817 und 2818, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 134 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
22.10.: IC 486 mit 120 134 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
19.10.: IC 487 mit 120 134 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
18.10.: Statt ICE 282, 187 und 182 verkehren die Ersatzzüge IC 2802, 2803 |
und 2804, die aus einer Schweizer Wagengarnitur bestehen. Zuglok von |
IC 2802 ist 185 096 (vr), von IC 2803 und 2804 110 425 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
14.10.: Die HGK-Lok 145 Cl-015 (rot mit weißer Beschriftung) befördert |
einen Kesselwagenzug von Böblingen kommend nach Stg.-Vaihingen |
und stellt ihn dort auf einem Gütergleis ab |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
14.10.: Statt ICE 181 und 280 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und 2802, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 123 (vr) bestehen |
12.10.: IC 487 und IC 486 mit 120 139 (rot-weiß) |
07.10.: IC 487 und IC 486 mit 120 139 (rot-weiß) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
07.10.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2801, 2802, |
2811 und 2810, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 111 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
05.10.: Lr 78507 mit 101 074 (vr), IC 487 mit 120 139 (rot-weiß) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2009) |
September 2009 |
---|
30.09.: Die Class 66-Diesellok DE 671 (rot-gelb) befödert einen Kesselwagen- |
zug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
30.09.: IC 486 mit 120 147 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
29.09.: Statt ICE 187 und 182 verkehren Ersatzzüge IC 2811 und 2806, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 112 (vr) bestehen |
28.09.: IC 486 mit 120 133 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
25.09.: RE 19612 mit 146 227 (silber/weiße Ganzwerbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
25.09.: V100 2335 (altrot) fährt mit 93 1360 im Schlepp als Tfzf(D) 93724 |
Heilbronn Hbf - Hintschingen über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
25.09.: Statt ICE 183 verkehrt der Ersatzzug IC 2807, der aus einer |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender 120 154 (vr) besteht |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
24.09.: Lr 78379 mit 120 146 (vr) |
22.09.: RE 19606 mit 146 227 (silber/weiße Ganzwerbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
22.09.: Die HGK-Lok 185 586 (rot mit "Heizprofi"-Seitenwerbung) |
steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
21.09.: Güterzugumleiter: 189 029 (vr) als Tfzf stadtauswärts, |
CFN 63000 mit 189 029 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
21.09.: Lr 78507 mit 120 141 (vr), IC 486 mit 120 146 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
20.09.: Der historische Elektrotriebzug 865 606/465 006 fährt als RE 31988 |
Stuttgart Hbf - Horb und zurück als RE 31999 über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
17.09.: Das Fahrwegmessfahrzeug 719 001 (gelb) fährt als NbZ 93826 |
Stuttgart Hbf - Engen Tfzf über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
17.09.: 185 208 (vr) fährt als Tfzf über die Panoramastrecke stadteinwärts |
16.09.: 185 180 (vr) und 185 379 (vr) als Zugloks und 185 094 (vr) als |
Schublok bringen einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen |
und fahren später als Triebfahrzeugfahrt (185 094 vor 185 379 und |
185 180) in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
15.09.: IC 486 mit 120 136 (vr) |
14.09.: IC 487 mit 120 136 (vr) |
11.09.: Die Wiebe-Lok 216 122 (gelb) fährt mit einem kurzen Bauzug |
als DBV 88022 über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
11.09.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 164 (vr) und 185 268 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
10.09.: IC 486 und Lr 78379 mit 120 136 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
10.09.: V100 2335 (altrot) fährt mit 50 2988 im Schlepp |
als DPE 93350 über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
10.09.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 ??? (vr) als Zug- und |
152 013 (vr) als Schlußlok, FE 44696 mit 152 070 (vr) |
(teilweise Augenzeugenberichte) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
09.09.: Güterzugumleiter: CFN 45581 mit 185 353 (vr) und |
185 077 (vr) als Zugloks und 185 205 (vr) als Schublok, |
CFN 46338 mit 185 358 (vr) und 185 196 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
09.09.: IC 488 und IC 486 mit 110 454 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
08.09.: IC 489 mit 110 454 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
08.09.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 211 (vr) als Zug- und |
185 251 (vr) als Schlußlok, CFN 46330 mit 185 170 (vr) als Zug- und |
185 388 (vr) als Schublok, 185 251 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
185 170 (vr) als Tfzf stadteinwärts, CFN 46338 mit 185 205 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
07.09.: IC 487 mit 120 149 (rot-weiß) |
07.09.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 152 075 (vr) als Zug- und |
185 163 (vr) als Schublok, 152 075 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
FE 45175 mit 185 090 (vr), 185 379 (vr) und 185 359 (vr) mit |
Kesselwagenganzzug stadteinwärts, CSQ 60080 mit 185 187 (vr) |
als Zuglok und 185 163 (vr) als Schlußlok, 185 086 (vr) mit Eaos- |
Wagen-Ganzzug stadteinwärts, 185 258 (vr) mit Eaos-Wagen- |
Ganzzug stadteinwärts, CFN 62991 mit 152 006 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
06.09.: Adam 12 (rot mit weißer Beschriftung; ex-DR 202 738) und |
Adam 11 (rot mit weißer Beschriftung; ex-DR 202 597) als Zugloks und |
V270.07 (gelb; ex-DB 221 134) von EBW Cargo als Schlußlok befördern |
einen langen Gleisumbauzug über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
06.09.: FE 44691 mit 185 086 (vr) und 185 258 (vr) als Zugloks |
und 152 021 (vr) als Schublok, 152 021 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
05.09.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 097 (vr) als Zug- und 152 166 (vr) |
als Schublok, 185 097 (vr) und 152 166 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
FE 44696 mit 185 258 (vr), CS 49155 mit 185 093 (vr) und 185 088 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.09.: IC 487 und Lr 78379 mit 120 122 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.09.: Die HGK-Loks 185 575 (türkis-silber) als Zug- und 185 588 (rot mit |
weißer Beschriftung und "MEV"- Werbung) als Schublok befördern einen |
Kesselwagenzug über die Panoramastrecke zu einem Gütergleis im |
Bahnhof Stg.-Vaihingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
02.09.: IC 487 und 486 mit 120 105 (vr), IC 489 mit 120 122 (vr) |
02.09.: Statt ICE 181 und 280 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und 2808, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 137 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
01.09.: Die HGK-Lok 185 603 (rot mit weißer Beschriftung) befördert einen Kessel- |
wagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
01.09.: CSQ 60080 mit 185 205 (vr) als Zuglok und 185 109 (vr) |
als Schlußlok |
August 2009 |
---|
31.08.: 217 001 (rot-beige) fährt mit einem Meßwagen als ST 88737 |
