 
 
| Dezember 2006 | 
|---|
| 22.12.: Die HzL-Ringzug Regioshuttles VT 237, 236, 242, 243 und 238 fahren als DPE 87400 | 
| Schwenningen/N - Stuttgart Bad Cannstatt über die Panoramastrecke stadteinwärts | 
| 17.12.: Aufgrund Streckensperrung der Güterumgehung zwischen Böblingen und | 
| Sindelfingen wird FE 45177 Kornwestheim - Wolfurt mit 185 086 (vr) und 185 088 (vr) | 
| über die Panoramastrecke umgeleitet (Bild in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 16.12.: Aufgrund Streckensperrung der Güterumgehung zwischen Böblingen und | 
| Sindelfingen verkehren GÜTERZÜGE auf der Panoramastrecke! Gesichtet wird | 
| 185 130 (vr) und 185 223 (vr) mit FE 44696 Zürich-Limmattal - Kornwestheim, FE 45170 | 
| Wolfurt - Kornwestheim mit 185 134 (vr) sowie ein Gleisarbeitsfahrzeug (GAF 100 R/H) | 
| (gelb) der DB Bahnbau als Dz 90858 nach Böblingen (Bild in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006 und Bilder in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 16.12.: Die HzL-Ringzug Regioshuttles VT 231 und 241 fahren als DPE 92710 | 
| von Donaueschingen nach Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke stadteinwärts | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 15.12.: Der Museumstriebzug "Stuttgarter Rössle" 612 507/506 fährt von Böblingen | 
| kommend als Lr 79833 am Abend über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 15.12.: Statt ICE 181, 280, 187 und 182 verkehren Ersatzzüge IC 2805, 2812, 2807 und | 
| 2814, die aus einer DB-IC-Wagengarnitur mit führendem Steuerwagen (in südlicher | 
| Fahrtrichtung) bestehen und von 120 132 (vr) geschoben bzw. gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 15.12.: 146 218 (vr) befördert den seit Fahrplanwechsel aus n-Wagen gebildeten | 
| RE 19632 und hat dabei ungewöhnlicherweise beide Pantographen am Fahrdraht | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 15.12.: Eine Lok der Baureihe 212 (vr) fährt mit einem beladenen Flachwagen | 
| im Schlepp von Böblingen kommend über die Panoramastrecke stadteinwärts | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 13.12.: Statt ICE 281 und ICE 180 verkehren Ersatzzüge EC 2811 bzw. 2808, die | 
| aus einer DB-Wagengarnitur bestehen und von 101 071 (vr) gezogen werden | 
| 10.12: Ein zusätzlicher RE 19194 Stuttgart Hbf - Eutingen im Gäu (- Freudenstadt) | 
| verkehrt als Triebzug der Baureihe 425 | 
| 10.12.: Der historische Elektrotriebzug 865 606/465 006 fährt von Stuttgart nach | 
| Eutingen im Gäu (- Horb) (Bilder in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 09.12.: Der LETZTE CISALPINO-Triebzug ETR 470 005 verläßt um 20.04 Uhr | 
| als CIS 259 Stuttgart - Zürich den Stuttgarter Hauptbahnhof. Damit ist | 
| nach 8 1/2 Jahren der Abschied vom Cisalpino auf der Gäubahn vollzogen | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 09.12.: Im Rahmen der "Stäffelesrutscher"-Dampfsonderzugfahrt fährt 01 1066 | 
| als Zuglok und 41 018 als Vorspannlok von Stuttgart über die Panoramastrecke | 
| nach Böblingen (mit Verkehrshalt in Stuttgart-Vaihingen). Anschließend kehrt | 
| 01 1066 als Triebfahrzeugfahrt zurück nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 09.12.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge EC 2802 bzw. 2801, | 
| die aus einer gemischten SBB-Wagengarnitur (3 A und 5 B-Wagen) bestehen | 
| und von 120 137 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 09.12: Als zusätzliche RE 70650 Rottweil - Stuttgart Hbf und RE 70651 in Gegen- | 
| richtung verkehren zwei Triebzüge der Baureihe 425 | 
| 09.12: Der historische Elektrotriebzug 425 120/420 fährt als DPE 87901 von | 
| Stuttgart nach Freudenstadt Hbf (Bilder in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 09.12.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 64 (rot/gelb) steht nach Anlieferung | 
| eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| 09.12.: ICE 181 besteht außerplanmäßig aus dem siebenteiligen ICE-T | 
| 411 083 und einem fünfteiligen ICE-T der Baureihe 415 | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 08.12.: Die beiden Elektrotriebzüge RABe 526 728 und 526 742 der Thurbo AG fahren | 
| als Dbz 87899 von Stuttgart Hbf kommend über die Panoramastrecke (mit Überhol-/ | 
| Kreuzungshalt auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen) nach Konstanz | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 07.12.: CIS 154 kommt nicht bis Stuttgart. Statt CIS 259 verkehrt als IC 2805 | 
| eine DB-IC-Wagengarnitur mit der DIESELLOKOMOTIVE 234 467 (vr) | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 07.12.: Die beiden SBB-Elektrotriebzüge RABe 521 025 und 521 027 fahren | 
| als Dbz 80226 Augsburg - Konstanz - über die Panoramastrecke südwärts | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 03.12.: ENDE EINER EPOCHE AUF DER GÄUBAHN: Der letzte fahrplanmäßig | 
| verkehrende lokbespannte Fernverkehrszug verkehrt als fünfzigster und letzter | 
| IC 1990 Konstanz - Hannover mit 101 009 (vr); also derselben Lok, | 
| die auch vor Jahresfrist den letzten "Insubria" IC 380 bespannte | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 03.12.: CIS 156 entfällt. Statt CIS 157 verkehrt als Ersatzzug CIS 2805 | 
| der ICE-T "Horb am Neckar" 415 081 | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 02.12.: Nach Augenzeugenberichten verkehren statt CIS 154 und 259 Ersatzzüge | 
| CIS 2800 bzw. CIS 2809, die aus einer DB-Wagengarnitur bestehen und von | 
| 101 067 (vr) gezogen werden (Danke an die Informanden!) | 
 
 
| November 2006 | 
|---|
| 27.11.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge CIS 2800 bzw. D 2809, die aus | 
| einer achtteiligen SBB-Wagengarnitur bestehen (sechs B- und zwei ältere A-Wagen) | 
| und von 120 118 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 26.11.: Der neunundvierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit | 
| 101 109 (vr) (Dank an Martin!) | 
| 26.11.: Die beiden Elektrotriebzüge RABe 526 728 und 526 742 der Thurbo AG | 
| fahren als Dbz 90086 Konstanz - München über die Panoramastrecke stadteinwärts | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 25.11.: Die beiden SBB-Elektrotriebzüge RABe 521 027 und 521 025 fahren | 
| als Dbz 86486 Konstanz - München über die Panoramastrecke stadteinwärts | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 25.11.: Die SBB-Cargo-Lok 481 006 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines Kessel- | 
| wagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 24.11.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren Ersatzzüge CIS 2804 bzw. 2803, | 
| die aus einer italienischen Wagengarnitur bestehen und von 115 198 (vr) bzw. | 
| 110 281 (vr) gezogen werden (Bilder in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 24.11.: Die Kleindiesellok "Kleiner Pit" ESG 3 (blau) steht mit einem Flachwagen auf dem | 
| nur noch sporadisch genutzten Gütergleis 245 im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen abgestellt | 
| 23.11.: CIS 154 kommt nicht bis Stuttgart. Anstelle CIS 259 verkehrt der Ersatzzug | 
