Sonderfahrten in den 1980er- und 1990er-Jahren |
---|
Ein seltene Baureihe auf der Gäubahn ist die im ersten Bild dargestellte BR 218. Die im zweiten |
Bild festgehaltene Ausfahrt der E94 279 aus dem Berghautunnel besitzt hohen Nostalgiewert, |
da die E94 lange Zeit das Bild der auf der Gäubahn eingesetzten Triebfahrzeuge wesentlich |
mitbestimmt hat. Einen noch höheren Seltenheitswert hat das dritte Bild, da es einen seit |
Beginn des S-Bahnverkehrs im Jahr 1985 nicht mehr planmäßig erfolgenden Halt eines Reise- |
zuges in Stuttgart-Rohr darstellt. Das vierte Bild zeigt den über das S-Bahngleis durch Stuttgart- |
Rohr fahrenden Museums-Dieseltriebzug "Stuttgarter Rössle" im Jahr 1997. Ebenfalls aus |
dem Jahr 1997 stammen das fünfte bis siebte Bild, das einen AVG-Stadtbahn wagen bzw. |
einen Neigetechnik-Triebzug der Baureihe 611 auf Überführungsfahrt zeigt. Im achten und |
neunten Bild ist der Besuch des "Gläsernen Zuges" auf der Gäubahn dokumentiert. Am selben Tag |
fanden auch Rundfahrten mit dem Schweizer SOB-Triebwagen statt (zehntes bis zwölftes Bild). |
Eine große Rarität stellen die im dreizehnten bis sechzehnten Bild abgelichteten Diesel-Triebfahr- |
zeuge dar: Ein Schienenbus der Baureihe 798/998 und eine Diesellokomotive der Baureihe 215 |
sind anläßlich der S-Bahneröffnung nach Stuttgart-Vaihingen gekommen. Im siebzehnten |
bis vierundzwanzigsten Bild sind Sonderfahrten mit der Museumslok E 44 002 dokumentiert. |
Das fünfundzwanzigste bis zweiunddreißigste Bild zeigt den Einsatz von Diesel- und das |
dreiunddreißigste bis dreiundvierzigste Bild von Elektrolokomotiven bzw. -triebzügen. |
1![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
7![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
13![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
19![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
25![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
31![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
37![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
42![]() ![]() ![]() |
Letzte Änderung: 07. November 2023 ... © U.S. |