München-Milbertshofen - Eutingen i.G. über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
31.08.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 189 005 (vr) als Zug- und |
189 043 (vr) als Schublok, 185 387 (vr) als Tfzf stadtauswärts, CSQ |
60080 mit 185 387 (vr) als Zuglok und 189 043 (vr) und 152 056 (vr) |
als Schlußloks, CFN 63077 mit 185 223 (vr) und 185 269 (vr) |
(Kesselwagenganzzug), V100 2335 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
31.08.: IC 487 mit 120 105 (vr) |
30.08.: Güterzugumleiter: TEC 43169 mit 185 090 (vr), FE 44691 |
mit 185 091 (vr) |
29.08.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 223 (vr) als Zug- und |
185 013 (vr) als Schublok, 185 013 (vr) und 185 223 (vr) als Tfzf |
stadteinwärts, FE 44696 mit 185 137 (vr), CS 49150 mit 185 090 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
28.08.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 266 (vr) als Zug- und |
185 255 (vr) als Schlußlok, FZ 56167 mit 152 069 (vr) als Zug- |
und 189 050 (vr) als Schublok, 185 281 (vr) als Tfzf stadtauswärts, |
CSQ 60082 mit 152 015 (vr) als Zug- und 152 130 (vr) als Schlußlok, |
FE 44695 mit 185 341 (vr) als Zug- und 185 289 (vr) als Schublok, |
FZT 56173 mit 152 018 (vr), FZT 56166 mit 185 281 (vr), |
CSQ 60084 mit 152 069 (vr) als Zug- und 189 050 (vr) als Schlußlok |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
28.08.: Die HGK-Lok 185 585 (rot mit weißer Beschriftung) steht auf |
einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
27.08.: Die Lok der Baureihe G1206 MRCE 500 1570 (schwarz) fährt |
mit einem kurzen Bauzug über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
27.08.: IC 488, IC 487 und Lr 78379 mit 120 105 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
27.08.: 708 306 (gelb) fährt über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
27.08.: Güterzugumleiter: FE 44695 mit 185 368 (vr), 152 091 (vr) und |
152 141 (vr) und 189 022 (vr) als Tfzf stadteinwärts, 152 018 (vr) mit |
Ganzzug stadtauswärts (mit Aluminiumbrammen beladene Flachwagen), |
CSQ 60087 mit 185 268 (vr) als Zug- und 189 043 (vr) als Schublok, |
CS 61760 mit 151 145 (vr) und 151 075 (vr) (Schwarzwaldbahnumleiter), |
CSQ 60080 mit 185 268 (vr) als Zug- und 152 037 (vr) als Schlußlok, |
FE 44696 mit 185 174 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
26.08.: 110 325 (bunt) fährt mit einer IC-Wagengarnitur als |
Leerreisezug über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
26.08.: Güterzugumleiter: 189 018 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
25.08.: IC 487 und IC 486 mit 120 133 (vr) |
25.08.: Güterzugumleiter: 185 085 (vr) und 185 164 (vr) als Tfzf |
stadteinwärts, 185 254 (vr) und 185 226 (vr) als Zugloks und |
185 344 (vr) als Schublok mit Kesselwagenganzzug stadtauswärts, |
FZ 56165 mit 152 015 (vr) als Zug- und 189 061 (vr) als Schublok, |
294 728 (vr) als Tfzf stadtauswärts, 152 015 (vr) als Tfzf stadt- |
einwärts, FE 44696 mit 185 216 (vr), 294 835 (vr) als Tfzf stadt- |
einwärts, V100 2335 (vr) als Tfzf stadteinwärts, CSQ 60080 mit |
185 205 (vr) als Zug- und 189 061 (vr) als Schublok, FE 44691 |
mit 185 009 (vr) als Zug- und 152 086 (vr) als Schublok, |
FZT 56166 mit 185 344 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
24.08.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 189 053 (vr) als Zug- und |
185 281 (vr) als Schublok, FE 45175 mit 185 129 (vr) als Zug- und |
185 048 (vr) als Schublok, 189 053 (vr) 185 281 (vr) als Tfzf stadtein- |
wärts, FZ 56167 mit 152 015 (vr) als Zug- und 152 033 (vr) als Schub- |
lok, 185 302 (vr) als Tfzf stadtauswärts, CSQ 60082 mit 185 374 (vr) |
als Zug- und 185 048 (vr) als Schlußlok, FZT 56166 mit 185 302 (vr), |
FZT 56173 mit 185 351 (vr) als Zug- und 152 030 (vr) als Schublok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
24.08.: 711 121 (gelb) fährt über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
24.08.: Lr 78507 mit 120 124 (vr), IC 487 und IC 486 mit 120 133 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
23.08.: Die Dampfsonderzüge DPE 19994, 19996 und 19998 Ludwigsburg - |
Böblingen sowie DPE 19995, 19997 und 19999 Böblingen - Ludwigsburg |
werden von 50 3636 über die Panoramastrecke gezogen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
23.08.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 266 (vr) als Zug- und |
185 174 (vr) als Schublok, FZ 56183 mit 185 122 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
23.08.: Statt ICE 282, 185, 184, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge |
IC 2800, 2803, 2802, 2805 und 2804, die aus einer DB-Wagengarnitur mit |
120 122 (vr) und 110 325 (bunt) in "Sandwich-Bespannung" bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
22.08.: Güterzugumleiter: 185 352 (vr) und 189 047 (vr) als Tfzf |
stadteinwärts, FE 44696 mit 185 266 (vr) und 185 275 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
21.08.: Die Schienenbusgarnitur 796 739 (altrot) und 996 701 (altrot) |
fährt als DPE 31712 Neuenmarkt Wirsberg - Schaffhausen |
über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
21.08.: Güterzugumleiter: FE 44698 mit 185 343 (vr), FE 44689 mit |
185 061 (vr) und 185 274 (vr), 185 146 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
FZT 56171 mit 185 129 (vr), 185 129 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
FE 44696 mit 185 123 (vr), 151 074 (vr) und 185 343 (vr) und |
294 684 (vr) als Tfzf stadtauswärts, CSQ 60082 mit 185 343 (vr) |
als Zug- und 151 074 (vr) als Schlußlok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
20.08.: Güterzugumleiter: 185 206 (vr) und 185 300 (vr) als Zugloks und |
185 226 (vr) als Schublok mit Ganzzug stadtauswärts (mit Aluminium- |
brammen beladene Flachwagen), FE 44696 mit 185 122 (vr), 185 213 (vr) |
und 185 088 (vr) als Tfzf stadtauswärts, CS 46717 mit 185 092 (vr) als |
Zug- und 185 226 (vr) als Schublok, 152 166 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
FE 56166 mit 185 232 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
20.08.: IC 488 und IC 487 mit 120 122 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
18.08.: Die HGK-Lok 185 631 (rot mit weißer Beschriftung) steht auf |
einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen (Augenzeugenbericht) |
17.08.: Güterzugumleiter: FE 45175 mit 189 060 (vr) als Zug- und |
185 134 (vr) als Schublok (Augenzeugenbericht) |
17.08.: IC 487 und IC 486 mit 120 122 (vr) (Augenzeugenbericht) |
16.08.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 363 (vr) als Zug- und 185 134 (vr) |
als Schublok, TEC 43169 mit 185 089 (vr) (Augenzeugenbericht) |
15.08.: Statt ICE 181, 280, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2803, |
2800, 2813 und 2810, die aus einer DB-Wagengarnitur mit 120 157 (vr) |
bestehen (Augenzeugenbericht) |
14.08.: V100 SP-004 (blau-weiß) zieht einen aus Flachwagen bestehenden |
Ganzzug über die Panoramastrecke stadtauswärts (Augenzeugenbericht) |
14.08.: Güterzugumleiter: CSQ 60087 mit 189 002 (vr), 185 386 als Tfzf |
stadtauswärts, FE 44695 mit 185 252 (vr) als Zug- und 185 389 (vr) als |
Schublok, 185 389 (vr) als Tfzf stadteinwärts (Augenzeugenberichte) |
13.08.: Güterzugumleiter: 185 ??? (vr) und 185 ??? (vr) |
mit Containern (Ganzzug) stadtauswärts (Augenzeugenbericht) |