| IC 2805, der aus einer DB-IC-Wendezugwagengarnitur mit führendem Steuerwagen | 
| besteht und von 120 120 (vr) geschoben wird | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 23.11.: Der umgebaute siebenteilige 411 084 ist als ICE 184 unterwegs | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 19.11.: Nach Augenzeugenberichten und Informationen aus anderen Quellen ist mit | 
| 411 084 erstmals ein umgebauter siebenteiliger ICE als ICE 181, 182 und 185 | 
| im Planeinsatz zwischen Stuttgart und Zürich unterwegs (Dank an Florian!) | 
| 19.11.: Der achtundvierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 111 (vr) | 
| 16.11.: Nach Augenzeugenberichten verkehren statt CIS 156 bzw. CIS 157 Ersatzzüge | 
| D 2800 und D 2801, die aus einer SBB-Wagengarnitur bestehen und von | 
| 115 198 (vr) bzw. 234 467 (vr) gezogen werden (Dank an alle Informanden!) | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 15.11.: Aufgrund Streckensperrung der Güterumgehung verkehren GÜTERZÜGE auf der | 
| Panoramastrecke! Gesichtet wird 185 114 (vr) und 185 197 (vr) mit FE 44696 Zürich- | 
| Limmattal - Kornwestheim sowie CS 62323 Rastatt - Sindelfingen mit 155 061 (vr) als | 
| Zuglok und 189 058 (vr) als Schublok. Weiterhin verkehren lt. Augenzeugenbericht | 
| FE 45170 Wolfurt - Kornwestheim mit einer Lok der Baureihe 151 (vr) und CSQ 60080 | 
| Sindelfingen - Bremerhaven mit einer Lok der Baureihe 152 (vr) über die Panorama- | 
| strecke (Dank an Eberhard!) (Bilder in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 15.11.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge EC 2808 bzw. 2805, die aus | 
| einer SBB-Wagengarnitur bestehen und von der DIESELLOK 234 467 (vr) gezogen werden | 
| 14.11.: Der gelbe Gleismesszug 725 003/726 003 fährt von Stuttgart über die | 
| Gäubahn als Nbz 94130 nach Neckarhausen und später als Nbz 94133 zurück nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 12.11.: Der siebenundvierzigste IC 1990 Radolfzell - Hannover verkehrt mit | 
| 101 018 (vr) (Dank an Martin!) | 
| 11.11.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren Ersatzzüge EC 2800 bzw. 2801, die aus einer | 
| SBB-Wagengarnitur bestehen und von 110 474 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 11.11.: Der zum Fahrplanwechsel geplante Einsatz der umgebauten siebenteiligen ICE-T- | 
| Triebzüge der Baureihe 411 wird im Rahmen einer Erprobungsfahrt von Stuttgart Hbf | 
| nach Winterthur (LICE-T 78763) und zurück (LICE-T 78764) getestet. Er besteht aus 411 084 | 
| und 411 584 (ex 415 084 und 415 584) sowie den Mittelwagen 411 124, 224, 624, 724, 824 | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 10.11.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge IC 2804 bzw. 2803, die aus | 
| einer gemischten SBB/Cisalpino-Wagengarnitur bestehen und von der | 
| RAILION/DB LOGISTICS-Lok 185 272 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 09.11.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge EC 2800 bzw. 2803, die aus einer | 
| SBB-Wagengarnitur bestehen und von 110 243 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 08.11.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren Ersatzzüge EC 2802 bzw. 2801, die aus einer | 
| italienischen Wagengarnitur bestehen und von 110 243 (vr) gezogen werden | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 05.11.: Der sechsundvierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit | 
| 101 134 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) | 
 
 
| Oktober 2006 | 
|---|
| 29.10.: Der fünfundvierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit | 
| 101 036 (vr mit Bahnwerbung) | 
| 29.10.: Statt CIS 154 bzw. CIS 159 verkehren Ersatzzüge CIS 2804 bzw. 2809, die aus einer | 
| fünfteiligen SBB-Wagengarnitur mit vier blauen Liegewagen bestehen und von | 
| 101 116 (vr) bzw. 101 053 (vr) gezogen werden | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 28.10.: Von Stuttgart Hbf kommend fährt der Dampfsonderzug Dbz 87485 mit 01 1066 als | 
| Zuglok und der "Eurorunner"-Lok ER 20-013 (gelb-silber) als Schublok nach Süden. Die | 
| in Böblingen abgekuppelte Schublok fährt später als Dbz 87486 zurück nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 28.10.: Die SBB-Cargo-Lok 481 005 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines Kessel- | 
| wagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| 27.10.: Statt CIS 154 bzw. CIS 159 verkehren Ersatzzüge EC 2804 bzw. 2801, die aus einer | 
| sechsteiligen italienischen Wagengarnitur bestehen und von 234 467 (vr) bzw. | 
| 101 123 (vr) gezogen werden (Dank an Rolf!) | 
| 24.10.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren Ersatzzüge CIS 2808 und 2803, die aus | 
| einer SBB-Wagengarnitur bestehen und von 120 139 (rot-weiß) gezogen werden | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 24.10.: Die von der HGK eingesetzte 185 521 (blau/silber) fährt mit einem Kesselwagenzug | 
| von Böblingen kommend zur Abstellung auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 22.10.: Der vierundvierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 072 (vr) | 
| 22.10.: CIS 156 entfällt. Statt CIS 157 verkehrt Ersatzzug IC 2803, der aus einer DB- | 
| IC-Wagengarnitur besteht und von 234 551 (vr) gezogen wird! Erstmalig wird eine | 
| DIESELLOKOMOTIVE im FERNVERKEHRSEINSATZ auf der GÄUBAHN gesichtet! | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 17.10.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge EC 2800 bzw. 2801, die aus | 
| einer italienischen Wagengarnitur (4 B-Wagen, Wagenrestaurant, 2 A-Wagen) bestehen | 
| und von 115 293 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 16.10.: CIS 156 entfällt. Statt CIS 157 verkehrt Ersatzzug IC 2803, der aus einer | 
| achtteiligen DB-IC-Wagengarnitur besteht und von 120 138 (vr) gezogen wird | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 15.10.: Der dreiundvierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit | 
| 101 048 (vr mit Bahnwerbung) | 
| 14.10.: CIS 158 entfällt. Statt CIS 155 verkehrt Ersatzzug IC 2801, der aus einer | 
| DB-IC-Wagengarnitur besteht und von 120 138 (vr) gezogen wird. Am Zugschluß | 
| befindet sich die abgebügelte 110 216 (vr) | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 12.10.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren Ersatzzüge CIS 2804 bzw. 2805, die aus | 
| einer italienischen Wagengarnitur (4 B-Wagen, Wagenrestaurant, 2 A-Wagen) bestehen | 
| und von 110 502 (vr) gezogen werden | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 11.10.: 110 115 (vr) befördert den aus mehreren n-Wagen sowie einem in Fernverkehrs- | 
| farben lackierten Clubwagen bestehenden DZ 46034 von Stuttgart nach Konstanz | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 11.10.: Der Meßzug 702 148 (gelb) fährt als Nbz 94310 von Stuttgart kommend nach Hattingen | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 09.10.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren lt. Augenzeugenberichten Ersatzzüge CIS 2800 | 
| bzw. 2801, die aus einer italienischen Wagengarnitur bestehen und von 110 508 (vr) | 
