| IC 381/380 "Insubria" 2004 |
|---|
| Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2003 ist der Gäubahn-Starzug IC 381/380 "Insubria" eine Planleistung |
| der Baureihe 101. Demzufolge konnten wie schon im letzten Jahr wieder verschiedene Varianten mit und ohne |
| Werbung gesichtet werden (erstes bis sechsundzwanzigstes Bild). Bei Ausfall der Planlok kamen sporadisch |
| auch andere Baureihen von DB Fernverkehr zum Einsatz (siebenundzwanzigstes bis einunddreißigstes Bild). |
| Den außergewöhnlichsten "Insubria" zeigt das zweiunddreißigste bis fünfunddreißigste Bild: Als die Schweizer |
| Wagengarnitur kurzfristig als Cisalpino-Ersatzzug benötigt wurde, kam eine DB-Wendezuggarnitur zum Einsatz. |
| Gelegentlich waren auch Lokomotiven der Baureihe 110 zu sehen (sechsunddreißigstes bis fünfundsechzigstes |
| Bild), so daß die "guten alten 110er D-Zugzeiten" an einigen Tagen eine Renaissance erfuhren. Die im sechsund- |
| sechzigsten bis achtundsechzigsten Bild beobachtete Bespannung mit einer Lok der Baureihe 111 wurde nur noch |
| von der außergewöhnlichsten Insubria-Bespannung aller Zeiten mit der normalerweise nur im Frankreich-Verkehr |
| eingesetzten Mehrsystem-Museumslokomotive 181 206 übertroffen (neunundsechzigstes bis einundsiebzigstes Bild). |
1
2
3
4
5
6![]() |
7
8
9
10
11
12![]() |
13
14
15
16
17
18![]() |
19
20
21
22
23
24![]() |
25
26
27
28
29
30![]() |
31
32
33
34
35
36![]() |
37
38
39
40
41
42![]() |
43
44
45
46
47
48![]() |
49
50
51
52
53
54![]() |
55
56
57
58
59
60![]() |
61
62
63
64
65
66![]() |
67
68
69
70
71
|
| Letzte Änderung: 30. Mai 2005 ... © U.S. |