13.08.: RE 19613 mit 146 227 (silber/weiße Ganzwerbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
12.08.: Die ex-DR 202 738 Adam 12 (rot mit weißer Beschriftung) an der Zug- |
spitze und die EMN-Lokomotiven V 203.01 (grau) und V 203.02 (grau) am Zug- |
schluß befördern einen Gleisbauzug über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
12.08.: V100 SP-004 (blau-weiß) und V100 SP-009 (blau-weiß) ziehen |
einen Schienenumbauzug über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
12.08.: IC 487 und IC 486 mit 120 124 (vr) |
11.08.: Güterzugumleiter: FZT 56166 mit 185 094 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
11.08.: IC 486 mit 120 124 (vr) |
10.08.: Die ex-DR 202 738 Adam 12 (rot mit weißer Beschriftung) beför- |
dert einen aus Drehgestellflachwagen der Gattung Slps bestehenden |
Ganzzug über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
10.08.: Lr 78507 mit 120 147 (vr), IC 487 und IC 486 mit 120 124 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
10.08.: Güterzugumleiter: FE 45175 mit 185 300 (vr) als Zug- und |
185 240 (vr) als Schublok, FZT 56166 mit 185 128 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
10.08.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2807, |
2800, 2813 und 2808, die aus einer DB-Wagenzuggarnitur mit |
120 104 (vr) und 120 118 (vr) in "Sandwich-Bespannung" bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
09.08.: Güterzugumleiter: 185 086 (vr) mit TEC 43169, FE 44691 mit |
185 094 (vr) als Zug- und 185 240 (vr) als Schublok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
09.08.: 185 533 (grün-silber mit "Rail4Chem"-Aufschrift) befördert den |
Sonderzug DPE 19992 Schaffhausen - Stuttgart über die Panoramastrecke |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
09.08.: V100 SP-009 (blau-weiß) V100 SP-004 (blau-weiß) befördern |
einen langen Schienenumbauzug über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
08.08.: Statt ICE 187 und 182 verkehren die Ersatzzüge IC 2807 und 2812, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit schiebender bzw. ziehender |
120 157 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
08.08.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 088 (vr) und 185 206 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
08.08.: 01 1066 befördert den aus fünf Wagen bestehenden |
Dampfsonderzug DPE 88181 von Stuttgart Hbf nach Konstanz |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
08.08.: 185 533 (grün-silber mit "Rail4Chem"-Aufschrift) befördert den |
Sonderzug DPE 19995 Stuttgart - Schaffhausen über die Panoramastrecke |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
07.08.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 013 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
07.08.: V100 2335 (altrot) befördert einen Schienenumbauzug über |
die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
07.08.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2801 und 2802, die |
aus einer DB-Wagenzuggarnitur mit 120 104 (vr) und 120 118 (vr) in |
"Sandwich-Bespannung" bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
06.08.: Lr 78379 mit 120 109 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
06.08.: Güterzugumleiter: FE 44696 mit 185 226 (vr) und 185 083 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
05.08.: IC 487 mit 120 109 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
04.08.: IC 487 mit 120 109 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.08.: 185 294 (vr) fährt als Tfzf über die Panoramastrecke |
nach Stuttgart-Vaihingen und befördert einen Kessel- |
wagenzug von einem Gütergleis in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.08.: Der "Tour de Ländle"-Zug wird von 218 491 (vr) als RE 19010 |
von Geislingen über Stuttgart Hbf nach Stuttgart-Vaihingen und |
weiter als Lr 70623 nach Böblingen befördert. Dann fährt der |
Zug zurück nach Stuttgart Hbf |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.08.: 203 313 (gelb) fährt mit dem Netz-Instandhaltungs- |
gerät "EM-Sat 120" über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.08.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 189 022 (vr) als Zug- und |
185 368 (vr) als Schublok, FE 45175 mit 185 086 (vr) als Zug- |
und 185 074 (vr) als Schublok |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.08.: Lr 78507 mit 110 446 (vr), IC 487 mit 120 109 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.08.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2803 und 2806, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 124 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
02.08.: Die Class 66-Diesellok DE 669 (rot-gelb) fährt als Tfzf über |
die Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen und befördert |
einen Kesselwagenzug von einem Gütergleis in Richtung Stuttgart |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
02.08.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 091 (vr), TEC 43169 mit |
185 088 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
02.08.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2803, 2804, |
2805 und 2806, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 124 (vr) bestehen |
01.08.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 152 169 (vr), CS 49225 |
mit 185 092 (vr) als Zug- und 185 118 (vr) als Schublok, |
Tfzf 68181 mit 185 092 (vr) und 185 118 (vr), 152 159 (vr) |
als Tfzf stadteinwärts, FE 44696 mit 185 140 (vr) und 185 384 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
Juli 2009 |
---|
31.07.: Der historische Elektrotriebzug 865 611/465 005 fährt von Stutt- |
gart Hbf nach Freudenstadt Hbf über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
31.07.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2803 und 2808, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 124 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
30.07.: Statt ICE 187 und 182 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und 2804, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 124 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
30.07.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 352 (vr) als Zug- und |
und 185 088 (vr) als Schublok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
30.07.: 232 105 (orange-blau) der Nordbayerischen Eisenbahngesellschaft |
fährt mit einem Schwellenzug über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
29.07.: 110 325 (bunt) befördert den "Science Expreß" |
als Lr 43343 Ulm - Konstanz über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
29.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 377 (vr) als Zug- und |
185 289 (vr) als Schlußlok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
27.07.: Güterzugumleiter: 189 021 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
FE 45175 mit 185 258 (vr) als Zug- und 152 087 (vr) als Schublok, |
CSQ 60080 mit 185 006 (vr) als Zug- und 185 275 (vr) und |
152 087 (vr) als Schlußloks |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
27.07.: Lr 78507 mit 101 109 (vr), IC 487 mit 120 109 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
26.07.: Güterzugumleiter: 185 089 (vr) mit TEC 43169, FE 44691 mit |
185 270 (vr) als Zug- und 185 374 (vr) als Schublok, Tfzf 69310 mit |
185 374 (vr), FZ 56183 mit 185 093 (vr) als Zug- und 185 341 (vr) als |