| gezogen werden (Dank an alle Informanden!) (Bild in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 08.10.: Der zweiundvierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 095 (vr) | 
| (Dank an Martin und Michael!) | 
| 05.10.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge CIS 2802 bzw. IC 2805, die aus | 
| einer sechsteiligen SBB-Wagengarnitur bestehen (vier B- und zwei A-Wagen) und von | 
| 101 048 (vr mit Bahnwerbung) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 04.10.: 110 498 (vr) fährt mit einem gelben Putzwagen im Schlepp als Rbz 91723 | 
| bzw. 91724 von Kornwestheim kommend über die Panoramastrecke nach Böblingen | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 04.10.: Anstelle CIS 157 verkehrt ein Ersatzzug CIS 2807, der von 115 293 (vr) | 
| gezogen wird (Lok vor Steuerwagen) und aus einer IC-Wendezugwagengarnitur besteht | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
| 03.10.: Der einundvierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 120 142 (rot-weiß) | 
| 01.10.: Die von der HGK eingesetzte 185 526 (blau/silber) befördert einen Kesselwagen- | 
| zug von einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen über die Panoramastrecke | 
| in Richtung Stuttgart (Bild in der Bildserie | 
| Beobachtungen Oktober - Dezember 2006) | 
 
 
| September 2006 | 
|---|
| 30.09.: Nach Augenzeugenberichten verkehren statt CIS 156 bzw. CIS 157 Ersatzzüge | 
| CIS 2804 bzw. CIS 2801, die aus einer italienischen Wagengarnitur bestehen | 
| und von 115 114 (vr) gezogen werden (Dank an Jörg!) | 
| 28.09.: Nach Augenzeugenberichten verkehren 185 003 (vr mit "TRAXX"-Werbung) und | 
| 151 157 (vr) als Tfzf(C) von Stuttgart-Vaihingen in Richtung Kornwestheim (Dank an Wolfgang!) | 
| 25.09.: Die Dieselloks ESG 8 (blau) und ESG 9 (blau; ex-DB 364 778) stehen mit einem Baustellen- | 
| begleitwagen und einigen Schotterwagen auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 25.09.: Anstelle ICE 184 verkehrt ein Ersatzzug IC 2800 (IC-Wagengarnitur) mit 115 293 (vr) | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 24.09.: Der vierzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 037 (vr) | 
| 23.09.: Die SBB-Cargo-Lok 481 005 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines Kessel- | 
| wagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 22.09.: Die Dieselloks ESG 8 (blau) als Zuglok und ESG 9 (blau) am Zugende | 
| befördern einen Baustellenbegleitwagen über die Panoramastrecke nach Süden | 
| (mit Zwischenhalt auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen) | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 21.09.: Nach Augenzeugenberichten befördert 185 544 (schwarz mit "RSB Logistic"- | 
| Beschriftung) einen Kesselwagenzug von Böblingen kommend zur Abstellung auf | 
| einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen (Dank an Klaus und Ronald!) | 
| 20.09.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge IC 2800 bzw. IC 2801, die aus | 
| einer sechsteiligen Cisalpino-Wagengarnitur bestehen (vier B- und ein A-Wagen | 
| sowie ein Restaurant-Wagen) und von 115 114 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 19.09.: CIS 156 kommt nicht bis Stuttgart. Anstelle CIS 157 verkehrt ein Ersatzzug IC 2803, | 
| der von 120 117 (rot-weiß) geschoben wird und aus einer IC-Wendezugwagengarnitur besteht | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 17.09.: Der neununddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 028 (vr) | 
| 17.09.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 62 (lilarot mit "HGK"-Aufschrift) fährt als | 
| Triebfahrzeugfahrt von Böblingen kommend zum Bahnhof Stg.-Vaihingen und | 
| befördert später einen Kesselwagenzug in Richtung Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 17.09.: Der historische Elektrotriebzug 865 606/465 006 fährt als DPE 88731 von Stuttgart nach | 
| Horb und am Abend als DPE 88732 zurück nach Stuttgart Hauptbahnhof | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 15.09.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge EC 2806 bzw. CIS 2801, die aus | 
| einer sechsteiligen SBB-Wagengarnitur bestehen (vier SBB Bpm-RIC-Umbau und | 
| zwei SBB Eurofima-Am) und von 110 200 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 14.09.: CIS 156 kommt nicht bis Stuttgart. Anstelle CIS 157 verkehrt ein Ersatzzug IC 2803, | 
| der von 120 108 (vr) geschoben wird und aus einer IC-Wendezugwagengarnitur besteht | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 14.09.: Regioshuttle VT 525 (blau-weiß) der Ortenau-S-Bahn fährt als | 
| Dbz 88270 Immendingen - Achern über die Panoramastrecke stadteinwärts | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 14.09.: Die SBB-Cargo-Lok 481 006 (rot/blau) bringt, von Böblingen kommend, | 
| einen Kesselwagenzug nach Stuttgart-Vaihingen (Bilder in der Bildserie | 
| Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 14.09.: 185 173 (vr) verkehrt als Tfzf(RaS) 68709 von Böblingen über die | 
| Panoramastrecke nach Kornwestheim (Bild in der Bildserie | 
| Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 11.09.: CIS 154 kommt nicht bis Stuttgart. Anstelle CIS 259 verkehrt ein Ersatzzug | 
| IC 2807, der von 120 151 (blau mit "ZDF-Expreß"-Werbung) gezogen wird | 
| und aus einer IC-Wagengarnitur besteht | 
| 10.09.: Der achtunddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 046 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 05.09.: Erstmals wird am Ölzug in Stuttgart-Vaihingen eine Lok der "TAURUS"-Baureihe | 
| gesichtet! Auf einem Gütergleis steht ES 64 U2-095 (silber-gelb) mit Kesselwagen am Haken. | 
| Am Abend befördert sie die leeren Kesselwagen als DGS 90594 in Richtung Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 03.09.: Der siebenunddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit | 
| 101 005 (vr mit Bahnwerbung) | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 01.09.: Die HzL-Ringzug Regioshuttles VT 241, 240, 234 und 250 fahren als | 
| DLt 88191 von Stuttgart Hbf über die Panoramastrecke nach Süden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
 
 
| August 2006 | 
|---|
| 30.08.: Lt. Augenzeugenberichten fährt der Messzug 719 001/720 001 (gelb) als | 
| Nbz 94181 von Stuttgart Hbf nach Horb und später als Nbz 94182 zurück nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 30.08.: Die HGK-Lok 145-Cl 014 (rot mit weißer Beschriftung) steht nach Anlieferung | 
| eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 29.08.: Die HzL-Ringzug Regioshuttles VT 250, 234, 241 und 240 fahren als DLt 88184 | 
| von Rottweil kommend als Leerzug über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 27.08.: Der sechsunddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 090 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 27.08.: Die Werkslok des Meininger Dampflokwerks 202 563 (blau) fährt als Triebfahr- | 
| zeugfahrt Dbz 88993 von Meiningen kommend über die Panoramastrecke nach Rottweil | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 24.08.: CIS 154 kommt nicht bis Stuttgart. Anstelle CIS 159 verkehrt ein Ersatzzug | 
