| Nachfolgend soll der Niedergang des Fernverkehrs auf der Gäubahn |
|---|
| zwischen Stuttgart und Zürich von 1988 bis heute dokumentiert werden. |
| Herzlichen Dank für die Ausarbeitung von Teilen der Zusammenstellung an FLORIAN ZIESE! |
| |
| |
|---|
| Trotz gleicher Taktzeit in Zürich variieren die Zeiten in Stuttgart stark. Auffallend ist die Ver- |
| einigung von D 386 und EC 86 in Schaffhausen. Neben den D- bzw. EC-Verbindungen ergibt |
| sich je noch eine "zufällige" Verbindung mit zweimaligem Umsteigen. Die meisten Verbindungen |
| führen Kurswagen nach Konstanz, EC 83/D 380 Kurswagen nach Konstanz-Rorschach-Chur. |
| |
| Stuttgart - Zürich: 8 Direkt- und 1 Umsteigeverbindung; Zürich - Stuttgart: 7 Direkt- und 1 Umsteigeverbindung |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:48 - 09:47 | 2h 59min | EC 83 | Stuttgart - Milano "Hermann Hesse" (nur Mo-Sa) |
| 07:31 - 10:47 | 3h 17min | D 381 | Stuttgart - Milano |
| 09:34 - 12:47 | 3h 13min | D 383 | Bayreuth-Chiasso |
| 12:40 - 15:47 | 3h 07min | D 485 | Stuttgart - Milano "Barbarossa" |
| 14:21 - 17:47 | 3h 26min | D/IC 389 | Stuttgart - Lecce |
| 15:07 - 18:47 | 3h 40min | E 3307/N 4238/D 1591 | Stuttgart - Singen (Umst. 17:16/21) - Schaff- |
| hausen (Umst. 17:52/18:09) - Chiasso (nur Mo-Fr) | |||
| 16:41 - 19:47 | 3h 06min | EC 87 | Stuttgart - Chiasso "Schwabenland" |
| 18:26 - 21:47 | 3h 21min | D 385 | Stuttgart - Napoli |
| 20:07 - 23:47 | 3h 40min | E 3309 -> D 387 | Stuttgart - Singen (Kurswagen 22:19/44) - Genova |
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:33 - 10:09 | 3h 36min | D 386 -> EC 86 | Genova - Schaffhausen (Kurswg. 07:20/44) - Stuttgart |
| 07:00 - 10:09 | 3h 09min | EC 86 | Zürich - Stuttgart "Schwabenland" |
| 09:13 - 12:33 | 3h 20min | D 382 | Chiasso - Bayreuth |
| 10:13 - 13:53 | 3h 40min | IC 560/D 384 | Chiasso - Schaffhausen (Umst. 10:51/11:20) - Stuttgart |
| -- : -- - 13:53 | D 384 | Napoli - Stuttgart, hält v. Schaffhausen n. z. Aussteigen | |
| 13:13 - 16:20 | 3h 07min | D 484 | Milano - Stuttgart "Barbarossa" |
| 14:13 - 17:43 | 3h 30min | D 1572/E 3511/E 3306 | Chiasso - Schaffhausen (Umst. 14:51/15:03) - |
| Singen (Umst. 15:19/22) - Stuttgart | |||
| 15:13 - 18:37 | 3h 22min | IC/D 388 | Lecce - Stuttgart |
| 18:13 - 21:28 | 3h 15min | D 380 | Chiasso - Stuttgart |
| 19:13 - 22:12 | 2h 59min | EC 82 | Milano-Stuttgart "Hermann Hesse" (nur So-Fr) |
| |
|---|
| Seit September 1989 ist die Strecke Schaffhausen - Singen (und somit die Gesamtstrecke) elektrifiziert. |
| Obwohl die SBB-Loks bis Singen durchlaufen und der Lokwechsel auf 218 in Schaffhausen entfällt, |
| bleiben die Fahrzeiten fast unverändert. D 386 und D 484 (ehemals EC 86) werden neu in Singen ver- |
| einigt. Alle EC sind in Deutschland nun D-Züge. Die meisten Verbindungen führen Kurswagen nach |
| Konstanz, D 383/380 Kurswagen nach Konstanz-Rorschach-Chur. |
