| Im letzten Quartal seines Verkehrens IC 381/380 "Insubria" machte der Zug aufgrund abwechslungs- |
|---|
| reicher Bespannungen durch verschiedenste Baureihen offenkundig, wie groß der Verlust nach seiner |
| Einstellung zum Fahrplanwechsel sein würde. Fernverkehrslokomotiven (erstes bis zwölftes Bild), "Leih- |
| maschinen" der Baureihen 110 (dreizehntes bis dreiundzwanzigstes Bild), 111 (vierundzwanzigstes und |
| fünfundzwanzigstes Bild) sowie eine designierte Museumslok (sechsundzwanzigstes bis achtund- |
| zwanzigstes Bild) waren die Ursache dafür, daß der Abschied vom Insubria sehr schwer fiel (neunund- |
| zwanzigstes bis dreiunddreißigstes Bild). |
1
2
3
4
5
6
|
7
8
9
10
11
12
|
13
14
15
16
17
18
|
19
20
21
22
23
|
24
25
26
27
28
|
29
30
31
32
33
|
| Das erste bis sechste Bild zeigt Cargobedienfahrten |
|---|
| mit einer privaten und einer Railion-Diesellokomotive. |
1
2
3
4
5
6
|
| Letzte Änderung: 21. Februar 2006 ... © U.S. |