| Das erste und zweite Bild zeigt den alljährlich verkehrenden Vegetationskontrollzug. |
|---|
| Im dritten bis fünften Bild ist eine Überführungsfahrt dokumentiert, die Erinnerungen |
| an die Vergangenheit weckt. Eine Überführungsfahrt zur Sauschwänzlebahn zeigt das |
| sechste bis neunte Bild. Im zehnten bis zwölften Bild sind Nebenbahnfahrzeuge von einst |
| und jetzt zu sehen. Eine ICE-Sonderleistung zeigt das dreizehnte bis sechzehnte Bild, im |
| siebzehnten Bild ist eine Dampfzugsonderfahrt und im achtzehnten Bild die Überführungs- |
| fahrt einer Dampflok zu sehen. Das neunzehnte bis neunundzwanzigste Bild dokumentiert |
| eine ungewöhnliche Traktionswechselaktion, die im Bahnhof Stg.-Vaihingen durchgeführt |
| wurde. Im dreißigsten und einunddreißigsten Bild ist die Durchfahrt eines Hilfszuges zu sehen. |
| Der im zweiunddreißigsten Bild abgelichtete Zweiwegebagger havarierte am Abend des Auf- |
| nahmetages am selben Streckenkilometer, allerdings sieben Gleise weiter westlich (dreiund- |
| dreißigstes Bild), wodurch der gesamte Gäubahnverkehr massiv gestört wurde (Bilder in der |
| Bildserie Beobachtungen Juli - September 2015). Eine einmalige Güterzugsonderleistung |
| zeigt das vierunddreißigste Bild, und im fünfunddreißigsten bis einundvierzigsten Bild ist |
| ein Reisebürosonderzug mit Ziel- und Abgangsbahnhof Stuttgart-Vaihingen dokumentiert. |
| Das zweiundvierzigste bis vierundvierzigsten Bild dokumentiert die Überführungsfahrt |
| einer Baumaschine im Schlepp einer besonderen Diesellok. |
1
2
3
4
5
6
|
7
8
9
10
11
12
|
13
14
15
16
17
18
|
19
20
21
22
23
24
|
25
26
27
28
29
|
30
31
32
33
34
|
35
36
37
38
39
|
40
41
42
43
44
|
| Verschiedene Meß- und Erprobungszüge waren auch im Sommerquartal auf der Gäubahn |
|---|
| unterwegs (erstes bis neuntes Bild). |
1
2
3
4
5
6
|
7
8
9
|
| Beobachtungen des Regionalverkehrsgeschehens zeigt das erste bis vierundzwanzigste Bild. |
|---|
1
2
3
4
5
6
|
7
8
9
10
11
12
|
13
14
15
16
17
18
|
19
20
21
22
23
24
|
| Das erste bis achtzehnte Bild zeigt Triebfahrzeugfahrten von Güterzuglokomotiven. |
|---|
1
2
3
4
5
6
|
7
8
9
10
11
12
|
13
14
15
16
17
18
|
| Der Ölzugverkehr wurde durch ein überraschend hohes Maß an Lokvielfalt geprägt |
|---|
| (erstes bis siebenundzwanzigstes Bild). |
1
2
3
4
5
6
|
7
8
9
10
11
12
|
13
14
15
16
17
|
18
19
20
21
22
|
23
24
25
26
27
|
| Letzte Änderung: 14. Oktober 2015 ... © U.S. |