| |
| Stuttgart - Zürich: 8 Direkt- und 1 Umsteigeverbindung; Zürich - Stuttgart: 7 Direkt- und 1 Umsteigeverbindung |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:48 - 09:47 | 2h 59min | D/IC 383 | Stuttgart - Milano "Hermann Hesse" |
| 07:35 - 10:47 | 3h 12min | D 381 | Stuttgart - Milano |
| 09:36 - 12:47 | 3h 11min | D 481 | Bayreuth - Chiasso |
| 12:44 - 15:47 | 3h 03min | D/IC 487 | Stuttgart - Milano "Barbarossa" |
| 14:26 - 17:47 | 3h 21min | D/IC 389 | Stuttgart - Lecce |
| 15:06 - 18:47 | 3h 41min | E 3307/N 4238/? | Stuttgart - Singen (Umst. 17:21/26) - Schaff- |
| hausen-(Umst. 17:53/18:09) - Zürich - ? (nur Mo-Sa) | |||
| 16:42 - 19:47 | 3h 05min | D/IC 485 | Stuttgart - Chiasso "Schwabenland" |
| 18:26 - 21:47 | 3h 21min | D 385 | Stuttgart - Napoli |
| 20:06 - 23:47 | 3h 41min | E 3309 -> D 387 | Stuttgart - Singen (Kurswagen 22:19/44) - Genova |
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:33 - 10:20 | 3h 47min | D 386 -> D 484 | Genova - Singen (Kurswagen 07:40/08:17) - Stuttgart |
| 07:13 - 10:20 | 3h 07min | D 484 | Zürich - Stuttgart "Schwabenland" |
| 09:13 - 12:25 | 3h 12min | D 480 | Chiasso - Bayreuth |
| 10:13 - 13:55 | 3h 32min | IC 560/D 384 | Chiasso - Schaffhausen (Umst. 10:51/11:20) - Stuttgart |
| -- : -- - 13:55 | D 384 | Napoli - Stuttgart, hält v. Schaffhausen nur z. Aussteigen | |
| 13:13 - 16:19 | 3h 06min | IC/D 486 | Milano - Stuttgart "Barbarossa" |
| 14:13 - 17:43 | 3h 30min | ?/E 3511/E 3306 | ? - Zürich - Schaffhausen (Umst. 14:51/58) - |
| Singen (Umst. 15:14/21) - Stuttgart | |||
| 15:13 - 18:35 | 3h 22min | IC/D 388 | Lecce - Stuttgart |
| 18:13 - 21:28 | 3h 15min | D 380 | Milano - Stuttgart |
| 19:13 - 22:10 | 2h 57min | IC/D 382 | Milano-Stuttgart "Hermann Hesse" |
| |
|---|
| Sauberer 2h-Takt mit 2 zusätzlichen EC Mo-Fr, entspricht 9 Verbindungen (7 am Wochenende). |
| Interessant ist EC 158, der nur eine Minute länger als der CIS heute braucht (und gar 7 min schneller als |
| die meisten heutigen Neigetechnik-ICE ist). Die Kurswagen nach sind Konstanz entfallen, dafür fährt in |
| unmittelbarem Anschluß in Singen ein IR nach Konstanz. |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:56 - 09:50 | 2h 54min | EC 155 | Stuttgart - Zürich "Killesberg" (nur Mo-Sa) |
| 07:42 - 10:47 | 3h 05min | D/IC 383 | Stuttgart - Genova "Hermann Hesse" |
| 09:42 - 12:47 | 3h 05min | D/IC 481 | Nürnberg - Locarno |
| 11:42 - 14:47 | 3h 05min | D/IC 387 | Stuttgart - Milano "Barbarossa" |
| 13:42 - 16:47 | 3h 05min | IC 381 | Stuttgart - Milano |
| 15:42 - 18:47 | 3h 05min | D/IC 389 | Stuttgart - Lecce |
| 16:52 - 19:50 | 2h 58min | EC 159 | Stuttgart - Zürich "Uetliberg" (nur Mo-Fr) |
| 17:42 - 20:47 | 3h 05min | D 485 | Stuttgart - Chiasso |
| 19:42 - 22:47 | 3h 05min | D 487 | Stuttgart - Zürich "Schwabenland" (Kurswagen |
| an Fr im Sommer Napoli, ab Zürich in D 1085) | |||
