Startseite
Dampfloks
Gäubahn
Aktuelle Sichtungen
Bildergalerien
Einst und jetzt
Fahrplan
Fenstergucker
Fernverkehr
Cisalpino
Insubria
S-Bahnverkehr
Links
Modellbahn
Spur N-Anlage
Modellbahnwelten
Neu
Videos
Die Bahn und ich
Mailkontakt
Gäubahn-Fotodokumentation
Beobachtungen April - Juni 2014
Neben den auch im Frühjahrsquartal häufig an den Gäubahn-ICs anzutreffen-
den Lokomotiven der Baureihe 115 kamen erfreulicherweise weitere ehemalige
"Bundesbahnklassiker" zum Einsatz (
erstes
bis
sechsundsechzigstes Bild
).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
Der Ölzugverkehr von und nach Stuttgart-Vaihingen wird im
ersten
bis
zweiundzwanzigsten Bild
dokumentiert.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Während das
erste Bild
einen über die Panoramastrecke umgeleiteten
S-Bahnzug der Linie S2 zeigt, ist im
zweiten
bis
sechsten Bild
die mittler-
weile fest in der Hand der Baureihe 430 befindliche Linie S1 abgelichtet. Der
"Auslaufbetrieb" der Baureihe 420 erfolgt auf den Linien S2 und S3 (
siebtes Bild
).
1
2
3
4
5
6
7
Den nahverkehrstechnischen Alltag veranschaulicht das
erste
bis
neunte Bild
.
Im
zehnten
bis
siebzehnten Bild
sind Regionalexpreßsonderleistungen mit den
zugehörigen Leerfahrten zu sehen. Erstaunlicherweise wurden diese Züge mit vier
verschiedenen Lokomotiven der Baureihe 111 bespannt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Im
ersten
bis
vierten Bild
ist die letzte Fahrt des historischen Triebzuges
der Baureihe 425 und im
fünften
und
sechsten Bild
die spätere Rückfahrt des
des historischen Zuges der Baureihe 465 dokumentiert. Das
siebte
und
achte
Bild
zeigt Touristiksonderzüge, das
neunte
und
zehnte Bild
eine Überführungs-
fahrt nach Böblingen. Im
elften
bis
zwanzigsten Bild
ist ein von Leipzig nach Stuttgart-
Vaihingen verkehrender Fußballsonderzug abgebildet. Das
einundzwanzigste
bis
siebenunddreißigste Bild
zeigt eine an nur wenigen Tagen verkehrende baustellen-
bedingte Umleiterleistung von auf der Panoramastrecke sehr außergewöhnlichen
Dieseltriebzugbaureihen. Während im
achtunddreißigsten
sowie im
neunund-
dreißigsten
und
vierzigsten Bild
weitere, sporadisch anzutreffende "Diesel-
Sonderlinge" zu sehen sind, zeigt das
einundvierzigste
bis
dreiundvierzigste Bild
einen auf einer Drehfahrt befindlichen ICE der Baureihe 401, die erstmals auf der
Gäubahn dokumentiert werden konnte.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
An einigen Tagen verkehrten wieder Umleitergüterzüge über die
Panoramastrecke (
erstes
bis
vierundsiebzigstes Bild
).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
Das
erste
und
zweite Bild
zeigt von Privatbahnlokomotiven traktionierte
Güterzugsonderleistungen. Im
dritten
bis
zehnten Bild
ist ein Hilfszugeinsatz
zur Bergung einer in Böblingen entgleisten Rangierlok dokumentiert. Das
elfte
bis
fünfzehnte Bild
zeigt eine Meßzugfahrt mit außerplanmäßigem Aufenthalt
in Stuttgart-Vaihingen und einer Lok mit zwei verschiedenen "Identitäten".
Einen weiteren Meßzug zeigt das
sechzehnte Bild
und
siebzehnte Bild
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Letzte Änderung: 15. Juli 2014 ...
© U.S.