Schublok, Tfzf 69313 mit 185 341 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
25.07.: 01 1066 fährt mit einem Sonderzug über die Panorama- |
strecke nach Stuttgart-Vaihingen, nach einem längeren Halt weiter |
nach Böblingen und später zurück nach Stuttgart Hbf |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
25.07.: Güterzugumleiter: 152 029 (vr) und 185 218 (vr) als Tfzf |
stadteinwärts, FE 44696 mit 185 207 (vr) und 185 226 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
23.07.: Lr 78379 mit 120 109 (vr) |
22.07.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2809 und 2810, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 156 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
22.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 ??? (vr) als Zug- |
und 185 081 (vr) als Schlußlok |
22.07.: Der Gleismeßzug 725 003/726 003 (gelb) fährt über die |
Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
21.07.: IC 489 mit 120 109 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
21.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 364 (vr) als Zug- |
und 185 252 (vr) als Schlußlok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
20.07.: Nach einem Augenzeugenbericht bleibt RE 19615 wegen Steuer- |
wagenstörung bei Stuttgart-West liegen. 146 220 (vr) passiert - von |
Stuttgart her kommend - im Gleiswechselbetrieb den Zug und wird später |
dem Steuerwagen vorgespannt |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
20.07.: Lr 78507 mit 120 148 (rot-weiß), IC 489 mit 120 109 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
20.07.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge IC 2805 und 2804, |
die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 108 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
19.07.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 136 (vr) und 185 140 (vr), |
TEC 43169 mit 185 090 (vr) (Augenzeugenbericht), SGL (Schienen-Güter- |
Logistik) V150.05 (rot-silber) als Tfzf stadtauswärts, FZ 56183 mit 185 370 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
19.07.: RE 19607, 19614 und 19615 mit 146 227 (silber/weiße Ganzwerbung) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
18.07.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit 185 355 (vr), |
FZ 56165 mit 185 384 (vr), Tfzf 68181 mit 185 355 (vr), |
CS 49155 mit 185 091 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
18.07.: Die HGK-Lok 145 Cl-011 (rot mit weißer Beschriftung) |
steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
15.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 297 (vr) als Zug- |
und 185 365 (vr) als Schlußlok, FE 44696 mit 185 077 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
14.07.: IC 489 mit 120 124 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
14.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 373 (vr) als Zug- |
und 185 368 (vr) als Schlußlok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
13.07.: Güterzugumleiter: 185 061 (vr) als Tfzf stadtauswärts, |
189 050 (vr) als Tfzf stadteinwärts (Augenzeugenbericht) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
13.07.: Ein Motortriebwagen MTW 10 (gelb) mit der Aufschrift |
"Balfour Beatty" fährt über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
13.07.: Lr 78507 mit 120 150 (vr), IC 487 und 486 mit 120 124 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
12.07.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 089 (vr) als Zug- und |
185 221 (vr) als Schublok, TEC 43169 mit 185 088 (vr) und |
185 086 (vr), FZ 56183 mit 185 085 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
11.07.: 01 1066 fährt als Tfzf 91880 Heilbronn - Rottweil |
über die Panoramastrecke |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
11.07.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 371 (vr), CS 49225 |
mit 185 203 (vr) als Zug- und 185 289 (vr) als Schublok, 185 090 (vr) |
mit Ganzzug (geschlossene Schiebewandwagen) stadtauswärts, |
Tfzf 68181 mit 185 203 (vr) und 185 289 (vr), FE 44696 mit 185 255 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
11.07.: Statt ICE 181 und 280 verkehren die Ersatzzüge IC 2801 und |
2800, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit schiebender |
bzw. ziehender 120 125 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
09.07.: Lr 78379 mit 120 149 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
09.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 ??? (vr) als Zug- |
und 185 085 (vr) als Schlußlok |
08.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 294 (vr) als Zug- |
und 185 171 (vr) als Schlußlok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
07.07.: IC 489 mit 120 149 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
07.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 353 (vr) als Zug- |
und 185 243 (vr) als Schlußlok, FE 44696 mit 185 380 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
07.07.: Die HGK-Lok 185 584 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
07.07.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge |
IC 2801, 2800, 2803 und 2802, die aus einer DB-Wendezuggarnitur |
mit ziehender bzw. schiebender 120 147 (vr) bestehen |
06.07.: Güterzugumleiter: 185 209 (vr) als Tfzf stadtauswärts, |
FZ 56165 mit 185 081 (vr) als Zug- und 185 081 (vr) als Schublok, |
FE 45175 mit 189 022 (vr) als Zug- und 151 138 (vr) als Schublok, |
185 081 (vr) als Tfzf stadtauswärts, CSQ 60080 mit 185 209 (vr) |
als Zug- und 185 267 (vr) als Schlußlok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
06.07.: IC 487 mit 120 149 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
06.07.: Statt ICE 181, 280, 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge |
IC 2809, 2802, 2807 und 1804, die aus einer DB-Wendezug- |
garnitur mit ziehender bzw. schiebender 120 147 (vr) |
bestehen. Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge |
IC 2811 und 2806, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit |
schiebender bzw. ziehender 120 135 (vr) bestehen |
05.07.: Güterzugumleiter: FE 44691 mit 185 093 (vr) als Zug- und |
185 085 (vr) als Schublok, 185 085 (vr) als Tfzf 69310, FZ 56183 |
mit 185 366 (vr) als Zug- und 185 085 (vr) als Schublok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
05.07.: Statt ICE 183 und 186 verkehren die Ersatzzüge |
IC 2803 und 2804, die aus einer DB-Wendezuggarnitur |
mit schiebender bzw. ziehender 120 135 (vr) bestehen |
04.07.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 151 (vr), |
Tfzf 68200 mit 185 151 (vr), FE 44696 mit 185 077 (vr), |
und 185 241 (vr), CSQ 60087 mit 189 038 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
04.07.: Statt ICE 181 und 280 verkehren die Ersatzzüge |
IC 2803 und 2802, die aus einer DB-Wendezuggarnitur |
mit schiebender bzw. ziehender 120 135 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.07.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 215 (vr) als Zug- und |
185 074 (vr) als Schlußlok, 294 680 (vr) als Tfzf stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
03.07.: Statt ICE 183, 186, 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge |
IC 2803, 2806, 2815 und 28??, die aus einer DB-Wendezuggarnitur |
mit schiebender bzw. ziehender 120 135 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
02.07.: IC 487 und IC 486 und Lr 78379 mit 110 352 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
