| Dezember 1999 |
|---|
| Seit Mitte Dezember werden auf der S1 zwischen Herrenberg und Plochingen |
| auch neue S-Bahnzüge (Baureihe 423) eingesetzt |
| 04.12.: 01 1066 als Vorspannlok vor 18 316: 7 Dampfzylinder befördern den Museums- |
| zug "Stäffelesrutscher" im dichten Schneetreiben nach Böblingen (kurzer Videoclip) |
| November 1999 |
|---|
| 29.11.: Wie schon am 08.11. und am 19.11. ist wiederum eine Lok der Baureihe |
| 150 auf den Gütergleisen im Bahnhof Stg.-Vaihingen eingetroffen |
| (Bild in der Bildserie Güterverkehr im 20. Jahrhundert) |
| Ende November: Erstmals seit dem Fahrplanwechsel im Mai 1999 werden wieder |
| Stadtexpress-Wendezüge gesichtet, die von Loks der Baureihe 111 bespannt werden |
| 21.11.: Infolge einer Gleissperrung erfolgen mehrere Gleiswechsel: Von Böblingen |
| kommende S-Bahnzüge werden an der Weiche vor dem Berghautunnel auf das stadt- |
| auswärts führende Streckengleis geleitet und halten in Stuttgart-Rohr an dem, norma- |
| lerweise nur in Gegenrichtung benützten Gleis bzw. Bahnsteig. Sogar ein nach Stuttgart |
| verkehrender SE wird durch Stuttgart-Rohr fahrend auf diesem S-Bahngleis gesichtet |
| Ab Mitte November 1999 werden mehrfach von Loks der Baureihe 110 bespannte |
| Stadtexpress-Züge gesichtet, die aus überwiegend grün-grauem Schweizer |
| Wagenmaterial (Wagenbauart Bpm) bestehen |
| 19.11.: Wie schon am 08.11. befördert wiederum eine Lok der Baureihe 150 einen |
| langen "Beinahe-Kesselwagen-Ganzzug" - einzige Ausnahme: ein Niederbordwagen - |
| (Bild in der Bildserie Güterverkehr im 20. Jahrhundert) von den Gütergleisen in Stuttgart- |
| Vaihingen über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart. Fast gleichzeitig fährt eine |
| Lok der Baureihe 365 mit einem gemischten kurzen Güterzug (6 Wagen) nach Böblingen |
| 13.11.: Ein historischer Elektrotriebwagen der Baureihe 425 zweigt in Stuttgart- |
| Rohr, vom Hauptbahnhof kommend, auf die ansonsten nur von S-Bahnzügen befahrene |
| Strecke zum Flughafen ab. Später wird der Triebwagen auf dem Gegengleis, d.h. auf dem nach |
| Böblingen führenden Richtungsgleis bei der Einfahrt in den Bahnhof Vaihingen gesichtet |
| (Bild in der Bildserie Besonderheiten), wo er nach kurzem Halt die Fahrtrichtung |
| wechselt und zurück zum Flughafen fährt |
| 13.11.: Ein Stadtexpreß-Wendezug von Stuttgart nach Singen wird von einer der letzten |
| rot/beige lackierten Loks der Baureihe 110 geschoben (Bild in der Bildserie Normalbetrieb) |
| 08.11.: Ein langer Kesselwagen-Ganzzug wird von einer verkehrsroten Lok |
| der Baureihe 150 auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen übernommen |
| und in Richtung Stuttgart abtransportiert |
| 05.11.: Gegen 15.30 Uhr fährt ein Wendezug (Leerzug) mit einer Lok der Baureihe 111 |
| als Schublok und führendem Steuerwagen durch Stuttgart-Rohr |
| 01.11.: Die "Panorama-Rundfahrten rund um Stuttgart" werden im Unterschied zum |
| Vortag mit verkürztem historischem Zug durchgeführt. Zuglok ist bei der ersten Fahrt |