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:30 - 09:13 | 2h 43min | EC 158 | Zürich - Stuttgart "Uetliberg" (nur Mo-Fr) |
| 07:13 - 10:22 | 3h 09min | D 480 | Zürich - Stuttgart |
| 09:13 - 12:22 | 3h 09min | D 484 | Zürich - Stuttgart |
| 11:13 - 14:22 | 3h 09min | IC/D 486 | Chiasso - Stuttgart |
| -- : -- - 14:22 | D 1084 -> D 486 | Napoli - Singen (Kurswg.) - Stuttgart, | |
| hält nur zum Aussteigen, nur So im Sommer | |||
| 13:13 - 16:22 | 3h 09min | IC/D 386 | Milano - Nürnberg |
| 15:13 - 18:22 | 3h 09min | IC/D 388 | Lecce - Stuttgart |
| 17:13 - 20:22 | 3h 09min | IC/D 380 | Milano - Stuttgart |
| 18:14 - 21:00 | 2h 49min | EC 154 | Zürich - Stuttgart "Killesberg" (nur So-Fr) |
| 19:13 - 22:22 | 3h 09min | IC/D 382 | Genova - Stuttgart |
| |
|---|
| Die EC nach Zürich brauchen einige Minuten länger, sonst keine Veränderung. |
| |
| |
|---|
| Die EC werden eingestellt, dafür werden einige Taktzüge verschoben und zusätzliche Umsteige- |
| verbindungen geschaffen, insgesamt ergeben sich 9 Verbindungen, wobei eine nach Süden stark |
| außer Takt und langsam war. Auffällig ist D 480 Zürich - Stuttgart in 2h 51min ohne Neigetechnik. |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:42 - 09:47 | 3h 05min | IR 2381/D 1567 | Stuttgart - Singen (Umst. 08:46/53)-Chiasso |
| 07:42 - 10:47 | 3h 05min | D/IC 383 | Stuttgart - Sestri Levante |
| 09:42 - 12:47 | 3h 05min | D/IC 385 | Stuttgart - Milano |
| 11:42 - 14:47 | 3h 05min | D/IC 387 | Nürnberg - Chiasso |
| 13:42 - 16:47 | 3h 05min | D/IC 381 | Stuttgart - Milano |
| 15:42 - 18:47 | 3h 05min | D/IC 389 | Stuttgart - Milano |
| 15:42 - 19:23 | 3h 41min | D 389 -> D 1083 | Stuttgart - Singen (Kurswg. 17:42/59) - |
| Lecce an Fr im Sommer | |||
| 16:42 - 19:47 | 3h 05min | D 485 | Stuttgart - Zürich |
| 17:13 - 20:47 | 3h 34min | RE 6517/D 1595 | Stuttgart - Singen (Umst. 19:34/53) - Zürich HB |
| 18:42 - 21:47 | 3h 05min | D 487 | Stuttgart - Zürich (Kurswg. Napoli |
| an Fr im Sommer für D 1085 ab ZH) | |||
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:30 - 09:13 | 2h 51min | IC/D 480 | Zürich - Stuttgart |
| 07:13 - 10:23 | 3h 10min | D 1552/RE 6508 | Zürich - Singen (Umst. 08:07/17) - Stuttgart |
| 09:13 - 12:22 | 3h 09min | D 484 | Zürich - Stuttgart |
| 10:28 - 14:22 | 3h 54min | D 1084 -> D 486 | Napoli - Singen (Kurswg. 11:50/12:18) - |
| Stuttgart an So im Sommer | |||
| 11:13 - 14:22 | 3h 09min | IC/D 486 | Chiasso - Stuttgart |
| 12:31 - 16:22 | 3h 51min | D 1082 -> D 386 | Lecce - Singen (Kurswg. 13:56/14:18) - |
| Stuttgart an So im Sommer | |||
| 13:13 - 16:22 | 3h 09min | IC/D 386 | Milano - Nürnberg |
| 15:13 - 18:22 | 3h 09min | IC/D 388 | Milano - Stuttgart |
| 17:13 - 20:22 | 3h 09min | IC/D 380 | Milano - Stuttgart |
| 18:13 - 21:22 | 3h 09min | D 1582/IR 2380 | Locarno - Singen (Umst. 19:09/14) - Stuttgart |
| |
|---|
