Die aus der zweizylindrigen Baureihe 01 entstandenen Schnellzuglokomotiven der Baureihe 0110 |
---|
mit der Achsfolge 2´C1´h3 zählten zu den erfolgreichsten deutschen Dampflokkonstruktionen. Die |
Höchstgeschwindigkeit von ursprünglich 150 km/h erreichten die Maschinen durch eine Strom- |
linienverkleidung, wobei das Dreizylindertriebwerk wegen der ausgeglicheneren Massenkräfte |
der Kurbeltriebe einen ruhigeren Lauf bewirkte. |
Wie die ebenfalls erhaltene Schwesterlok 01 1100 wurde auch 01 1066 im Jahr 1940 von der Berliner |
Maschinenbau AG, vormals L. Schwartzkopff geliefert, nach dem 2. Weltkrieg von der Stromlinien- |
verkleidung befreit, im Jahr 1954 mit einem Hochleistungskessel ausgerüstet und 1957 auf Ölhaupt- |
feuerung umgebaut. Mit der Betriebsnummer 012 066-7 (ab 1968) war die Lok bis zum 31. Mai 1975 |
im Einsatz, zuletzt vorwiegend auf der Emslandstrecke vom Bw Rheine aus. Die Lok befindet sich |
im Besitz der Ulmer Eisenbahnfreunde und wurde seither bei zahlreichen Sonderfahrten eingesetzt. |
Der Treib-/Kuppelraddurchmesser beträgt 2 m, der Laufraddurchmesser vorne 1 m, hinten 1,25 m. |
Die Leistung der 24,13 m langen und 179,5 t schweren dienstbereiten Lok beträgt 2470 PS bei |
Ölfeuerung, der Kesselüberdruck beträgt 16 bar, die Öl- und Wasservorräte 13,5 m3 bzw. 38 m3. |
Ein Modell der ebenfalls ölgefeuerten Schwesterlok 01 1081 (012 081-6) im Maßstab 1:160 ist von |
Fleischmann (Artikel-Nr. 7171) verfügbar; ebenso ein Fleischmann-Modell der Schwesterlok |
01 1080 (Artikel-Nr. 7825) mit Kohlefeuerung bzw. Kohletender. Dieses Modell wird auf der Seite |
Modellbahnwelten im Maßstab 1:160 in Szene gesetzt. |
Dieser Videoclip zeigt 01 1066 bei einer Fahrt rund um Stuttgart (externer Link) |
---|
01 1066 beförderte im Juni 1996 einen Sonderzug über die Geislinger Steige |
---|
![]() ![]() |
1996 war 01 1066 zusammen mit 01 1100 auf der Gäubahn unterwegs |
---|
![]() ![]() |
Dieses Bild wurde im Dezember 1996 in Stuttgart-Münster aufgenommen. |
---|
Dabei kam auch die Schwesterlokomotive 01 1100 zum Einsatz |
![]() |
Im Dezember 1998 war 01 1066 in Stuttgart-Münster unterwegs |
---|
![]() |
01 1066 befördert im August 1999 einen Sonderzug von Stuttgart nach Konstanz |
---|
![]() |
01 1066 war im Dezember 1999 zusammen mit 18 316 in Stuttgart-Münster unterwegs |
---|
![]() |
Im April und August 2003 sowie im August 2004 war 01 1066 auf der Gäubahn unterwegs |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Im Mai 2005 dampfte 01 1066 über die Gäubahn |
---|
![]() ![]() |
Im Dezember 2006 wurde 01 1066 in Stuttgart Hauptbahnhof angetroffen |
---|
![]() |
Im März 2007 war 01 1066 im Stuttgarter Hafengebiet im "Cargo-Dampf"-Einsatz |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Dezember 2007 war 01 1066 auf der Gäubahn unterwegs |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auch im Mai und im Juli 2008 fuhr 01 1066 über die Gäubahn |
---|
![]() ![]() |
Im Juli 2008 war 01 1066 beim Stuttgarter Hafengeburtstag zu Gast |
---|
![]() ![]() ![]() |
Im November 2008 war 01 1066 wiederum auf der Gäubahn im Einsatz |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Oktober 2009 war 01 1066 im Taubertal unterwegs |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auch im Jahr 2009 dampfte 01 1066 gelegentlich über die Gäubahn |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Mai und Oktober 2010 war 01 1066 auf der Gäubahn unterwegs |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Dezember 2011 fuhr 01 1066 durch Stuttgart-Münster und über die Gäubahn |
---|
![]() ![]() |
Im Januar 2012 dampfte 01 1066 über die Remsbahn |
---|
![]() |
Im Januar 2012 war 01 1066 auf der Schwarzwaldbahn im Einsatz |
---|
![]() ![]() |
Im Oktober 2014 fuhr 01 1066 über die Geislinger Steige |
---|
![]() |
Im August 2015 fuhr 01 1066 über die Gäubahn |
---|
![]() |
![]() ![]() |