02.07.: Statt ICE 281 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2819 |
und 2820, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit ziehender bzw. |
schiebender 120 135 (vr) bestehen |
02.07.: Güterzugumleiter: 185 074 (vr) und 185 018 (vr) als Zug- |
und 185 261 (vr) als Schublok mit CFN 49731 (Ganzzug; mit |
Aluminiumbrammen beladene Flachwagen) stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
01.07.: Statt ICE 280 und 281 verkehren die Ersatzzüge IC 2806 und |
2811, die aus einer DB-Wagengarnitur mit 120 147 (vr) bestehen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2009) |
Juni 2009 |
---|
30.06.: IC 489 mit 120 135 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
30.06.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 203 (vr) als Zug- und |
185 116 (vr) als Schlußlok (Augenzeugenbericht), Tfzf 68203 |
mit 185 005 (vr) (Augenzeugenbericht) |
29.06.: 140 681 (vr), 140 037 (vr) und 140 637 (vr) befördern |
den Kesselwagenzug CFN 63053 von einem Gütergleis im Bahnhof |
Stg.-Vaihingen über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
29.06.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 235 (vr), FE 45175 |
mit 185 252 (vr) als Zug- und 185 243 (vr) als Schublok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
29.06.: Lr 78507 mit 120 144 (vr), IC 487 und 486 mit 120 135 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
28.06.: Güterzugumleiter: 185 086 (vr) mit FE 44691, |
185 093 (vr) mit TEC 43169, 185 261 (vr) mit FZ 56185 |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
27.06.: Güterzugumleiter: CS 49225 mit 185 243 (vr) als Zuglok und |
185 352 (vr) als Schublok, Tfzf 68181 mit 185 352 (vr) und 185 243 (vr), |
FE 44696 mit 185 009 (vr) und 185 ??? (vr), CS 49155 mit |
185 085 (vr) (Augenzeugenbericht) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
26.06.: Güterzugumleiter: 185 067 (vr) als Tfzf stadtauswärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
25.06.: Die HGK-Lok 145 Cl-011 (rot mit weißer Beschriftung) fährt als |
Triebfahrzeugfahrt über die Panoramastrecke nach Stg.-Vaihingen und beför- |
dert später einen Kesselwagenzug aus einem Gütergleis in Richtung Stuttgart |
25.06.: Lr 78379 mit 120 114 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
24.06.: RE 19647 mit 146 227 (silber mit Ganzwerbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
23.06.: IC 489 mit 120 114 (vr) |
23.06.: RE 19618 mit 146 227 (silber mit Ganzwerbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
23.06.: Statt ICE 283 und 180 verkehren die Ersatzzüge IC 2817 und 2812, |
die aus einer DB-Wagenzuggarnitur mit "Sandwich"-Bespannung |
(101 014 (vr) und 120 144 (vr)) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
23.06.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 150 (vr) als Zug- und |
185 089 (vr) als Schlußlok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
22.06.: Lr 78507 mit 120 119 (vr), IC 487 mit 120 114 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
22.06.: Güterzugumleiter: Unimat-S (gelb; DB Netz Instandhaltung) stadt- |
auswärts, 185 273 (vr) als Tfzf stadtauswärts, FZ 56165 mit 189 002 (vr) |
als Zug- und 152 058 (vr) als Schublok, 189 002 (vr) als Tfzf stadteinwärts, |
FE 45175 mit 185 093 (vr) als Zug- und 185 225 (vr) als Schublok |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
21.06.: Güterzugumleiter: 152 080 (vr) mit CFN 62272 (Sonderleistung, ge- |
schlossene Autotransportwagen), 185 278 (vr) und 185 202 (vr) als Tfzf |
stadteinwärts, 185 087 (vr) mit TEC 43169, 185 092 (vr) als Zug- und |
185 225 (vr) als Schublok mit FE 44691, 185 258 (vr) mit FZ 56185 |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
20.06.: Güterzugumleiter: EMN V 203.01 (grau) mit Flach- und Schüttgut- |
wagenzug stadtauswärts, CS 49155 mit 185 064 (vr) und 185 300 (vr) |
als Zugloks und 185 258 (vr) als Schublok, Tfzf 68181 mit 185 300 (vr) |
und 185 064 (vr) und 185 258 (vr), FE 44696 mit 185 340 (vr) und |
185 360 (vr), CS 49155 mit 185 094 (vr), CS 49150 mit 185 092 (vr), |
EMN V 203.01 (grau) mit Schüttgut- und Flachwagen stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
19.06.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 179 (vr) als Zug- und |
152 097 (vr) als Schlußlok, FE 44696 mit 185 068 (vr) und 185 160 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
18.06.: RE 19647 verkehrt außerplanmäßig mit ziehender Lok |
146 218 (vr) in Richtung Süden |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
18.06.: Lr 78379 mit 120 126 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
18.06.: Güterzugumleiter: 185 072 (vr) und 185 348 (vr) als Zug- |
und 185 100 (vr) als Schublok mit CFN 49731 (Ganzzug; mit |
Aluminiumbrammen beladene Flachwagen) stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
17.06.: IC 489 mit 120 126 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
17.06.: 185 208 (vr) und 185 229 (vr) befördern einen Kessel- |
wagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart- |
Vaihingen über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
17.06.: Güterzugumleiter: CSQ 60080 mit 185 365 (vr) als Zug- |
und 185 092 (vr) als Schlußlok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
17.06.: Nach einem Augenzeugenbericht befördern 185 229 (vr) und |
185 208 (vr) als Zug- und 185 285 (vr) als Schublok einen Kesselwagen- |
zug über die Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen. Später fahren |
sie aus einem Gütergleis als Triebfahrzeugfahrt in Richtung Stuttgart |
16.06.: Am Abend ist die Strecke zwischen Böblingen und Stuttgart-Rohr |
aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis stundenlang gesperrt |
16.06.: Güterzugumleiter: FZ 56165 mit 185 210 (vr) als Zug- |
und 152 103 (vr) als Schublok |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
15.06.: Aufgrund der beginnenden temporären Sperrung der Güter- |
umgehungsstrecke verkehren nach Augenzeugenberichten einige |
Güterzüge im Umleiterverkehr über die Panoramastrecke |
15.06.: IC 487 mit 120 126 (rot-weiß) |
13.06.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 673 (grau mit gelber Front) |
steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
11.06.: IC 487 und 486 mit 120 135 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
10.06.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehrt statt ICE 180 der Ersatz- |
zug IC 2816, der aus einer DB-Wendezuggarnitur mit 120 138 (vr) besteht |
10.06.: 218 823 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt über die Panorama- |
strecke nach Rottweil und schleppt später einen dort havarierten ICE- |
Triebzug der Baureihe 411 über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
10.06.: IC 486 mit 120 135 (vr) |
09.06.: IC 489 mit 120 135 (vr) |
09.06.: Die HGK-Lok 145 Cl-011 (rot mit weißer Beschriftung) befördert |
einen Kesselwagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
in Richtung Stuttgart |
08.06.: IC 487 und 489 mit 120 135 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
07.06.: Die HGK-Lok 185 587 (rot mit weißer Beschriftung und |
"MEV"-Werbung) steht auf einem Gütergleis im Bahnhof |
Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
04.06.: Lt. Augenzeugenbericht fährt 120 502 (vr) mit drei Meßwagen |
von Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke stadtauswärts |
02., 03. und 04.06.: Lt. Augenzeugenbericht verkehrt IC 486 mit 120 127 (vr) |
01.06.: Die BLS Cargo-Lok 485 005 (silber-grün) befördert eine aus |
SBB-Wagen und historischen Wagen bestehende Garnitur von Stutt- |
gart Hbf über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
01.06.: IC 487, 486 und 489 mit 120 135 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
01.06.: RE 19607 verkehrt mit "Sandwich"-Bespannung bestehend aus |
146 202 (vr mit "BaWü"-Werbung) und 146 201 (vr mit "BaWü"-Werbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
Mai 2009 |
---|
31.05.: Statt ICE 282 verkehrt der Ersatzzug IC 2800, der aus einer fünf- |
teiligen SBB-Wagengarnitur mit 120 138 (vr) besteht |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
30.05.: Die BLS Cargo-Lok 485 005 (silber-grün) befördert eine aus histo- |
rischen und SBB-Wagen bestehende Garnitur über die Panoramastrecke |
stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
30.05.: Statt ICE 285 verkehrt der Ersatzzug IC 2805, der aus einer |
DB-Wendezuggarnitur mit schiebender 120 124 (vr) besteht |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
29.05.: RE 19618 verkehrt mit "Sandwich"-Bespannung bestehend aus |
146 201 (vr mit "BaWü"-Werbung) und 146 202 (vr mit "BaWü"-Werbung) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
29.05.: 185 366 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt über die |
Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen und befördert später |
einen Kesselwagenzug von den Gütergleisen in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
28.05.: 189 019 (vr) und 189 022 (vr) befördern einen Kesselwagenzug |
über die Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen und rangieren |
später auf den Gütergleisen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
28.05.: Lr 78379 mit 120 125 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
28.05.: Die Class 66-Diesellok DE 669 (rot-gelb) befördert einen Kessel- |
wagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
in Richtung Stuttgart |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
27.05.: IC 487 mit 120 125 (vr) |
26.05.: Am Abend ist die Strecke zwischen Böblingen und Stuttgart-Rohr |
aufgrund eines umgestürzten Baumes stundenlang gesperrt |
26.05.: Auf Gleis 205 im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht ein aus leeren, |
augenscheinlich fabrikneuen Drehgestellflachwagen mit Rungen und |
Stirnwandklappen der Bauart Samms bestehender Ganzzug abgestellt |
26.05.: 218 191 (vr mit "S-Bahn Stuttgart"-Aufschrift) fährt als Trieb- |
fahrzeugfahrt über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
25.05.: Von Böblingen kommend fährt ein Zweiwegefahrzeug (gelb) mit |
kastenähnlichem Aufbau auf ein Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen. |
Augenscheinlich handelt es sich um eine Vegetationskontrollfahrt |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
25.05.: IC 487 und IC 489 mit 120 125 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
24.05.: V100 1357 (altrot) befördert einen 7-Wagen-Sonderzug von |
Kornwestheim nach Hausach und am Abend zurück in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
22.05.: 64 419 fährt mit einem Dampfsonderzug als DPE 31983 |
Stuttgart Hbf - Ludwigsburg über die Panoramastrecke nach Böblingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
22.05.: Die Leonhard-Weiss-Lok LW 203.001 (gelb; ex-DR 202 390) fährt |
als Triebfahrzeugfahrt über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
21.05.: IC 488, IC 487 und Lr 78379 mit 120 126 (rot-weiß) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
19.05.: IC 487, IC 486 und IC 489 mit 120 126 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
19.05.: Die HGK-Lok 145 Cl-011 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen und beför- |
dert am Abend einen Kesselwagenzug in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
18.05.: IC 487, IC 486 und IC 489 mit 120 126 (rot-weiß) |
18.05.: Nach einem Augenzeugenbericht fährt ein aus drei Gleisbau- |
maschinen (gelb) bestehender Zug über die Panoramastrecke |
stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
17.05.: Die Class 66-Diesellok DE 672 (rot-gelb mit "Transpetrol"- |
Werbung) fährt als Triebfahrzeugfahrt von Stuttgart kommend nach |
Stg.-Vaihingen und befördert später einen Kesselwagenzug von einem |
Gütergleis in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
17.05.: Statt ICE 181 und 280 verkehren Ersatzzüge IC 2807 und 2804, die |
aus einer DB-Wagenzuggarnitur bestehen und von ES 64 U2-014 (schwarz) |
gezogen werden |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
14.05.: Der "Lokomotion"-Taurus ES 64 U2-028 (gelb-silber) fährt als |
Triebfahrzeugfahrt über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
12.05.: 185 194 (vr) fährt von Böblingen kommend nach Stuttgart- |
Vaihingen und befördert einen Kesselwagenzug von einem Gütergleis |
in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
11.05.: IC 487 und IC 489 mit 120 123 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
11.05.: Statt ICE 183 und 186 verkehren Ersatzzüge IC 2803 und 2800, |
die aus einer DB-Wagenzuggarnitur mit "Sandwich"- Bespannung |
(120 142 (rot-weiß) und 120 143 (vr)) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
10.05.: Statt ICE 185, 184, 285 und 180 verkehren Ersatzzüge IC 2801, 2802, |
2807 und 2804, die aus einer DB-Wagenzuggarnitur mit "Sandwich"- |
Bespannung (120 142 (rot-weiß) und 120 143 (vr)) bestehen. Dabei ver- |
kehrt IC 2807 nur bis Oberndorf/Neckar und wendet dort auf IC 2804 |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
09.05.: Eine HzL-Regioshuttle-Doppeltraktion (VT 240 und VT 243) ver- |
kehrt von Schaffhausen nach Heilbronn über die Panoramastrecke |
stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
08.05.: Statt ICE 281 und 180 verkehren Ersatzzüge IC 2805 und IC 2802, |
die aus einer DB-Wagenzuggarnitur mit "Sandwich"-Bespannung |
(120 142 (rot-weiß) und 120 143 (vr)) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
07.05.: Lr 78379 mit 120 143 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
07.05.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 62 (lilarot mit "HGK"-Aufschrift) |
befördert lt. Augenzeugenbericht einen Kesselwagenzug von einem |
Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
06.05.: IC 489 mit 120 143 (vr) |
04.05.: V100 2335 (altrot) fährt mit zwei angehängten Flachwagen |
von Bietigheim über die Panoramastrecke nach Eutingen im Gäu |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
04.05.: IC 487, IC 486 und IC 489 mit 120 143 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
03.05.: Eine HzL-Regioshuttle-Dreifachtraktion (VT 233, VT 239 und |
VT 241) fährt als IR 98800 Schaffhausen - Stuttgart Hbf anstatt des |
ausfallenden ICE 284 über die Panoramastrecke stadteinwärts und |
später als Leertriebfahrzeugfahrt zurück nach Süden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
01.05.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt IC 2811 statt ICE 281 als |
DB-IC-Wagengarnitur und mit 120 108 (vr) als Zuglok und 110 483 (vr) |
am Zugschluß. Anstelle ICE 180 verkehrt der Zug als IC 2810 in |
umgekehrter Reihung |
April 2009 |
---|
30.04.: Lr 78379 mit 120 108 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