| IC 2809, der von 120 108 (vr) gezogen wird und aus einer IC-Wagen- | 
| Wendezuggarnitur (Steuerwagen am Zugschluß) besteht | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 24.08.: Die beiden EMN-Diesellokomotiven 206 466 (grau) und 206 364 (grau) fahren | 
| als Triebfahrzeugfahrt Tfzf(D) 88159 von Böblingen kommend nach Stuttgart Hbf | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 22.08.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 669 (rot/gelb) steht auf einem Gütergleis im | 
| Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| 20.08.: Der fünfunddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit | 
| 101 103 (vr mit Bahnwerbung) | 
| 17.08.: Die Diesellok ESG 8 (blau) vom Typ G1206 fährt mit einem Baustellen- | 
| begleitwagen am Haken über die Panoramastrecke nach Süden | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 13.08.: Nach einem Augenzeugenbericht verkehrt 234 292 als Triebfahrzeugfahrt | 
| über die Panoramastrecke stadteinwärts (Dank an Ronald!) | 
| 13.08.: Der Turmtriebwagen 711 121 fährt über die Panoramastrecke | 
| nach Süden, um eine Oberleitungsstörung bei Sulz, die zu zahlreichen | 
| Verspätungen und Zugausfällen führt (u.a. entfällt IC 1990) zu beheben | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 13.08.: Der am Vortrag in die Schweiz gefahrene Sonderzug kehrt als DPE 88946 | 
| Schaffhausen - Stuttgart mit 194 051 (grün) zurück | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 13.08.: Die Mittelweserbahn (MWB)-Lok 1020 041 (blau) befördert den aus drei histo- | 
| rischen Wagen bestehenden Sonderzug DPE 91041 von Stuttgart Hbf nach Konstanz | 
| und am Abend als DPE 91042 zurück (Bilder in der Bildserie | 
| Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 12.08.: ICE 183 besteht außerplanmäßig aus einer zweiteiligen Garnitur der Baureihe 415 | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 12.08.: Der aus einer bunten Wagengarnitur gebildete Sonderzug DPE 88945 | 
| Stuttgart - Schaffhausen wird von 194 051 (grün) bespannt | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 10.08.: Aufgrund kurzzeitiger Streckensperrung der Güterumgehung wird der GÜTERZUG | 
| FE 44695 Kornwestheim - Singen (Htw.) mit 152 142 (vr) über die Panoramastrecke | 
| umgeleitet (Dank an Klaus!) (Bild in der Bildserie | 
| Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 09.08.: Die MWB (Mittelweserbahn)-Lok V 1354 (blau-gelb; ex-DB 213 341) befördert den aus | 
| leeren grünen Wagen bestehenden DBV 90865 Kornwestheim - Nagold über die Panorama- | 
| strecke (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 08.08.: Der zum Diagnose-VT umgebaute ehemalige Turmtriebwagen 702 148 (gelb) fährt | 
| als Nbz 93178 von Böblingen über die Panoramastrecke nach Stuttgart-Zuffenhausen | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 08.08.: Der ICE-S 410 101/810 101/410 102 fährt im Rahmen einer Dreiecksfahrt von Stutt- | 
| gart Hbf kommend als LICE-A95102 nach Stuttgart-West und als LICE-A 95103 über die | 
| Verbindungskurve nach Stuttgart-Nord zurück nach Stuttgart Hbf | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 08.08.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge EC 2800 bzw. EC 2801, die aus | 
| einer sechsteiligen Trentialia-Wagengarnitur bestehen (3 B-Wagen, Restaurantwagen, | 
| 2 A-Wagen) und von 115 293 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 06.08.: Der vierunddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 063 (vr) | 
| 06.08.: Die HGK-Lok 145-Cl 014 (rot mit weißer Beschriftung) befördert einen Kessel- | 
| wagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart | 
| 05.08.: 218 156 (rot-weiß) befördert einen 5 Wagen-Sonderzug in der Reihung | 
| Dduu + Dduu + Bnd + Bn + BDnrzf als Lr 97934 von Stuttgart Hbf über die | 
| Panoramastrecke nach Rottweil (Bilder in der Bildserie | 
| Beobachtungen Juli - September 2006) | 
 
 
| Juli 2006 | 
|---|
| 31.07.: Die HGK-Lok 145-Cl 012 (rot mit weißer Beschriftung) steht nach Anlieferung | 
| eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| 30.07.: Ein Zweiwegefahrzeug (gelb) befördert einen Bauzug mit einer Tunnelsäge | 
| von den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen zur Baustelle im Berghautunnel | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 30.07.: Der dreiunddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 096 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 30.07.: Der historische Elektrotriebzug 865 606/465 006 fährt von Böblingen kommend | 
| als DPE 88824 über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hauptbahnhof | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 30.07.: V 100 1041 (rot) der NESA durchfährt mit einem leeren Flachwagen | 
| die Panoramastrecke von Stuttgart kommend in südlicher Fahrtrichtung | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 30.07.: CIS 158 und 155 entfallen. Anstelle CIS 155 verkehrt der Ersatzzug IC 2801 als | 
| geschobene IC-Wendezuggarnitur mit 101 041 (vr) | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 25.07.: Wegen großer Verspätung von CIS 154 wird die Kurzwende auf CIS 159 in | 
| Stuttgart ausgesetzt und stattdessen ein zweiteiliger Triebzug der Baureihe 423 eingesetzt | 
| 24.07.: Aufgrund Streckensperrung der Güterumgehung verkehren GÜTERZÜGE auf der | 
| Panoramastrecke! Gesichtet wird 152 163 (vr) mit FZ 56180 Singen (Htw.) - | 
| Kornwestheim sowie 185 075 (vr) mit CS 49150 Bludenz - Bremerhaven | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 23.07.: Der zweiunddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 120 111 (vr) | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 21.07.: Aufgrund Streckensperrung der Güterumgehung verkehren GÜTERZÜGE auf der | 
| Panoramastrecke! Gesichtet wird 185 094 (vr) mit CS 49153 Wanne-Eickel - Bludenz, | 
| CSQ 60084 Sindelfingen - Bremerhaven mit 189 044 (vr) sowie FZ 56180 Singen (Htw.) - | 
| Kornwestheim mit 185 115 (vr) (Dank an Jörg und Ronald!) | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 21.07.: Aufgrund Sperrung des Stuttgarter Hauptbahnhofs nach Gasunfall in Stuttgart-Nord | 
| wird der Zugverkehr für mehrere Stunden auf der Panoramastrecke und im S-Bahntunnel | 
| eingestellt. ICE 184 wird in Stuttgart-Vaihingen auf Gl. 4 angehalten. Nach mehr als einer | 
| Stunde fährt der Triebzug der Baureihe 415 nach Stuttgart-Rohr, wo die Fahrgäste auf | 
| dem stadtauswärtigen S-Bahnsteig (Gl. 2) aussteigen können | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 16.07.: Der einunddreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 109 (vr) | 
| (Dank an Rolf!) | 
| 13.07.: Aufgrund Streckensperrung der Güterumgehung verkehren GÜTERZÜGE auf der | 
| Panoramastrecke! Gesichtet wird 155 202 (vr) mit CS 62323 Rastatt - Sindelfingen. | 
| Der Zug wird von dem Turmtriebwagen 711 121 auf dem Gegengleis überholt | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006 und | 
| Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 13.07.: Ein als DPE 92961 Dresden - Interlaken Ost verkehrender IGE-Sonderzug fährt mit | 
