Startseite
Dampfloks
Gäubahn
Aktuelle Sichtungen
Bildergalerien
Einst und jetzt
Fahrplan
Fenstergucker
Fernverkehr
Cisalpino
Insubria
S-Bahnverkehr
Links
Modellbahn
Spur N-Anlage
Modellbahnwelten
Neu
Videos
Die Bahn und ich
Mailkontakt
Gäubahn-Fotodokumentation
Beobachtungen Januar - März 2018
Der IC-Verkehr mit den planmäßig aus SBB-Wagen bestehenden Zügen wurde überwiegend
von ÖBB-"Taurus"-Lokomotiven traktioniert (
erstes
bis
einhundertachtzehntes Bild
).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
Die Havarie einer der seit dem Fahrplanwechsel eingesetzten "Talent 2"-Triebzüge infolge
eines Oberleitungsschadens und der dadurch erforderliche Turmtriebwageneinsatz wird im
ersten
bis
achten Bild
dokumentiert. Während die Triebzüge anschließend bei planmäßigen
Einsätzen beobachtet wurden (
neuntes Bild
), zeugte der in Einfachtraktion verkehrende
Zug (
zehntes Bild
) von einer mutmaßlichen weiteren Havarie einer "Talent 2"-Einheit, was
durch die Beobachtung einer Schleppfahrt bestätigt wurde (
elftes
und
zwölftes Bild
). Nach
planmäßigen Zügen (
dreizehntes
und
vierzehntes Bild
) wurde eine weitere Schleppfahrt eines
havarierten Zuges dokumentiert (
fünfzehntes Bild
). Das
sechzehnte
bis
dreiunddreißigste Bild
zeigt dass es im Planverkehr auch weiterhin gelegentlich zu Zug(teil)ausfällen gekommen ist.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Das
erste Bild
zeigt eine umgeleitete Leerreisezugüberführungsfahrt. Während im
zweiten Bild
die Überführungsfahrt eines Schienenschleifzuges mit besonderen Triebfahrzeugen dokumentiert
ist, zeigt das
dritte Bild
einen vergleichbaren Arbeitszug in der Abstellung im Bahnhof Stg.-Vaihingen.
Im
vierten
und
fünften Bild
ist die Überführungsfahrt der preußischen Dampflokomotive 78 246
nach Rottweil zu sehen. Das
sechste
und
siebte Bild
zeigt einen rangierenden Turmtriebwagen. Im
achten
bis
zweiundzwanzigsten Bild
ist ein Bauzug mit umfangreicher Rangiertätigkeit im Bahnhof
Stg.-Vaihingen dokumentiert. Im
dreiundzwanzigsten
bis
achtunddreißigsten Bild
sind Bauzüge
dargestellt, die im Zusammenhang mit der Sanierung von Gl. 261 im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen
im Einsatz waren. Das
neununddreißigste
und
vierzigste Bild
zeigt eine Sonderzugleistung.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Die seit dem Fahrplanwechsel verkehrenden IC2-Doppelstockwagenzüge mit Loko-
motiven der Baureihe 146.5 sind im
ersten
bis
dreiundfünfzigsten Bild
dokumentiert.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Beobachtungen des Ölzugverkehrs zeigt das
erste
bis
fünfundzwanzigste Bild
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Baustellenbedingt wurden S-Bahnzüge der Linie S1 an zwei Wochenenden
über die Panoramastrecke umgeleitet (
erstes
bis
sechstes Bild
). Das
siebte Bild
dokumentiert eine Überführungsfahrt nach Horb.
1
2
3
4
5
6
7
Letzte Änderung: 30. April 2018 ...
© U.S.