| Keine wesentlichen Veränderungen, die Züge nach Stuttgart werden im deutschen Abschnitt 5 min |
| schneller, nach Süden 3 min. Die langsame Umsteigeverbindung mit RE 6517 wird sogar 17 min |
| schneller. Die Züge ab Lecce/Napoli heißen neu D 1186/1187 bzw. D 1188/1189. |
| |
| |
|---|
| Veränderungen nur um einzelne Minuten, D 382/383 fährt nach La Spezia, D 485 bis Arth-Goldau. |
| IC 489/486 wird zum kleinen Fahrplanwechsel im Herbst auf Cisalpino-Triebwagen |
| umgestellt (CIS 157/156). |
| |
| |
|---|
| Erneut eher wenig Veränderung, ein zweiter Zug wird bei gleicher Fahrzeit zum kleinen Fahrplan- |
| wechsel auf CIS umgestellt. Da mit den Cisalpino-Triebzügen keine Kurswagen befördert werden |
| können, fährt D 1189 bzw. D 1186 bereits ab/bis Stuttgart (und werden unterwegs vom CIS überholt). |
| |
| Stuttgart - Zürich: 7 Direkt- und 2 Umsteigeverbindung; Zürich - Stuttgart: 7 Direkt- und 2 Umsteigeverbindung |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:45 - 09:47 | 3h 02min | IR 2381/D 2967 | Stuttgart - Singen (Umst. 08:48/53) - Chiasso |
| 07:45 - 10:47 | 3h 02min | D/IC 383 | Stuttgart - La Spezia |
| 09:45 - 12:47 | 3h 02min | D/IC 385 | Stuttgart - Milano (ab 27.09.98 als CIS 155) |
| 11:45 - 14:47 | 3h 02min | D/IC 387 | Nürnberg - Milano |
| 13:45 - 16:47 | 3h 02min | D/IC 381 | Stuttgart - Milano |
| 15:15 - 19:26 | 4h 11min | D 1189 | Stuttgart - Lecce an Fr im Sommer |
| 15:45 - 18:47 | 3h 02min | CIS 157 | Stuttgart - Milano |
| 16:45 - 19:47 | 3h 02min | D/IC 485 | Stuttgart - Arth=Goldau |
| 17:31 - 20:47 | 3h 16min | RE 6517/D 2997 | Stuttgart - Singen (Umst. 19:44/53) - Zürich |
| 18:45 - 21:47 | 3h 02min | D/IC 487 | Stuttgart - Zürich (Kurswg. Napoli |
| an Fr im Sommer für D 1187 ab ZH) | |||
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:13 - 09:13 | 3h 00min | IC/D 480 | Zürich - Stuttgart |
| 07:13 - 10:29 | 3h 16min | D 2962/RE 6508 | Zürich - Singen (Umst. 08:07/18) - Stuttgart |
| 09:13 - 12:17 | 3h 04min | D 484 | Zürich - Stuttgart |
| 10:33 - 14:27 | 3h 54min | D 1186 | Napoli - Stuttgart an So im Sommer |
| 11:13 - 14:17 | 3h 04min | CIS 156 | Milano - Stuttgart |
| 12:32 - 16:17 | 3h 45min | D 1188 -> D 386 | Lecce - Singen (Kurswagen 13.58/14:18) - |
| Stuttgart an So im Sommer | |||
| 13:13 - 16:17 | 3h 04min | IC/D 386 | Milano - Nürnberg |
| 15:13 - 18:17 | 3h 04min | IC/D 388 | Milano - Stuttgart (ab 27.09.98 als CIS 154) |
| 17:13 - 20:17 | 3h 04min | IC/D 380 | Milano - Stuttgart |
| 18:13 - 21:16 | 3h 03min | D 2984/IR 2380 | Chiasso - Singen (Umst. 19:10/20) - Stuttgart |
| 19:13 - 22:17 | 3h 04min | IC/D 382 | La Spezia-Stuttgart |
| |
|---|
| Beginn des Neigetechnikeinsatzes, die Fahrzeit wird dadurch um etwa 15 min verkürzt. Die meisten |
| ICE müssen wegen der geringen Kapazität via Winterthur und S-Bahn-Tunnel in den S-Bahn- |
| Bahnhofsteil Museumsstrasse (Mus) in Zürich fahren. Zwei ICE können wegen starker Strecken- |
| belegung gar nicht nach Zürich fahren, bei diesen und den jeweiligen Gegenzügen muss in Singen |
| umgestiegen werden. Es ergeben sich nun nur noch 5 Direkt- und 2 Umsteigeverbindungen. Zudem gibt |
| es noch 1-2 Umsteigeverbindungen mit RE und den Zuführungen für die Züge Singen-Zürich mit Um- |
| steigen in Singen, aufgrund der langen Fahrzeit aber uninteressant (und wurden in den Computer- |
| fahrplänen meist sogar unterschlagen). |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 06:02 - 08:47 | 2h 45min | ICE 181/D 2985 | Stuttgart - Singen (Umst. 07:48/53) - Zürich |
| 08:02 - 10:50 | 2h 48min | ICE 183 | Stuttgart - Zürich(Mus) |
| 10:02 - 12:47 | 2h 45min | CIS 155 | Stuttgart - Milano |
| 12:02 - 14:50 | 2h 48min | ICE 185 | Stuttgart - Zürich(Mus) |
| 14:02 - 16:47 | 2h 45min | ICE 187/IC 381 | Stuttgart - Singen (Umst. 15:48/53) - Milano |
| 14:55 - --:-- | D 1189 | Stuttgart - Lecce an Fr im Sommer | |
| 16:02 - 18:47 | 2h 45min | CIS 157 | Stuttgart - Milano |
| 18:02 - 20:47 | 2h 45min | IC 189 | Stuttgart - Zürich |
| 18:32 - --:-- | D 1187 | Stuttgart - Napoli an Fr im Sommer | |
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 07:13 - 10:00 | 2h 47min | ICE 188 | Zürich - Stuttgart |
| 09:13 - 12:00 | 2h 47min | D 2962/ICE 186 | Zürich - Singen (Umst. 10:06/10) - Stuttgart |
| 11:13 - 14:00 | 2h 47min | CIS 156 | Milano - Stuttgart |
| --:-- - 14:28 | D 1186 | Napoli - Stuttgart an So im Sommer | |
| 13:10 - 16:00 | 2h 50min | ICE 184 | Zürich(Mus) - Stuttgart |
| --:-- - 16:57 | D 1188 | Lecce - Stuttgart an So im Sommer | |
| 15:13 - 18:00 | 2h 47min | CIS 154 | Milano - Stuttgart |
| 17:13 - 20:00 | 2h 47min | IC 380/ICE 182 | Milano - Singen (Umst. 18:06/10) - Stuttgart |
| 19:10 - 21:55 | 2h 45min | IC 180 | Zürich(Mus) - Stuttgart |
| |
|---|
| Minimale Veränderungen, ICE 189 muss an manchen Tagen auch via Winterthur statt Bülach geleitet |
| werden, die Sommerzüge nach Lecce und Napoli entfallen ab 2000. |
| |
| |
|---|
| Um eine 415-Garnitur freizusetzen, wird eine ICE-Verbindung auf CIS umgestellt und teilweise eine |
| Kurzwende in Stuttgart eingeführt, daher entfällt der Halt in Böblingen. Der IC 380/381 muss wieder |
| bis Stuttgart rückverlängert werden und fällt aus dem Takt. Ausserdem muss die Frühverbindung |
| Stuttgart-Zürich auf den späten Abend verlegt werden. |
| Immer noch 7 Verbindungen etwa zweistündlich, ohne völlig korrekten Taktfahrplan. |
| Zum kleinen Fahrplanwechsel am 12.6.2005 ergibt sich eine neue Frühverbindung. Die schon länger |
| bestehende Frühverbindung ab Rottweil (früher ab Herrenberg) wird an Mo-Fr bis Stuttgart rück- |
| verlängert und nach Schaffhausen durchgebunden. Dort besteht dann Anschluss nach Venedig. Am |
| Samstag und Sonntag erreicht man durch eine Beschleunigung des ersten RE in Singen die S 22 |