| der "Eurorunner"-Lok ER 20-013 (gelb-silber) und "Classic Courier"-Wagen nach Süden | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 12.07.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 63 (rot/gelb) steht nach Anlieferung | 
| eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 11.07.: Die Kleindiesellok "Kleiner Pit" ESG 3 (blau) steht mit einem Flachwagen | 
| auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen abgestellt | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 09.07.: Der dreißigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 053 (vr) | 
| 07.07.: Die SBB-Cargo-Lok 482 011 (rot/blau) steht nach Anliegerung eines | 
| Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 02.07.: Der neunundzwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 025 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
| 01.07.: GÄUBAHN-DAMPF: 38 3199 fährt mit einem historischen 3-Wagenzug als | 
| DLr 88793 von Heilbronn kommend über die Panoramastrecke nach Böblingen. Auf | 
| den Gütergleisen im Bhf. Stg.-Vaihingen wird die Lok mit Wasser versorgt. Am Abend | 
| kehrt der Zug als DLr 88797 mit 38 3199 als Zuglok und 01 519 am Zugschluß und einem | 
| weiteren Wagen zurück. 01 519 wird in Stg.-Vaihingen abgekuppelt und fährt als Trieb- | 
| fahrzeugfahrt in Richtung Stuttgart; DLr 88797 folgt nach Wasserfassen von 38 3199 später | 
| (Bilder in der Bildserie Beobachtungen Juli - September 2006) | 
 
  
| Juni 2006 | 
|---|
| 25.06.: Der achtundzwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 120 (vr) | 
| 25.06.: CIS 158 und 155 entfallen. Anstelle CIS 155 verkehrt der Ersatzzug IC 2809 mit | 
| 101 042 (vr) und einer 10-teiligen IC-Wagengarnitur. Dieser kehrt später als Leerzug | 
| zurück nach Stuttgart. Anstelle CIS 156 verkehrt der von 101 113 (vr) gezogene und | 
| aus einer "Trentialia"-Wagengarnitur bestehende Ersatzzug CIS 2810 nach Stuttgart, | 
| der später anstelle CIS 157 als CIS 2807 zurück fährt (Bilder in der Bildserie: | 
| Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 20.06.: DIESEL-"SANDWICH" auf der Panoramastrecke: Der Vegetationskontrollzug fährt mit | 
| 225 078 (vr) und 225 803 (vr) als RabZ 91807 von Stuttgart Hbf nach Herrenberg. Am Nach- | 
| mittag fährt der Zug in umgekehrter Reihung als RabZ 91812 von Böblingen nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 18.06.: Der siebenundzwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 132 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 18.06.: Die HGK-Lok 145-Cl 011 (rot mit weißer Beschriftung) befördert einen Kessel- | 
| wagenzug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 16.06.: Nach Augenzeugenberichten kommt CIS 154 nicht bis Stuttgart. Anstelle CIS | 
| 159 verkehrt der Ersatzzug IC 2809 mit einer von 120 149 (rot-weiß) und 120 105 (vr) | 
| bespannten IC-Wagen"Sandwich"-Garnitur. Später entfällt IC 180 wegen Trieb- | 
| fahrzeugschaden, dafür verkehrt dieselbe Garnitur als Ersatzzug IC 2812 mit | 
| 120 105 (vr) an der Zugspitze nach Stuttgart (Dank an Dirk und Ronald!) | 
| 16.06.: Die EBW-Cargo-Lok V 150.03 (gelb) befördert einen aus Gleisbaumaschinen | 
| bestehenden Zug von Böblingen kommend über die Panoramastrecke stadteinwärts | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 13.06.: 120 108 (vr) und 101 021 (vr mit Bahnwerbung) fahren als Triebfahrzeugfahrt | 
| 49625 von Stuttgart nach Singen (Htw.). 120 108 befördert IC 2680 Zürich - Stuttgart | 
| und 101 021 IC 2682 Luzern - Stuttgart. Beide Züge bestehen aus 11-teiligen Schweizer | 
| Wagengarnituren, u.a. mit einem Schlaf- bzw. einem SBB-"Salon de Luxe"-Wagen | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 11.06.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 671 (rot/gelb) befördert einen Kesselwagenzug | 
| von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart (Dank an Ronald!) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 11.06.: Der sechsundzwanzigste IC 1990 Radolfzell - Hannover verkehrt mit 101 031 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 10.06.: 110 115 (vr) zieht den aus einer bunten Wagengarnitur bestehenden Sonder- | 
| zug DZ 13088 Schaffhausen - Regensburg über die Panoramastrecke stadteinwärts | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 10.06.: CIS 157 entfällt. Es verkehrt der Ersatzzug IC 2857 mit | 
| 120 154 (rot-weiß) und einer 7-teiligen IC-Wagengarnitur | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 07.06.: Wegen großer Verspätung von ICE 184 verkehrt anstelle ICE 183 der aus einer | 
| 7-teiligen IC-Wagengarnitur bestehende Ersatzzug IC 2801 mit 120 154 (rot-weiß). | 
| Am Abend fährt der Zug als IC 2800 anstelle ICE 180 zurück nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 06.06.: 110 115 (vr) befördert den aus einer bunten Wagengarnitur bestehenden | 
| Sonderzug DZ 13087 Regensburg - Torino über die Panoramastrecke nach Süden | 
| 05.06.: Der fünfundzwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 115 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 03.06.: Die HGK-Lok 145-Cl 011 (rot mit weißer Beschriftung) steht nach Anlieferung | 
| eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
 
   
| Mai 2006 | 
|---|
| 28.05.: Der vierundzwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 009 (vr) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 25.05.: Anstelle CIS 155 verkehrt der ICE 3-Triebzug 406 003 "Mannheim" als ICE 2807 | 
| von Stuttgart bis Schaffhausen. Er fährt später als Leerzug zurück nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 21.05.: Der dreiundzwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 102 (vr) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 21.05.: Nach einem Augenzeugenbericht fährt die Diesellok 213 332 (gelb-blau) der DB | 
| Gleisbau mit einem Gleisbauzug von Süden kommend über die Panoramastrecke in | 
| Richtung Stuttgart (Dank an Ralf!) | 
| 21.05.: Der historische Elektrotriebzug 465 006 fährt vom Hauptbahnhof kommend bis | 
| Stuttgart-West und nach Fahrtrichtungswechsel zurück in Richtung Kornwestheim | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 19.05.: Wegen großer Verspätung wendet CIS 154 auf CIS 159 in Böblingen. Zwischen | 
| Stuttgart und Böblingen verkehrt als IC 2805 der Triebzug 425 305 | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 19.05.: 185 544 (schwarz mit "RSB Logistic"-Beschriftung) steht auf einem Gütergleis | 
| im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen (Bilder in der Bildserie: | 
| Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 15.05.: Der aus der Schweiz kommende Sonderzug DZ 13085 mit blau-roten "Bahntouristik"- | 
| Wagen wird von 110 216 (vr) über die Panoramastrecke stadteinwärts befördert | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 14.05.: Der zweiundzwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 051 | 
| (vr mit Bahnwerbung) (Bild in der Bildserie: | 
| Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 11.05.: 185 544 (schwarz mit "RSB Logistic"-Beschriftung) steht auf einem Gütergleis | 