29.04.: 185 289 (vr) und 185 091 (vr) bringen, von Böblingen |
kommend, einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
28.04.: Auf dem nur noch sehr selten genutzten Gütergleis 245 im |
Bahnhof Stg.-Vaihingen steht ein Schwerkleinwagen (gelb) der |
Fa. Leonhard Weiß mit zwei angehängten Flachwagen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
27.04.: IC 487 und IC 489 mit 120 108 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
27.04.: 420 481 (vr) und 423 027 (vr) stehen auf einem Gütergleis |
im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen. Später fahren beide Züge nacheinander |
in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
25.04.: Die ex-ÖBB-Lok 1042 520 (blau mit "Eisenbahnkurier"-Werbung) |
befördert den Sonderzug DPE 88073 Schaffhausen PB - Stuttgart Hbf |
über die Panoramastrecke |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
25.04.: Wegen einer Störung im S-Bahntunnel werden mehrere S-Bahn- |
züge, darunter auch ein Zug der Linie S2 (Baureihe 420 (vr)), |
stadteinwärts über die Panoramastrecke umgeleitet |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
25.04.: Eine HzL-Regioshuttle-Dreifachtraktion (VT 236, VT 242 und |
VT 234) fährt als DPE 38792 Schaffhausen - Heilbronn über die |
Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
25.04.: Die Class 66-Diesellok DE 63 (rot-gelb) steht auf einem |
Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
24.04.: Die Schienenbus-Garnitur 998 840 (altrot) und 796 739 (altrot) |
fährt als DPE 88045 Konstanz - Stuttgart über die Panoramastrecke |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
23.04.: Lr 78379 mit 120 140 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
23.04.: 185 068 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt von Böblingen |
über die Panoramastrecke nach Kornwestheim |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
22.04.: 152 138 (blau mit "TFG Transfracht"-Werbung) fährt als |
Tfzf 69325 Kornwestheim - Böblingen über die Panoramastrecke |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
22.04.: Der aus einem ex-Silberling-Steuerwagen, dem "RAILab 2"- und |
Oberleitungsmeßwagen bestehende Mess ST 94313 Radolfzell Gbf - |
Stuttgart Hbf wird von 120 502 (vr mit "Bahntechnik mit Kompetenz"- |
Aufschrift) über die Panoramastrecke geschoben |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
21.04.: Die HGK-Lok 185 575 (türkis-silber) befördert einen Kesselwagenzug |
von einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
20.04.: V100 2335 (altrot) fährt als Triebfahrzeugfahrt |
von Norden kommend über die Panoramastrecke nach Rottweil |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
20.04.: 232 223 (rot) fährt mit zwei Baugerätewagen im Schlepp |
über die Panoramastrecke stadtauswärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
20.04.: IC 487 mit 120 135 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
20.04.: Der Sonderzug DPE 88002 Stuttgart Hbf - Martigny wird von |
der ex-ÖBB-Lok 1042 520 (blau mit "Eisenbahnkurier"-Werbung) |
über die Panoramastrecke gezogen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
19.04.: Laut Augenzeugenbericht verkehren Regionalexpreßzüge, |
u.a. RE 19615, außerplanmäßig mit 111 076 (vr) |
16.04.: Laut Augenzeugenbericht verkehrt Lr 78379 mit 120 125 (vr) |
15.04.: 152 019 (vr) fährt als Tfzf 69325 |
Kornwestheim - Böblingen über die Panoramastrecke |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
15.04.: IC 488 mit 120 125 (vr) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
15.04.: Die HGK-Lok 185 604 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
15.04.: Auf dem nur noch sehr selten genutzten Gütergleis 245 im |
Bahnhof Stg.-Vaihingen steht ein Schwerkleinwagen (gelb) der Fa. Röbel |
14.04.: 185 004 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem |
Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
14.04.: IC 488 und IC 487 mit 120 125 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
13.04.: Locon 216 (orange, ex-DR 202 806) und Locon 215 (orange, ex-DR 202 804) |
fahren als Triebfahrzeugfahrt über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
13.04.: 111 088 (vr) fährt mit fünf DB Regio-Wagen |
als Lr 70621 von Bondorf nach Stuttgart Hbf |
13.04.: IC 487 mit 120 125 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
13.04.: Lr 78507 mit ES 64 U2-026 (schwarz) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
10.04.: 111 088 (vr) befördert den aus fünf DB Regio-Wagen |
bestehenden RE 22955 von Bondorf nach Berlin-Lichtenberg |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
09.04.: 185 094 (vr) und 185 085 (vr) als Zugloks und 185 133 (vr) als |
Schublok bringen einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen |
und fahren später als Triebfahrzeugfahrt (185 133 vor 185 085 und |
185 094) in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
09.04.: Lr 78379 mit ES 64 U2-026 (schwarz) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
09.04.: IC 486 mit 120 155 (rot-weiß) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
07.04.: 185 088 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt von Böblingen |
über die Panoramastrecke nach Kornwestheim |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
07.04.: Die Class 66-Diesellok DE 672 (rot-gelb mit "Transpetrol"- |
Werbung) steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
06.04.: 152 015 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt von Böblingen |
über die Panoramastrecke nach Kornwestheim |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
06.04.: IC 487 mit 120 155 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
05.04.: Die HGK-Lok 145 Cl-012 (rot mit weißer Beschriftung) fährt |
als Triebfahrzeugfahrt von Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
04.04.: Die HGK-Lok 145 Cl-012 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
02.04.: IC 486 und Lr 78379 mit 120 142 (rot-weiß) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen April - Juni 2009) |
01.04.: IC 489 mit 120 142 (rot-weiß) |
März 2009 |
---|
31.03.: IC 486 mit 120 142 (rot-weiß) |
30.03.: IC 487 mit 120 142 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
30.03.: Die HGK-Lok 185 586 (rot mit "Heizprofi"-Seitenwerbung) |
steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen. Am |
Abend befördert sie einen Kesselwagenzug in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
29.03.: Die HGK-Lok 185 588 (rot mit weißer Beschriftung und |
"MEV"-Werbung) befördert einen Kesselwagenzug von einem |
Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
29.03.: Der ICE-T Triebzug 1184 der Baureihe 411 fährt als L-ICE 95061 |
von Schaffhausen nach Stuttgart; vermutlich als Meßfahrt zur Wieder- |
inbetriebnahme der Neigetechnik |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
28.03.: Als ICE 280 verkehrt außerplanmäßig der Triebzug 1506 |
der Baureihe 415 |
27.03.: Die Leonhard-Weiss-Lok LW 203.001 (gelb; ex-DR 202 390) fährt |
mit einem aus offenen Schüttgutkippwagen bestehenden Ganzzug über die |
Panoramastrecke nach Süden |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
24.03.: 185 089 (vr) und 185 185 (vr) als Zugloks und 185 088 (vr) als Schublok |
bringen den Kesselwagenzug CFN 62930 nach Stuttgart-Vaihingen und fahren |