| nach Bülach, die in Schaffhausen bzw. Bülach Anschluss an einen IR nach Bern hat. |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 05:17 - 08:47 | 3h 30min | RE 19601/EC CIS 171 | Stuttgart - Schaffhausen (Umst. 08:06/09) |
| - Venezia (nur Mo-Fr) | |||
| 06:18 - 09:48 | 3h 30min | RE 19625/S 22/IR 2567 | Stuttgart - Singen (Umst. 08:32/38) - Schaff- |
| hausen (Umst. 08:54/09:09) - Bern (nur Sa+So) | |||
| 08:04 - 10:52 | 2h 48min | ICE 181 | Stuttgart - Zürich(Mus) |
| 10:04 - 12:47 | 2h 43min | CIS 155 | Stuttgart - Milano |
| 12:04 - 14:52 | 2h 48min | ICE 183 | Stuttgart - Zürich(Mus) (- Sa im Winter Chur) |
| 13:47 - 16:47 | 3h 00min | IC 381 | Stuttgart - Milano "Insubria" |
| 16:04 - 18:47 | 2h 43min | CIS 157 | Stuttgart - Milano |
| 18:04 - 20:48 | 2h 44min | ICE 185 | Stuttgart - Zürich (Fr+So als CIS 159) |
| 20:04 - 22:48 | 2h 44min | CIS 259 | Stuttgart - Zürich (Fr+So als ICE 187) |
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 07:14 - 09:56 | 2h 42min | CIS 158 | Zürich - Stuttgart |
| 09:06 - 11:56 | 2h 50min | ICE 184 | Zürich - Stuttgart |
| 11:14 - 13:56 | 2h 42min | CIS 156 | Milano - Stuttgart |
| 13:06 - 15:56 | 2h 50min | ICE 182 | Zürich - Stuttgart |
| 15:14 - 17:56 | 2h 42min | CIS 154 | Milano - Stuttgart |
| 17:14 - 20:15 | 3h 01min | IC 380 | Milano - Stuttgart "Insubria" |
| 19:07 - 21:56 | 2h 49min | ICE 180 | (Sa im Winter Chur -) Zürich(Mus) - Stuttgart |
| |
|---|
| Durch die ersatzlose Streichung des Zugpaares IC 381/380 durch die DB wird der zweistündliche |
| Fernverkehrstakt erstmals ausgehöhlt. Der neu eingeführte, jedoch nur sonntags verkehrende IR 1990 |
| Kontanz - Stuttgart - Hannover besitzt keinen passenden Anschluß aus Richtung Zürich und ist deshalb |
| nicht aufgeführt. |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 05:17 - 08:47 | 3h 30min | RE 19601/EC CIS 171 | Stuttgart - Schaffhausen (Umst. 08:06/09) |
| - Venezia (nur Mo-Fr) | |||
| 08:04 - 10:52 | 2h 48min | ICE 181 | Stuttgart - Zürich(Mus) |
| 10:04 - 12:47 | 2h 43min | CIS 155 | Stuttgart - Milano |
| 12:04 - 14:52 | 2h 48min | ICE 183 | Stuttgart - Zürich(Mus) (- Sa im Winter Chur) |
| 16:04 - 18:47 | 2h 43min | CIS 157 | Stuttgart - Milano |
| 18:04 - 20:48 | 2h 44min | CIS 159 | Stuttgart - Zürich |
| 20:04 - 22:48 | 2h 44min | ICE 185 | Stuttgart - Zürich |
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 07:14 - 09:56 | 2h 42min | CIS 158 | Zürich - Stuttgart |
| 09:06 - 11:56 | 2h 50min | ICE 184 | Zürich - Stuttgart |
| 11:14 - 13:56 | 2h 42min | CIS 156 | Milano - Stuttgart |
| 13:06 - 15:56 | 2h 50min | ICE 182 | Zürich - Stuttgart |
| 15:14 - 17:56 | 2h 42min | CIS 154 | Milano - Stuttgart |
| 19:07 - 21:56 | 2h 49min | ICE 180 | (Sa im Winter Chur -) Zürich(Mus) - Stuttgart |
| |
|---|
| Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2006 werden die verspätungs- und ausfallanfälligen Cisalpino- |