| im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen und befördert am Abend einen leeren Kesselwagenzug | 
| über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart (Bilder in der Bildserie: | 
| Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 11.05.: Die DIESELLOK 218 397 (vr) rangiert mit einem Schüttgutwagen auf den Güter- | 
| gleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen und fährt am Abend über die Panoramastrecke | 
| in Richtung Stuttgart | 
| 11.05.: CIS 155 bleibt mit Triebfahrzeugschaden auf der Panoramastrecke liegen. | 
| Der ETR 470 wird zurück nach Stuttgart Hbf geschleppt und fährt später als Triebfahr- | 
| zeugfahrt nach Süden (auf Gleis 2 durch Vaihingen) (Bild in der Bildserie: | 
| Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 10.05.: Regioshuttle VT 432 der Schönbuchbahn fährt von Stuttgart kommend über | 
| die Panoramastrecke nach Böblingen (auf Gleis 2 durch Vaihingen/Rohr) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 10.05.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren Ersatzzüge EC 2854 bzw. EC 2859, die aus ei- | 
| ner siebenteiligen Trentialia-Wagengarnitur bestehen und von 110 237 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 07.05.: Der einundzwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 037 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 07.05.: Die SBB-Cargo-Lok 482 011 (rot/blau) befördert einen Kesselwagen- | 
| zug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 07.05.: 115 198 (vr) befördert den aus einer bunten 9-Wagen-Garnitur bestehenden | 
| Sonderzug DZ 13087 von Coburg kommend über die Panoramastrecke nach Süden | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 06.05.: Die SBB-Cargo-Lok 482 011 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines Kessel- | 
| wagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| 05.05.: Aufgrund Streckensperrung der Güterumgehung verkehren GÜTERZÜGE auf der | 
| Panoramastrecke! Gesichtet werden 152 106 (vr) mit FE 45175 Kornwestheim - Wolfurt, | 
| 185 164 (vr) mit FE 44696 Zürich-Limmattal - Kornwestheim, FZ 56167 Kornwestheim - | 
| Sindelfingen mit 152 023 (vr) sowie 189 066 (vr) als Tfzf(RaS) 68269 | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 04.05.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 672 (rot/gelb mit "Transpetrol"-Werbung) steht nach | 
| Anlieferung eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| 03.05.: RE 19622 verkehrt außerplanmäßig als "Sandwich-Garnitur" mit 146 204 (vr mit Baden- | 
| Württemberg-Werbung) und 146 211 (aufgebügelt am Zugschluß nach dem Steuerwagen) | 
| (Dank an Dirk!) (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 01.05.: Der zwanzigste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 120 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 01.05.: Der "Historische Dampfschnellzug" ist mit 042 018 unterwegs von Stuttgart | 
| nach Konstanz. Als Schublok bis Böblingen fungiert der "Eurorunner" ER 20-006 | 
| (gelb-silber mit blauer "Kaufbeuren-in-Fahrt"-Werbung) (Bilder in der Bildserie: | 
| Beobachtungen April - Juni 2006) | 
 
  
| April 2006 | 
|---|
| 29.04.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren Ersatzzüge CIS 2802 bzw. EC 2809, die aus | 
| einer SBB-/Trentialia-Wagengarnitur (SBB RIC-Umbau Bpm, 3 FS Bm, FS Bpm, FS WR, | 
| 2 FS Am und SBB Eurofima Am) bestehen und von 110 281 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 26.04.: Wegen großer Verspätung wendet CIS 158 auf CIS 155 in Böblingen. Zwischen | 
| Stuttgart und Böblingen verkehrt als IC 2807 eine Doppeleinheit der Baureihe 423 | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 23.04.: Der neunzehnte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 028 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 23.04.: 110 278 (vr) befördert am frühen Morgen den Sonderzug | 
| DZ 13036 Rottweil - Salzburg über die Panoramastrecke bis Stuttgart Hbf | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 21.04.: Statt CIS 154 bzw. CIS 159 verkehren Ersatzzüge D 2804 bzw. D 2805, die aus einer | 
| sechsteiligen SBB-Wagengarnitur (Zugbildung wie ex-"Insubria" mit 4 SBB-EC B, 1 EC A | 
| und ein Eurofima Am) bestehen und von 110 498 (vr) bzw. 110 446 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 21.04.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 669 (rot/gelb) steht auf einem Gütergleis im | 
| Bahnhof Stg.-Vaihingen und fährt später als Triebfahrzeugfahrt in Richtung Stuttgart | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 17.04.: Der achtzehnte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 071 (vr) | 
| (Dank an Florian und Ronald!) | 
| 14.04.: RE 19621 und 19654 verkehren außerplanmäßig als "Sandwich-Garnitur" mit | 
| 146 206 (vr) und 146 222 (vr) (Dank an Dirk!). RE 19655/19680 werden außerplanmäßig | 
| mit den Elektrotriebwagen 425 306 und 425 304 gefahren (Dank an Ronald und Florian!) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 12.04.: Statt ICE 187 verkehrt Ersatzzug ICE 2805, bestehend aus einer siebenteiligen | 
| IC-Wagengarnitur als "Sandwich" mit 101 120 (vr) an der Zugspitze und | 
| 120 133 (vr) am Zugende. Der Zug fährt nach Kurzwende in Singen/Htw. als | 
| Ersatzzug ICE 2806 für ICE 180 zurück nach Stuttgart (Dank an Florian!) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 12.04.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge CIS 2802 bzw. CIS 2803, die aus | 
| einer achtteiligen Trentialia-Wagengarnitur bestehen und von 115 198 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 11.04.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 674 (grau mit gelber Front und blau-weiß-roter | 
| "HGK"-Seitenaufschrift) steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 09.04.: Der siebzehnte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 119 (vr mit Bahnwerbung) | 
| 07.04.: Wegen eines S-Bahn-Brandes im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen ist der Zugverkehr am | 
| Vormittag zeitweise eingestellt. RE 19622 mit einer Lok der Baureihe 146 steht auf Gl. 4. | 
| ICE 181 und RE 19621 werden über die Güterumgehung umgeleitet | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 04.04.: Wegen großer Verspätung wendet CIS 158 auf CIS 155 in Böblingen. Zwischen | 
| Stuttgart und Böblingen verkehrt als D 2803 eine Doppeleinheit der Baureihe 423 | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 04.04.: Die HGK-Lok 145-Cl 014 (rot mit weißer Beschriftung) fährt als Tfzf über die | 
| Panoramastrecke und wird auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen abgestellt | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
| 02.04.: Der sechzehnte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 008 (vr mit Bahnwerbung) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2006) | 
 
   
| März 2006 | 
|---|
| 30.03.: Wegen großer Verspätung wendet CIS 158 auf CIS 155 in Böblingen. Zwischen | 
| Stuttgart und Böblingen verkehrt eine von 120 124 (vr) geschobene IC-Wagengarnitur | 
| als CIS 2807, die später als Leerzug zurück nach Stuttgart fährt | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 28., 29. und 30.03.: 420 400 und 420 416 ("420 Plus") werden bei Erprobungsfahrten | 
