| Ab 1914 beschaffte die Badische Staatsbahn neue 1´C1´ h2 Heißdampfmaschinen. Von der |
|---|
| Gattung VIc entstanden insgesamt 135 Lokomotiven. Ab 1915/16 wurde die 2. Reihe mit Knorr- |
| Speisewasservorwärmern gebaut; die 3. Reihe erhielt Stahlfeuerbüchsen, Maschinen der 8. und |
| 9. Reihen (Baujahre 1920 und 1921) eine Rahmenverstärkung mit höherem Dienstgewicht und |
| größerer Achslast. Von der Deutschen Reichsbahn wurden zunächst 107 Maschinen über- |
| nommen, die leichteren Maschinen als Baureihe 754 und die schwereren als Baureihe 7510-11. |
| Weitere 13, ursprünglich nach Belgien gelieferte Maschinen kamen während des zweiten Welt- |
| krieges ebenfalls zur DRG. Die Tenderlokomotiven konnten mit einer Höchstgeschwindigkeit |
| von 90 km/h in beiden Fahrtrichtungen auch im leichten Schnellzugdienst eingesetzt werden. |
| Die ehemals badische VIc wurde 1921 von der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe gebaut. |
| Sie kam nach dem zweiten Weltkrieg, wie 65 weitere VIc, zur DB, und erhielt die Betriebsnum- |
| mer 75 1118. Sie schied 1967 als letzte Lok ihrer Gattung aus dem Betriebsbestand der DB |
| aus. Anschließend war sie im Museum der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte |
| in Neustadt/W. ausgestellt. 1988 wurde sie von den Ulmer Eisenbahnfreunden übernommen. |
| Der Treib-/Kuppelraddurchmesser beträgt 1,6 m, der Laufraddurchmesser vorn und hinten |
| jeweils 0,99m, die Länge über Puffer 12,7 m. Die Leistung der 76,2 t schweren dienstbereiten |
| Lok beträgt 790 PSi bei einem Kesselüberdruck von 12 bar; die Höchstgeschwindigkeit |
| beträgt 90 km/h, die Kohlen- und Wasservorräte betragen 4 t bzw. 10 m3. |
| Im Oktober 1994 war 75 1118 in Stuttgart-Vaihingen unterwegs |
|---|
![]() |
| 75 1118 war im Juni 1996 in Amstetten zusammen mit 03 1010 und 58 311 ausgestellt |
|---|
![]() |
| Im März 1997 war 75 1118 in Gültstein zu sehen |
|---|
![]() |
| 75 1118 rangiert im Mai 1999 in Göppingen |
|---|
![]() |
| Im Juni 1999 ist 75 1118 beim Wasserfassen in Nördlingen zugange |
|---|
![]() |
| In Singen (Htw.) konnte 75 1118 im Juni 2000 abgelichtet werden |
|---|
![]() |
| 75 1118 bei der Einfahrt in Amstetten im Juli 2000 |
|---|
![]() |
| Im August 2005 war 75 1118 zwischen Amstetten und Gerstetten alleine |
|---|
| und in Begleitung unterwegs |
![]() |
| Auf der Wutachtalbahn konnte 75 1118 im Mai 2007 angetroffen werden |
|---|
|
| 75 1118 kam im September 2007 auf der Fahrt von Heilbronn |
|---|
| nach Amstetten (- Gerstetten) durch Stuttgart-Münster |
|
| Im September 2008 fuhr 75 1118 durch Stuttgart-Feuerbach |
|---|
|
| Im September 2009 war 75 1118 in Göppingen im Einsatz |
|---|
|
| 75 1118 war im September 2013 in und um Göppingen unterwegs |
|---|
|
| Im Juni 2017 war 75 1118 auf der Strohgäubahn im Einsatz |
|---|
|
|
|
|