später als Triebfahrzeugfahrt (185 088 vor 185 185 und 185 089) in |
Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
24.03.: IC 487 mit 120 146 (vr) |
23.03.: IC 487 und IC 486 mit 120 146 (vr) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
21.03.: Die Class 66-Diesellok DE 668 (rot-gelb) steht mit einem Kessel- |
wagenzug am Haken auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
20.03.: ICE 280 und 281 verkehren außerplanmäßig als Doppeltraktion |
der Baureihe 415 |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
19.03.: IC 487, IC 486 und Lr 78379 mit 120 149 (rot-weiß) |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
19.03.: Die HGK-Lok 185 586 (rot mit "Heizprofi"-Seitenwerbung) |
steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
18.03.: IC 487 mit 120 149 (rot-weiß) |
17.03.: IC 486 mit 120 149 (rot-weiß) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
16.03.: Nach 834 Tagen: WIEDERKEHR DES PLANMÄSSIGEN LOK- |
BESPANNTEN FERNVERKEHRS AUF DER GÄUBAHN: 120 149 (rot-weiß) |
mit fünf SBB-Wagen als IC 487 Stuttgart Hbf - Zürich |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
16.03.: Nach einem Augenzeugenbericht überführt 120 114 (vr) eine aus fünf |
SBB-Wagen bestehende Garnitur als Lr 78507 von Singen (Htw.) nach Stuttgart Hbf |
14.03.: Die Class 66-Diesellok DE 64 (rot-gelb) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
12.03.: 294 704 (vr) befördert am Nachmittag zwei Gaskesselwagen |
von einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen nach Böblingen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
11.03.: Der Schienenoberflächen-Meßtriebwagen Speno SM 775 (gelb) fährt als |
DbZ 93229 Bondorf - Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
07.03.: Die HGK-Lok 185 606 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
05.03.: Die Class 66-Diesellok DE 674 (grau mit gelber Front und blau-weiß-roter |
HGK-Seitenaufschrift) steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
01.03.: Die HGK-Lok 185 603 (rot mit weißer Beschriftung) befördert einen Kessel- |
wagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
Februar 2009 |
---|
28.02.: Die HGK-Lok 185 603 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
25.02.: Statt ICE 282 verkehrt als Ersatzzug DPF 98801 eine HzL-Regioshuttle- |
Doppeltraktion (VT 242 und VT 239) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
24.02.: Die Class 66-Diesellok DE 64 (rot-gelb) befördert einen Kesselwagen- |
zug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
17.02.: Die Class 66-Diesellok DE ??? (rot-gelb) steht nach Anlieferung ei- |
nes Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
13.02.: 225 078 (vr) und 225 007 (vr) befördern einen von Immendingen |
kommenden Militärzug über die Panoramastrecke stadteinwärts |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
13.02.: RE 19606 wird außerplanmäßig von 143 965 (vr) bespannt |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
12.02.: 185 526 (blau-silber mit "RSB Logistic"-Aufschrift) befördert einen |
Kesselwagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
09.02.: Statt ICE 181 und 280 verkehren laut Augenzeugenbericht Ersatz- |
züge IC 2805 und IC 2800, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit schie- |
bender bzw. ziehender 120 154 (vr) bestehen |
06.02.: Die HGK-Lok 185 604 (rot mit weißer Beschriftung) steht |
auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
04.02.: Die Class 66-Diesellok DE 670 (rot-gelb) steht nach Anlieferung ei- |
nes Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
03.02.: Am Morgen fährt eine Lok der Baureihe 185 (vr) von Böblingen |
kommend über die Panoramastrecke stadteinwärts |
02.02.: 140 785 (vr) befördert einen Kesselwagenzug von einem Güter- |
gleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen als CFN 63055 in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
Januar 2009 |
---|
30.01.: Nach einem Augenzeugenbericht bringen zwei Lokomotiven der |
Baureihe 185 (vr) einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen |
und fahren später als Triebfahrzeugfahrt in Richtung Stuttgart |
28.01.: Die HGK-Lok 145 Cl-012 (rot mit weißer Beschriftung) befördert |
einen Kesselwagenzug von Böblingen kommend nach Stg.-Vaihingen |
und stellt ihn dort auf einem Gütergleis ab |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
27.01.: Statt ICE 282 verkehrt der Ersatzzug IC 2800 als DB-Wendezug- |
garnitur mit schiebender 120 159 (schwarz mit "Märklin"-Werbung) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
26.01.: Statt ICE 285 verkehrt laut Augenzeugenbericht der Ersatzzug |
IC 2805 als DB-Wendezuggarnitur mit ziehender 101 ??? (vr) |
25.01.: Der zusätzliche RE 19013 Singen (Htw.) - Stuttgart-Bad Cannstatt |
verkehrt mit 146 217 (vr) und sechsteiliger n-Wagen-Garnitur |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
22.01.: Nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges steht die HGK-Lok |
145 Cl-015 (rot mit weißer Beschriftung) auf einem Gütergleis im Bahn- |
hof Stg.-Vaihingen. Am Abend befördert die HGK-Lok 185 588 (rot mit |
weißer Beschriftung und "MEV"-Werbung) den Kesselwagenzug |
in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
19.01.: Statt ICE 281 und 180 verkehren laut Augenzeugenbericht Ersatz- |
züge IC 2811 und IC 2806, die aus einer DB-Wendezuggarnitur mit schieben- |
der bzw. ziehender 120 124 (vr) bestehen. Statt ICE 181, 280, 187 und 182 |
verkehrt außerplanmäßig 415 024 zwischen Stuttgart Hbf und Schaffhausen |
15.01.: Nach einem Augenzeugenbericht kommt in der Nacht die HGK-Lok |
145 Cl-013 (rot mit weißer Beschriftung) nach Stuttgart-Vaihingen, um |
den auf einem Gütergleis stehenden Kesselwagenganzzug abzuholen |
15.01.: Statt ICE 280 verkehrt 611 545 (vr) als Ersatzzug IC 2806 von |
Schaffhausen nach Stuttgart Hbf. Statt ICE 187 und 182 verkehren |
Ersatzzüge IC 2803 und IC 2804, die aus einer DB-Wendezuggarnitur |
mit schiebender bzw. ziehender 101 030 (vr) bestehen |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
14.01.: 185 126 (vr) fährt als Tfzf (RaS) 68691 von Kornwestheim nach |
Stuttgart-Vaihingen und befördert später den seit Wochen auf Gl. 205 |
hinterstellten Autotransportwagen-Ganzzug, beladen mit Personenkraft- |
wagen der Marke "Ford", als CFN 49587 Stuttgart-Vaihingen - Basel SBB |
über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
14.01.: Nach einem Augenzeugenbericht kommt am Abend eine Lok |
der Baureihe 152 (vr) nach Stuttgart-Vaihingen, um den auf einem |
Gütergleis stehenden Kesselwagenzug abzuholen |
13.01.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt RE 19614 mit 185 251 (vr) |
vor 111 047 (vr) und den Doppelstockwagen |
13.01.: Auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht der |
TVT 701 014 (gelb) der BSM (Bahnen der Stadt Monheim GmbH) |
(Bilder in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
13.01.: Statt ICE 183 verkehrt der ICE3 403 035 ("Konstanz") als |
Ersatzzug ICE 2807 Stuttgart - Böblingen, wo ICE 284 auf 183 wendet |
(Bild in der Bildserie Beobachtungen Januar - März 2009) |
12.01.: Statt ICE 183 verkehrt der laut Augenzeugenbericht aus 423 306 (vr) |
und 423 017 (vr) bestehende Ersatzzug D 2811 Stuttgart - Böblingen, |
wo ICE 284 auf 183 wendet |
Frühere Chroniken: 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 |
---|
![]() ![]() |