| nach Böblingen und Filderstadt gesichtet. Dabei wird der S-Bahntunnel durchfahren | 
| 26.03.: Der fünfzehnte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 026 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 24.03.: RE 19621 und 19654 verkehren außerplanmäßig als "Sandwich-Garnitur" mit | 
| 146 222 (vr) und 146 212 (vr) (Dank an Dirk!) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 23.03.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 671 (rot/gelb) befördert einen Kesselwagen- | 
| zug von einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen in Richtung Stuttgart | 
| 23.03.: 218 397 (vr) befördert einen Schotterwagenganzzug | 
| von Süden kommend über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 22.03.: RE 19680 verkehrt außerplanmäßig als "Sandwich-Garnitur" mit je einer Lok | 
| der Baureihe 146.2 (vr) an beiden Zugenden (Dank an Michael!) | 
| 22.03.: RE 19622 verkehrt außerplanmäßig mit 143 804 (vr) (Dank an Dirk!) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 21.03.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 62 (lilarot mit "HGK"-Aufschrift) steht nach Anlie- | 
| ferung eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 19.03.: Der vierzehnte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 099 (vr) | 
| 19.03.: Am zweiten Tag des neuen Regionalexpreßzeitalters zwischen Stuttgart und | 
| Singen (Htw.) werden Doppelstockwagenzüge mit 146 203 (vr mit Baden-Württemberg- | 
| Werbung),146 204 (vr mit Baden-Württemberg-Werbung), 146 207 (vr) und 146 221 (vr) ge- | 
| sichtet. Einzig bei dem von 146 203 bespannten Umlauf steht die Lok in Richtung Süden | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 18.03.: RÜCKKEHR LOKBESPANNTER REGIONALEXPREßZÜGE auf der Gäubahn! | 
| Nach der nahezu vollständigen Übernahme der RE-Leistungen durch Triebzüge der Bau- | 
| reihe 425 im Dezember 2005 werden diese nun ihrerseits weitgehend durch Doppelstock- | 
| wagenzüge abgelöst. Laut Augenzeugenberichten sind am ersten Verkehrstag u.a. 146 204 | 
| (vr mit Baden-Württemberg-Werbung) mit RE 19643, 146 203 (vr mit Baden-Württemberg- | 
| Werbung) mit RE 19662 sowie 146 207 (vr) mit RE 19655 unterwegs (Dank an Rolf und Michael!) | 
| 15.03.: ICE 185 entfällt. Laut Augenzeugenberichten verkehrt Ersatzzug ICE 2807, der aus | 
| einer mehrteiligen IC-Wagengarnitur mit einigen Apmz, Bimdz und Bpmbdzf besteht und | 
| von 110 237 (vr) gezogen wird (Dank an Heiko und Marco!) | 
| 12.03.: Der dreizehnte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 078 (vr) | 
| 06.03.: CIS 158 wendet in Böblingen auf CIS 155. Es verkehrt der ICE 3-Triebzug 403 025 | 
| als ICE 2805 von Stuttgart nach Böblingen und später als Leerzug zurück nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 05.03.: Wegen eines Wintereinbruchs und durch umgestürzte Bäume blockierte Gleise bei | 
| Oberndorf kommt der gesamte Verkehr auf der Gäubahn zum Erliegen. U.a. entfällt auch IC 1990 | 
| 04.03.: 115 293 (vr) fährt als Tfzf 99976 in südlicher Richtung auf dem Gegengleis | 
| (aufgrund Sperrung des stadtauswärtigen Richtungsgleises im Berghautunnel) durch | 
| Stuttgart-Vaihingen. Später fährt die Lok mit einem ICE T-Triebzug der Baureihe 415 | 
| (in Horb liegen gebliebener ICE 183) im Schlepp als 78836 zurück (weiter nach Frankfurt) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 04.03.: Der "Fahrwegmessung"-Triebzug 719 001/720 001 (gelb) fährt über die Panorama- | 
| strecke nach Süden (Gegengleisfahrt zwischen Üst Dachswald und Üst Berghau) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 02.03.: Die SBB-Cargo-Lok 482 012 (rot/blau) steht nach Anlieferung eines Kessel- | 
| wagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
 
  
| Februar 2006 | 
|---|
| 28.02.: 218 191 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt über die Panoramastrecke nach Gär- | 
| tringen und anschließend zurück. Aufgrund der Havarie eines RE (Triebzug der Baureihe | 
| 425) wird als Ersatzgarnitur für RE 19658 eine zweiteilige HzL-Ringzug-Regioshuttlegarnitur | 
| (VT 249 und VT 242) eingesetzt, die anschließend als Leerzug zurück nach Rottweil fährt | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006 und in der Bildserie: | 
| Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 26.02.: Der zwölfte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 091 (vr) | 
| (Dank an Rolf und Jörg!) | 
| 25.02.: Die von der HGK eingesetzte 185 520 (blau/silber) steht nach Anlieferung eines | 
| Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 25.02.: Bei Sanierungsarbeiten im Berghautunnel, bei denen augenscheinlich | 
| eine feste Fahrleitung installiert wird, ist ein Zweiwegebagger auf dem gesperrten | 
| stadteinwärtigen Richtungsgleis im Einsatz (Bild in der Bildserie: | 
| Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 22.02.: RE 19649 verkehrt außerplanmäßig als dreiteiliger Doppelstockwagen-Wendezug, | 
| der von 146 206 (vr) geschoben wird (Dank an Michael!) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 22.02.: RE 19622 verkehrt mit führendem Steuerwagen und einer schiebenden Lok | 
| der Baureihe 146 (vr) (Dank an Torsten!) | 
| 21.02.: Wegen großer Verspätung von CIS 154 wird die Kurzwende auf CIS 157 in | 
| Stuttgart ausgesetzt und stattdessen ein ICE-T der Baureihe 415 eingesetzt | 
| 21.02.: RE 19622 verkehrt mit 146 204 (vr mit Baden-Württemberg-Werbung) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 20.02.: Statt CIS 154 bzw. CIS 159 verkehren Ersatzzüge IC 2816 bzw. IC 2807, die aus | 
| einer siebenteiligen SBB-Wagengarnitur, darunter fünf ältere grün-silberne Bpm, | 
| bestehen und von 115 327 (vr) bzw. 110 414 (vr) gezogen werden | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 19.02.: Der elfte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 128 (vr) | 
| 19.02.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 673 (grau mit gelber Front und blau-weiß-roter | 
| "HGK"-Seitenaufschrift) steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 19.02.: CIS 158 entfällt. Statt CIS 155 verkehrt Ersatzzug IC 2801, der aus einer achtteiligen | 
| IC-Wagengarnitur besteht und von 120 120 (vr) gezogen wird | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 16.02.: Die SBB-Cargo-Lok 481 005 (rot/blau) befördert einen Kesselwagenzug über Böblingen | 
| nach Stuttgart-Vaihingen und fährt anschließend als Triebfahrzeugfahrt in Richtung Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 16.02.: RE 19632 verkehrt außerplanmäßig als Triebzug der Baureihe 426 | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 16.02.: Der Redesign-420 400 ("420 Plus") verkehrt im Rahmen von Erprobungsfahrten von | 
| Stuttgart Hbf als RbZ 76380 über die Panoramastrecke nach Herrenberg, pendelt anschließend | 
| zwei Mal zwischen Herrenberg und Stuttgart-Vaihingen (mit Wende auf Gütergleis 205) und | 
| fährt später als RbZ 76385 von Vaihingen über die Panoramastrecke zurück nach Stuttgart | 