| eine Lok der Baureihe 110, bei der zweiten Fahrt 64 289; Schublok ist jeweils 64 419 |
| Oktober 1999 |
|---|
| 31.10.: Unter dem Motto "Panorama-Rundfahrten rund um Stuttgart" verkehrt ein 10-Wagen- |
| zug mit 50 3545 als Zuglok (kurzer Videoclip) und 64 419 als Schublok 2 mal zwischen Stutt- |
| gart-Hbf und Böblingen (Bild in der Bildserie Dampflokomotiven) |
| 23.10.: Die unerwartetste Beobachtung des Jahres 1999 auf der Panoramastrecke: |
| Auf der ansonsten nicht im Güter-Durchgangsverkehr befahrenen Strecke wird ein langer |
| gemischter Güterzug mit je einer Zug- und einer Schublok der Baureihe 150 bei Stuttgart- |
| Dachswald auf der Fahrt nach Süden gesichtet (leider ohne fotografische Dokumentation) |
| 13.10.: Turmtriebwagen der Baureihe 701 steht auf den Gütergleisen |
| im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| September 1999 |
|---|
| 30.09.: Turmtriebwagen der Baureihe 702 wird auf den Gütergleisen im Bahnhof |
| Stuttgart-Vaihingen gesichtet und fährt anschließend in Richtung Hauptbahnhof |
| Weiterhin werden neue S-Bahn-Züge der Baureihe 423 erprobt. Im Berufsverkehr |
| werden diese auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen gewendet und |
| fahren in Richtung Böblingen auf dem nach Stuttgart führenden Richtungsgleis |
| durch Rohr nach Böblingen; vermutlich bis zur Weiche hinter dem Berghautunnel |
| 11.09.: 01 509 (Bild in der Bildserie Dampflokomotiven) und E 94 279 sind |
| anläßlich des Bahntages zwischen Stuttgart-Hbf und Vaihingen/Rohr |
| (4 Pendelfahrten) unterwegs (Bild in der Bildserie Besonderheiten). |
| Zuglok in Richtung Vaihingen war 01 509, in Richtung Hbf. E 94 279 auf dem Gegen- |
| gleis ab Vaihingen auf dem stadtauswärts führenden Richtungsgleis vermutlich bis zum |
| Westbahnhof (einen Eindruck von dieser Fahrt vermittelt auch ein kurzer Videoclip) |
| 10.09.: Wie schon am 03.09. (s.u.) wird wiederum nicht der D-Zug 1189 mit einer |
| Lok der Baureihe 103 bespannt, sondern der abendliche D1187 |
| 03.09.: D-Zug 1189 ist nicht wie zuletzt mit einer 103 bespannt. Dafür wird |
| erstmals der ebenfalls als Urlauber-D-Zug verkehrende D1187 (von Stuttgart |
| nach Neapel) mit einer Lok der Baureihe 103 gesichtet. Er enthält neben je zwei Abteil- |
| und Liegewagen einen (vermutlich italienischen) Speisewagen direkt nach der Lok |
| 02.09.: In der Nacht zum 03.09. werden bei km 16,0 im Bahnhof Vaihingen |
| auf dem Ferngleis in Richtung Böblingen stehende Baufahrzeuge gesichtet. Grund ist der Aus- |
| tausch der Weiche von Gleis 1 nach Gleis 2- Während der Sperrung von Gleis 1 erfolgten |
| mehrere seltene Gleiswechsel, u.a. Umleitung eines nach Süden verkehrenden |
| Stadtexpress über Gleis 4 (Richtungsgleis von Böblingen nach Stuttgart) |
| August 1999 |
|---|
| 26.08.: SE 19621 (Stuttgart ab 18.18) ist mit verkehrsroter Lok der Baureihe 140 |
| mit der Aufschrift "DB Cargo" bespannt |
| Urlauberzüge D 1189 von Stuttgart nach Lecce (Freitags) und D 1188 (Gegenrichtung; |