| Züge komplett gestrichen. Der Zweistundentakt wird wieder hergestellt, wobei ausschließlich ICE-T- |
| Triebzüge der aus siebenteiligen Einheiten bestehenden Baureihe 411 (zur Kapazitätssteigerung |
| gegenüber den fünfteiligen Zügen der Baureihe 415) eingesetzt werden. Ob durch diese Maßnahme |
| der Niedergang des Fernverkehrs auf der Gäubahn gestoppt werden kann, muß die Zukunft zeigen. |
| Vermutlich endgültig ist somit der Einsatz von lokbespannten Zügen auf der Gäubahn Geschichte. |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 08:04 - 10:48 | 2h 44min | ICE 181 | Stuttgart - Zürich |
| 10:04 - 12:48 | 2h 44min | ICE 183 | Stuttgart - Zürich |
| 12:04 - 14:48 | 2h 44min | ICE 185 | Stuttgart - Zürich |
| 14:04 - 14:48 | 2h 44min | ICE 187 | Stuttgart - Zürich |
| 16:04 - 18:48 | 2h 44min | ICE 281 | Stuttgart - Zürich |
| 18:04 - 20:48 | 2h 44min | ICE 283 | Stuttgart - Zürich |
| 20:04 - 22:48 | 2h 44min | ICE 285 | Stuttgart - Zürich |
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 07:14 - 09:56 | 2h 42min | ICE 284 | Zürich - Stuttgart |
| 09:14 - 11:56 | 2h 42min | ICE 282 | Zürich - Stuttgart |
| 11:14 - 13:56 | 2h 42min | ICE 280 | Zürich - Stuttgart |
| 13:14 - 15:56 | 2h 42min | ICE 186 | Zürich - Stuttgart |
| 15:14 - 17:56 | 2h 42min | ICE 184 | Zürich - Stuttgart |
| 17:04 - 19:56 | 2h 52min | ICE 182 | Zürich - Stuttgart |
| 19:14 - 21:56 | 2h 42min | ICE 180 | Zürich - Stuttgart |
| |
|---|
| Der Betrieb der ICE-Neigetechnikzüge hat sich in den letzten Jahren ähnlich wie zuvor bei den |
| Cisalpinozügen als zunehmend störanfällig erwiesen. Eine Vielzahl von lokbespannten Ersatz- |
| zügen mußte für ausgefallene "411er" auf die Gleise der Gäubahn geschickt werden. Nachdem |
| wegen Problemen mit der Festigkeit der Achsen im Oktober 2008 vom Eisenbahnbundesamt die Ab- |
| schaltung der aktiven Neigetechnik verordnet wurde, kam es zu unvermeidlichen Fahrzeitverlängerungen. |
| Da außerdem die Fristen zur Untersuchung der Achsen nach dem Auffinden von Rissen im Herbst 2008 |
| drastisch verkürzt wurden, kam es zu Engpässen beim einsatzfähigen ICE-Bestand. Deshalb wurde ab dem |
| 16.03.2009 ein ICE-Umlauf auf der Gäubahn an einzelnen Tagen in der Wochenmitte durch einen lokbespannten, |
| aus Schweizer Fernverkehrswagen bestehenden Zug ersetzt. 834 Tage nach dem Abschied von lokbespannten |
| Zügen hat sich somit die obenstehende Prognose aus dem Jahr 2007 als falsch erwiesen. Ein Jahr später, am |
| 21.03.2010, hat sich die Situation noch gravierender verändert, als infolge der weiterhin anhaltenden Achsprob- |
| lematik der Neigetechnikzüge sämtliche ICE-Leistungen auf der Gäubahn komplett auf lokbespannte Züge um- |
| gestellt wurden. Bei nochmals verlängerten Fahrzeiten sind nun in der Regel fünfteilige Schweizer Wagenzüge, |
| bespannt mit DB-Fernverkehrslokomotiven, unterwegs. Somit ist der Zustand des Fernverkehrs derzeit wieder |
| nahezu vergleichbar mit den Jahren vor 1997, also vor dem ersten Einsatz von Neigetechnik-Triebzügen. |
| |
| Stuttgart - Zürich | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 07:56 - 10:48 | 2h 52min | IC 181 | Stuttgart - Zürich |
| 09:56 - 12:48 | 2h 52min | IC 183 | Stuttgart - Zürich |
| 11:56 - 14:48 | 2h 52min | IC 185 | Stuttgart - Zürich |
| 13:56 - 14:48 | 2h 52min | IC 187 | Stuttgart - Zürich |
| 15:56 - 18:48 | 2h 52min | IC 281 | Stuttgart - Zürich |
| 17:57 - 20:48 | 2h 51min | IC 283 | Stuttgart - Zürich |
| 19:56 - 22:48 | 2h 52min | IC 285 | Stuttgart - Zürich |
| |
| Zürich - Stuttgart | Reisezeit | Zug-Nr. | Zuglauf |
|---|---|---|---|
| 07:10 - 10:08 | 2h 58min | IC 284 | Zürich - Stuttgart |
| 09:10 - 12:08 | 2h 58min | IC 282 | Zürich - Stuttgart |
| 11:10 - 14:08 | 2h 58min | IC 280 | Zürich - Stuttgart |
| 13:10 - 16:08 | 2h 58min | IC 186 | Zürich - Stuttgart |
| 15:10 - 18:08 | 2h 58min | IC 184 | Zürich - Stuttgart |
| 17:10 - 20:08 | 2h 58min | IC 182 | Zürich - Stuttgart |
| 19:10 - 22:08 | 2h 58min | IC 180 | Zürich - Stuttgart |
| |
|---|
| Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 hat sich der Niedergang des Fernverkehrs auf der |
| Gäubahn beschleunigt, denn bei den weiterhin als lokbespannte Garnituren mit SBB-Wagen ver- |
| kehrenden IC-Zügen wurden die bislang sieben Zugpaare an einzelnen Verkehrstagen auf sechs |
| Züge zusammengestrichen, so daß IC 181 und 284 nur noch von Mo - Sa sowie IC 285 und 180 |
| an Mo-Fr und So verkehren. Außerdem wurde bei einigen "nachfrageschwachen Zügen" |
| die Zahl der Wagen von fünf auf drei reduziert. |
| |
| |
|---|
| Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 wurde mit einer Ausnahme (IC 181) der |
| Fernverkehrshalt in Böblingen wieder eingeführt. Ansonsten bleibt das bereits zum |
| Fahrplanwechsel 2012 ausgedünnte IC-Angebot zunächst unverändert bestehen, |
| wobei zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 die Zeitlagen der IC-Züge um ca. eine |
| halbe Stunde verschoben wurden. |
| |
| |
|---|
| Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 wurden zusätzlich zu den "klassischen" IC- |
| Verbindungen (acht Zugpaare) die neuen lokbespannten IC2-Doppelstockwagenwendezüge |
| im alternierenden Zweistundentakt eingeführt. Diese verkehren in der Fahrplanlage der bis- |
| herigen Regionalexpreßzüge zwischen Stuttgart Hbf und Singen (Htw.) und besitzen ebenso |
| wie die "klassischen" IC-Züge neben der IC-Zugnummer auch eine RE-Zugnummer. Die kür- |
| zeste Reisezeit von Stuttgart Hbf nach Zürich Hbf beträgt im Fahrplanjahr 2022 2h 54min bzw. |
| 2h 57min und 2h 55min bzw. 2h 59min von Zürich Hbf nach Stuttgart Hbf). Der Fernverkehr auf der |
| Gäubahn wurde somit endgültig zu einer Art von "beschleunigtem Regionalverkehr" degradiert. |
| |
| |