| 14.02.: RE 19622 verkehrt mit 146 202 (vr mit Baden-Württemberg-Werbung) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 13.02.: RE 19622 verkehrt außerplanmäßig als "Sandwich-Garnitur" mit 146 207 (vr) und | 
| 146 204 (vr mit Baden-Württemberg-Werbung) am Zugschluß nach dem Steuerwagen) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 12.02.: Der zehnte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 012 (vr) | 
| 10.02.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 670 (rot/gelb) steht nach Anlieferung | 
| eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| 09.02.: Wegen großer Verspätung von CIS 154 wird die Kurzwende auf CIS 157 in Stuttgart | 
| ausgesetzt und stattdessen ein ICE-T (415 084) eingesetzt (Dank an Jörg!) | 
| 08.02.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 672 (rot/gelb mit "Transpetrol"-Werbung) steht nach | 
| Anlieferung eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| 07.02.: CIS 156 entfällt. Statt CIS 157 verkehrt Ersatzzug CIS 2801, der aus einer IC-Wagengarnitur | 
| mit führendem Steuerwagen besteht und von 101 076 (vr mit Bahnwerbung) geschoben wird | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 07.02.: 146 201 (vr mit Baden-Württemberg-Werbung) verkehrt mit einer Doppelstockwagen- | 
| Wendezuggarnitur als Erprobungsfahrt von Stuttgart nach Singen (Htw.) und zurück | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 07.02.: RE 19622 verkehrt außerplanmäßig als "Sandwich-Garnitur" mit 143 106 (vr) und | 
| 143 899 (vr) (Dank an Dirk, Rolf und Heiko!) (Bilder in der Bildserie: | 
| Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 06.02.: RE 19622 verkehrt mit 146 202 (vr). Ein S-Bahn-Langzug der Baureihe 420 | 
| wird über die Panoramastrecke stadtauswärts umgeleitet (Dank an Martin!) | 
| 05.02.: Der neunte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 007 (vr) | 
| 03.02.: RE 19622 verkehrt mit 146 212 (vr) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
 
  
| Januar 2006 | 
|---|
| 30.01.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stg.-Vaihingen steht ein Motorturmwagen MTW 100 (gelb mit | 
| "DB Bahnbau"-Beschriftung) sowie ein Zweiwegefahrzeug (Industrietraktor Holder C 9800 H) mit | 
| angehängten, teilweise mit Arbeitsgeräten beladenen Flachwagen (Bild in der Bildserie: | 
| Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 29.01.: Der achte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 128 (vr) | 
| 29.01.: Aufgrund einer Veranstaltung werden zwei Regionalexpreßumläufe mit außerplanmäßigem | 
| Material gefahren und unter geänderter Zugnummer bis Radolfzell verlängert. RE 70651, 70650, | 
| 70655 und 70654 verkehren als n-Wagen-Wendezug mit 110 502 (vr), RE 70653, 70652, | 
| 70657 und 70656 als Doppelstockwagenwendezug mit 111 079 (vr) | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 28.01.: 152 125 (vr) und 152 149 (vr) fahren als Tfzf 68719 von Böblingen | 
| über die Panoramastrecke nach Kornwestheim (Bild in der Bildserie: | 
| Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 27.01.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge CIS 2802 bzw. CIS 2803, die aus einer | 
| sechsteiligen SBB-Wagengarnitur bestehen und von 110 460 (vr) gezogen werden. Erstmals seit | 
| Jahren werden wieder (zwei im Zugverband befindliche) Panoramawagen auf der Gäubahn gesichtet | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 27.01.: Die SBB-Cargo-Lok 482 011 (rot/blau) befördert einen Kesselwagenzug über Böblingen | 
| nach Stuttgart-Vaihingen. Auf einem weiteren Gütergleis steht ein S-Bahn-Vollzug der Baureihe 423 | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 22.01.: Der siebte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 019 (vr mit Bahnwerbung) | 
| (Dank an Heiko!) | 
| 21.01.: Zwischen Böblingen und Goldberg wird an Streckenkilometer 25,3 eine Weichenver- | 
| bindung eingebaut, so daß an dieser Stelle nun eine Überleitung zwischen beiden Strecken- | 
| gleisen in beide Fahrtrichtungen möglich wird. Dabei ist ein Gleisumbauzug im Einsatz. Zwischen | 
| Üst Berghau und Böblingen kann nur das stadteinwärtige Streckengleis befahren werden | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 21.01.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stg.-Vaihingen steht die SBB-Cargo-Lok 482 011 (rot/blau) | 
| 18.01.: RE 19622 verkehrt mit 146 212 (vr) (Dank an Jörg!) | 
| 17.01.: Regioshuttle VT 433 der Schönbuchbahn fährt von Böblingen | 
| kommend über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf (- Plochingen) | 
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 15.01.: Der sechste IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 115 (vr) | 
| 15.01.: Anstelle ICE 182 verkehrt der ICE 3-Triebzug 406 007 als Ersatzzug ICE 2800 von | 
| Singen (Htw.) nach Stuttgart. Der havarierte ICE-T-Triebzug 415 083 wird von 110 458 (vr) von | 
| Singen (Htw.) über die Gäubahn-Panoramastrecke in Richtung Kornwestheim geschleppt | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006 sowie | 
| Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 14.01.: Der Turmtriebwagen 711 121 fährt am Abend als NbZ 96982 von Stuttgart- | 
| Zuffenhausen über die Panoramastrecke nach Böblingen (- Renningen) | 
| 14.01.: Infolge eines Stellwerksausfalls in Böblingen verkehren GÜTERZÜGE auf der Panorama- | 
| strecke! Gesichtet werden 185 121 (vr) mit FE 44698 Zürich-Limmattal - Kornwestheim, | 
| 185 215 (vr) mit TEC 41008 Milano - Kornwestheim sowie 151 137 (vr) und 185 117 (vr) | 
| mit FE 44696 Zürich-Limmattal - Kornwestheim (Bilder in der Bildserie: | 
| Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 12.01.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 669 (rot/gelb) steht auf einem Gütergleis | 
| im Bahnhof Stg.-Vaihingen | 
| 08.01.: Der fünfte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 017 (vr mit Bahnwerbung) | 
| 06.01.: CIS 158 entfällt. Anstelle CIS 155 verkehrt der ICE 3-Triebzug 403 011 (mit pinkfarbener | 
| "T-Mobile Hot Spot"-Werbeaufschrift) als Ersatzzug ICE 2801 von Stuttgart nach Singen (Htw.) | 
| und später als Leerzug zurück nach Stuttgart (Bilder in der Bildserie: | 
| Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 04.01.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt RE 19622 (wie auch der am Vorabend verkeh- | 
| rende RE 19693) als Doppelstockwagenzug mit einer Lok der Baureihe 146 (vr) (Dank an Jörg!) | 
| 03.01.: CIS 158 entfällt. Anstelle CIS 155 verkehrt der ICE 3-Triebzug 403 009 als Ersatz- | 
| zug ICE 2801 von Stuttgart nach Singen (Htw.) und später als Leerzug zurück nach Stuttgart | 
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2006) | 
| 03.01.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 672 (rot/gelb mit "Transpetrol"-Werbung) steht nach | 
| Anlieferung eines Kesselwagenzuges auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen | 
| 01.01.: Der vierte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 133 (vr) | 
 
 
| Frühere Chroniken: 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 | 
|---|
 
 
|  Gäubahn       
Letzte Änderung: 22. Dezember 2006 ... © U.S.  Seitenanfang |