| Sonntags) werden mit Loks der Baureihe 103 bespannt (Bilder in der Bildserie Besonder- |
| heiten sowie kurzer Videoclip). Da auch das ebenfalls als Urlauberzug verkehrende |
| Zugpaar D 1187/D 1186 (von Stuttgart nach Neapel bzw. umgekehrt) von einer |
| Lok der Baureihe 110 befördert wird (Bild in der Bildserie Besonderheiten), |
| ist somit der zum Fahrplanwechsel angekündigte Abschied von solchen Fern- |
| verkehrszügen kurzfristig ausgesetzt worden (siehe auch nachfolgende Notiz) |
| 15.08.: In der Fahrplanlage des ICE 187 (Stuttgart Hbf ab 14:02) verkehrt ein |
| Wagenzug bestehend aus 3 rot-weißen IC-Wagen und mit einer Lok der Baureihe 110 |
| 14.08.: Dampfsonderzug von Stuttgart nach Konstanz mit 01 1066 als Zuglok |
| (Bild in der Bildserie Dampflokomotiven) und V 200 002 als Schublok |
| (Bild in der Bildserie Besonderheiten). Leerfahrt der in Böblingen |
| abgekuppelten Schublok zurück nach Stuttgart ca. 30 Minuten später |
| 14.08.: Sonderzug mit unbekanntem Ziel, Erscheinungsbild ähnlich SE, mit |
| je einer Lok der Baureihen 110 und 141 an der Zugspitze, in Fahrtrichtung Böblingen |
| (Bild in der Bildserie Besonderheiten) |
| 02.08.: Am S-Bahn-Haltepunkt Goldberg werden nach Herrenberg fahrende S-Bahn- |
| züge der Baureihe 420 auf dem Richtungsgleis nach Stuttgart abgefertigt. Kurz vor |
| Böblingen erfolgt Wechsel auf das rechte Gleis (Bild in der Bildserie |
| Besonderheiten) |
| 02.08.: SE 19610 (Stuttgart an 11:44) wird von Lok der Baureihe 140 bespannt |
| Die meisten SE von Stuttgart aus in der Regel bespannt mit Loks der Baureihe 110, |
| (Bild bei Normalbetrieb), gelegentlich auch mit blauer 110 228. Vor allem |
| am Wochenende verkehren auch Wendezüge mit Steuerwagen voran in |
| Fahrtrichtung Böblingen mit wendezugfähiger 110. Die unmittelbar nach Fahrplan- |
| wechsel öfters beobachteten "Sandwichs" mit je einer 110 an beiden Zugenden |
| (Bild in der Bildserie Besonderheiten) verkehren wohl nicht mehr |
| Häufige Sichtung von neuen S-Bahn-Zügen der Baureihe 423 bei Erprobungsfahrten, |
| auch mit Fahrtrichtungswechsel auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie Besonderheiten) |
| Juli 1999 |
|---|
| 23.07.: Ersatzzug für CIS 155 mit Lok der Baureihe 140 (Bild in der Bildserie Besonderheiten) |
| 22.07.: Ausgefallener CIS 154, planmäßige Ankunft in Stuttgart um 18:00, durch Wagen- |
| zug mit grün-grauer Schweizer Wagengarnitur ersetzt |
| Juni 1999 |
|---|
| Nach dem Fahrplanwechsel werden öfters Stadtexpress-Züge beobachtet, die als "Sandwichs" |
| mit je einer 110 an beiden Zugenden (Bild in der Bildserie Besonderheiten) verkehren |
| Mai 1999 |
|---|
| 29.05.: Aufgrund einer Betriebsstörung im S-Bahntunnel werden Züge der Linie S1 von |
| Böblingen kommend über die Gäubahn-Panoramastrecke zum Hauptbahnhof (oben) umgeleitet |
| (Bild in der Bildserie Besonderheiten) |
| 29.05.: Die letzten Einsätze einer Lok der Baureihe 101 vor Interregio- |
| zügen werden beobachtet und in einem kurzen Videoclip dokumentiert |
| |