Von der zwischen 1939 und 1948 gebauten Baureihe 50 beschaffte die DRG 3164 Exemplare. |
---|
Sie wurde als leistungsfähige Güterzuglokomotive mit geringem Achsdruck von 15 t für |
Nebenbahnen entwickelt und sollte die preussischen Loks der Baureihe 5710 - 40 ablösen. |
Die Einheitsgüterzuglokomotiven der Bauart 1´E´h2 wurden mit Stahlfeuerbüchse, legiertem |
Kesselstahl und großen Windleitblechen in verschiedenen deutschen Lokfabriken hergestellt. |
50 2988 wurde 1942 von der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaut. Sie verblieb nach |
dem zweiten Weltkrieg bei der DB und war an vielen Orten stationiert; ab 1968 mit der |
Betriebsnummer 052 988-2. Sie wurde 1976 beim Bw Crailsheim ausgemustert und kam |
über Frankreich und die Schweiz zunächst zur Wutachtalbahn. Sie gehört nun dem Verein |
"Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.". |
50 2988 erreicht vorwärts und rückwärts eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Sie wurde |
als sogenannte "ÜK"-Lok (Übergangs-Kriegslok) gebaut, bei der viele Teile kriegsbedingt ver- |
einfacht wurden. Im Jahr 2001 war 50 2988 die letzte betriebsfähige Lok der DB-Baureihe 50. |
Der Treib-/Kuppelraddurchmesser beträgt 1,4 m, der Laufraddurchmesser 0,85 m, die Länge |
über Puffer 22,94 m. Die Leistung der 135,1 t schweren dienstbereiten Lok beträgt 1625 PSi |
bei einem Kesselüberdruck von 16 bar; die Kohlen- und Wasservorräte 8 t bzw. 26 m3. |
Ein Modell einer Lok der Baureihe 50 (50 493) im Maßstab 1:160 mit Kabinentender ist von |
Fleischmann (Artikel-Nr. 7182) verfügbar. Dieses Modell wird auf der Seite Modellbahnwelten |
im Maßstab 1:160 in Szene gesetzt. |
Diese Bilder entstanden im Mai 1997 auf der Wutachtalbahn zwischen Blumberg und Weizern |
---|
![]() ![]() |
Im Juni 2000 war 50 2988 in Singen (Htw.) anzutreffen |
---|
![]() |
50 2988 ist mit einem Güterzug zwischen Heilbronn und Crailsheim sowie nach Satteldorf unterwegs |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Im August 2005 war 50 2988 zwischen Amstetten und Gerstetten unterwegs |
---|
![]() |
50 2988 war im April 2006 auf ihrer Stammstrecke im Einsatz |
---|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auch im Mai 2007 konnte 50 2988 auf der Wutachtalbahn angetroffen werden |
---|
![]() |
Im August 2014 war 50 2988 bei den "Tunnelfahrten" auf der Schwarzwaldbahn im Einsatz |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im September 2014 war 50 2988 erstmals auf der Schwäbischen Waldbahn unterwegs |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Juli und Oktober 2016, im April 2017, im September und Oktober 2018 fuhr 50 2988 über die Gäubahn |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |