Von den ca. 3150 Maschinen der Baureihe 50 mit fünf angetriebenen Achsen (Achsfolge 1´E´h2) |
---|
verblieben nach dem Krieg nur etwa 350 Lokomotiven bei der DR. Da die BR 50 als Kombination |
aus großer Kesselleistung und geringer Achslast (15t Radsatzfahrmasse) universell für nicht-elek- |
trifizierte Hauptbahnen und für den mittelschweren Nebenbahndienst einsetzbar war, entschloß |
sich die DR in der zweiten Hälfte der 50er Jahre zu einer Neubekesselung, die aufgrund der |
minderwertigen Materialien aus den Kriegsjahren und der fortschreitenden Alterserscheinungen |
des Kesselstahls St 47 K notwendig geworden war. Von der Neubaureihe 2310 wurde der Steh- |
kessel und die Feuerbüchse mit Verbrennungskammer unverändert übernommen; Langkessel |
und Rauchkammer mußten wegen der anderen Fahrwerksabmessungen der BR 50 neu konzipiert |
werden. 208 Maschinen der BR 50 wurden zwischen 1957 und 1965 im Raw Stendal mit dem |
vollständig geschweißten Rekokessel ausgerüstet; außerdem wurden neue Aschkästen und |
Mischvorwärmer, ein neuer Pumpenträger, die Mischvorwärmpumpe, eine neue Führerhausvor- |
derwand und materialsparende Witte-Windleitbleche angebracht. Die Rekolokomotiven erhielten |
die Baureihenbezeichnung 50 35-37 (Betriebsnummern 50 3501 bis 50 3708) und wurden bis in die |
80er-Jahre vorwiegend auf Flachlandstrecken in der DDR vor Güter- und Personenzügen mit |
einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h eingesetzt. |
Die von der Nassauischen Touristikbahn in Hessen betreute 50 3576 wurde 1941 von den Skoda- |
Werken in Pilsen gebaut (Fabrik-Nr. 1185) und von der DRG als 50 1106 in Dienst gestellt. Nach |
dem Krieg war sie bei der DR als Güterzuglok an verschiedenen Orten stationiert; zuletzt beim |
Bw Nossen. 1959 wurde 50 1106 einer umfangreichen Rekonstruktion zur Rekolok 50 3576 |
unterzogen. 1988 erhielt 50 3576 als letzte DR-Dampflokomotive eine L7-Hauptuntersuchung. |
Der Treib-/Kuppelraddurchmesser beträgt 1,4 m, der Laufraddurchmesser 0,85 m, die Länge |
über Puffer 22,94 m. Die Leistung der 135,1 t schweren dienstbereiten Lok beträgt 1625 PS bei |
einem Kesselüberdruck von 16 bar; die Kohlen- und Wasservorräte betragen 8 t bzw. 26 m3. |
Im Dezember 1993 war 50 3576 in Aalen unterwegs |
---|
Dieses Bild entstand im Oktober 1995 in Stuttgart-Bad Cannstatt |
---|
Dampfloks 1:1 Letzte Änderung: 04. Oktober 2006 ... © U.S. Seitenanfang |